Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
ww-giorgio
Hauptthema:
Hallo Zusammen,

Reifenfrage? Glaubensfrage? Das ist klar, aber ich weiß es einfach nicht......

Welche Sommerreifen in der Kombi 255/285 sind für den X5-E53 aus 02/2007?
Habe dem Wagen im November mit nagelneuen WR bekommen, such jetzt die richtigen für den Sommer.

Die einen sagen....... BMW Kennung muss drauf sein......, die anderen....mit den Reifen ist der dann unfahrbar......

Bitte um Hilfe

Bearbeitet von: Pug am 24.02.2015 um 11:04:00
wesben
Moin,

ich fahre schon ziemlich lange BMW und hatte noch nie Reifen mit BMW Kennung drauf. Aktuell fahre ich Vredestein 275/40R20  auf der VA und bin sehr zufrieden.
Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
ww-giorgio
Hallo,

schon richtig verstanden...... :-)

Ich war bei meinem Reifen-fuzzi wegen der SR.
Der sagte mir, ".... da kannst Du nur Reifen mit BMW-Kennung also mit dem Sternchen fahren, sonst geht das Verteiler Getriebe kaputt..........."
Ich glaub schon, dass er was verdienen will, und mir dann eben die teueren empfiehlt.
Hab aber jetzt keine Lust 1K€ hinzulegen, wenns auch für 700 oder so geht

Hat er recht? Geht was kaputt? Er sprach auch davon, dass der X5 unfahrbar wäre mit Reifen ohne Kennung
rick2601
Ich fahre zwar einen e83 aber hier geht es ja um die Schonung des VTG. Die Sinnhaftigkeit von Mischbereifung bei Allradfahrzeugen sei mal dahingestellt (Optik?) Sternchen oder nicht ist wohl eine Frage der Philosophie. BMW sagt nur mit Stern, sonst geht was kaputt. Warum geht was kaputt /verschleisst mehr? Weil zwischen VA und HA unterschiedliche Abrollumfänge vorhanden sind. Dieses soll durch geringere Fertigungstoleranzen bei den Reifen mit Stern minimiert werden. Bei Mischbereifung ist ohnehin ein gewisser Unterschied vorhanden. Aus diesem Grunde ist wohl eine Abstimmung der Reifen zwischen VA und HA sehr sinnvoll und somit hat da der Stern eine gewisse Bedeutung. Ein Verzicht auf die Mischbereifung würde das VTG deutlich schonen. Dann denke ich ist der Stern (solange Du bei renommierten Herstellern bleibst) entbehrlich. Das ist aber meine persönliche Meinung. Dein Reifenfuzzi will auf Nummer sicher gehen und hält sich an die BMW-Empfehlung. Wenn bei Deinem Auto (BJ 2007?) was kaputt geht wird sowieso keiner mehr von Garantie/Kulanz/Gewährleistung sprechen. Ich weiss nicht genau wie es beim e53 ist, aber beim e83 kann man die Verschleisswerte des VTG auslesen und entsprechend einen Ölwechsel machen lassen. Das ist meiner Meinung nach sinnvoll.
Harry525i
mmhh also Ich Fahre seit 1981 BMW ,etliche 3er ,5 er , 7er und jetzt den X5 3,0 D E53, habe auf allen Wagen Reifen gefahren ohne * oder ähnlichen, Fahre auf dem E53 285er und vorne 255 die nicht von Goodyear ,Michelin ect. sind ,und fahre da ganz gut mit, glaube auch das viel dabei getan wird damit man aus der Kulanz -Garantie Sache ist und man ein Abkommen mit einigen Herstellern hat die beim BMW Verbaut sind, hat man diese dann auf "Empfehlung" nicht verbaut kann man auf die Schiene Fahren hätten man die XXXX Teile genommen wäre es nicht passiert,sage nur Bullschitt und Geldmacherei, Fahre zB auf Barum Reifen bei Normaler Fahrweise genauso gut mit wie mit Teueren Reifen.
Ist meine Meinung und sollte jeder für sich Entscheiden , gibt den Reifensatz für über 1000€ aber auch für 560 €uro und da fährt man genauso gut mit.
 
rick2601
Zum Sternchen: Auch ich halte das für einen Versuch den BMW-Kunden an bestimmte Reifenmarken zu binden und somit die Zusammenarbeit zwischen PKW-Hersteller und Reifen-Hersteller zu festigen.

Soweit ich weiß gab es bei vielen Autos früher eine Reifenbindung. Lt. Zulassungspapieren durften nur bestimmte Marken und Typen verwendet werden. Das war bis in die 2000er Jahre so, insbesondere bei Mischbereifungen. Diese Markenbindung ist nach EU-Recht nicht mehr erlaubt. Darum kamen die sogenannten fahrzeugspezifisch optimierten Reifen auf. Bei BMW/Mini das Sternchen, bei Mercedes steht MO drauf und für Audi, Porsche etc. gibt es ähnliches. Immer mit dem Hinweis auf mögliche Schäden falls nicht.
neuer_Typ
An Deiner Stelle würde ich den Reifenhändler wechseln!
Der will Dich nur über den Tisch ziehen!
Was soll denn an "Standartreifen" ohne BMW-Kennung "Unfahrbar" sein?
Selbst wenn Reifen mit Sternchen eine kleinere Fertigungstolleranz haben....die Mischbereifung bringt einfach unterschiedliche Abrollumfänge mit sich...ob mit oder ohne Sternchen. Wenn man dann noch den Reifenverschleiß dazu nimmt....
Rechenbeispiel 1 (beide Achsen neue Reifen):
Mischbereifung: VA 255/50-19 und HA 285/45-19
Durchmesser: VA 738mm und HA 739mm
Abrollumfang: VA 2,318m und HA 2,322m
Bei einem km an der HA fehlen der VA 1,723m

Rechenbeispiel 2 (VA abgefahren, HA neu)
Mischbereifung: VA 255/50-19 und HA 285/45-19
Durchmesser: VA 726mm und HA 739mm
Abrollumfang: VA 2,281m und HA 2,322m
Bei einem km an der HA fehlen der VA 17,657m

Diesen unterschied kann auch ein Sternchen nicht ausgeleichen. :D
Es sei denn Du achtest täglich darauf das beide Achsen den selben Abrollumfang/Profiltiefe usw haben. :D

Alles übertrieben!
Bau Dir einfach Standartreifen rauf....ich fahr mit meinen echt super gut!!! :)