Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Mitch-Meister
Hauptthema:
Da wir im nächsten Jahr evtl einen X5 kaufen wollen und ich noch keine ordentliche Kaufberatung gefunden habe, muss ich mir nun alles selbst zusammen reimen.

Angefangen beim Motor:
Ich hab mal gehört irgendeiner der V8-Motoren ist die totale Gurke, hat ständig Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen. Welcher war das? Mit welchem Motor hat man quasi den Zonk gezogen?

Der 3.0i dürfte in Anbetracht des Fahrzeuggewichts bisserl lahm sein.
Der alte 3.0d dürfte mit 184PS auch recht temparamentlos sein und könnte ein Chiptuning vertragen.

Was gibts zum 218PS Diesel zu sagen?
Und welche Motoren sind generell im X5 zu empfehlen?

Bearbeitet von: Pug am 24.02.2013 um 22:09:16

Bearbeitet von: Mitch-Meister am 24.02.2013 um 22:54:29
Leckerlgsicht
Ob irgendein Motor zu lahm ist wirst Du nur durch eine Probefahrt rausfinden, empfindet jeder anders.

Meiner Meinung nach machst Du mit keinem 3.0 was falsch egal ob Benziner oder Diesel, die Fahrleistungen sind auch ziemlich identisch.

Kommt halt jetzt auf den Einsatzzweck an, z.B. Hänger dann Diesel, z.B. 5000km im Jahr dann Benziner usw. usw.

Racer ist ein X5 sowieso nicht sondern ein Cruiser vom 4.8is mal abgesehen und selbst der nur relativ weil halt 2t schwer.
Mitch-Meister
Fahrprofil: ca. 35Tkm pro Jahr, 50% Landstraße, 25% Stadt, 25% Autobahn. Hängerbetrieb 6-12x pro Jahr.

Aktuell fahren wir (mehr als Provisorium) nen Mercedes E270CDI, T-Modell. 170-Diesel-PS bei 1,9to. 0-100 ca. 8,5sec, 220km/h Vmax, Verbrauch ca. 6,9l/100km. So zügig sollte der X5 also mindestens unterwegs sein, wenn vermutlich auch nicht ganz so sparsam.

Den 3.0i haben wir im Z4 meiner Süßen. Da isser ja ganz nett, aber in nem 2to-Schiff ist der Motor mit Sicherheit (für uns) zu schwach.

Von daher wirds ein V8-Benziner auf Gas oder eben ein (gechipter?) Diesel werden (müssen).
thbo0508
Also die V8 sind generell schlecht, auch Leute mit neuen V8 haben Probleme, z.B. Ölverbrauch.
Habe im X6 den 3,5D gechipt (in Richtung Ökonomie) jetzt 310Ps, Bärenkraft, lange Strecken Autobahn mit Tempomat, Durchschnitt 9,0l Diesel.
Greis²
V8 mit Gas und fertig.
Das rumgechippe kannst du ja mit nem neuen Dieselmodell machen aber nicht im e53 mit den anfälligen Automaten!
Das mag weder der Dieselmotor noch das Getriebe...schlechte Kombi auf Dauer und vor allem bei 35tkm im Jahr.
Nimm den 320Ps V8 mit Gas.

Übrigens ist der 3.0i vom Motor her der haltbarste überhaupt und auch Service und Steuern sind überschaubar.
Und er ist gleich schnell wie euer e270cdi....auch 8,3-8,5sek auf hundert aber elektronisch abgeregelt bei 205km/h.
SergX
Fahre ein 3.0i und bin richtig zufrieden damit.
Ist zwar kein Drehmoment Wunder, aber auch keine gurke, dafür braucht er im Stadtverkehr nur 15-16L Gas
Und wenn du dir die Statistik anschaust was alles bei Diesel kaputt geht und was das alles kostet, da sparst du kein Cent mit Diesel
Und rechnerisch alleine nur pro 100km zählst du knapp 13€ mit Gas
Und Diesel braucht auch seine 9-11 Liter, was wiederum an die 15€ kommt
Von steuern ganz abgesehen............
Mitch-Meister
@ SergX: Da könntest Du recht haben. Rein rechnerisch dürfte ein 3.0i LPG der Günstigste X5 sein. Ich befürchte nur, dass beim 3.0i der Fahrspass etwas auf der Strecke bleibt. Wenn man so nen Schrank von Auto fährt, sollte da beim Tritt aufs Gaspedal auch was passieren ;)

Wir sind ja offen was den SUV angeht. BMW X5, Mercedes ML, Porsche Cayenne o.ä.
Wenn man von möglichen Defekten ausgeht, kommt ansich nur der Porsche Cayenne in Frage. Das Ding muss ziemlich unkaputtbar sein, von der optionalen Luftfedern evtl mal abgesehen. Allerdings sind 20l+, auch mit Gas, ne Ansage...
Greis²
Zitat:


@ SergX: Da könntest Du recht haben. Rein rechnerisch dürfte ein 3.0i LPG der Günstigste X5 sein. Ich befürchte nur, dass beim 3.0i der Fahrspass etwas auf der Strecke bleibt. Wenn man so nen Schrank von Auto fährt, sollte da beim Tritt aufs Gaspedal auch was passieren ;)
(Zitat von: Mitch-Meister)




Da passiert auch was! Meienr Meinung nach mehr als genug!
Und nochmal:
Probefahren und dann urteilen!

Nach 4 Jahren kann ich zum 3.0i sagen:

Etwas schneller als der X5 3.0d mit 218Ps.
Deutlich schneller als der X5 mit 184 Ps Dieselgurke.
Gleich schnell mit Audi Q7 3.0 TDI.
Gleich schnell Porsche Cayenne 3Liter Diesel.

Und ich wüsste nicht wo all diese Autos langsam sind.
Man sollte sich nicht immer vom Dieseldrehmoment auf die Kurbelwelle täuschen lassen.
Im Tacho passiert trotzdem nicht mehr.
SergX
Bin mit meinem 3.0i LPG immer noch zufrieden
Und jedes tanken macht Spaß
Diesel rechnet sich heutzutage "fast" nicht mehr
Außer man fährt ein Passat 2.0 mit 5 l Verbrauch......
derkarl
Ich komme aus österreich und da sieht das ein wenig anders aus. Die steuer wird nach kw berechnet und da zahlt man für nen 3.0i um die 1300 euro im jahr oben drauf kommt noch die versicherung. Da kommt der 184 ps diesel mit rund 800 euro wesentlich günstiger. Bei uns in österreich findet man so gut wie keinen gebrauchten der auf gas umgerüstet wurde. Die fahrleistung ist bei bei allen 3.0 motoren überschaubar. Ich selbst hatte einen 3.0i und war nicht zufrieden mit dem motor. Natürlich 230ps bei zwei tonnen. Was will man erwarten. Aber der verbrauch ist einfach zu hoch. Im drittel mix 13-14 war normal. Da braucht ein v8 auch nicht viel mehr. Bei einer laufleistung von 30 000 km im jahr und vielleicht mehr würde ich mich für einen diesel entscheiden
Greis²
Mit der Aussage das der V8 auch nicht mehr verbraucht bzw kaum mehr verbraucht als der 3.0i liegst du leider daneben.
Der haut nochmal richtig rein!
derkarl
Die betonung liegt auf nicht viel mehr. Beim 3.0i waren es bei mir 13-14 liter bei normaler fahrweise. Der v8 fährt mit guten 16 litern natürkich sind nach oben hin fast keine grenzen gesetzt. Wenn beide fahrzeuge mit gleichem halbwegs schonenden gasfuss bewegt werden liegt der verbrauch des v8 nur unwesentlich höher als der des reihen 6ers.