Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Thor81
Hauptthema:
Hallo Freunde,

Seit langem habe ich mal wieder ein Problem mit meinem Dicken e61 530d lci 9/2009 vielleicht habt ihr einen rat oder kennt die lösung. Folgendes problem ich habe mitbekommen das mein dicker den dpf nicht regenerieren will ohne fehlerspeicher eintrag. Also Kühlwasser Temperatur geprüft und beide Thermostate gewechselt. Dachte ok jetzt hat er wieder richtige Temperatur also muss es funktionieren. Ja dachte ich er war andere Meinung. Also hab ich die Temperatur sensoren ausgelesen siehe da Temperatur sensor 1 max 72.grad naja schon komische Temperatur nach dem turbo. Ok Temperatur sensor 2. -1047.grad Gott muss den kalt sein. Und zum Schluß den dpf drucksensor ausgelesen Ergebnis 4bar Druck. Also hab ich alle 3 sensoren gewechselt. Mit dem Ergebnis alles so wie vorher. Mh komisch. Also hab ich die Temperatur sensoren abgeklemmt und was soll ich sagen die gleichen Werte. Wobei sensor 1 zwischen 48. Grad und 72.grad hin und her wandert. Nur der sensor 2 bleibt immer bei -1047 . Meine Frage ist wo bekommt er die Werte her? Und warum tut sensor 1 so als wenn er wirklich was messen würde obwohl kein sensor angeklemmt ist? Stecker sind auch heile. Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen.
Lg von der Nordsee Küste