Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Andis-Garage
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem beim BMW meines Schwagers:

Zuerst einmal zum Fahrzeug: E61, 525d, M57 Motor, Bj.2004, ca. 230.000tkm.

Beim Auto ist es nicht möglich eine AU durchzuführen aufgrund folgender Fehlermeldung:

-Abgasgegendruck Sensor Signal

Beim Fahrzeug kommt schon seit längerem die Meldung das der Partikelfilter ersetzt werden sollte, ich kann den Fehler mit meinem Diagnosegerät nicht löschen, es leuchtet auch keine Kontrolleuchte und das Auto fährt einwandfrei.
( Den Differendrucksensor habe ich übrigens schon ersetzt, hat aber nix gebracht)

Kann es sein das es mit der Meldung das der Partikelfilter ersetzt gehört zusammenhängt? Ich weiß das diese Meldung nur von BMW gelöscht werden kann und zwingend auch kein neuer Partikelfilter eingebaut werden muss.

Nur leider können wir vermutlich deswegen keine AU machen
Maninblack
Was sagt dir denn dass der Filter nicht tatsächlich dicht ist?
da hilft auch das löschen nix.

kannst du livedaten des Sensors auslesen?
Andis-Garage
Der Filter ist nicht verstopft, BMW will einen neuen Filter verkaufen sonst nicht, ein Kumpel hatte bei seinem F10 520d dasselbe bei ca 200tkm. er liest dann die Meldung das der Filter gewechselt werden soll einfach bei BMW löschen unf fährt bis heute damit.

Bei mir ist nur das Problem das der Wagen mit vorhandener Meldung nicht durch die AU kommt weil eben auch dieser nicht löschbare Fehler abgelegt ist.

 
Maninblack
Sorry aber das sind doch alles Mutmaßungen.
Hast du kontrolliert, dass der Filter nicht dicht ist (wäre bei 200tkm schließlich nicht außergewöhnlich)
Such dir einen Codierer oder eine Fähige Werkstatt, die mal die Werte des Abgasgegendrucksensors live auslesen können....

Ich denke nicht, dass dein Kumpel genau das gleiche Problem hatte! Ein Fehler, der aktuell vorhanden ist lässt sich nun mal nicht löschen bzw. taucht sofort wieder auf...
Hojo29
 

Der Filter ist nicht verstopft, BMW will einen neuen Filter verkaufen sonst nicht, ein Kumpel hatte bei seinem F10 520d dasselbe bei ca 200tkm. er liest dann die Meldung das der Filter gewechselt werden soll einfach bei BMW löschen unf fährt bis heute damit.

Bei mir ist nur das Problem das der Wagen mit vorhandener Meldung nicht durch die AU kommt weil eben auch dieser nicht löschbare Fehler abgelegt ist.

 
(Zitat von: Andis-Garage)


  Wenn der fehler mit DPF ersetzen im BC angezeigt wird kann man da garnix löschenden dieser fehler bleibt.
BMW hat für den DPF ca. 200000KM angegeben und wenn das erreicht ist muss der DPF raus und gereinigt oder erneuert werden.

Deshalb sollte man hier wissen wieviel Aschemasse, Rußmasse, Druckwerte in mBAR vorhanden ist.
Kühlwassertemperatur wie hoch.

Erst wenn der DPF gerreinigt oder erneuert wurde kann der fehler gelöscht werden.
kk381
Moin,

Bin auf der Suche nach Hilfe, mein Wagen

BMW 530d Touring; 6 Gang Automatik
ca. 225000km; Bj. 06/2004

hat leider keine Leistung.
Komisch ist auch das der Wagen nicht im Notlauf ist!

Habe folgenden Fehler im FS abgelegt: 

Fehler Code: 004D00 - Abgasgegendrucksensor

Der DPF Ist neu aber mein Wagen hat trotzdem keine Leistung. 

Ebenso zeigt mir der FS trotz neuem DPF folgende Fehler.

Fehler Code: 004207 - (0030) Lambdasonde, Ansteuerung Heizung
Fehler Code: 00480A - Partikelfiltersystem
Fehler Code: 00481A - Partikelfiltersystem
Fehler Code: 004B10 -  (1278) Laufruheregler

Kühlmittel bei 92°C.

Jemand eine Idee was man prüfen kann?

Gruß
Martin
Leon1284
Hallo erstmal, hab ein e61 530d 160kw
Hab auch das selbe Problem wie der Martin auch, und weiß nicht wo dran es liegen kann,

Fehler Code: 00480A - Partikelfiltersystem
Fehler Code: 00481A - Partikelfiltersystem

Die Fehler hab ich bei mir drin, die lassen sich zwar löschen, ist aber nur im Stand, wenn ich fahre dann kommen die wieder rein, und wenn der Fehler im FS drin ist, kann dann keine Regeneration stat finden, hab schon

Rußpsrtikelfilter neu
Abgasgegendrucksensor neu
Beide thermostate neu

Es ist ja so, das die Regeneration starten bei: min. 75 Grad kühlmiteltemperatur
max. 65 mbar abgasgegedruck
und bei 240 Grad abgastemperatur

Hab meinen heute im Parameter nach geguckt, und der hatte, 85 Grad kühlmiteltemperatur (auch wärend der fahrt) und 61 mbar abgasgegendruck, verstehe aber trotzdem nicht warum die Regeneration nicht statt findet.

Tut mir leid Martin das ich dir nicht helfen kann.



Bearbeitet von: Leon1284 am 04.10.2018 um 21:31:47

Bearbeitet von: Leon1284 am 04.10.2018 um 21:33:21
Hojo29
 

Hallo erstmal, hab ein e61 530d 160kw
Hab auch das selbe Problem wie der Martin auch, und weiß nicht wo dran es liegen kann,

Fehler Code: 00480A - Partikelfiltersystem
Fehler Code: 00481A - Partikelfiltersystem

Die Fehler hab ich bei mir drin, die lassen sich zwar löschen, ist aber nur im Stand, wenn ich fahre dann kommen die wieder rein, und wenn der Fehler im FS drin ist, kann dann keine Regeneration stat finden, hab schon

Rußpsrtikelfilter neu
Abgasgegendrucksensor neu
Beide thermostate neu

Es ist ja so, das die Regeneration starten bei: min. 75 Grad kühlmiteltemperatur
max. 65 mbar abgasgegedruck
und bei 240 Grad abgastemperatur

Hab meinen heute im Parameter nach geguckt, und der hatte, 85 Grad kühlmiteltemperatur (auch wärend der fahrt) und 61 mbar abgasgegendruck, verstehe aber trotzdem nicht warum die Regeneration nicht statt findet.

Tut mir leid Martin das ich dir nicht helfen kann.



Bearbeitet von: Leon1284 am 04.10.2018 um 21:31:47

Bearbeitet von: Leon1284 am 04.10.2018 um 21:33:21
(Zitat von: Leon1284)


  Genaue prüfung wird mit ISTA gemacht bei verschiedenen Drehzahlen.
Bei neu verbauten Komponenten muss man alles zurück setzen.
240Grad ist viel zu wenig.