Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
TheRealBecks
Hauptthema:
Hallo Freunde der Sonne,

mein Vater besitzt einen 5er e61 aus dem Jahre 2005. Leider ist seine Firmware noch auf Werkszustand, weshalb nicht einmal rudimentäre Dinge wie mp3-Files unterstützt werden. Nun wollte ich mich mal schlau machen, wie man dem BMW eine neue Firmware außerhalb einer Werkstatt einspielen kann und was man dazu benötigt. Einen entsprechenden Schnittstellenconnector nennt mein Vater bereits sein Eigen, weshalb dies doch in Eigenregie möglich sein müsste. Ich habe auch schon nach nützlichen Threads bei euch gesucht, doch finde ich bisher keine klare Antwort.

Kennt sich jemand damit aus oder weiß, ob und wo hier im Forum bereits dieses Thema behandelt wurde? :)

Gruß aus Berlin!
Stefan177
Zitat:


außerhalb einer Werkstatt
(Zitat von: TheRealBecks)




Und warum dieses?
BMWe46Stefan
Komplettes Update geht nicht über OBD, nur über ein OPS System. Kostenpunkt min. 1000euro.
BMWe46Stefan
Sachen wie MP3 kann man codieren. Da braucht man kein Update.
PeacemanKGH
servus,
Zitat:


Komplettes Update geht nicht über OBD, nur über ein OPS System. Kostenpunkt min. 1000euro.
(Zitat von: BMWe46Stefan)



stimmt, wenn auch nicht mehr bei den f-baureihen. diese lassen sich nur noch mit einem ICOM behandeln...

grüße

Bearbeitet von: PeacemanKGH am 13.09.2011 um 08:59:27
ural78
Zitat:


Komplettes Update geht nicht über OBD, nur über ein OPS System. Kostenpunkt min. 1000euro.

(Zitat von: BMWe46Stefan)




Stimmt nicht.
Habe ohne Problem mehrmals komplete SW über OBD mit D-CAN und K -Line durchgeführt.
Aber dauert viel zu lange ca 12-13 St.
PeacemanKGH
servus,
Zitat:


Stimmt nicht.
Habe ohne Problem mehrmals komplete SW über OBD mit D-CAN und K -Line durchgeführt.
Aber dauert viel zu lange ca 12-13 St.
(Zitat von: ural78)



bist du dir sicher, dass die headunits einen most konverter haben, damit die can-signale auch auf den most "transferiert" werden? schliesslich gibt es gerade bei der jubelelektronik mehrere steuergerät, die nur über den lichtwellenleiter verbunden (tele, amp, cdc...) sind und die würden eigentlich ein op(p)s oder icom erfordern...

man lernt nie aus ;-)

grüße
ural78
Zitat:


servus,
[bist du dir sicher, dass die headunits einen most konverter haben, damit die can-signale auch auf den most "transferiert" werden? schliesslich gibt es gerade bei der jubelelektronik mehrere steuergerät, die nur über den lichtwellenleiter verbunden (tele, amp, cdc...) sind und die würden eigentlich ein op(p)s oder icom erfordern...

man lernt nie aus ;-)

grüße

(Zitat von: PeacemanKGH)




Ich bin nur eins sicher, das ich E46, E39, E60, E65, E90 codiert und programiert habe mit K-line bis B.J 03/2007 und mit D-Can ab 03/2007.
Für mich OPS hatt nur einzigste Vorteil: für Navi und MULF programierungen.

Bearbeitet von: ural78 am 14.09.2011 um 16:16:56