Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rederic
Hauptthema:
Hallo,

habt Ihr schonmal etwas ähnliches erfahren oder davon gehört (E61, Bhj. 2006)

Die Chronik:

Im November 2009 wurde im Rahmen der Gewährleistung die nicht funktionierende elektro-hydraulische Heckklappen-Öffnung durch meinen Freundlichen vermeintlich instand gesetzt. Es wurde als Fehler damals angegeben, dass zu wenig bzw. kein Hydrauliköl mehr im System vorhanden war. Es wurde scheinbar Öl nachgefüllt, das System funktionierte. In wieweit aber die Ursache des Ölverlustes behoben wurde, ist mir nicht bekannt.

Ein paar Monate später, im Juni dieses Jahres, versagte die mechanische Teilkomponente des Öffnungssystems, die Dämpferfeder auf der rechten Seite platzte förmlich auf und setzte das System erneut außer Funktion. Ursache unbekannt - vermutlich Überlastung aufgrund der zuvor nicht voll funktionierenden Hydraulik. Wurde mit einem Ersatzteil behoben, 50% der Kosten mir in Rechnung gestellt, da die Gewährleistung vorbei war.

Keine 4 Wochen später stelle ich nun Ölflecken unter dem Auto fest, und zwar unter dem Endstück des Auspuffs! Nach geruchlicher Prüfung handelt es sich hierbei sehr wahrscheinlich um Hydrauliköl, welches aus Karosseriefugen bzw. Abflussöffnungen des Kofferraums austritt und auf das Endstück des Auspuffes tropft. Ein erste visuelle Prüfung lässt vermuten, dass von den in diesem Bereich im Innenraum verlaufenden Leitungen (ich vermute es sind dort auch Ölleitungen verbaut) Hydrauliköl aus dem Öffnungssystem austritt. Wahrscheinlich liegt hier auch die Ursache des zuerst genannten Ölmangels, welcher die Erstreparatur bedingte. Das Öffnungssystem hört sich zudem erneut etwas "gequält" an.

Ich fasse zusammen: der Mangel an der Heckklappe, welcher im November 2009 angezeigt wurde, wurde sehr wahrscheinlich nicht vollständig behoben, da die Ursache des Ölmangels nicht entdeckt oder repariert wurde. Es ist ferner davon auszugehen, dass der Schaden an der mechanischen Teilkomponente (Dämpfer rechts) im direkten kausalen Zusammenhang mit dem primären Schaden zu sehen ist, es sich somit um einen Folgeschaden handelt (in dem Zusammenhang stellt sich die Frage der Kostenübernahme erneut). Das System ist nach wie vor nicht in Ordnung, da offensichtlich Öl austritt und es sehr wahrscheinlich erneut zu einer baldigen Fehlfunktion aufgrund eines Ölmangels kommen wird.

KANN SO ETWAS SEIN? Wer weiß, ob dort wirklich eine Hydraulikleitung verbaut ist? Klingt für mich total verrückt....

freue mich auf rückmeldungen

lg
rederic
rederic
Hallo,

...nun die Aufklärung: nach zwei Tagen in der Werkstatt wurde ein Leck/Riss bei der offenbar im Heck verbauten Hydraulik-Ölpumpe festgestellt. Die Pumpe wurde mitsamt dem kompletten Hydraulik-System ausgewechselt. Geht nun wieder problemlos...mal schauen wie lange. Positiv: BMW hat alle Kosten übernommen.

Grüße