Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jonathan1987
Hauptthema:
Hallo,

ich war zwei Wochen im Urlaub. in deiser Zeit stand mein 535d - VFL-

Jetzt habe ich festgestellt, dass der Wagen nich tmehr die Leistung hat die er vor dem urlaub hatte... Ich hatte in der Vergangeheit schon mal Probleme mit Leistungsverlust. Das lag am KAT. Der wurde gewechselt und die komplette Leistung war wieder da.

Jetzt bin ihc gerade ca. 30 km Landstraße normal gefahren und haben meinen Wagen in Carport gepart und angelassen. Als ich die Motorhaube geäffnet habe, bewegte sich das AGR alle drei Sekunden immer (offen direkt geschlossen (es kann auch geschlossen und direkt wieder geäffnet sein... ich weiß nicht welche Stellung was ist...) , 3 sekunden später - offen direkt wieder geschlossen....) Wenn ich den LMM abgezogen habe, bliebt das AGR ruhig...

Ist das AGR eventuell defekt oder der LMM? Obwohl der LMM erst vor ca. 6 Monaten neugemacht wurde (original BOSCH)

Danke für eure Hilfe vorab....

P.S: Ich glaube ich meine die Srosselklappe. Das ist das Teil mit der Feder vor dem AGR....

Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich dem Tempomat an habe, die sich die Drehzahl ca. 200 Umdrehungen +- verändert und man das extrem im Auto spürt....

Hier noch ein Video was ich gerade gefunden habe. Genau so ist das bei mir abe rhalt nur alle 3 sekunden...

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 12.09.2015 um 17:44:48

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 12.09.2015 um 17:53:06

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 12.09.2015 um 17:57:32
seal
Schau mal wegen den Drehzahlschwankung ob nicht dein Schlauch vom agr zum Turbo locker ist oder die Dichtung nicht mehr gut ist.

Denn dann zieht er falsche Werte und du hast keine Leistung sowie Drehzahlschwankung.

Ich hab davon mal
Ein Foto gemacht..OEM Nummer: 1161 7796294

Das Teil für genaue Lokalisierung.

Wenn das locker Sitz dann fehlerspeicher löschen und dann sollte das wieder normal sein.
seal
Nachtrag, da du aus Borken kommst ist die Wahrscheinlichkeit das dein Wagen gechippt sehr hoch..da würde ich auch mal direkt hinschreiben was das sein kann und ob sie die Probleme
Kennen.
Jonathan1987
Danke für die Info. Das werde ich gleich mal nachschauen.

Kann ich auch testen ob das AGR spinnt, wenn ich das abklemme und dann fahre?

Ja der Wagen ist gechippt (woher wusstest du das? :-D) Aber das Problem habe ich erst seit 1 Woche. Das Chippen habe ich schon vor ca. 3 Monaten machen lassen.
seal
Das dauert etwas, bis das nachwehen kommt....viel interessanter ist die km Leistung bis zu diesen Problem.

läuft dein Motor auf Notprogramm?
Dpf voll? Wie ist denn die Motortemperatur? Sollte bei 89-94grad etwa liegen.
Jonathan1987
So... bin jetzt noch mal gefahren und habe den FS mit INPA ausgelesen... wie es aussieht, ist mein Partikelfilter zu.... das steht im Fehlerpseicher und im IS system drin... der Motor stellt dann wohl auf ein Notprogramm um oder so....
seal
Ja das verursacht der vmax Chip..und verbindert die Regeneration..."meine Meinung als Kunde"

Wenn du den eine Mail schreibst deswegen werden sie dir das antworten:


Ok das ist einmal Partikelfilter zu stark beladen und einmal Gegendruck zu hoch. Entweder es wird sehr viel Kurzstrecke gefahren sodas der Wagen nicht auf Betriebstemperatur kommt oder der Partikelfilter ist defekt. Wenn man viel Kurzstrecke fährt würde ein neuer Partikelfilter schnell das selbe Problem entwickeln sodas die meisten dann, zwar illegal, den Partikelfilter entfernen. Wenn öfter Langstrecke gefahren wird also Autobahn etc. dann kann der Partikelfilter defekt sein oder aber auch der Differenzdrucksensor oder Abgastempratursensor sodas er die Regenerationen nicht ausreichend durchführt.

Also gibts da 2 Möglichkeiten :

1. Partikelfilter leer machen oder gegen Ersatzrohr tauschen.
Vorteil : Niemehr Probleme mit dem Partikelfilter, Weniger Verbrauch, Mehr Leistung
Nachteil : Nicht legal

2. Sensoren und Partikelfilter auf defekte Prüfen und defekte Teile austauschen, oft Langstrecke fahren / Autobahn.

----------------
Stell dich drauf ein neuen Thermostat von Agr zu wechseln, Dpf reinigen und leer machen.

Wird dich um die 300€-500€ Kosten und dann nach 8000-10.000km Autobahn km wieder das gleiche zu machen.

Ich hab es wieder raus gemacht.
Die Fehler Möglichkeiten schließe ich bei mir aus, das Fahrzeug ist zu 100% Autobahn und sonst in der Eifel wo es keine Ampeln gib.

Dieser Chip war net besonders gut und für einen Diesel ist meines empfinden nach allem die 50ps mehr oder weniger egal.

Wenn du dann auf den Gedanke kommst wohin sie doch leiten mit dem Dpf entfernen, solltest du dich auch mal fragen weshalb..

Bearbeitet von: seal am 12.09.2015 um 19:13:22
Jonathan1987
Hallo,

ich glaube das ist dadurch gekommen, dass ich zu viel Kurzstrecken fahre... Ich werde den Filter wohl wechseln lassen und den Wagen dann verkaufen und auf einen benziner umsteigen...

DANKE für die Hilfe
seal
800-1800€ Dpf Wechsel...günstiger ist reinigen.
Jonathan1987
ja oder reinigen lassen :-)