Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Axel318i
Hauptthema:
Hallo leute,

ich habe einen 530d Bj. 1/2008 mit 177.000km

Wenn ich an eine Kreuzung langsam Rolle ca 5 km/h und beschleunige dann los, dann Gibt es einen starken Ruck. Fühlt sich an wie wenn ich beim Schaltgetriebe die Kupplung springen lasse.

Problem 2, was eigtl mein größeres Sorgenkind ist:

Die letzte Zeit macht das Getriebe surrende Geräusche. Das Ganze spielt sich in einem Drehzahlbereich von ca. 1500-2000 1/min ab.

Surren oder Heulen, ich weiss nicht wie ich es genau beschreiben soll.

Hauptsächlich im 2. und 3. Gang.

Gibt es hier bekannte Probleme?

Kann ich mit einem Getriebeölwechsel mit Filter abhilfe schaffen?

Habe angst das sich das Getriebe bald verabschiedet....

Komisch ist nur, das sonst alle Schaltvorgänge völlig weich und Ruckfrei ablaufen, bis auf die leichte Anfahrschwäche bei der Kreuzung (Oben beschrieben).

Danke schonmal.

Gruß
Hubraum-statt-Spoiler
Fahr damit ganz schnell zu ZF dem Getriebehersteller oder zu einem Fachmann.

Hast Du kontrolliert ob genug Öl drin ist ?

Tropft es an der Ölwanne vom Getriebe ?

Wurde ein Ölwechsel schon mal mit Spülung gemacht ?

Hört sich danach an als ob die Kupplungen am Getriebe defekt wären.
Aber das muss nicht sein.

Rauf auf die Hebebühne und als 1. Ölstand kontrollieren.


Bei dem E60 E61 muss man an der Automatik alle 100 Tkm das Getriebeöl wechseln.
Inklusive Filter , am besten mit Getriebespülung.

Die E60 / E61 haben sehr oft Probleme an der Automatik.
Dazu hast Du auch noch einen sehr drehmoment starken Motor.
thbo0508
Ich kenn da einen Profi, Getriebeservice Rogatyn in Wolnzach, kostet 450€ glaube ich. Ich weiß nicht, ob es zu weit für Dich ist.
Hubraum-statt-Spoiler
Du kannst den Filter direkt bei EBAY kaufen.
Ist dann deutlich günstiger und oft als Paket inklusive dem Getriebeöl.


Aber lass nachsehen ob der Stand stimmt.
Dann kann man besser abschätzen ob es daran liegt.
Axel318i
Ich komme aus wolnzach. Ich mach mich mal schlau. Wanne hab ich bereits bei zf gekauft.

thbo0508
Zitat:


Ich komme aus wolnzach. Ich mach mich mal schlau. Wanne hab ich bereits bei zf gekauft.

(Zitat von: Axel318i)




Na dann ist das ja einfach.
Du musst bei dem aber rechtzeitig anrufen, der hat gut zu tun.
Das Taxi, dass dich nach Hause bringt, zahlt er für Dich, ganz komfortabel.
E60.4ever
Hey ho bin neu im forum,
Unsere E60 530D macht das auch das hat bei ca. 142.000km angefangen und jetzt hat er 189.896km
Und manchmal macht er das noch immer. Dann einmal hat er aufgeleuchtet das was nicht stimmt und wir zum bmw händler fahren sollen. Haben wir auch gemacht. Der hat dann nix festellen können.
Müssen wir uns jetzt sorgen machen. der bmw-verkaüfer (Vertragswerkstatt) ist dann auch mit unserm gefahren und konnte auch nix festellen. Bei uns kommt das immer wenn wir in den DS modus schalten und dann gas geben dann dreht er hoch und dann ruckelt er kurz dann ist wieder alle normal. Aber die drehzahl bleibt ganz normal. Mir kommt vor das das ruckeln erst kommt wenn in den nächsten gang schalten will. Sonst passt alles am unserm bmw hat noch nie sorgen gemacht.
LG Christoph
E60.4ever
https://www.youtube.com/watch?v=GTZ64d0_uww

bei min 1.19 sieht man das symbol das hab ich auch bekommen also getriebestörung.
Aber er hat ja nichts hat auch nie mehr aufgeleuchtet.
Also passt alles mit meinem großen weil möchte ihm gerne neue felgen kaufen und ja wenn ich weiß das alles passt dann mach ich auch das
LG Christoph
Sharki75
Zitat:



Bei dem E60 E61 muss man an der Automatik alle 100 Tkm das Getriebeöl wechseln.
Inklusive Filter , am besten mit Getriebespülung.

Die E60 / E61 haben sehr oft Probleme an der Automatik.

(Zitat von: Hubraum-statt-Spoiler)





so ein Käse, Laut BMW hält das Öl im Getriebe ein Autoleben lang, das man es freiwillig bei 200T wechselt kann jeder selbst entscheiden.
Saugnapf
Zitat:


Zitat:



Bei dem E60 E61 muss man an der Automatik alle 100 Tkm das Getriebeöl wechseln.
Inklusive Filter , am besten mit Getriebespülung.

Die E60 / E61 haben sehr oft Probleme an der Automatik.

(Zitat von: Hubraum-statt-Spoiler)





so ein Käse, Laut BMW hält das Öl im Getriebe ein Autoleben lang, das man es freiwillig bei 200T wechselt kann jeder selbst entscheiden.

(Zitat von: Sharki75)




Der Hersteller des Getriebes sagt aber etwas anderes. Es sollte isch eigentlich herumgesprochen haben, dass die Sache mit der Lebensdauerfüllung Käse ist. Das Öl des Automatikgetriebes sollte gewechselt werden nach 100tsd km oder sieben Jahren - je nachdem was früher eintritt.

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich für meinen Teil finde es schon interessant, dass die Modelle mit Lebensdauerfüllung erstaunlich oft Probleme mit dem Getriebe bekommen und das man bei älteren Modellen feststellt, wenn es zu Problemen kommt, das da nie das Getriebeöl gewechselt wurde?

Öl altert, das ist nun einmal so. Und vor allem das Automatiköl ist einer ganz besonderen Belastung ausgesetzt. Die Mikroschwebeteilchen, die kein Filter fangen kann, sollten einfach irgendwann einmal raus.
Axel318i
Hallo Zusammen,

hab mich jetzt vor dem Ölwechsel noch ein bisschen Informiert.

@ Saugnapf: Definier bitte ein Autoleben. Bmw sagt meines Wissens ein Autoleben beträgt 150.000km oder 7 Jahre. Alles darüber hinaus ist normaler Verschleiß.

ZF in Passau spricht von Ölwechselintervallen ab 90.000km (Hersteller des Getriebes)
Allerdings unter normalem Verbrauch d. h. Keine hochtourigen Autobahnfahrten sowie sportliche Fahrweise. Ob das nun ein Getriebe aushalten muss oder nicht sei dahingestellt.

Natürlich muss auch jeder für sich selbst abwägen ob er das Getriebeöl (welches genau so wiel Arbeit verrichten muss wie vergleichsweise das Motorenöl) wechseln will.

Meine Meinung ist das das Getriebe genauso pfleglich behandelt werden muss wie der Motor.

So jetzt anderes Thema.

Bei der Auswahl des Getriebeöles sollte auch darauf geachtet werden wie alt das Öl ist.

Nach Rücksprache mit der Firma Shell darf das Öl nicht länger wie 3 Jahre gelagert werden. Da sich sonst die Molekularketten im Öl trennen. Sprich das Öl ist abgelagert. Dies passiert nur wenn das Öl nicht in bewegung ist, also nur ruhend gelagert wird.

Ich war heute bei unserem Freundlichen :-) . Der konnte mir nicht versichern wie alt das Öl letzendlich wirklich ist welches ich von ihm beziehen kann.

Habt ihr schon Erfahrungen gemacht mit dem Getriebeöl von Liqui Moly?

Es gibt ein Öl mit dem Namen Top Tec ATF 1800 welches alle spezifikationen von BMW erfüllt. Die vergleichsnummer von Shell ist hier ebenfalls hinterlegt.

Der Literpreis liegt auch deutlich unter dem BMW Preis.

Im Datenblatt von Liqui Moly ist unter anderem zu entnehmen das dieses Öl speziell für die ZF Automaten entwickelt wurde.

Jetzt stellt sich die Frage, Original oder Liqui Moly?

Natürlich kann ich mir auch schlecht vorstellen das in einer BMW Fachwerkstatt alte "abgelagerte" Öle verwendet werden.

Gruß
dermitdemGasspielt
Laut BMW Werkstatt sollte ich mal das Getriebeöl tauschen lassen weil meiner auch den Gang 2 auf 3 rein geprückelt hat ...hmm wurde aber vor 40Tkm schon gewechsel wegen einem defekten Wandlers laut Rechnung vom Vorbesitzer?!?!Hab dann bei mir erst mal alle Adaptionswerte zurück stellen lassen , und siehe da das Ruckel von Gang 2 auf 3 ist komplett weg :-) kann jeder Codierer würde ich mal versuchen
bmwrocker
Hallo mein Brudet hat einen e60 Bj 2004 ca 190000 km er hatte Geräusche beim lenken die Werkstatt hat schon gemeint das es wohl in der Servolenkung ein Problem giebt, gestern war es dann soweit die Servolenkung ist komplett ausgelaufen, der ADAC meinte es muss eine neue Servolenkung eingebaut werden dies soll ca 2000 Euro kosten, hatte jemand einen Vorschlag oder eine gebrauchte Servolenkung ? Grüße Michael
Axel318i
Hubraum-statt-Spoiler
Liqui Moly ist ein sehr namenhafter Hersteller und wenn das Öl die Freigabe hat dann passt das schon.

Vor 2/ 3 Wochen war darüber ein dicker Bericht bei Auto Bild.
Da ging es zwar um Motorenöl aber im Grunde das gleiche Thema.
530d-Darkgreen
Sorry wolte fragen ob des normal ist das er ab und zu hoch schaltet von so 2000 2500 umdr und dann wieder normal drehzal das gleiche auch wenn ich von der Autobahn runter komme in die Stadt
oOTonyOo
Hi Leute bei mir hat Motoröldruck zu niedrig für kurze zeit angezeigt, hat es auch was damit zutun?
Milan Hejduk 23
Hey Leute,

Hab seit kurzem so eine Drehzahlschwankung! Tritt aber nicht häufig auf.

Der Zeiger schwankt minimal im sekundentakt(kann auch schneller sein) ca. 1cm hoch und runter. Das bei eine konstanten Geschwindigkeit 60kmh.

BMW 530d e61
Bj 07.2004
135000km

Was sagt ihr?
baureihe2645
Zitat:


Hallo leute,

ich habe einen 530d Bj. 1/2008 mit 177.000km

Wenn ich an eine Kreuzung langsam Rolle ca 5 km/h und beschleunige dann los, dann Gibt es einen starken Ruck. Fühlt sich an wie wenn ich beim Schaltgetriebe die Kupplung springen lasse.

Problem 2, was eigtl mein größeres Sorgenkind ist:

Die letzte Zeit macht das Getriebe surrende Geräusche. Das Ganze spielt sich in einem Drehzahlbereich von ca. 1500-2000 1/min ab.

Surren oder Heulen, ich weiss nicht wie ich es genau beschreiben soll.

Hauptsächlich im 2. und 3. Gang.

Gibt es hier bekannte Probleme?

Kann ich mit einem Getriebeölwechsel mit Filter abhilfe schaffen?

Habe angst das sich das Getriebe bald verabschiedet....

Komisch ist nur, das sonst alle Schaltvorgänge völlig weich und Ruckfrei ablaufen, bis auf die leichte Anfahrschwäche bei der Kreuzung (Oben beschrieben).

Danke schonmal.

Gruß

(Zitat von: Axel318i)


baureihe2645
Zitat:


Hallo leute,

ich habe einen 530d Bj. 1/2008 mit 177.000km

Wenn ich an eine Kreuzung langsam Rolle ca 5 km/h und beschleunige dann los, dann Gibt es einen starken Ruck. Fühlt sich an wie wenn ich beim Schaltgetriebe die Kupplung springen lasse.

Problem 2, was eigtl mein größeres Sorgenkind ist:

Die letzte Zeit macht das Getriebe surrende Geräusche. Das Ganze spielt sich in einem Drehzahlbereich von ca. 1500-2000 1/min ab.

Surren oder Heulen, ich weiss nicht wie ich es genau beschreiben soll.

Hauptsächlich im 2. und 3. Gang.

Gibt es hier bekannte Probleme?

Kann ich mit einem Getriebeölwechsel mit Filter abhilfe schaffen?

Habe angst das sich das Getriebe bald verabschiedet....

Komisch ist nur, das sonst alle Schaltvorgänge völlig weich und Ruckfrei ablaufen, bis auf die leichte Anfahrschwäche bei der Kreuzung (Oben beschrieben).

Danke schonmal.

Gruß

(Zitat von: Axel318i)




Hallo!
Hier mein erster Beitrag im BMW-Syndikat:
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem 525 dA.,nur keine Geräusche.
1.Schritt : Hin zum freundlichem,der hat dann ein ein neues Update beim Getriebe gemacht
Keine Besserung!
2.Schritt : Getriebeölwechsel auf Gewährleistung.Hatte den Wagen grade gekauft.
Keine Besserung!
3.Schritt : Macht das Auto fahrfähig oder Ihr bekommt es zurück!
Jetzt wurdeein 2. Update gemacht (Wurdespeziell vom Werk angefordert),und siehe
da.es geht doch!
Nun schaltet das Getriebe vernünftig.
Anmerkung:Ein 540 iA Fahrer hat für den Ölwechsel bummelige 750.-€ bezahlt !!!

baureihe2645
Milan Hejduk 23
Wie? Update und das wars?

Und Getriebeöl-wechseln 750€???
Mpower7474
Hallo freunde ich habe folgendes problem bmw e61 530d bj 2006. ich habe drehzahlschwankung und ruckel das ruckel nervt das auto fahren mach kein spaß mehr wie merke ich das mein wandler kaputt ist ich habe schon den agr ventil und lmm ausgetauscht mein lmm habe ich vom ebay gekauft no name marke und folgendes ist von diagnose fehlerspeicher rausgekommen. Ansaugluft temperatursensor unterbrechung masse plusschluss,ansaugluft temperatursensor signal zu niedrig, luftmassenmesser signal zu hoch, drosselklappensteller fehlerhaft,partikelfiltersystem filter überladen, ansaugluft temperatur -50 grad, glühkerzen zylinder 1bis4 unterbrechung 5-6 glühkerze unterbrechung masseschluss ich bitte um eure hilfe mfg
Mpower7474
Könnt ihr mir da bitte behilflich sein mfg
thbo0508
Entweder ist der Ansaugluttemp. sensor kaputt oder eine Sicherung oder ein Relais.
Zieh Dir aus dem Forum den Schaltplan und sieh nach, ob die im Fehlersp. genannten Teile von einer Spannung oder einem Relais versorgt werden.
Wenn dort mehrere Teile gleichzeitig genannt werden ist es unwahrscheinlich, dass so vieles gleichzeitig kaputt geht.
Deswegen Sicherung oder Relais.
Mpower7474
Ich werde dann mal nachschauen ich danke dir
Mpower7474
Ich wollt dich fragen ob das ganze nur von einem sensor oder relai vorkommen kann und wo sitzt der relai? Mfg
Mpower7474
Kannst du mir empfehlen was als nächstes machen soll ich werde verrückt ich habe schob vorher den agr ventil ausgetauscht weil ich vielleicht gehoft hab das das ruckel und drehzahlschwankung weg geht jeder erzählt irgend etwas das ist haufen geld also ich weiss auch nicht mehr die genannten fehler sind halt rausgekommen bei der diagnose ich bitte um eure hilfe mfg
halisko
Zitat:


Hallo leute,

ich habe einen 530d Bj. 1/2008 mit 177.000km

Wenn ich an eine Kreuzung langsam Rolle ca 5 km/h und beschleunige dann los, dann Gibt es einen starken Ruck. Fühlt sich an wie wenn ich beim Schaltgetriebe die Kupplung springen lasse.

Problem 2, was eigtl mein größeres Sorgenkind ist:

Die letzte Zeit macht das Getriebe surrende Geräusche. Das Ganze spielt sich in einem Drehzahlbereich von ca. 1500-2000 1/min ab.

Surren oder Heulen, ich weiss nicht wie ich es genau beschreiben soll.

Hauptsächlich im 2. und 3. Gang.

Gibt es hier bekannte Probleme?

Kann ich mit einem Getriebeölwechsel mit Filter abhilfe schaffen?

Habe angst das sich das Getriebe bald verabschiedet....

Komisch ist nur, das sonst alle Schaltvorgänge völlig weich und Ruckfrei ablaufen, bis auf die leichte Anfahrschwäche bei der Kreuzung (Oben beschrieben).

Danke schonmal.

Gruß


(Zitat von: Axel318i)





Hallo mir ist an meinem BMW e60 Facelift bj 2008 Automatik 106000km ! in letzter Zeit auch so ein zurren oder brummen aufgefallen,, meist im 3 gang bei ca 60 km/h kanpp unter 2000 Umdrehungen!

Weiß jemand Rat ? MIr kommts vor wenn ich die Klima an mache wirds lauter kann es aber nicht genau feststellen!

danke
thbo0508
Getriebeservice beim Spezialisten machen lassen.
Axel318i
Hallo Zusammen.

Ich habe mein Getriebeöl mitte dieses Jahres gewechselt.

Getriebeöl wurde von LIQUI MOLY verwendet. 1l bekahm ich für ca 9€.

Getriebeölwanne mit Filter bei ZF 50€ + Dichthülse Getriebeanschlüsse Elektrik ca 5€

Insgesamt habe ich 7,5l eingefüllt, jedoch lief einiges wieder raus, da bei der Befüllung bei laufendem Motor im Getriebe einiges umgepumpt wird.

Somit konnte ich auch einigermaßen sicherstellen das das Öl im Getriebeölkühler auch mit durchgespült wurde.

Habe mich nach den Vorgaben von ZF gerichtet.

Getriebetemperatur, Öltemperatur vom neuen Medium was eingefüllt wird, sowie die Lage des Fahrzeuges. (Bei einer Hebebühne die nicht 100%ig gerade aufhebt, würde ich den Ölwechsel nicht empfehlen! -> Problem, ungenaue Füllmenge, d. h. zu Viel oder zu wenig Öl im Getriebe.

Anschließend Adaptionswerte löschen und fertig.


Meine Erfahrungswerte ca 10.000km später (aktuell 200.000km):

Kein Ruckeln, Kein Brummen, keine harten Schaltvorgänge. Getriebe schaltet einwandfrei!

Das "Heulen" vom Wandler ist auch weg.

Ich bin 100% zufrieden.

Werde den Ölwechsel nächstes Jahr wiederholen, damit ich im gesamten Ölkreislauf frisches Öl habe.
Restbestände bleiben in Getriebeölkühler liegen. Diese können bei einem erneuten Ölwechsel aufgefrischt werden.

Aufgrund dieser Feinheiten, würde ich diesen Ölwechsel nicht beim Freundlichen machen lassen, hierfür braucht man ZEIT, GEDULD, und vorallem muss 100%ig Sauber gearbeitet werden. Dies kann ich meinen Erfahrungen zufolge vom Freundlichen nicht erwarten.

Gruß

Top-Zustand
Bei BMW kostet alles bißchen was.

Von was denkst Du bauen Sie die Glas Paläste, von Deinem Geld.


Ölwechsel alle 100 Tkm muss sein.
Sagst sogar der Hersteller ( ZF ).

Die sagen sogar zwischen 80 - 100 Tkm.
Milan Hejduk 23
Hey hast du den Ölwechsel komplett allein gemacht? Doofe Frage: bist du Kfz Mechaniker? Ist es einfach zu wechseln?

LG Dom
Top-Zustand
Kostet in der freien Werkstatt inkl. Öl und Filter und Arbeitslohn 150,00 €

oder im Glaspalast für 500,00 €.
Axel318i
@ TOP-Zustand: Was ich mir aber nicht vorstellen kann.

BMW lässt sich für die Ölwanne 175€ + Mwst. bezahlen und der Liter Öl kostet bei bmw ungefähr 20€ pro Liter.

Aber mag sein, wenn erstausrüster verbaut wird.

@ Milan:

Ja ich bin Mechanikermeister

Gruß


Top-Zustand
Also bei Ebay gibt es auch genug davon.

Beispiel :

Link
Axel318i
Ja das ist richtig.

Wäre hier nur eher vorsichtig, weil der Hersteller der Ölwanne nicht genannt ist.

Wenn es eine Nachbau Ölwanne ist hätte ich kein vertrauen, da hier der Filter auch mit integriert ist.

Mir wäre dies zu riskant.

Getriebeöl sollte ok sein.

:)