Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
lee01
Hauptthema:
Grüße!

Hab seit einigen Tagen folgendes Problem...

Wenn ich den Motor von meinem 535d starte, dann öffnet sich sofort und ohne Vorwarnung der Schliessmechanismus vom Heckklappenfenster... Ebenfalls fährt die Abdeckung des Kofferraums nach oben, weshalb ich jedes mal aussteigen muss und das Fenster bei laufendem Motor wieder schließen muss...
Das Problem tritt nur im "kalten" Zustand auf - wenn ich 3h auf der AB unterwegs war, den Motor kurz abstelle z.b. an der Tankstelle und nach 15 Min wieder starte, passiert es nicht...
Hab auch schon ein wenig Öl in den Schliessmechanismus gesprüht... Hat aber nichts geholfen... Könnte es ein Problem mit der ZV sein?
Die ZV funktioniert ohne Probleme - der Funkfernschlüssel ebenfalls...

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Bei BMW war ich noch nicht - mach ich erst nächste Woche...
Aber vielleicht hat ja hier jemand schon einen Rat..



Bearbeitet von: lee01 am 29.01.2011 um 11:37:58
schehofa
Dieses Problem kommt mir bekannt vor.

Meine Mutter hat einen Mini One Bj. 2006.

Und immer wenn wir niedrige Aussentemperaturen hatten öffnete sich beim Motorstart der Kofferraum.
Das Problem ist jetzt wieder weg. Aber ich kann dir nicht wirklich sagen woran es lag.


Eventuelle Spannungsspitzen im System beim Motorstart?

Da hilft wohl erst mal nur FS auslesen.
Chrizzpower
Ist vielleicht der Taster von der Heckklappe defekt?

DirtyHarryFD
Das Problem hatte ich bei meinem E46 Touring auch mal. Da ging die Heckklappe bei Nässe in Verbindung mit Kälte ab und zu auch nicht auf (nur das Heckfenster). Der :-) hatte damals Fehlerspeicher ausgelesen für fast 50 Euro aber nix gefunden...
Meist öffnete sich dann der Kofferraum wieder wenn ich nach einer Fahrt den Motor abgestellt habe.
Kurioserweise sogar teilweise wenn ich das Licht angeschaltet habe....
Ziemlich verrückt gewesen die Kiste haha
lee01
Zitat:


Das Problem hatte ich bei meinem E46 Touring auch mal. Da ging die Heckklappe bei Nässe in Verbindung mit Kälte ab und zu auch nicht auf (nur das Heckfenster). Der :-) hatte damals Fehlerspeicher ausgelesen für fast 50 Euro aber nix gefunden...
Meist öffnete sich dann der Kofferraum wieder wenn ich nach einer Fahrt den Motor abgestellt habe.
Kurioserweise sogar teilweise wenn ich das Licht angeschaltet habe....
Ziemlich verrückt gewesen die Kiste haha

(Zitat von: DirtyHarryFD)




ne ne - bei mir ist es ja gerade anders rum - die klappen (sowohl fenster als auch elektrische heckklappe) lassen sich ohne probleme öffnen...
nur geht bei mir das heckklappenfenster von ALLEINE auf wenn ich den motor starte... vorhin bei -1 grad war das problem allerdings nicht :/
komisch
StaplerfahrerKlaus
ich glaube das soll auch beim Kabelbruch in der Heckklappe vorkommen
lee01
Zitat:


ich glaube das soll auch beim Kabelbruch in der Heckklappe vorkommen

(Zitat von: StaplerfahrerKlaus)




kabelbruch wurde vor 8 monaten von der niederlassung repariert... unwahrscheinlich, dass er erneut so schnell auftritt...
Gecko30
Hatte vor 3 Wochen das selbe Problem. Erst wurde der Kabelbaum in der Heckklappe instandgesetzt und 2 Wochen später öffnete sich die Hechscheibe immer. Bei mir war der Stecker zum Taster oxidiert. Kabel abschneiden, neues Kabel mit Stecker dran und Taster gereinigt. Anschließend noch schön mit Kontaktspray alles einsprühen und gut ist es.
Könnte aber auch sein, daß der Taster defekt ist und du einen neuen brauchst.
THEG
Der Threat is zwar alt aber vielleicht kann man ihn wieder zum Leben erwecken ;-)
Ich habe auch seit gestern das Problem. mit meinen 520d Touring. Als ich den Zündschlüssel einsteckte sagte er mir Battarie Tiefentladen. Tagekilometer Uhrzeit datum alles weg. Erstmal
neu eingestellt und wollte dann los. Als ich den Motor startete ging das Glasteil der Heckklappe
auf und der Sichtschutz hat entriegelt.Also musste ich austeigen und erstmal wieder schliessen.
Das ist bei jedem start so, echt nervig. Also dann zum Händler der meinte Battarie def. darum
bekommen die Steuergeräte zu wenig Spannung und machen faxen mhhh okay soll ca.340 euro kosten. Dann komme ich heute dahin meinte er es war nicht die Battarie, sondern Diagnose bruch
im Kabelbaum der Heckklappe. Habe das Auto 04/2011 gekauft und BMW lehnt Austausch aus
Kulanz ab. Der ganze Spass soll mich jetzt 1500 bis 2000 kosten. Ich finde sowas eine freschheit.
Da kauft man sich so ein teures Auto und muss dann auch noch für Konstruktionsmängel selber
gerade stehen unglaublich. Als ich das Auto gerade einige Monate im gebrauch hatte ging zuerst
die Hecklappe nicht mehr zu wurde aus Kulanz erneuert. Danach hatte ich bei 55000 km einen
Turboschaden der auch auf Kulanz gemacht wurden ist. Dann auch noch Probleme mit der Kabel-
führung der Battarie hinten.
Ich finde es einfach der Hammer und das alles bei einer Kategorie von 30 000 euro für ein gebr.
Auto.Ich bin mitlerweile nicht mehr so zufrieden mit BMW und werde mir wahrscheinlich auch kein
BMW mehr zulegen sondern auf andere Marken umsteigen.
Saguaro
Hi Folks,

Zitat:

Ich habe auch seit gestern das Problem. mit meinen 520d Touring. Als ich den Zündschlüssel einsteckte sagte er mir Battarie Tiefentladen. Tagekilometer Uhrzeit datum alles weg. Erstmal
neu eingestellt und wollte dann los. Als ich den Motor startete ging das Glasteil der Heckklappe
auf und der Sichtschutz hat entriegelt.Also musste ich austeigen und erstmal wieder schliessen.
Das ist bei jedem start so, echt nervig. Also dann zum Händler der meinte Battarie def. darum
bekommen die Steuergeräte zu wenig Spannung und machen faxen mhhh okay soll ca.340 euro kosten. Dann komme ich heute dahin meinte er es war nicht die Battarie, sondern Diagnose bruch
im Kabelbaum der Heckklappe. Habe das Auto 04/2011 gekauft und BMW lehnt Austausch aus
Kulanz ab. Der ganze Spass soll mich jetzt 1500 bis 2000 kosten. Ich finde sowas eine freschheit.
Da kauft man sich so ein teures Auto und muss dann auch noch für Konstruktionsmängel selber
gerade stehen unglaublich. Als ich das Auto gerade einige Monate im gebrauch hatte ging zuerst
die Hecklappe nicht mehr zu wurde aus Kulanz erneuert. Danach hatte ich bei 55000 km einen
Turboschaden der auch auf Kulanz gemacht wurden ist. Dann auch noch Probleme mit der Kabel-
führung der Battarie hinten.

Ich vermute eher das der Heckscheiben Taster aussen defekt ist, in den meissten Fällen bei diesem Fehlerbild war es bei mir immer der Taster.

Es könnte zwar noch der Kabelbaum Heckklappe defekt sein, solltest Du beim :-) prüfen lassen.

Bei einer defekten Batterie hast du ein ganz anderes Fehlerbild! Klar, wenn z.B. der Heckklappentaster so defekt ist, das er dem KBM immer mitteilt "Heckscheibe wird geöffnet" (war bei mir auf Arbeit in vielen Fällen so), dann kann das Bordnetz nicht in den Standby Modus resp. "Sleep Mode" gehen und zieht so die Batterie leer. Dabei wird dann das Kombi vom Klemme 30f Relais abgeschaltet und Uhrzeit und Datum gehen dann aus dem Speicher verloren. Deswegen ist auch die Uhrzeit/Datum weg und man muss es neu einstellen.

Zitat:

Ich finde es einfach der Hammer und das alles bei einer Kategorie von 30 000 euro für ein gebr.
Auto.Ich bin mitlerweile nicht mehr so zufrieden mit BMW und werde mir wahrscheinlich auch kein
BMW mehr zulegen sondern auf andere Marken umsteigen.

Andere Hersteller haben andere Probleme, weil alle "nur mit Wasser kochen...."!

selbst beim F11 (1 Jahr alt) hatte ich schon einen korridierten Heckscheibentaster mit dem von User THEG genannten Fehlerbild aussen gehabt! Somit wurde da nichts verbessert und die Technik vom E61 übernommen.





Grüße Saguaro
THEG
Zitat:


Hi Folks,

[quote]

Es könnte zwar noch der Kabelbaum Heckklappe defekt sein, solltest Du beim :-) prüfen lassen.

Bei einer defekten Batterie hast du ein ganz anderes Fehlerbild! Klar, wenn z.B. der Heckklappentaster so defekt ist, das er dem KBM immer mitteilt "Heckscheibe wird geöffnet" (war bei mir auf Arbeit in vielen Fällen so), dann kann das Bordnetz nicht in den Standby Modus resp. "Sleep Mode" gehen und zieht so die Batterie leer. Dabei wird dann das Kombi vom Klemme 30f Relais abgeschaltet und Uhrzeit und Datum gehen dann aus dem Speicher verloren. Deswegen ist auch die Uhrzeit/Datum weg und man muss es neu einstellen.

[quote]





Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)





Wie gesagt ich war beim Freundlichen und er meinte zuerst es wäre die Battarie und später Diagnosdizierte er halt den bruch im Kabelbaum. Da ich in diesem Bereich nur Laie bin muss
ich da auf die Aussage des ;-) vertrauen. Ich hoffe mal das er den Taster auch überprüft hat
bevor er den Kabelbaum als Fehler identifiziert hat. Jetzt kann ich es eh nicht mehr überprüfen,
da er zur Zeit repariert wird. Trotzdem finde ich das solche Schäden aus Konstruktionsmängeln
von BMW übernommen werden müssen.
Saguaro
Hi THEG,

Zitat:

Wie gesagt ich war beim Freundlichen und er meinte zuerst es wäre die Battarie und später Diagnosdizierte er halt den bruch im Kabelbaum. Da ich in diesem Bereich nur Laie bin muss
ich da auf die Aussage des ;-) vertrauen. Ich hoffe mal das er den Taster auch überprüft hat
bevor er den Kabelbaum als Fehler identifiziert hat. Jetzt kann ich es eh nicht mehr überprüfen,
da er zur Zeit repariert wird. Trotzdem finde ich das solche Schäden aus Konstruktionsmängeln
von BMW übernommen werden müssen.

So einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal. Bei dem E61 ging die FB, Heizbare Heckscheibe nicht und der Radioempfang war auch sehr schlecht. Beide Kabelbäume der Heckklappe waren defekt (Linke Seite Masseleitung der Heizb. Heckscheibe, rechte Seite Spannungsversorgung Divesity und Datenleitung Headunit - Diversity). Beide Kabelbäume hatte ich dann ersetzt, aber die FB ging dann immer noch nicht. Kunde hatte allerdings nur einen Schlüssel da gelassen und nachdem er den Zweitschlüssel vorbeibrachte hatten wir festgestellt das der Schlüssel, den er da gelassen hatte defekt war. Neuer Schlüssel bestellt und FB ging auch bei beiden Schlüsseln wieder.

Da der Kabelbaum offensichtlich defekt ist lass den erstmal instandsetzen und dann sieht man weiter. Es ist natürlich möglich das Taster und Kabelbaum defekt sind, sollte man erstmal nicht ausschliessen.





Grüße Saguaro
THEG
Zitat:


Hi THEG,

[quote]
Da der Kabelbaum offensichtlich defekt ist lass den erstmal instandsetzen und dann sieht man weiter. Es ist natürlich möglich das Taster und Kabelbaum defekt sind, sollte man erstmal nicht ausschliessen.





Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Ich bin ja mal gespannt, was letztendlich dabei rauskommt. Ich schätzte mal das er nächste Woche
Dienstag oder Mitwoch fertig wird. Ich hoffe ^^ werde dann Bericht erstatten.

Gruß THEG
Saguaro
Hi THEG,

Zitat:

Ich bin ja mal gespannt, was letztendlich dabei rauskommt. Ich schätzte mal das er nächste Woche
Dienstag oder Mitwoch fertig wird. Ich hoffe ^^ werde dann Bericht erstatten.

Da lassen wir uns mal überraschen. Gerade heute hatte ich wieder einen Kabelbruch gehabt, FB war ohne Funktion, nach dem Instandsetzen musste ich zudem noch die Sicherung F59 ersetzen, die ist beim Kabelbruch auch durchgebrannt.





Grüße Saguaro
THEG
Da Du ja ein Fachmann auf diesen Gebiet bist, ist der Preis für die rep. Realistisch
oder ist er zu hoch angesetzt? Ist der Arbeitsaufwand echt so immenz? Weil der
;-) meinte das teuerste sind die Arbeitstunden. Ich finde es ganz schön heftig
1500- 2000 euro hinzulegen. Danke vielmals für deine Hilfreichen Antworten.
Kann ich irgendwie überprüfen ob wirklich ein Kabelbaum erneuert worden ist etc. ?


Gruß THEG
Saguaro
Hi THEG,

Zitat:

Da Du ja ein Fachmann auf diesen Gebiet bist, ist der Preis für die rep. Realistisch
oder ist er zu hoch angesetzt? Ist der Arbeitsaufwand echt so immenz? Weil der
;-) meinte das teuerste sind die Arbeitstunden. Ich finde es ganz schön heftig
1500- 2000 euro hinzulegen. Danke vielmals für deine Hilfreichen Antworten.
Kann ich irgendwie überprüfen ob wirklich ein Kabelbaum erneuert worden ist etc. ?



In der Tat ist der Lohn bei dieser Arbeit der teuerste Posten. Auf beide Kabelbäume sind 71 AW (Rep.- Stelle Lautsprecher) vorgegeben, die kannst Du ja mal mit 9 - 15€/AW (Elektrik je nach Gebiet (Ost/West, Land/Großstadt)) ausrechnen (ca. 760 - 1270 €).

Ein Reparatur Kabelbaum kostet ca. 100€ plus Rep-Satz. Hinzu kommt noch die Mwst mit 19%.

Ob der Kabelbaum ersetzt wurde, kannst Du prüfen, indem Du einen der hintern Lautsprecher ausbaust und schaust ob Du in dem Hohlraum zwei dicke umwickelte Stecker findest.

Die teurere Alternative wäre der normale Reparatur Kabelbaum, da sind dann pro Seite 84 AW die Vorgabe und der Kabelbaum wird im Bereich der D-Säule ersetzt, wird aber normalerweise nocht mehr gemacht.





Grüße Saguaro
DirtyHarryFD
Habe mit meinem bereits dritten BMW Touring (E46, E61, E61) in Folge das gleiche Problem mit dem Taster gehabt, sowie einmal im E61 ein abgesoffenes Antennendiversity.
THEG
Ist sowas nicht echt traurig!
THEG
So habe Ihn heute wieder bekommen. Es war der Kabelbaum rechte Seite + Schloss und Taster !?! 1600 euro hingelegt. Als ich Ihn dann abgeholt und nach Hause gefahren bin ist wieder eine
Fehlermeldung auf dem Navi erschienen. Nivueregulierung ausgefallen!!! Hilfe was ist das denn
jetzt schon wieder? Also wieder hin, die meinten komisch Fehlerdiagnosegerät angeschl. und ausgelesen. Der ;-) musste angebl. die Battarie erneut resetten. K.A. was er noch gemacht hatte
nur noch Ärger mit der Kiste ich überlege jetzt echt den BMW abzugeben ich habe echt keine Nerven mehr auf so ein Sch.... Langsam bin ich auf den Standpunkt Nie wieder BMW habe von der Qualität wesentlich mehr erwartet echt schade .....