Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Strage_335
Hauptthema:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein kleines aber doch störendes Problem bei meinem 335i E92 Baujahr 10/2011 KM Stand 102000.
Der BMW hat eine Software Optimierung PS ca 385.
Schaltgetriebe

Und zwar wenn ich bei untertouriger Fahrweise volllast gebe brummt es von der Hinterachse aus / Vibration am Lenkrad. Ich habe bereits mit dem Tuner gesprochen aber er meinte das bei dem Leistungszuwachs eigentlich noch keine Probleme auftauchen sollten.
Er hat aber auch nochmal betont wie ich bereits wusste das untertourige beschleunigen (Volllast) für kein Getriebe gut ist.
Ich bin jetzt am überlegen die Hardyscheibe und das Mittellager zuwechseln da es für mich am logischsten wäre.
Die Antriebswellen dürften es auch nicht sein da es nicht klackt.

Nochmals zur Beschleunigung.
Z.B. 4 Gang Drehzahl 1500-3000 Umdrehungen Volllast = Vibration und Brummen. So ist das in jedem Gang.... ab 3000 Umdrehungen ist alles wie weggezaubert.

Könnte es also das Mittellager und Hardyscheibe sein ?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


KW-Muffel
Hi Strage ,  mit hoher Wahrscheinlichkeit das Zwei - Massenschwungrad, sofern er eines hat, sollte man mal im Ersatzteilekatalog nachsehen .

Gruß  Peter
Strage_335
 

Hi Strage ,  mit hoher Wahrscheinlichkeit das Zwei - Massenschwungrad, sofern er eines hat, sollte man mal im Ersatzteilekatalog nachsehen .

Gruß  Peter

(Zitat von: KW-Muffel)
 

Hallo Peter,

ich kenn mich diesbezüglich nicht ganz so gut aus.
Aber was hat ein defektes Zwei - Massenschwungrad mit Vibration / Brummen von der Hinterachse zutun?
Und ja er besitzt ein Zwei - Massenschwungrad

@edit im Leerlauf läuft der Motor 1A
ZMS defekt = macht sich häufig durch ein unruhiges Vibrieren, Schütteln oder Ruckeln des laufenden Motors bemerkbar. Auch unruhige oder „kratzende“ Geräusche des Motors

Und das macht er ja nicht. Des kommt von der Gelenkwelle bzw. Antriebsstrang.

Viele Grüße

Bearbeitet von: Strage_335 am 07.01.2018 um 12:29:31
KaiserKönig
Ist das Zweimassenschwungrad. Ist bei den Motoren mit Leistungssteigerung ein bekanntes Problem. Es liegt in den hohen Gängen ein zu großes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen an. Das Führt zu einem extremen Verschleiß des ZMS. Lass es mit Kupplung ersetzen! (Kupplung vom 550i nehmen!)

Ich würde dir dringend Empfehlen, nicht unter 3000 Umdrehungen in den höheren Gängen Volllast zu geben. Irgendwann fliegt dir das ZMS um die Ohren.

PS: Auch mit dem neuen ZMS bitte nicht unter 3000 Umdrehungen! Außer dein Tuner passt die map an, das untenrum nicht mehr soviel Drehmoment anliegt.
Strage_335
 

Ist das Zweimassenschwungrad. Ist bei den Motoren mit Leistungssteigerung ein bekanntes Problem. Es liegt in den hohen Gängen ein zu großes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen an. Das Führt zu einem extremen Verschleiß des ZMS. Lass es mit Kupplung ersetzen! (Kupplung vom 550i nehmen!)

Ich würde dir dringend Empfehlen, nicht unter 3000 Umdrehungen in den höheren Gängen Volllast zu geben. Irgendwann fliegt dir das ZMS um die Ohren.

PS: Auch mit dem neuen ZMS bitte nicht unter 3000 Umdrehungen! Außer dein Tuner passt die map an, das untenrum nicht mehr soviel Drehmoment anliegt.
(Zitat von: KaiserKönig)


 Hallo KaiserKönig,

wäre dann die Kupplung: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e60n&typ=nw51&og=01&hg=21&bt=21_0229
für meinen 335i e92 N55 Schalter Baujahr 10/2011 richtig?
Haben Sie diesbezüglich eventuell Erfahrung und könnten mir sagen, worauf man achten muss?

Viele Grüße