Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sisqonrw
Hauptthema:
Hallo hatte an der Ansaugbrücke dieses Loch:

https://goo.gl/photos/oj5AXRNb1dKYQtoV9

wurde mit Harz und Glasfaser geklebt.

an einer anderen stelle ist auch ein riss oder Loch. Möchte es selber kleben. Kennt sich jemand gut aus?

soll ich das hier (Epoxidharz mit Glasfaseroving)

https://is.gd/UsxT9W

oder das hier (Polyesterharz mit Glasfasermatte)

https://is.gd/69eQKO

was eignet sich eher?

Neukauf der Ansaugbrücke kommt nicht in Frage. Material kostet allein schon 800€. Gebraucht gib es das Teil (OEM neu: 11618507239  alt: 11617811214) nicht. Oder nicht günstig. Möchten den Wagen auch demnächst verkaufen.
schehofa
Und, schon mal die AGR gecheckt?
Umsonst ist das Loch nicht drin. Zudem befindet es sich genau auf der Höhe des AGR Rohrs in die Ansaugbrücke.


Wie viel soll die Klebemethode thermisch aushalten?
sisqonrw
Nein. Was könnte AGR Ventil den gemacht haben oder machen?
schehofa
Fehlerspeicher mal auslesen und prüfen ob irgendwelche Fehler zur AGR gespeichert sind.
Und auf jeden Fall prüfen, ob die Bypassklappe in Stellung offen klemmt.

Gruß