Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jackie78
Hauptthema:
Hallo,

nachdem ich letzte Woche wegen einer anderen Kleinigkeit in der Werkstatt war, habe ich folgende Hiobsbotschaft erhalten: nachdem ich schon eine kleine Odysee an Reparaturen bei meinem 320i hinter mir habe (so ziemlich alles, was in der FAQ von BMW_verrueckter zum N46 Motor steht hatte meiner...), nun dieser Fehlerspeichereintrag: 2A6F, fehlerhafte Ventilhubsteuerung, mein Mechaniker meint das müsse man erstmal beobachten, könne aber eine teure Reparatur der Exzenterwelle nach sich ziehen. Nun meine Frage:

Was würdet ihr tun, worauf in Zukunft beim fahren achten?


Anderswo habe ich gelesen, dass man eine Reparatur umgehen kann, wenn man einfach die Valvetronic abdreht, und einen Mehrverbrauch in Kauf nimmt. Bei einem 10 Jahre alten Auto, das ohnehin nur Probleme macht, vielleicht nicht die schlechteste Wahl, oder was meint ihr?
 

Bin inzwischen sowas von durch mit BMW, soviel Ärger hatte ich noch mit keinem Auto, von wegen "Premium" :(
joecrashE36
Auch diese Reparatur wird wohl nicht aufschiebbar sein, wenn der Motor richtig laufen soll.
Schon gar nicht durch das kolportierte "abdrehen".Da die Ventilhubsteuerung immer benötigt wird
Ob der Motor bei stillgelegter Ventilhubsteuerung überhaupt anspringt ?
Das "abdrehen" ist möglicherweise auf die stufenlose verstellung der Nockenwelle bezogen.
 
Performances
Mal abgesehen davon dass der Wagen dann wie ein alter Saugdiesel laufen würde, glaube ich nicht dass man die einfach "abdrehen" kann.