Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Grey
Hauptthema:
Hallo Zusammen,ich habe einen Nov '07 e92 335i, mittlerweile durch mein vieles Fahren auf der BAB knapp 150.000 runter. Habe neulich mal einen Post geschrieben als ich mir die Breyton GTS zugelegt hatte. Der Wagen liegt seit dem noch besser auf des Straße, echt klasse.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich beim Bremsen ein leichtes rubbeln habe, welches bei häufigen bremsen stärker wird. Insbesondere wenn fading auftritt meint man ich fahre auf Eiern. BC sagt noch 90tkm bis zum nächsten wechsel, egal einfach mal pro Forma zum Freundlichen gefahren. Bis ich jedoch dazu Zeit hatte und einen Termin bekam, kam langsam (über circa 3 Wochen) ein Flattern hinzu.

Heute beim Freundlichen im Münchner Umland: "Ja also Bremsscheiben sind vorne und hinten fertig, Die Felgen schauen wir uns auch mal an. Radmittenzentrierung ist ja bei anderen Herstellern nicht so toll" - Ich: "Ja prüfen Sie mal bitte, notfalls müssen wir dann mal nach einer Lösung suchen"

Nachmittags Anruf: "Problem: Wir haben einige Sachen gefunden"

Was haben die gefunden: Klar Bremsen tutto tauschen, Einige Fahrwerksteile, darunter Spurstangen und Buchsen, Stoßdämpfer HA links, bissl Kleinzeug. Preis: Bremsen tauschen inkl. Handbremsset 1350 Euro, Achsenteile inkl Vermessen und Arbeitslohn 1800 Euro. Das Diff sifft übrigens auch, hat man mich dann noch nebenbei drauf aufmerksam gemacht. Felgen Mittenzentrierung Abweichungen (ziemlich bitter für einen Satz Breyton für 1600 Euro netto wobei ich das nicht wirklich gemerkt habe). Ihr wisst wie es ist, irgendwas kommt immer dazu plus Märchensteuer, also am Ende werden bestimmt 4000 Auf der Rechnung stehen.

Jetzt die Frage: Was ist hier gerechtfertigt?

Ich habe schon im Forum recherchiert, Bremspreise differieren von 300 bis 500 Euro allein bei den Teile für die Vorderachse. Klar Müll will ich nicht drin haben, darf schon ATE sein. Aber Allen ernstes allein 1200 für die Bremsen + 150 für die Handbremse?

Dann die Achsteile, habe ich wenig Erfahrung bisher, aber ich bin da eigentlich eher bei der Hälfte wenn ich recherchiere.

Ich hab den Wagen jetzt knapp 2,5 Jahre und 60.000km, war bisher eigentlich vom KfZ selbst sehr zu frieden, habe aber auch schon HDP, Injektoren sowie Wasserpumpe für 3000 Euro wechseln lassen müssen. Jetzt wieder 4000? Und die Turbos haben ja auch eine Halbwertszeit von ca. 200tkm bis 220tkm, was dann auch mindestens 2000-6000 sind. Ich bin wirklich ein Enthusiast was den Motor, Komfort, Design, BMW an sich angeht. Aber allen ernstes - die Qualität ist entweder nur bei mir Kacke oder allgemein echt madig. Es kann doch unmöglich sein das ein 72t Euro Auto nach 5 Jahren Pro Jahr 2-5% des Kaufpreises als Ersatzteile schluckt. Und nein ich habe keinen perversen Fahrstil. Auf der Autobahn fahr ich Schnitt 160-180 mitm Tempomat, an sonsten immer nach STVO. Einmal im Jahr drei vier Runden auf dem Salzburgring oder eine auf dem Nürburgring - entweder oder.

Ich hoffe auf reale Preiseinschätzungen, vielleicht mit Erfahrungswerten. Gerade auch was das Diff angeht, hier stellt es mir echt die Nackenhaare auf.
Haraldl
Moin,
Deine Werkstatt scheint da pauschal alles tauschen zu wollen was rein theoretisch mit dem Problem zu tun haben könnte. Die Handbremse geht ja sogar drüber hinaus, geschweige denn das Diff. Genauso finde ich die pauschale Aussage "Mittenzentrierung bei anderen Herstellen nicht so toll" wenig professionell. Als ob man alle Hersteller über einen Kamm scheren könnte. Damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben. Von einer kompetenten Werkstatt würde ich erwarten, daß man das Problem eingrenzen kann um dann gezielt zu reparieren. Auf jeden Fall würde ich mir ein Vergleichsangebot einer anderen Werkstatt, die etwas mehr Kundenorientierung im Sinn hat einholen.

Bei Bremsenrubbeln und Lenkradflattern beim Bremsen würde ich zunächst mal die Bremscheiben vorn tippen und / oder Spurstangengelenke und / oder Querlenkerlager. Das sind eigentlich alles Punkte, die man recht sicher prüfen kann wenn man denn will (Rundlauf der Bremsscheiben, Spiel in den Gelenken).

Ich bin mal versehentlich Felgen ohne Mittenzentrierung gefahren. Da hab ich ständig leichte Vibrationen gespürt. Das würde ich in Deinem Fall eher nicht vermuten.

Die Idee, einen einzelnen Dämpfer zu tauschen halte ich für Pfusch. Wenn da einer fertig ist gehören die wenigstens achsweise getauscht.

Solange das Diff nicht tropft würde ich nur hin und wieder den Ölstand kontrollieren, ggf. nachfüllen.

Also wie gesagt, zweite Meinung einholen.
 
Hessenspotter
Handbremse wird automatisch beim Tausch der hinteren Bremsscheiben mitmgewechselt. Stelle doch bitte einmal ein Bild deiner Bremsscheiben hier online eventuell lässt sicher schon was erkennen.
Was die Preise betrifft, ist normal, du hast ja mehr oder weniger grob gesagt "mach mal".
rick2601
Wenn bei 150.000 km einige Fahrwerksteile (Querlenker, Koppelstange etc.) platt sind, dann ist das schon gut möglich. Der Preis für die Bremsen rundherum komplett ist beim Freundlichen normal. Jenseits der 120 - 150 tsd km kommt halt einiges. Wenn das was vorgeschlagen wird alles getauscht wird, dann solltest Du auch Ruhe haben. Die Werkstatt schlägt dir sozusagen eine Rundumerneuerung vieler Teile vor. Nach meiner Erfahrung macht es sich ganz gut wenn man zusammen mit dem Servicemitarbeiter bei Auftragsannahme dieses am Auto bespricht. Soll heissen: Auto auf die Bühne, gemeinsam drunter und er soll mit Dir zusammen die Fahrwerksteile auf Spiel prüfen. Dann bekommt man zu jedem Bauteil eine Aussage und die Gefahr des: "Wir tauschen mal alles" verringert sich. Aber das ist nur meine Erfahrung mit meinem Freundlichen.
Gambit1980
Wenn Du im Münchener Umland wohnst...dann fahr ins Servicezentrum Dingolfing für ein Zweitangebot....über die habe ich noch nie in all den Jahren etwas Schlechtes gehört.
Rozay
Bei mir lautete das Angebot in einer sehr kompetenten BMW-Werkstatt: 1.090 Eur für Bremsen komplett und Handbremse.
Habe diese dann doch selber gekauft und verbaut, Kostenpunkt ca. 500Eur. (eBay).
Also wenn Du unbedingt in eine BMW-Werksatt fahren willst, dann weitere Angebot reinholen, sonst in einer freien Werkstatt nach einem Angebot nachfragen.

Bezüglich der anderen Teile kann ich nichts genaueres sagen aber nur, dass es bei BMW immer teuer sein wird :)

Grüße
E90Andy
Servus 

Auf jeden Fall würde ich eine Zweitmeinung bzw. Angebot einholen! Und wie "rick2601" bereits sagte lass dir bei der Angebotserstellung das Auto anheben und alles zeigen und erklären. Zur Not nimm einen Kumpel mit der Ahnung von sowas hat!

Wenn du Originalteile willst dann gibt es hier im Forum einige Händler (Leebmann bietet zur Zeit 20% Nachlass auf Bremsen), die mit Preisnachlässen für Forummitglieder arbeiten. Für den Einbau kannst du dir je eine Freie Werkstatt aufsuchen. Mit Vergölst hab ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. 

 Gruß Andy
Grey
Vielen Dank für die Vorschläge! Habe nun zwei Werkstätten um ein Vergleichsangebot gebeten bzw. sollen die mal drunter schauen, aber diesmal konkret ohne "Freibrief". Mal sehen was dann erzählt wird. Beste Grüße
E93335i
hi. 
ich denke das der verschleiß normal ist da du ja auch einmal jährlich die nordschleife oder so besuchst. :) 
ich würde aber trotzdem auch ein 2. und 3. angebot reinholen und dann mit dem billigsten angebot zum zweitgünstigsten fahren und dem das zeigen und fragen ob er das angebot toppen kann. so habe ich immer viel geld gespart. in der regel schaffen die das auch das günstigste noch zu toppen und wenns nur ein hunderter ist. sie wollen ja das du zu ihnen kommst ^^. 
grüßle
Grey
Hello again :)Die Reparatur habe ich nach einholen von Angeboten bei einer freien Werkstatt dürchführen lassen die auch schon bei meinem vorherigen Fahrzeug immer Top Leistungen vollbracht haben.

Wichtigsten Punkte der Kostenaufschlüsselung:

Scheibe vorne 300 Euro pro Stück
Scheibe hinten 200 Euro pro Stück
Stoßdämpfer (M-Fahrwerk) 150 Euro pro Stück


inkl Bremsbelägen, Kleinteilen und Arbeitslohn (Lohn 85 Euro p. Stunde) waren es 1600 Euro (alles Originalteile von BMW).

Die beim BMW Vertragspartner angesprochenen Fahrwerkskomponenten (Zugstreben/Querlenker), die angeblich auch defekt seien hat mir der Meister unter der Bühne gezeigt. Er meinte "das ist alles absolut im grünen Bereich".  

Ich habe oben das Differential angesprochen, also Diff mit Siff. Ich überlege schon lange ob ich ein Sperrdiff kaufe und möchte gern mal die -finanziellen- Gesichtspunkte erörtern. Ich habe jetzt mal das Forum durchforstet aber eine wirkliche Kostenauflistung für die Bauteile ohne Einbau gibt es bisher nicht. Den Erfahrungsberichten zu Folge scheint das Quaife Sperrdiff das zuverlässigste zu sein (Ja/Nein?). Für dieses Diff habe ich bisher eine Antwort von einem Umrüster bekommen -> 2600 Euro ohne Einbau, mit Rücksendung Altteil minus 600 Euro. Ich habe aufgrund der Angaben in diversen Foren eigentlich mit der Hälfte gerechntet. Ich würde mich sehr freuen wenn diesbezüglich noch der ein oder andere seine Erfahrungswerte kurz hier reinschreibt :) Vielen Dank!
Hessenspotter
Bei E36 und Co. Kostet ein gebrauchtes Sperrdiff 400-600€. Da es für'n E90 nix gibt muss man halt auf etwas von Quaife oder Drexler umsteigen ... Das sind Kleinserien und das kostet nun mal Geld.