Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Thüri311993
Hauptthema:
Hey Leute....
Habe vor einen 335i (BMW AG, Werkswagen) mit repariertem Heckschaden zu kaufen.
Im Kaufvertrag steht nur " Heckschaden 1600€ repariert, Im Rahmen der Aufbereitung wurden Lack-Karosseriearbeiten durchgeführt ", Der Verkäufer sagte das der difusor neu sei und an der Plastik Stoßstange was dran gemacht wurde.
Ansonsten keine Mängel. Wollte mal eure Meinung hören ob ich den ohne bedenken kaufen kann und ob man sowas später beim Wiederverkauf als Unfallschaden angeben muss??

Vielen Dank für die Antworten

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.12.2012 um 13:47:01
joecrashE36
Je nach Ausrüstung sind 1600€ kein besonders hoher Schaden.
Im Falle des Wiederverkaufs sollte es allerdings angegeben werden, da Du davon in Kenntnis
gesetzt worden bist. Ausserdem mache es sich gut wenn man was schriftliches
dazu vorweist, baut Vertrauen beim Interessenten auf.
Mir persönlich wäre es lieber vorher aufgeklärt zu werden als hinterher..
Rieger 325
..auf eine Bühne heben und von unten mit einer Taschenlampe gucken, ob irgendwelche Träger (Hinterachse, Träger der Stoßstange)...verformt sind, oder sich sonst wie Rost breit macht, wo keiner sein sollte.

Innen im Kofferraum, so weit wie möglich die Verkleidungen entfernen und gucken wie die Schweißnähte vom Auto aussehen.

Unfall ist nicht gleich Unfall, wenn einer mal einen Parkrempler oder einen vergleichbar leichten Schaden hatte und keine Airbags gezündet haben, warum sollte man so ein Auto nicht kaufen.

Ansonsten ist meine Meinung zum Thema:

Unfallfreie/gebrauchte Autos kann niemand garantieren,
ausser der Wagen hat nur 1 Fahrzeughalter und der muss sich dann auch fair äussern !!!

Wer 100%ig sicher sein will ein KOMPLETT unfallfreien Wagen zu kaufen,
muss sich einen NEUWAGEN anschaffen.


Bearbeitet von: Rieger 325 am 30.12.2012 um 17:30:18
Thüri311993
Das stimmt:-)
Ja der hat die M-Sport Edition und Silverstone II metallic da Brauchs ja wahrscheinlich nicht viel um auf 1600€ zu kommen;).

Gut dann weiß ich Bescheid und werde ihn mir zulegen:-).

Vielen Dank euch und nen guten Rutsch!!
albinoelch
Hi, kannst du beruhigt nehmen, 1600€ ist ein absoluter Witz.
Als beispiel: mein E91 mit Fronschaden gekauft, gutachter sagte 15000€ Schaden, Reparatur beträgt echte 1500€ natürlich beim Bekannten, aber keine Träger oder Sicherheitsrelevante Teile beschädigt.

Ps: fast jedes 2 Auto in Deutschland ist ein Unfallwagen, nur keiner gibt es an.
Ich Arbeite viel mit Gutachtern und Verunfallten autos, der Trend ist mittlerweile die Lackierten Teil im Orginallack beim Händler zu bestellen, und schon kann es keiner Nachweisen das ein Auto einen Unfall hatte.

MfG ....
Rieger 325
Zitat:



Ps: fast jedes 2 Auto in Deutschland ist ein Unfallwagen, nur keiner gibt es an.
Ich Arbeite viel mit Gutachtern und Verunfallten autos, der Trend ist mittlerweile die Lackierten Teil im Orginallack beim Händler zu bestellen, und schon kann es keiner Nachweisen das ein Auto einen Unfall hatte.

MfG ....

(Zitat von: albinoelch)




Glaube ich sofort, traurig aber bestimmt nicht ganz unrealistisch.

@ Thüri311993

berichte doch mal bitte mal, wie die Besichtigung verlaufen ist.
Saugnapf
Zitat:


Wollte mal eure Meinung hören ob ich den ohne bedenken kaufen kann und ob man sowas später beim Wiederverkauf als Unfallschaden angeben muss??

(Zitat von: Thüri311993)




Ja, muss. Einmal Unfallfahrzeug, immer Unfallfahrzeug. Wobei das in Deutschland schon fast eine Krankheit ist, das jeder kleine Parkrempler als Unfaller angegeben werden muss, um damit die Preise drücken zu können. Ich für meinen Teil hätte kein Problem damit, ein Fahrzeug - auch eines mit einem schwerern Unfallschaden - zu kaufen, sofern dieser korrekt wieder hergestellt wurde.

Man muss nur eines aufpassen:
Oftmals werden Fahrzeuge als Unfallfahrzeuge verkauft, aber gesagt, das es nur ein kleiner Schaden war. In Wirklichkeit war der Schaden viel größer - kannst aber nichts mehr machen, weil das Fahrzeug korrekt als Unfallfahrzeug deklariert wurde. Deshalb ist es wichtig, das im Kaufvertrag nicht nur steht, dass das Fahrzeug einen Unfall hatte, sondern auch eine möglichst genaue Beschreibung des Schadens selbst.

@albinoelch
"Ps: fast jedes 2 Auto in Deutschland ist ein Unfallwagen, nur keiner gibt es an."
Diese Aussage darf man so nciht stehen lassen, ohne das Alter der Fahrzeuge zu beachten. 50% der Fahrzeuge über 10 Jahre hatten einen angabepflichtigen Unfall - bei den Fahrzeugen bis fünf Jahre sind es aber nur rund 10%.

An deiner Stelle wäre ich mir auch nicht so sicher, ob man selbst einen kleinen Unfall nicht auch Nachweisen kann. Dies gilt vor allem für neuere Fahrzeuge. Durch den zunehmenden Anteil von Carsharing und Autovermietung sind die Vermieter und Betreiber immer öfter mit dem Problem konfrontiert, dass da plötzlich eine Macke oder ein Schaden entstanden ist, für den mal wieder keiner verantwortlich ist. Deshalb werden schon seit geraumer Zeit bei einigen Modellen (genaueres darf ich nicht sagen) unfallrelevante Ereignisse aufgezeichnet - moderne Sensorik macht es möglich. Bei jedem Blechkontakt kommt es zu Beschleunigungen und Verzögerungen sowie Geräuschentwicklungen (insbesondere Körperschall), die im Fahrbetrieb nicht auftreten können. Diese werden aufgezeichnet, die Daten sind aber durch die Werkstätten selbst nicht auslesbar.
albinoelch
Mag ja sein das die etwas aufzeichnen, es ist aber Fakt das viele unwissend einen Unfaller fahren.
Ich selbst habe mehrmals erlebt, wo ein Fahrzeug bei der Dekra und oder einem Gutachter vorgeführt worden ist, und dieser feststellte : absolut Unfallfrei..., der Witz dabei ist es hatte vor einigen Monaten einen Totalscheden.
Es gibt nur eine Chance es rauszukriegen, und zwar die Verischerung vom Vorhalter anschreiben, ob diese schon einen Schaden reguliert hat.

Viele sagen beim Verkauf, das die Front wegen Steinschlägen nachlackiert wurde, bei sowas würde ich aufpassen, den sobald keine Träger sichtbar gerichtet worden sind, kann es keiner nachweisen.

Ich persönlich kaufe nur Unfallautos für mich, sage aber beim Verkauf direkt was Sache ist.
Warum, ganz einfach.: Geld gespart und keine Nachteile.

Bsp: Mein E91 330d Sportpaket: Preis 5700€ mit Frontschaden, Reparatur ca.1500€ macht 7200€ und steht kommplet fertig da, vergleich Mobile ab ca. 15000€ aufwärts.

Also jeder wie es mag, undich finde es gibt keine Nachteile wenn es gut gemacht ist.


MfG
ChrisH
Eine kleine Warnung, Unfälle beim Verkauf zu verschweigen:

http://www.n-tv.de/ratgeber/Kunde-muss-Auto-zuruecknehmen-article9829561.html

Thüri311993
Nahend...
Der Schaden wurde von BMW München selbst repariert und da originalteile bzw. Original Reparaturen ja immer sehr teuer sind kann es nicht viel gewesen sein;-)

Also war ihn angucken und hab dann zugeschlagen ;-) also er war jetzt nich billiger als alle anderen die vergleichbar so angeboten werden, deshalb denke ich hat der Schaden auch keinen wirklichen Wertverlust zur Folge, oder wie seht ihr das??

MfG
erikumpf
Ein Händler der einen "Rempler" angibt ist auf der Sicheren Seite-aber so lange nichts Tragendes oder an der Karosse rep.wurde -ist eine Angabe nicht wirklich erforderlich.Es können ja auch aus anderen Gründen Teile getauscht werden,zB.Lackschaden oder was weiß ich.Auf den Preis hat so was nur Auswirkungen wenn es nicht klar Beschrieben wird:Unfallwagen-wäre eine solche,aber wenn du "viele Neuteile" schreibst sieht die Sache wieder anders aus.Ich würde wenn nichts an der Karosse verbogen ist,sondern nur eine Schürze ausgetauscht wurde,gar nichts sagen.Ach ja:meiner hat auch eine neue Heckschürze bekommen mit PDC und Lackierung/Montage/Kleinteile ca 1300 €-nur für so ein Plastik Teil-(war ein kleiner Riss drin,deshalb Austausch)-die Halter und PDC wurde nur umgebaut (nicht neu)--also wird bei dir auch nicht die Welt "Kaputt" gewesen sein.Schau mal hier was so Teile kosten+Arbeit,dann ist schnell ein Tausender weg:http://de.bmwfans.info/

Bearbeitet von: erikumpf am 31.12.2012 um 19:18:58
Thüri311993
Frohes neues Jahr euch!!

@erikumpf
Also der Verkäufer sagte der difusor wäre neu gekommen und die Plastikstoßstange wäre neu lackiert worden und es wäre auf keinen Fall etwas ernstes gewesen. Er hat im Vertrag geschrieben Heckschaden 1600€ repariert. Das bedeutet also dieser schaden macht nicht wirklich was im Preis aus??

MfG Michael
Michi1312
eine gute methode über frühere schäden einen überblick zu bekommen ist die lackdichte zu messen...weiß leider nicht den namen für das gerät, aber sowas hat jede werkstätte normalerweise bei sich. damit sieht man sofort ob es noch der originallack ist oder ob was ausgebessert wurde...
solang ein schaden professionell und fachmännisch repariert wurde, hätte ich keine bedenken, außer der rahmen ist verzogen, aber dann muss es doch schon mehr als ein "normaler unfall" gewesen sein...
und 1600,- heckschaden ist gar nix..hatte mal einen heckrempler mit meinem ex compact, da wurde die stink normale stoßstange, ohne pdc oder sonstige spielerein ausgebessert und dass hatte schon 800,- zu buche stehen...
also wenn die reperatur nachweislich, also mit rechnung belegbar ist hätte ich kein problem damit...
BMW1903is
Hallo,

@michi Lackschicht-Prüfgerät ? -> Link

ich würde mir bei einem Heckschaden von 1600€ nicht sonderlich viele Gedanken machen, da wurde mit Sicherheit nichts an der Fahrzeugkarosserie gemacht. Sprich nur ab- und anbau Arbeiten an den Stoßstangen, Lackierung der Stoßstange, ggf. neue Sensoren und wahrscheinlich auch Wechsel des hinteren Trägers. Kannst ja mal schauen, ob du eventuell Orangenhaut am Lack des Stoßfängers siehst, das passiert in der Regel ua. wenn der Klarlack ungleichmäßig aufgetragen wird. Ich denke allerdings nicht, dass sowas im Werk vorkommt, da generell sauber gearbeitet wird.

Gruß
erikumpf
ich glaube auch das bei unseren "dicken" Stossfängern echt ein übler Rempler kommen muss damit das Blech verbogen wird (Karosse).Ich halte dein Auto NICHT für ein Unfall-Wagen sondern einer mit ner neuen Stoßstange-fertig-Mach dir keinen Kopf,sondern freue dich über ein tolles Auto.
joecrashE36
Na ja wenn die Ecken getroffen werden sieht's düster aus..
Interessant ist z.B. die eingeprägten Produktionsdatum auf den Teilen.
Im Prinzip sollten dies alle vor der EZ , besser ist das Baudatum , liegen..
Bei mir wurden 6 Monate nach EZ beide Scheinwerfer ersetzt.
Für mich war das beim kauf kein Problem..