Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
3erbmwibk
Hauptthema:
Hallo,

Habe heute meinen e90 in einer Freien Werkstatt auf Schäden überprüffen lassen bevor die Gebrauchtwagengarantie ausleuft

Folgende mängel sind aufgetreten:

Betriebsbremse hinten ungleich
Bremsklötze vorne abgenützt
Feststellbremse ungleich

Auslesung aus dem Steuergerät:

1 Fehler Zentralelektronik1 --- Was ist das genau?
2 Fehler Airbag 1-
6 Fehler Bremsensteuergerät
2 Fehler elektronisches Zündschloss
2 Fehler ombiinstrument
1 Fehler Audio
1 Fehler Zentralelektronik 2
1 Fehler Heizung Klima


Habe jetzt 75000 km runter,was mich sehr Beunruhigt sind die vielen Fehler die das Steuergerät abgespeichert hat. Kann das damit zusammenhängen das mir bereits 3 mal die Batterie leer geworden ist und ich dann versucht habe zu Starten? Wurde dadurch die Fehler erzeugt?
Kann ich diese Fehler drinnen lassen(es leuchtet nichts auf an Warnleuchten) oder sollte man die unbedingt löschen?


lg

3erbmwibk
KraftxHebelarm
Zuerst einmal wäre es interessant ob es permanente oder sporadische Fehler sind.

Dann wären die Fehler als Klartext oder mindestens als Fehlercode wichtig. Ohne ist das Protokoll - sofern man dieses überhaupt als solches bezeichnen kann - vollkommen nutzlos.

Das übliche Verfahren ist auslesen, Ausdruck im Klartext erstellen, Speicher löschen.
Probefahrt und Funktionsprüfung und anschliessend erneut auslesen und dann erst auf Fehlersuche gehen wenn diese wieder abgelegt werden.

Zur Fahrzeugbatterie: Nichts ist unmöglich, allerdings wäre das reine Spekulation.
Die Klartexte und evtl. Neueinträge in den Steuergeräten sind entscheidend.

Zu den Bremsen: Verschleissteile, nichts wildes.