Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
flyer87
Hauptthema:
Servus,

wer hätte Interesse an den

"MDS Lux Rings Version 4.0"

Leuchtmittel für die E90 Standlichtringe??

Das ganze wird ca. 200,- EURO kosten, den genauen Preis erfragt unser Kollege ger4711 gerade. Sobald wir etwas genaueres zum Ablauf & Kosten wissen, werden wir dies hier posten!!

Gruß!!
ger4711 & flyer87

..zum bisherigen Thread gehts hier lang...



links original - rechts LUX 4.0

Bearbeitet von - flyer87 am 30.10.2007 19:01:36
BMW-POWER86
Na dann bin ich mal auf den genauen Preis gespannt
GIA
^^ für alle e9X oder nur für e90?
ger4711
e90 und e91. das sie original 10 watt birnen haben. anders wie beim e92 müssen wir uns so einen teuren scheiß kaufen damit es so aus sieht wie bei den e92er.. die eine 35 watt bitne haben:-(
Tankwart
Ich seh auf dem Bild Standlicht und Deine Blinker leuchten ,verrätst Du mir wie Du das gemacht hast ? Gruss Tankwart
Tankwart
Ich seh auf dem Bild Standlicht und Deine Blinker leuchten ,verrätst Du mir wie Du das gemacht hast ? Gruss Tankwart
Driver_X
Das ist ein Bild von der US Version.
Bei denen Leuchten die Blinker als Positionslicht immer mit. Vielleicht lässt sich das bei der Euro Version durch Programmierung auch aktivieren...
Genesis.db
Hallo,
wollt mir die Lux auch schon bestellen, aber mich hat der Versand aus Amerika abgeschreckt, wegen dem Zoll und so! Wenn`s nicht zu teuer wird, bin ich dabei!!!
Gruss Daniel
Spaßlex
Hi Leute,

hat einer von Euch eventuell ein paar Scheinwerferfotos von dem Leuchtmittel und der ganzen hinteren Halterung? Eventuell kann ich da was in die Wege leiten um in DE an solche Lampen zu kommen.
Genesis.db
Hallo,
viele Bilder sind nicht zu finden! Aber hier mal ein Link:Lux
Einige Seiten danach ist eine Einbauanleitung mit Bildern.
Spaßlex
Thx für den Link!

Jetzt hab ich mal ein Bild von dem Lux 4.0!
Ich habe irgendwo mal ein Bilfd gesehen wo die Lichtleiterstäbe für die Coronaringe abgebildet waren. Da wurde auch die Lampe eingebaut welche dann die Stäbe in dem hässlichen Gelb anleuchtete.
ger4711
fange mal so an erst der ring der beleuchtet werden soll, dann die lampe, die ich nun durch so gelbe led´s getauscht habe, (brex sie leuchten weiß)
der die linke seite vom ring fehlt. es müssten 2 streben au dem loch schauen

wichtig sind die löcher re und li an dem endstück des ringes wo man die led fest schrauben muss.

Das letzte 2 bilder ziegen mein neues projekt:-) ist wohl ert ein musster


















Spaßlex
Zitat:




wichtig sind die löcher re und li an dem endstück des ringes wo man die led fest schrauben muss.







(Zitat von: ger4711)




Hi Ger,

da ist ein Bild wo brauchbar aussieht!
Sind die Lichtleiter eigendlich bündig mit den Schraubenlöchern? Wieviel Watt hat die Lampe wo eingebaut war?
ger4711
ja sie sind bündig.
hatte ein teil vergessen. diese teil ist bei den brex wohl nicht mehr nötog.






ger4711
original 10 WATT!!!


das waren mein versuch mit verschiedenen led´s. wie gesagt das ergebnis schwächer als die brex:-(((( aber dafür ein kostenpunkt von 5 euro...










(Zitat von: ger4711)
[/gray][/quote]
Spaßlex
Dieses Metallteil hat ja so ein Glas drinn. Es müsste original etwas bläulich sein. Ich denke es ist ein IR-Filter um die Hitze von den Lichtleitstäben fernzuhalten (sonst bekommen die Füße).

Die LEDs die Du auf dem letzten Foto zeigst bezeichne ich als Ramsch (bitte nicht böse sein). Ich habe mich mit OSRAM in erbindung gesetzt um extrem helle SMD-LEDs zu bekommen (wegen meinen Standlicht-LEDs)



Ich muss aber ehrlich zugeben das ich mittlerweile ein Gegner von Fadenglühlampen bin (brauchen zuviel Strom, werden heiß und sehen obendrein aus als wäre es Stand der Technik vor 50 Jahren^^)

Diese Standlicht-LEDs haben annähernd die Helligkeit einer normalen 5W Glühlampe (brauchen aber nur ein fünftel)

Und was mit Glassockel möglich ist, musst für Uns doch auch bei den Leuchtringen möglich sein....

Grüße
Alex

Bearbeitet von - Spaßlex am 03.11.2007 10:41:16
ger4711
was soll das teil denn kosten???
du sagst das sie ein wattleistung von 5 watt haben... leider zu wenig da original 10 watt drinne sind!
Spaßlex
Zitat:


was soll das teil denn kosten???
du sagst das sie ein wattleistung von 5 watt haben... leider zu wenig da original 10 watt drinne sind!

(Zitat von: ger4711)




Ja sorry ich meine die 5W5 Glassockellampen! LED-Ersatz zu den 10Watt-Coronalampen wird wohl auf Grund des Platzangebotes einfacher! Ich muss mal mit einem unserer Zulieferer direkt reden was solche Power-LEDs kosten würden. Ein Layoutentwurf mit Elektronik für die Regelung ist schnell passiert.

EDIT :

Die LED-Standlicher mit den 12 SMD-LEDs haben auch keine 5 Watt (!!) aber die gleiche Lichtleistung wie eine 5Watt Lampe ;-) !



Bearbeitet von - Spaßlex am 03.11.2007 11:31:24
ger4711
wir breuchten eine led die eine lichtstärke von min. 20 watt erzeugen kann...
Spaßlex
Kann man irgendwo rausfinden welchen Lichtstrom diese Glühlampe abstrahlt? Lux und Candela wäre auch ok, müsste ich aber umrechnen!

Grüße
Alex
Kevin-muc
Hallo,

wie wäre es den mit so einer:

Luxeon Emitter LED weiß K2 LXK2-PW14-U00

Eigenschaften
Produktkategorien Leuchtdioden
Typ Luxeon® K2
Farbe Weiß
Lichtstrom 100Lichtstrom (lm)
Farbtemperatur (K) 6500
IF (typ.) 1000mA
Strahlungswinkel (°) 140
Transparent/Diffus Transparent
VF (typ.) 3,85V
RS Bestellnummer 652-1323

Gibts bei www.rsonline.de . Direktlink geht wegen der sesson id leider nicht.

Die Standart 5 Watt Lampe hat ca. 50 Lumen
http://www.bulbs.ch/product_info.php?products_id=1825


Grüße
Spaßlex
Zitat:


Typ Luxeon® K2
Farbe Weiß
Lichtstrom 100Lichtstrom (lm)
Farbtemperatur (K) 6500
IF (typ.) 1000mA
Strahlungswinkel (°) 140
Transparent/Diffus Transparent
VF (typ.) 3,85V
RS Bestellnummer 652-1323
(Zitat von: Kevin-muc)




An diese habe ich auch schon gedacht! Werden halt verdammt warm!

Zitat:


Die Standart 5 Watt Lampe hat ca. 50 Lumen
(Zitat von: Kevin-muc)




Genau das! Ich hoffe bei dieser Corona 10Watt-Lampe sind es dann auch 100lm Lichtstrom. Aber 100lm für ne Luxeon ist dunkel! 180lm hab ich auch schon gesehen!

@Ger:
In dem Scheinwerfer sind doch eigendlich zwei Lichtleiter für die Coronaringe? Oder irre ich mich da? Wenn ja, bitte mess mal den Abstand mitte/mitte der Lichtleiter voneinander!

Grüße
Alex
Kevin-muc
@spasslex

Die LED hat 4 Watt wärmeabgabe und die normale 5 Watt, die andere 10 Watt wärmeabgabe. So gesehen also am wenigsten.
Aber die LED Produziert punktwärme. Muss durch geeignete Masnahmen auf eine Größere Fläche verteilt werden. z.b. ne fassung.

grüße
Spaßlex
Zitat:


@spasslex

Die LED hat 4 Watt wärmeabgabe und die normale 5 Watt, die andere 10 Watt wärmeabgabe. So gesehen also am wenigsten.
Aber die LED Produziert punktwärme. Muss durch geeignete Masnahmen auf eine Größere Fläche verteilt werden. z.b. ne fassung.

grüße

(Zitat von: Kevin-muc)




Hey Kevin,

ich weis! Bin ja Elektroniker (Entwickler) aber die LEDs wo so zu kaufen gibt, sind nicht so toll. Die LEDs an die man als Entwickler rankommt sind auf den neuesten Stand. Es gibt von der K2 ne alte (die kann man im Netz kaufen) und neue (die bekommt man als Endkunde so gut wie garnicht) ;-)
Kevin-muc
@ lex

nix für ungut... ging aus deinem vorhergehenden Post nicht hervor.

Grüße
Spaßlex
Passt scho! Konntest ja ned wissen!
Ich bin halt BMW-Fan, und wenn ich solche preise höre, nutze ich doch gerne meine Möglichkeiten etwas selber herzustellen. Die Standlicht-LEDs für die E46 hab ich ja auch auf eine Helligkeit gebracht die sogar innerhalb der Vorschrift liegen! Warum soll ich dann soetwas nicht auch für den E90er machen (zudem ich mir ja einen kaufen werde ;-) ?
flyer87
@ger4711
..hast Du eine Antwort auf Deine eMail bei "North American Motorsports" bekommen??
Hatte bereits vor einer Woche eine eMail geschrieben, wegen den LUX 4.0 angefragt und bis heute keine Antwort erhalten...
Wollen die uns nichts verkaufen oder wie darf man das verstehen??
Spaßlex
Hi Flyer,

ich hab auch einige Lieferanten die erst auf die zweite oder dritte eMail reagieren! Schreib einfach die gleiche Mail nochmal. Bekomme heute warscheinlich einen BMW-Scheinwerfer mit den originalen Coronaringen. Leider nur ein Scheinwerfer vom 5er. Aber ich hoffe die Leuchtmittel sind gleich! Bauteile habe ich beim Zulieferer bestellen lassen, sind warscheinlich am Freitag da. Kann Euch dann sagen ob der Selbstbau was taugt oder nicht!

Grüße
Alex
flyer87
@Spaßlex
..thx für Deine Hilfe!!
ger4711
ich sage auch schon mal danke...
herr wagner in den usa lässt sich auf einen nachlass nicht ein:-(
flyer87
..aber wenigstens hat man Dir geantwortet!!
Was würde der Spaß denn jetzt inkl. Versand kosten??
ger4711
264,99 Dollar lieferzeit 6-10 tage
Spaßlex
Zitat:


264,99 Dollar lieferzeit 6-10 tage

(Zitat von: ger4711)




Ist das etwa der preis für 1 Satz oder für 10 Sätze?
ger4711
für einen natürlich...
flyer87
Okay und was kommt sonst noch auf uns zu..im Sinne von Einfuhrabgaben/Zoll/...??
ger4711
ich sag ihm er soll gift drauf schreiben, hoffe er lässt sich darauf ein!!!
Spaßlex
Das wären dann ca 180 Euro pro Satz?

Ok, das bekomm ich günstiger hin...

ich melde mich wenn ich etwas weis.

EDIT:

Hat jemand gerade einen geöffneten Scheinwerfer in der Nähe? Es wäre super wenn mir jemand die Abstände der Lichtleiter (mitte - mitte) nennen könnte. Zudem der Abstand der Schraubenlöcher, und die Größe des Gehäuses.





Bearbeitet von - Spaßlex am 06.11.2007 18:44:44
ger4711
klar habe ich nen geöffneten scheinwerfer hier leigen. nur leider kein cm maß:-(
werde mal in der mittagspause eins kaufen gehen, sieht aber identisch aus.ich werde so ab 2 uhr die maße mitteilen
Spaßlex
Zitat:


klar habe ich nen geöffneten scheinwerfer hier leigen. nur leider kein cm maß:-(
werde mal in der mittagspause eins kaufen gehen, sieht aber identisch aus.ich werde so ab 2 uhr die maße mitteilen

(Zitat von: ger4711)




Hi Ger,

lass Dir ruhig Zeit! Musst ja ned gleich kaufen wenn Du eins daheim haben könntest! Meine LEDs kommen warscheinlich erst am Freitag, vorher kann ich nix machen.

Die Plarine ist schnell abgeändert (layout schon fertig)

Spaßlex
Zitat:






(Zitat von: ger4711)




Ich war heute bei BMW um mir ersteinmal die Maße der Lampe aufzunehmen. Zu meiner Überraschung war es eine ganz andere :



Also was war das für eine bei Euch auf den Fotos? Die Lampe welche ich hatte, war für den E90.

@Ger: Hast PM von mir!
Genesis.db
Hallo,
die erste Lampe ist im E90 verbaut!!!
Wo die zweite verbaut wird weiß ich leider auch nicht, aber sicher nicht im E90!!!
Gruss Daniel
Spaßlex
Zitat:


Hallo,
die erste Lampe ist im E90 verbaut!!!
Wo die zweite verbaut wird weiß ich leider auch nicht, aber sicher nicht im E90!!!
Gruss Daniel

(Zitat von: Genesis.db)




Hi,

der Witz ist, das die Teilenummer der Lampe von mir (die mit dem Lineal^^) die Teilenummer für den E90 mit Xenon hat.

Jetzt ist natürlich die Frage ob die Lampe von Ger eventuell beim E90 mit Kurvenlicht vorkommt und die andere ohne Kurvenlicht!
Genesis.db
Hallo Spaßlex,
also in "meinem" ist die erste Lampe verbaut, und ich hab kein Kurvenlicht.
Spaßlex
Zitat:


Hallo Spaßlex,
also in "meinem" ist die erste Lampe verbaut, und ich hab kein Kurvenlicht.

(Zitat von: Genesis.db)




Ok, das ist wichtig! Kannst Du mir mal die Maße von Loch zu Loch nennen? Oder hast Du einen Scanner und könntest die Lampe Einscannen? Normalerweise lässt sich das Pic dann 1:1 Ausdrucken und ich kann eine Platine dann daran anpassen.
Genesis.db
Hallo,
leider ist das nicht so einfach!
Meiner steht jetzt eingewintert in einer engen Garage, da komm ich leider zu den Lampen nicht dazu! Die sind auch so blöd verbaut, da man vom Radkasten rann muss, und die ganze Verkleidung abauen muss!
Spaßlex
Zitat:


Hallo,
leider ist das nicht so einfach!
Meiner steht jetzt eingewintert in einer engen Garage, da komm ich leider zu den Lampen nicht dazu! Die sind auch so blöd verbaut, da man vom Radkasten rann muss, und die ganze Verkleidung abauen muss!

(Zitat von: Genesis.db)




Ja das ist nicht so toll. Zum Vermessen müsstest Du dann eh den Scheinwerfer ausbauen. Ich bekomme in den nächsten Tagen einen E90-Xenonscheinwerfer. Dann kann ich in Ruhe vermessen und entwickeln.

Ich habe im Labor mal die LED getestet. Die Helligkeit ist überwältigend! 5Watt Glassockelstandlichtlampen wirken wie ein schlechter Witz ;-)

Und jetzt kommts : das Licht wird später auch noch konzentriet auf den Lichtleiter gefeuert... ich freu mich schon :-)
ger4711
leider nochj immer kein maßband:-(
kannst du mir ein musster zu senden???
verbaue es dann in meinen e90...
Spaßlex
Zitat:


leider nochj immer kein maßband:-(
kannst du mir ein musster zu senden???
verbaue es dann in meinen e90...

(Zitat von: ger4711)




Hi Ger,

Du kannst Dir Zeit lassen! Ich werde einen E90-Scheinwerfer bekommen! Was Du machen kannst wäre z.b. ein 10Cent-Münze auf gleicher Höhe der Lichtleiter zu Fotografieren (oder 1Cent, hauptsache etwas mit einheitlicher Größe). So kann ich schonmal Vorbereitungen treffen!
Genesis.db
Gibt´s schon was neues???
Spaßlex
Jupp!

Ich habe neue LEDs als Sample bekommen. Laut Datenblatt feuern die richtig gut und sind noch kleiner. Ich teste gerade eine Regelschaltung die auf diesem kleinen Raum nicht zuviel Abwärme produziert. Den Scheinwerfer bekomm ich warscheinlich morgen! Bestellt ist er zumindest seit Montag ;-)

Bei meinen Tests musste ich ne Sonnenbrille tragen (eher zwei). Die Dinger sind so winzig und so hell, das ich beim Kurztest knapp 10min nen Punkt gesehen habe. Also die Dinger fetzen ordentlich ;-)

Ich freu mich schon auf den Scheinwerfer!

Fotos folgen dann auch auf meiner HP

Spaßlex
So Jungs,

hier mal ein kleines Vergleichsfoto :
Die Blende ist F2.6 mit 1/160 Verschluss ;-)






Ich habe heute einen halben Tag damit verbracht das Wärmemanagement zu berechnen und zu Vermessen.

Für all diejenigen die diese "MDS Lux Rings Version 4.0" oder die PIAA wasweisich schon besitzen, wünsch ich solange diese noch leuchten viel Spaß!

Hiobsbotschaft an die MDS und PIAA-Besitzer:

Zurzeit liegt die Leistung einer LED bei etwa 120 Lumen pro Watt. Folglich ist eine Helligkeit auch mit einer Abwärme verbunden. Um mindestens die Helligkeit zu erreichen, welche die originalen Coronalampen von BMW abstrahlen, gibt es schon eine große Abwärme zusammen. Und diese Wärme ist im Bereich von 90-100°C anzusiedeln (wie bei der originalen Glühlampe). Hitze ist aber tödlich für LEDs!

Da ich wie schon erwähnt den halben Tag mit Berechnen und Messen verbracht habe, muss ich sagen das die Kühlung der beiden Leuchtmittel



alleine schon am Gehäuse als schlechter Witz zu erkennen sind! Ich ärgere mich gerade Maßlos darüber wie man soetwas überhaupt verkaufen kann!

Fazit : 260 US$ ist an der falschen Stelle gespart! Wenn man vom Sparen überhaupt reden darf!

So jetzt fühl ich mich wieder gut ^^
Kevin-muc
schaut echt gut aus:) die Ringe hat man nur wenn man xenon hat? richtig?

Grüße
Spaßlex
Zitat:


die Ringe hat man nur wenn man xenon hat? richtig?
(Zitat von: Kevin-muc)




Ja leider! In Halogenscheinwerfern kannste dann aber dann die LEDs einbauen die ich auch verwende (hab ich hier irgendwo mal gepostet)
Kevin-muc
Haste zufällig den Link noch? hab da nix gefunden.
Spaßlex
Status :

Platinen und LEDs bestellt.

@Kevin:

meinst Du diese LEDs :

Genesis.db
Hallo Spaßlex,
schaut echt super aus!!!
Kevin-muc
@ lex

thx. hab grad entdeckt das du nen shop hast. Nur der satz mit der STVO gefällt mir nicht :(

Grüße
Spaßlex
Zitat:


@ lex

thx. hab grad entdeckt das du nen shop hast. Nur der satz mit der STVO gefällt mir nicht :(

Grüße

(Zitat von: Kevin-muc)




Ja ist leider so. Damit ich ne Zulassung bekomm muss ich über 700 Euro zahlen, und das macht kein Sinn!

Aber als Innenraumlampen darfste sogar blau nehmen ;-)

Bearbeitet von - Spaßlex am 21.11.2007 20:15:53
TheTrumpeter
Das sieht ja mal nicht schlecht aus... wie lang wird das Projekt noch laufen?
Für den Umbau müssen die Scheinwerfer vermutlich ausgebaut werden, oder?
Wie sieht's mit der Diagnose aus? Sind Fehlerspeichereinträge zu erwarten? (Immerhin betonen die oben genannten Hersteller ja immer, dass es mit ihren Modulen keine solchen gibt...)
Spaßlex
Ob die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen kann ich nicht sagen! Ich hab einen ins Haus geliefert bekommen^^

Die Checkcontrol wird warscheinlich auch nicht mäckern, da die Versorgungsströme nahezu identisch sind. Gewissheit wird aber nur ein Test geben!
TheTrumpeter
Zitat:


Die Checkcontrol wird warscheinlich auch nicht mäckern, da die Versorgungsströme nahezu identisch sind. Gewissheit wird aber nur ein Test geben!

(Zitat von: Spaßlex)



Wann kann denn mit Fertigstellung gerechnet werden?
Und wieviel wird eine einbaufertige Lösung in etwa kosten?
ger4711
es werden keine fehlermeldungen auf treten. um die lampe zu wechseln muss man den sw nicht raus nehmen, wie bei den autos üblich das rad ab, die verkleidung vom radkasten ab machen und schon ist man an der standlichtbirne drann...
Spaßlex
Ich rechne mit der Verfügbarkeit der ersten Sätze noch vor Weihnachten. Preis wird irgendwo um die 150 Euro sein.
Spaßlex
Kurzinfo :

Platinen sind heute gekommen und es wurden 5 Prototypen aufgebaut. 4 Weiße (davon zwei mit Billig-LEDs) und 1 rote (hat nen anderen Grund ;-) ).

Die weißen teuren LEDs sind bei gleichem Strom sehr hell und werden nicht so heiß. Die Billigvariante würde zwar auch überleben, aber ist mir ned so geheuer.

Material für die Platinen wurde auch schon bestellt. Die ersten ferigen LED-Platinen werden warscheinlich nächste Woche Freitag verfügbar sein.
Spaßlex
Ich habe mal drei Vergleichsfotos geschossen. Verschluss 1/50, Blende 2.6, kein Blitz. Im Hintergrund war ein Monitor mit Anmeldebildschirmschohner aktiv. Das Licht reichte aber kaum aus um die Lampen nacheinander anzuschließen. Die ersten beiden Lampen habe ich zum besseren Sehen hinter einen Kühlkörper gestellt, damit die Kamera nicht direkt geblendet wird. Spannung : 13.8 Volt. Seht selbst :

Sofittenlampe Typ C5W.



Spasslex Standlicht-LED mit 12 LED-Chips


Spasslex Corona-Powerlampe




Die Corona-Lampe ist so extrem hell das man wärend des Betriebs auf keinen Fall direkt in die LEDs sehen darf! Nicht sollte sondern <_nicht darf_> ! Mir ist das bei weitaus weniger Leistung mal kurz passiert, und ich sah den halben Tag zwei Pünktchen. Zum Glück wieder weg. Seitdem trage ich eine Schutzbrille bei der Arbeit ;-).
320de90
Hallo
Mit Spannung *g* verfolge ich dieses Thema .

Also erstmal finde ich es absolut klasse das Du dir Gedanken darüber machst eine vernünftige Helligkeit zu erzeugen und diese Bilder hier einstellst.

Da kann man schön sehen das normale LED´s nicht`s bringen .

Du schreibst man darf nicht direkt in die
Lampe schauen, ich hoffe das gilt später nicht für die Ringe ,aber auch in eine H7 oder Xenon Lampe sollte man nicht unbedingt direkt reinschauen *g*

Also auf den Bildern sieht das sehr eindrucksvoll aus ,das einzige was mich von einer Bestellung (ich hoffe die werden dann angeboten)etwas abhält ,ist die Tüv Geschichte .

Du hattest glaube ich geschrieben ein Gutachten würde so um die 800 Euro kosten oder ?

Hättest Du dann eine E Zulassung ???

Ich denke mal die Standlichtringe würden schon sehr auffallen, gerade in diesem kalten Weiss und das ohne Zulassung bzw. dann auch ohne Versicherungsschutz hmmmmmmmm

Ich denke mal jeder würde auch ein paar Taler mehr bezahlen wenn die Lampen mit echter E Zulassung wären.

Oder mal ne andere Frage da dieses kalte weisse Licht ja mehr aufällt,könnte man diese Lampen auch mit warmen weissen Licht bekommen ??

Dann würde es original aussehen und die Helligkeit vom Tagfahrtlicht des Coupès haben.

Ich denke mal das wäre aus *polizeitechnischer Sicht* unauffälliger mit warmen weissen Licht, klar ist dann immer noch ohne Zulasssung, aber halt nicht ganz so auffällig......aber das kalte weisse Licht sieht natürlich viel besser aus.

Ich freue mich auf jedenfall schon auf weitere Infos ...habe da wirklich grosses Interesse .

MfG Dirk

P.S.: Mit E - Zulassung (muss ja keine deutsche Zulassung sein) könntest Du sicher ein Vermögen machen *g*
Spaßlex
Hi,

also mit Zulassung meine ich eine Zulassung pro Fahrzeug. Die Leuchtringe sind etwas heller als original. Die Lichtleiterstäbe in den BMW-Scheinwerfern ist auch lachhaft. Zudem sollen diese Lampen eine Alternative zu den teuren Piaa und sonstiges gelumpe sein ohne die originalhelligkeit einbüsen zu müssen. Irgendwo hier steht es warum die nix taugen können.

An einer Tagfarlichtversion vür E90/91 bin ich schon drann. Da bekommt dann ein Lichtleitstab 4 LEDs ;-). Das Wärmemanagement wird warscheinlich diese Version aber scheitern lassen (zumindest wenn die Lampenabdeckung drauf ist)

EDIT:
Mit einem Ausländischen Prüfverein bin ich schon in Kontakt. Zumindest für meine Standlicht-LEDs. Die werde ich dann Cop-Shocker oder so nennen^^.


Bearbeitet von - Spaßlex am 01.12.2007 21:31:39
ger4711
wieviel k hätten die lampen dann 7000?
Spaßlex
Hi,

6500k. Sollte ale genauso weiß wie die Xenons sein!
ger4711
und wie schaut es aus beio 7000 k?

habe welche mit 8500 k gefunden, wo ist denn da der unterschied? die hitze?

Bearbeitet von - ger4711 am 06.12.2007 11:32:19
Spaßlex
Zitat:


und wie schaut es aus beio 7000 k?

habe welche mit 8500 k gefunden, wo ist denn da der unterschied? die hitze?

Bearbeitet von - ger4711 am 06.12.2007 11:32:19

(Zitat von: ger4711)




Hi,



Das bedeutet Farbtemperatur. Hast Du eine Halogenlampe so ist sie bei ca 4000K. Xenonlampen haben meistens 6000-6500K. Meine Coronalampen haben 6500K. Harmonieren wunderbar mit dem Xenon.

Es sind 4 Sätze bereits verfügbar! Zwei davon sind momentan für Ger und Flyer reserviert, die diese Aktion ins Leben gerufen haben.

Ich muss mich noch mit BMW kurzschließen inwieweit diese Lampen vom Bordcomputer akzeptiert werden. Eventuel kann man über das I-Drive sogar die Lampen anlernen. Auf meiner HP und in dem Shop gibs auch diese Infos!

TheTrumpeter
Geil sieht's auf jeden Fall aus... stellt sich nur noch die Frage ob ich mir so einen Austausch zutraue...
Spaßlex
Das kann ich Dir leider nicht beantworten! ;-)

Aber ich denke wenn es die Amis schaffen, dann wir erst recht!
Roadi
So hab grad bestellt bei dir! Hoff die sind wirklich so hell und nicht nur am Foto :-)))

Kannst du mir vielleicht sagen bis wann es was wird mit den Tachoscheiben?
Tankwart
Hey ,ist ja echt liebe zum Detail,bin sprachlos ,Respekt Spaßflex!
Roadi
So mal ein paar Vergleichsbilder :D






Sehr geil die Teile
Genesis.db
Schaut echt super aus!!!
Genesis.db
Zeigt eigendliche der BC eine Fehlermeldung an?
BMW-POWER86
YO sieht echt klasse aus.

Nur mir ist das ganze zu teuer :-(
Roadi
BC zeigt momentan nix an. Kann da aber leider momentan nicht weiter berichten. Der Wagen steht noch bis März. Es sei denn wir haben mal Schönwetter.
Genesis.db
Ich find der Preis ist schon in Ordnung! Les dir den Beitrag von Spaßlex mal durch!
LED

Bearbeitet von - Genesis.db am 22.12.2007 07:07:30
Spaßlex
Hi Jungs,

hab nun endlich mal Zeit zu posten! ALso die Bilder von Roadi sehen schon geil aus. Ich habe momentan einen Fall bei dem zeigt der BC etwas an. Aber nur auf einer Seite. BMW meinte das man die Lampen mit 10min Lichtanlassen bei Motor aus anlernen kann, da die Originallampen auch ne Serienstreuung haben können.
Auf jeden Fall, sollte irgendeine Fehlermeldung kommen, bitte sofort mir bescheid sagen! Es gibt dann auch kostenlose Abhilfe!
Fakt ist, das meine LEDs _zu wenig_ Strom aufnehmen (bei gleicher Helligkeit ;-) ). Bei einigen BC könnte das sonst als Fehler erkannt werden!

Grüße
Alex

Bearbeitet von - Spaßlex am 22.12.2007 12:22:55
TheTrumpeter
Sieht schon gut aus... wie schwierig ist der Einbau wirklich?
Spaßlex
Zitat:


Sieht schon gut aus... wie schwierig ist der Einbau wirklich?

(Zitat von: TheTrumpeter)




Mir wurde das so beschrieben :

Rad ab, ein paar Schrauben am Innenkotflügel weg und dann kommt man prima an die Lampen ran. Die Lampenmodule selber zu wechseln ist dann kein Problem. Man benötigt einen Torx T15 zum ausbau der alten Lampe und einen Kreuzschlitz zum einbau der Module. Schrauben werden mitgeliefert. Die nächsten Sätze bekommen serienmäßig noch zwei Abschlussmodule dazu, falls der BC diese nicht gleich erkennt.
Roadi
Genau. Fürs Innenradhaus brauch man noch nen 8er und 10er Steckschlüssel.
TheTrumpeter
Was ist denn von diesen hier zu halten: Link
ger4711
vom licht her die gleichen....
Spaßlex
Da es mittlerweile die Generation 3plus gibt,

möchte ich diese Euch nicht vorenthalten :



Erhältlich ist sie hier :

Corona Power-LED "Generation 3plus"

Grüße
Alex


Bearbeitet von: Spaßlex am 04.08.2009 um 11:10:32
DerBMWFahrer
Super! Nur einen extremst schlimmen Fehler haben die Teile: Nicht für E92/93 verfügbar ^-^
Spaßlex
Zitat:


Super! Nur einen extremst schlimmen Fehler haben die Teile: Nicht für E92/93 verfügbar ^-^

(Zitat von: DerBMWFahrer)




Kannst Dich bei BMW bedanken ;-)

Auf dem engen Raum ist eine LED für den E92/E93 aufgrund der kleinen Kühlfläche sehr schnell kaputt! Deshalb haben wir noch nix!