Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
AndyMuc
Hauptthema:
Hi zusammen,

bin am Überlegen mir einen Pampas-Bomber zu nehmen und dachte dabei an den neuen 3er Touring jedoch mit viel Power... Dabei sind die Spritkosten natürlich ein großes Thema, auch wenn vielleicht einige sagen, na ja wer sich so ein Auto leisten kann der schaut net auf diese Kosten...Doch ich schon, da ich das Auto auch sehr lange (mind. 10 Jahre) fahren möchte und sich daher die Anschaffung entsprechend lohnen sollte.

Was würdet Ihr empfehlen, den Diesel oder den Benziner mit LPG?
Kann man überhaupt den 335i auf LPG umrüsten?

VG
AndyMuc
FRY
du willst ein auto 10 jahre lang fahren? das gibts nicht oft, ist bei meinen eltern aber auch so. sie heben sich für einen 330i entschieden weil sich ein diesel (330d) nicht gelohnt hätte bei ca. 11000km im jahr.

vorab deswegen erst mal die frage, wie viele km fährst du so im jahr? und würde sich da nicht auch der neue 330i mit 272PS lohnen, denn der ist nicht langsamer als der 335d, da dieser nur mit automatik zu haben ist. da kommen wir dann gleich zum nächsten punkt, soll der wagen automatik haben oder lieber nicht?

ich habe bei meinem 4-zylinder mal die amortisationsdauer oder besser km-leistung ausgerechnet und kam auf 35.000km. auch wenn hier viele LPG schön reden so ist dennoch nicht immer davon auszugehen, dass man nur mit LPG fahren kann und somit bin ich mal von einer amortisations-km-leistung von 40.000km gekommen. zudem hast du sämtliche kulanz und gewährleistungsansprüche seitens BMW verloren, auch ein grund warum man dann lieber gleich zum diesel greifen sollte.

wenn du weniger als 20tkm im jahr fährst würde ich zum benziner greifen. sebst wenn man dann immer die teuren tankkosten vor augen hat fährt man damit günstiger. und ich würde evtl auch den 330i (272PS) in betracht ziehen.

mfg FRY
AndyMuc
Hi FRY,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Klar könnt ich mir vorstellen ein entsprechendes Fahrzeug 10 Jahre zu fahren. Ich hatte mal den 320i E36 bereits 8 Jahre gefahren und mit 251 tkm verkauft. War für mich ein TOP-Auto! So sollte dann auch künftig der Neue sein, jedoch muß es für mich einfach ein 335er sein, dass ist innerlich im Kopf schon fest verankert und beschlossen. Ausserdem fahren meine Freundin und ich bereits jeweils einen 330er E46. Sie Cabrio und ich die Limo. Es sollte leistungsmäßig schon ein größerer Sprung sein, obwohl die 272 PS auch relativ Dampf bringen. Daher ist der neue 330er schon mal kein Thema für uns.

Jährlich fahre ich mit meinem zwischen 15 und 25 tkm im Jahr, also genau an der Benzin/Diesel Rentabilitätsgrenze.

Schalter oder Automatik?.....Am liebsten SMG! Gibt es aber leider nicht und daher ist es mir egal. Das Gesamtpaket (Ausstattung, Farbe etc.) wäre für mich daher entscheidend.

Dennoch vielen Dank für Deine Empfehlung!

Mich würde interessieren ob LPG irgendeinen Einfluß auf die Turbolader hätten. Wegen der BMW Garantie ist es mir bereits bewußt, jedoch ist diese eh ziemlich schnell abgelaufen. Ich würde mir wenn dann einen Jahreswagen oder etwas warten und dann einen 2-3Jahre alten 335er holen.

VG AndyMuc
Der_Filmfreund
Mein Wissensstand ist eigentlich, daß LPG bisher bei Direkteinspritzern nicht funktioniert.

Aber vielleicht ist mein Wissen auch schon veraltet. Ich wäre eigentlich auch interessiert an LPG in meinem E92-335i. Schade, daß die Reserveradmulde geopfert wurde ...

EDIT: Was mach ich denn falsch, daß die BMW-Treff-Userseiten im dem Anhang nicht angezeigt werden, obwohl diese genau so richtig sind und bei manueller Eingabe in die Browseradresse funktionieren ?

Bearbeitet von - Der_Filmfreund am 16.07.2007 19:38:32
AndyMuc
Hi,

um nochmals das Thema aufzufrischen.

Ist LPG im 335er trotz Twin Turbo möglich?

VG
AndyMuc
BurningCat
Hi,
was für Treibstoff du verwendest sollte den Turbolader eigentlich völlig eigal sein.
Turbos komprimieren ja einfach nur die Luft und machen ja nix mit dem Sprit.
Allerdings würde ich mich doch aml von einen richtigen Profi bzw bei einer Werkstatt erkundigen.

Und das LPG bei Direkteinspitzern nicht funktionieren soll halt ich eigneltich für ein Gerücht :)

MfG
Der_Filmfreund
Zitat:


Hi,
was für Treibstoff du verwendest sollte den Turbolader eigentlich völlig eigal sein.
Turbos komprimieren ja einfach nur die Luft und machen ja nix mit dem Sprit.
Allerdings würde ich mich doch aml von einen richtigen Profi bzw bei einer Werkstatt erkundigen.

Und das LPG bei Direkteinspitzern nicht funktionieren soll halt ich eigneltich für ein Gerücht :)

MfG

(Zitat von: BurningCat)



Tja wenn das so ist, dann frage ich mich, wieso es keine Dieselfahrzeuge (= Direkteinspritzer) gibt, die mit LPG unterwegs sind :-)

Bin kürzlich bei längerer Suche unter Google auf die Aussage gestoßen, daß LPG-Anlagen für DI's noch sehr teuer (ca. 5000 Euro) und außerdem noch nicht standhaft sind.

Es wird jedoch weiter entwickelt.
FRY
Zitat:

was für Treibstoff du verwendest sollte den Turbolader eigentlich völlig eigal sein.
Turbos komprimieren ja einfach nur die Luft und machen ja nix mit dem Sprit.



hat sehr wohl was mit dem sprit zu tun. die verbrennungstemperatur beim benziner ist wesentlich höher als beim diesel. desswegen sind auch die abgase beim benziner viel heißer und aus diesem grund sind die turbos für benziner auch teurer, weil sie höheren temperaturen standhalten müssen.

Zitat:

Und das LPG bei Direkteinspitzern nicht funktionieren soll halt ich eigneltich für ein Gerücht :)


könnte sein, weil die LPG düsen ja seperat verbaut werden und bei DI müsste das LPG durch die gleichen düsen eingespritzt werden wie das benzin und das wird wohl nicht gehen. sonst würde man ja für LPG nicht neue einspritzdüsen einsetzen.

Zitat:

Tja wenn das so ist, dann frage ich mich, wieso es keine Dieselfahrzeuge (= Direkteinspritzer) gibt, die mit LPG unterwegs sind :-)


das hat mit dem o.g. nicht zu tun weil ein DI kein diesel sein muss! und dass es beim diesel nicht geht ist ja klar, das ist ein selbstzünder.

mfg FRY