Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BKAler
Hauptthema:
Ich Grüße euch,

eigentlich bin ich mir sehr sicher das ich alles problemlos hin bekomme, aber ein sehr guter Freund von mir ist gerade im 3. Lehrjahr zum KFZ Mechatroniker (VAG) und meint ich würde es falsch machen... Daher will ich jetzt doch mal bei euch nachfragen!

Also! Ich will mein Kühlwasser tauschen, da bei mir Rotes drin ist, ich habe nirgends eine Freigabe für ein rotes Kühlmittel gefunden, was mich schon etwas stutzig macht...
Dann weiß ich nicht wie lange das schon drin ist, mein E92 (325i N52k) hat mittlerweile ca. 225000 Km runter und ich dachte es schadet nicht das zu tauschen.

Nun zum eigentlichen "Problem":
Ich hätte das ganze System einfach ablaufen lassen, also Schraube am Kühler raus, oder eben Schlach abgezogen und raus laufen lassen, es soll ja wohl auch eine Schraube am Motorblock zum leerlaufen lassen, diese möchte ich aber nicht abfdrehen, sofern vorhanden (was sagt ihr?).
Dann eben mit Wasser spühlen und danach Orig. BMW Kühlwasser mit Destiliertem Wasser rein und entlüften wie im TIS stehend:

1. Zündung einschalten
2. Heizung auf Max. Temp. stellen, Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen
3. Gasbedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. (Motor darf NICHT gestartet werden.)
4. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten. (Die elektrische Kühlmittelpumpe wurde aktiviert und schaltet nach ca. 12 Minuten automatisch ab).
5. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit 100 ml über max. befüllen

Laut meinem guten Freund muss das System mit Druck gefüllt bzw. neu befüllt werden... ist das richtig? Heißt dass, ich muss, sofern ich es wirklich machen will, die Kühlflüssigkeit in einer Werkstatt wechseln lassen?!

Haltet ihr es überhaupt für nötig? Wie kann ich prüfen ob die richtige Kühlflüssigkeit drin ist?

Ich danke euch für eure Antworten.

Liebe Grüße
Steffen
Dennis_D.
Destilliertes Wasser ist nicht so vorteilhaft, das aggressiver ist als normales Leitungswasser und den Motorblock angreifen kann. Rote Kühlflüssigkeit gibt es schon, es müsste dann G12++ sein, das darf auch mit anderen gemischt werden. Unter Druck muss da nichts eingefüllt werden, man kann das Kühlsystem wohl mit Druck auf Undichtigkeiten prüfen. Mit den 10 sek. Gaspedal durchdrücken habe ich auch noch nie gehört, kann aber auch sein, das es bei den 6Zyl. anders ist.
widi
Also,
rote Kühlflüssigkeit ist G30 , sowie G12 und hat Freigabe für VW

Für BMW ist freigegeben Glysantin G48, dies ist BlauGrün

Mischen kann zu Verklumpung führen,
würde ich bei meinem 330i nicht versuchen
!!

lg
widi
Dennis_D.
G12++ ist mischbar, habe mich extra erkundigt da ich gelbliches drauf hatte unlieber genau wusste was es ist.
BKAler
Grüße euch,

danke erstmal für eure Antworten.

Primär geht es mir eigentlich um das korrekte Befüllen nachdem das System komplett leerlaufen gelassen wurde.
Muss dieses wirklich mit Druck befüllt werden oder ist es völlig i.O. wenn es ganz normal befüllt und entlüftet wird?

Danke schon mal
Gruß
Steffen
 
Motorenfreak95
Link

2. Seite ganz oben steht was du wissen willst.

Bearbeitet von: Motorenfreak95 am 10.04.2018 um 20:35:30