Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
JanAlex
Hauptthema:
Hallo,

ich fahre einen BMW E91 325i (vFL) Baujahr 04/2006 218PS 2,5L N52B25 mit ca 110.000 KM auf dem Tacho. Seit ca. 4 Wochen hat er folgende Symtome:
  • Im Leerlauf Drehzahlschwankungen von 100-300 U/min, egal ob der Motor warm oder kalt ist
  • Kaltstartprobleme, manchmal ging er sofort aus oder hat extreme Schwankungen für 2min gehabt (300-500 U/min)
  • ca. 1L Öl (5W-30 Liqui Molly TopTec4020) auf 500 KM
  • Benzinverbrauch kombiniert von 11,5L auf 14L
  • Beschleunigungseinbruch unter 3.000 U/min
  • Unsanftes Schalten
  • Leistungsverlust VMax = 220 km/h


Habe den Ölabscheider mit allen Schläuchen erneuert und das Auto schnurrt wieder wie neu. Keine Ruckler, keine Aussetzer, Beschleunigung ist wieder da. Nur der Autobahntest ist noch offen und die Beobachtung des Öl- und Benzinverbrauchs.

Also bei ähnlichen Symptomen --> Ölabscheider !!!

Viel Erfolg!
Motorenfreak95
Hast du den alten Ölabscheider zerlegt und das Innenleben angesehen? Wenn ja, war er verstopft, also mit Ablagerungen zugesetzt? Und wie sehen die Leitungen innen aus?

Ein defekter Ölabscheider kann gut für den sehr hohen Ölverbrauch verantwortlich sein. Dann wird der Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse der Ansaugbrücke zugeführt und vom Motor mit verbrannt.

Wenn die komplette Kurbelgehäuseentlüftung verstopft ist, kann der Überdruck im Kurbelgehäuse nicht entweichen und sucht sich seinen Weg an Dichtungen vorbei nach draußen oder es drückt Öl an den Kolbenringen vorbei. Das kann auch für den Ölverbrauch mit verantwortlich sein.
Pierre_Woodman
Dachte der Ölabscheider sitzt bei den E90 Modellen in dem Ventildeckel innen drin und den kann man nicht wechseln ? Oder doch ?
Bei den E46 Modellen war der draußen dran und mit Gummi Schläuche verbunden.
Tijue90
Die KGE im ventildeckel betrifft den n53 Motor
Die n52 haben sie unter der ansaugbrücke.
JanAlex
Hallo,

genau der Ölabscheider sitzt unter der Ansugbrücke. Nicht vergessen die 6 Dichtungen für die Ansaugbrücke mit zu erneuern.

Der Ölabscheider war von drinnen leicht mit ölkohle voll und etwas schmierig, aber nicht so schlimm wie nach 12 Jahren gedacht. Jedoch war die Membran innen gerissen und so konnte der nicht richtig funktionieren, kein Unterdruck aufgebaut werden.

Ölverbrauch ist runtergegangen, auf 1L alle 1.300 - 1.500km je nach Fahrweise.

Der Verbrauch ist auch runter, dies lag aber wohl an einer defekten DISA 2 Einheit, die ebenfalls an der Ansaugbrücke montiert ist, aber von unten :).

Seitdem ist der Kaltstart bescheiden und fühlt sich an, als würde er den Motor richtig anreißen und nicht sauber starten, wie wenn er warm ist. Mal sehen wodran das wieder liegt ....

Gruß

Jan :)