Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Hellocrazy
Hauptthema:
Hallo Zusammen

Mein Fahrzeug:
335i E92 N54 Bj. 09/2006 mit 188'000km

Seit ca. 2 Wochen höre ich ein schleifendes, intervalliges Geräusch aus dem Motorraum. Vor 1 Woche wurde das Geräusch fast zu einem Pfeiffen. Dieses ändert sich Drehzalbedingt. Ein par Tage später wurde dieser Ton leiser, aber er ist immer noch deutlich zu hören. Ein soundfile, welches aus dem
inneren des Fahrzeugs aufgenommen wurde, finder Ihr hier:

https://youtu.be/zz2L_gJuKa4

Bei offener Motorhaube kommt der Ton vom Bereich vorne rechts. Die Kette wäre ja vorne eher links? Könnte es etwas mir dem Ansaug sein?

Gegend im Motor, woher ich das Geräusch in etwa lokalisiere:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=db048b-1463036119.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=044eb7-1463036136.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7ff714-1463034989.jpg

Vielleicht hat nachfolgender Vorfall einen Zusammenhang mit der Problematik:

Bei voller Beschleunigung Leuchtet die Motorenlampe auf und das System schaltet auf Notprogramm. Danach muss ich das Auto abstellen und wieder Starten, danach gehts wieder mit Fahren. Hab beim ersten mal, als dies geschehen ist, ADAC angerufen. Dieser konnte jedoch keinen Fehler im Fehlerspeicher finden. Ich geh Morgen zu einer Werkstatt, welche ein besserer Gerät hat. Mal schauen..

Bin echt am Verzweifeln :( Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

LG Hellocrazy

Bearbeitet von: Hellocrazy am 12.05.2016 um 09:04:07
Roterwassermaxx
Moin
Ich vermute mal das ein Riemen von der Lichtmaschine locker ist. Du schreibst aber das Geräusch ist eher rechts auf der Seite. Wenn du vorne dran stehst oder von wo? Bei meinem e93 war es ein nasser Keilriemen, der als es trocken war , wieder Ruhe war. Erst laut und dann immer leiser.
Wie schon gesagt es ist eine Vermutung.

Der Lüfter vielleicht noch. Schleift er irgendwie, oder macht er das Geräusch immer , egal ob erst gestartet oder nach dem fahren?
Hellocrazy
Guten Morgen Roterwassermaxx

Ja, rechts wenn ich vorne dran stehe. Hier noch ein Bild, woher ich in etwa das Geräusch lokalisiere.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7ff714-1463034989.jpg

Ist es möglich, dass sich die Drehgeschwindigkeit des Riemens der Lichtmaschine Drehzahlabhängig ist? Sorry bin Laie in diesem Bereich.

Das Geräusch tönt nur solange, wie wenn der Motor läuft.

Lg hellocrazy

Bearbeitet von: Hellocrazy am 12.05.2016 um 08:47:48

Bearbeitet von: Hellocrazy am 12.05.2016 um 08:48:10

Bearbeitet von: Hellocrazy am 12.05.2016 um 09:05:50
Roterwassermaxx
Ich bin auch nicht der Profi und einen 335i. Allerdings sind bei meinem e93 325i diese quietschenden Geräusche aufgetreten.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn ein Kollege sich mal ins Auto setzt und du dich vorne dran stellst und das Geräusch lokalisierst, falls es noch lauter wird beim Gas geben.
Ich sags gleich dazu , pass auf deine Finger und Hände auf. Ja is mir klar , aber ich sags trotzdem.
Wo kommst du her?
Hellocrazy
Also der andere Mechaniker meinte, das Geräusch komme zu 99% vom Klimakompressor.. da hat wohl der erste :) gepfuscht. Er wird nun nochmals die genaue Ursache eruieren.

Zum Fehler beim Beschleunigen (Motorenlampe und anschliessend Notprogramm) kann er nichts sagen, da kein Fehler hinterlegt ist. Wie ist das möglich? Ist evtl ein schlauch undicht? Wie prüfe ich das?

Bin aus der Schweiz.. Zürich :)

Bearbeitet von: Hellocrazy am 12.05.2016 um 13:47:09
Roterwassermaxx
Ein bisschen zu weit weg, aber Motorkontrolllampe geht eigentlich nicht umsonst an. Kommt diese direkt nach dem Start oder nur während der Fahrt und geht von selbst wieder weg?
So ein ähnliches Problem hatten wir schon mal hier, soweit ich mich erinnere, waren es Injektoren, oder Vanos.
Hellocrazy
Es kommt nur wenn ich stark Beschleunige. Und das nicht immer, jedoch fast immer wenn ich stark Beschleunige mit Kick-Down. Danach muss ich auf den Pannenstreifen und den Motor ausschalten. Danach wieder Starten und der Fehler ist weg.

Komisch ist nur, das kein Fehler im Speicher hinterlegt ist? Das Auto wurde gechippt auf 360 ps. Aber dies ist jetzt 4 Monate her.

Soll ich trotz chip bei einer BMW Garage vorbeischauen?
shark1508
Er läuft ins Motorschutzprogramm weil
NICHT genügend kühle Luft vorhanden ist.
Chip braucht großen LLK!
Wärmetausch ist mit abgedichtetem kühler nicht möglich.

Bearbeitet von: shark1508 am 12.05.2016 um 15:09:05

Bearbeitet von: shark1508 am 12.05.2016 um 15:24:45
E93335i
Das mit dem Fehler im Display beim beschleunigen hatte ich auch vergangenes Jahr. Das hatte ich 3 oder 4 mal bei Autobahnfahrten innerhalb von paar Wochen. Eines Tages kam die Meldung bitte 1L Öl aufkippen. Hm also gut 1L Öl rein. Und naja was soll ich sagen seit fast 1 Jahre ruhe nie wieder diese Fehlermeldung. Kann machen was ich will. Egal wie wann wo ich beschleunige. Weder bei 150 oder von 50 aufwärts oder bei 250. absolute Ruhe. Läuft super und ruhig. Da kam mir schon öfter der Gedanke ob der Wagen evtl. bei einer fast 1L Fehlmenge(ÖL) so ne Art Schutzfinktion hat damit man nicht mit 1L zu wenig Öl Vollgas gibt und dem Motor schadet. Vielleicht kann das jemand beantworten der davon Ahnung hat.

Bearbeitet von: E93335i am 12.05.2016 um 15:12:41
Hellocrazy
 

Er läuft ins Motorschutzprogramm weil
NICHT genügend Luft vorhanden ist.
Chip braucht großen LLK!
(Zitat von: shark1508)


 Das sollte doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein? Hab dies bei einer freien Garage auslesen lassen. BMW Niederlassung hat erst am 30. Mai Zeit. Der Chipper hat mir gesagt, das möglicherweise ein Luftschlauch o.Ä. undicht ist. Eine Ferndiagnose ist für ihn jedoch nicht möglich und Zeit hat er erst mitte Juni, um dies zu prüfen. Der alte LLK war jedoch undicht und wurde mittels Kühlerdichtmittel gedichtet.

Ds mit dem Fehler im Display beim beschleunigen gatte ich auch vergangenes Jahr. Das hatte ich 3 oder 4 mal bei Autobahnfahrten innerhalb von paar Wochen. Eines Tages kam die Meldung bitte 1L Öl aufkippen. Hm also gut 1L Öl rein. Und naja was soll ich sagen seit fast 1 Jahre ruhe nie wieder diese Fehlermeldung. Kann machen was ich will. Egal wie wann wo ich beschleunige. Weder bei 150 oder von 50 aufwärts oder bei 250. absolute Ruhe. Läuft super und ruhig. Da kam mir schon öfter der Gedanke ob der Wagen evtl. bei einer fast 1L Fehlmenge(ÖL) so ne Art Schutzfinktion hat danit man nicht mit 1L zu wenig Öl Vollgas gibt und dem Motor schadet. Vielleicht kann das jemand beantworten der davon Ahnung hat.

Der Ölstand ist gemäss Bordcomputer OK.

Bearbeitet von: Hellocrazy am 12.05.2016 um 15:13:17
E93335i
Der Ölstand war in meinem Display bis zur Meldung 1L Öl aufkippen auch Grün und somit okay. Deswegen wunderts mich ja. Das seit dem ich 1L aufgekippt habe nie wieder diese Meldung bekam.
shark1508
Ha! Wenn ihr den LLK abgedichtet habt, ist kein Wärmetausch mehr möglich! Du fährst mmt einen Fön!
Hellocrazy
Oha? Der Mechaniker hat nichts davon erwähnt. Er meine nur, dass man irgendwann den kompletten LLK wechseln muss, da diese Dichtmittel nicht ewig halten! Aber dennoch: Die Wassertemperatur ist i.O.
Und wieso ist kein Fehler hinterlegt?? :/ habe mir sowiso überlegt, einen LLK von wagner einzubauen.
Hellocrazy
Hatte Kühlwasserverlust beim LLK