Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
buljan
Hauptthema:
Hallo

Hab hier nach dem Thema gesucht und leider nichts gefunden. Deshalb erstelle ich diesen Beitrag.

Ich hab vor mir meine Stoffinlays meiner Türverkleidungen von einem Freund neu beziehen zu lassen.
Die Türverkleidungen vorne und hinten sind bereits ausgebaut und die Lautsprechergitter sind auch schon entfernt und nun zu meiner Frage.
Wie sind die Inlays fest gemacht (geklebt?). Müssen die geschweißten Kunstoffnippel, ich nen sie mal so, auf der Rückseite der Verkleidung aufgebohrt werden?
Oder werden die nur von der Griffschale gehalten die ich noch nicht demontiert habe.

Hat das ggf. schon mal jemand gemacht der das evtl in irgend einer Form dokumentiert hat?

Infos und Tipps wären toll

Danke schonmal vorab

LG ;-)
Schalltherapie
Die Kunstoffnieten müssen aufgebohrt werden. Ich hab damals einen 4er zum durchbohren und einen 12er zum aufbohren des Nietkopf genommen.

zum zusammenbauen nimmst du M4x40 (oder sogar noch länger. Bin gerade unsicher) Senkkopfschrauben und Sicherheitsmuttern.

Die schrauben längst du zum schluss ab.

Ich hab damals meine Türgriffe mit Alcantara bezogen. Daher die Erfahrung.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Mfg Alex
buljan
Hi

Danke schonmal für die rasche Antwort.
Hatte mir schon gedacht das es aufgebohrt werden muss. Werde mich heute Abend an die erste Verkleidung heran wagen und nen paar Fotos schießen.....und dann mal schauen wie es klappt

;-)
Schalltherapie
Du brauchst noch Karosseriescheiben mit nem Innendurchmesser von 4mm. Hab ich eben vergessen.

Beim aufbohren der Nietköpfe vorsichtig den Winkel der Bohrmaschine in alle Richtungen verändern - die sind nicht alle gleich verschmolzen. Ist komisch zu erklären. Merkst du ja dann :-)

Mfg Alex

Edit: Mit den 12er musst du noch die Griffspange Innen ansenken, damit der Schraubenkopf nicht zu weit heraussteht und du die Griffschale wieder richtig aufgesetzt bekommst.

Blöd, dass ich damals kaum bilder gemacht habe...


Edit2: Hier hab ich vier Stück. Vll hilft das

https://www.dropbox.com/s/bgoui3vax8rdpi2/20140925_140538.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/479euf4jdrx5wmb/20140925_140509.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/p4p1ht1czuaftpt/20140925_140606.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ako6hak4vwlmdfa/20140925_140613.jpg?dl=0


Bearbeitet von: Schalltherapie am 14.04.2015 um 23:12:40

Bearbeitet von: Schalltherapie am 14.04.2015 um 23:17:49
buljan
Hi

Hab sie durchbohrt und dann, nachdem ich die Griffschale demontiert habe, zerlegt.
Naja, hatte wohl etwas Angst was kaputt zu machen.
Aber wenn man es zerlegt hat, weiß man das es unbegründet ist.
Habe jetzt Bilder von den hinteren Verkleidungen und morgen sind die vorderen dran.
Dann werden sie in Alcantara schwarz bezogen.
Danke für die Bilder, Tipps und Ratschläge.
Wenn ich meine fertig habe, werden die Bilder gepostet.

;-)