Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
RassigerRaser
Hauptthema:
Tach auch.

hab da mal ne frage zwecks Türschloss vorne links ausbauen. Seit kurzem spinnt meine ZV, das bedeutet, einmal hab ich das auto per Funk abgeschlossen und danach probiert wieder zu öffnen und es ist lediglich die Innenbeleuchtung angegangen.
kurze Zeit später gings wieder normal.
Desweiteren sollte es ja so sein, dass wenn das Licht ständig auf Stufe 2 steht (Abblendlicht) und das Auto wird verschlossen, geht das alleine aus und beim Öffnen wird man mit Standlicht empfangen.
Das geht auch nimmer.
Und nun das deutlichste Indiz für das defekte Schloss: wenn ich die Fahrertür schließe, sprich das Schloss betätigt wird, springt die Verriegelung kurz zu und wieder auf.
Hab hier schon bissel was im Forum gelesen deswegen und da war von ner Sicherung Nr. 57 die Rede und das ein Schloss evtl defekt ist.

Passt das zu meinen Symptomen?

Wäre dankbar um kurze Infos.

mfg und einen schönen 4. Advent ;)
schehofa
Mal ein paar Infos zum Fzg. bitte.

Sollte eigentlich immer das erste sein.


Beim E90/E91 gibt bis zu einem bestimmten Produktionszeitraum Probleme mit den Schlössern.
Das heisst die ZV kann aufgrund zu hoher Stromaufnahme ausfallen weil die Sicherung F57 durchbrennt.
Das erste dann in dem Fall das ersetzen der Sicherung F57 15A durch eine 20A Sicherung.

Danach prüft man durch mehrmaliges drücken des CenterLock Tasters ob irgendein Schloss ausfällt, nicht richtig arbeitet oder zischende Geräusche macht.

Wenn dies der Fall ist, schafft nur der Tausch BEIDER Schlösser Abhilfe. Diese gibts im Reperatursatz bei BMW.
Je nach dem ob es die hinteren oder vorderen sind.
Meistens aber die vorderen!

MfG
RassigerRaser
sorry hab ich vergessen vor lauter Aufregung ;)

ist ein E90 325i LCI Bj 10.2008

und meinen Vermutungen nach scheint das Schloss vorne links zu spinnen. Wie gesagt ist aber noch mehr ausgefallen ( wenn das Licht angelassen wird, dass dann die Angel Eyes leuchten bzw das gesamte Licht).

dann noch eine Frage zu dem Rap-Satz:

bis zu welcher Laufleistung und wie viel Jahre bekommt man das auf Kulanz und wenn das nicht greift, was kostet der Satz?

Danke schonmal für die Antwort
RassigerRaser
wow so viele Leser und nur einer wollte mir helfen?! woran liegt das?
Saguaro
Hi RassigerRaser,

Zitat:

hab da mal ne frage zwecks Türschloss vorne links ausbauen. Seit kurzem spinnt meine ZV, das bedeutet, einmal hab ich das auto per Funk abgeschlossen und danach probiert wieder zu öffnen und es ist lediglich die Innenbeleuchtung angegangen.
kurze Zeit später gings wieder normal.
Desweiteren sollte es ja so sein, dass wenn das Licht ständig auf Stufe 2 steht (Abblendlicht) und das Auto wird verschlossen, geht das alleine aus und beim Öffnen wird man mit Standlicht empfangen.
Das geht auch nimmer.
Und nun das deutlichste Indiz für das defekte Schloss: wenn ich die Fahrertür schließe, sprich das Schloss betätigt wird, springt die Verriegelung kurz zu und wieder auf.
Hab hier schon bissel was im Forum gelesen deswegen und da war von ner Sicherung Nr. 57 die Rede und das ein Schloss evtl defekt ist.

Passt das zu meinen Symptomen?

Wäre dankbar um kurze Infos.

Passt nur zum Teil zu Deinen Symptomen. Wenn die Sicherung F57 defekt ist kannst Du das Fahrzeug nur noch mit dem Schlüssel Notentriegeln und dann auch nur die Fahrertür.
Als Ferndiagnose kann man nicht sagen das das Systemschloss Fahrertür defekt ist. Als erstes wäre hier einmal das Fehlerspeicherauslesen reps. Fahrzeugtest. Danach sollten die Fehlerspeichereinträge inkl. Umweltbedingungen gelesen werden (Fehlerhäufigkeit, Temperatur, etc.) und die evtl. generierten Abläufe/Prüfpläne abgearbeitet werden. Sind keine Fehlerspeichereinträge vorhanden kann man versuchen ob es Abläufe unter "aktuelle Fehlerbilder" vorhanden sind und diese zuerst abarbeiten.
Es könnte aber auch ein Softwarefehler vom CAS oder JBE vorliegen. Um genau sagen was fehlerhaft ist muss eine Diagnose beim :-) durchgeführt werden.

Möglich wäre es das ein Systemschloss defekt ist aber diese Fehlerart habe ich bis jetzt noch nicht gehabt, müsste ich selbst sehen/Testen und die Fehlerspeicheeinträge lesen.

Zitat:

Mal ein paar Infos zum Fzg. bitte.

Sollte eigentlich immer das erste sein.


Beim E90/E91 gibt bis zu einem bestimmten Produktionszeitraum Probleme mit den Schlössern.
Das heisst die ZV kann aufgrund zu hoher Stromaufnahme ausfallen weil die Sicherung F57 durchbrennt.
Das erste dann in dem Fall das ersetzen der Sicherung F57 15A durch eine 20A Sicherung.

Danach prüft man durch mehrmaliges drücken des CenterLock Tasters ob irgendein Schloss ausfällt, nicht richtig arbeitet oder zischende Geräusche macht.

Wenn dies der Fall ist, schafft nur der Tausch BEIDER Schlösser Abhilfe. Diese gibts im Reperatursatz bei BMW.
Je nach dem ob es die hinteren oder vorderen sind.
Meistens aber die vorderen!


Stimmt zu 100% aber nur wenn das Fzg. nicht mehr über die FB entriegelt werden kann und man mit dem Schlüssel nur die Fahrertür mechanisch Notentriegeln kann und die anderen Systemschlösser ohne Funktion sind. Ist hier so wie ich das lese nicht der Fall, sondern die Drehfalle lässt beim schliessen die ZV kurz ver- und wieder entriegeln. Hier könnte der Türkontakt in der Drehfalle durch fetten, ölen, etc. vorgeschädigt worden sein.

Was passiert denn wenn Du die Tür öffnest und dann mit einem Schlüssel, Schraubendreher o. Ä. die Drehfalle der Fahrertür verriegelst? Verriegelt die ZV dann auch kurz und öffnet wieder? Wenn ja dann könnte das Systemschloss evtl. eine Macke haben. Dann kann man dies nur ersetzen.





Grüße Saguaro
schehofa
Hey Saguaro,

Da hast du vollkommen recht.

Dazu kommt dass der Produktionszeitraum auch nicht mehr zutrifft denn dieses Problem war nur bis mitte 2007 ca. Hier handelt es sich um 10.2008, also ausserhalb.

RassigerRaser
hey,

danke für die detailierte antwort.

also hab mal folgendes probiert:

Tür per Funk entriegelt, mit Schraubenzieher die Drehfalle betätigt, gleiches Symptom... Verschließt sich.

Im Auto gesessen und mit Schlüssel Probiert: geht nix. Nur das Innenlicht zur Parkplatzsuche geht an.

Entriegelungsknopf am Armaturenbrett funktioniert dabei auch nicht.

Hab mal bei diesem Zustand von Außen leicht gegen die Tür geklopft und danach ließ sich das Schloss wieder per Funk entriegeln.

Kann es sein, dass das Schloss bei etwaiger Blockade einen art Kurzschluss verursacht der sich dann auf andere Systeme auswirkt? z.B. das mit dem Licht. Manchmal geht es mit an und manchmal bleibt es aus.

Muss dazu noch sagen was mir vorhin aufgefallen ist:
Habe versucht das Schloss mit dem Notschlüssel zu öffnen. Dabei konnte ich den Schlüssel net ganz reinstecken und der Schließzylinder ließ sich ein Stück mit raus ziehen.
Das Fahrzeug hatte mal einen Einbruchschaden und dabei haben die Deppen wohl das ganze falsch wieder zusammengebaut. Bis jetzt hat die Elektronik und die ZV allerdings funktioniert.

Also das Schloss muss ich so wies aussieht sowieso Tauschen bzw. ich werd es sicherheitshalber machen. Wer weiß wie es da drunter noch aussieht...

Jetzt aber noch ne Frage zwecks Software:
Besteht die Möglichkeit das die Software solch einen Fehler erzeugt?

Danke nochmals
RassigerRaser
ach ja... die Sicherung F-57 hab ich nachgeschaut und ist i.O.
RassigerRaser
hallo nochmal.

hab hier jetzt mal die aufklärung zum problem. sehr kurios und zugleich sehr ärgerlich.

und zwar hatte ich das auto ja mit einem bekannten (und repariert gelaubten) einbruchschaden erworben. mir wurde das auch alles gesagt und versichert es sei alles i.O.
hätte ich nur mal das schloss getestet. ich gestehe, war vielleicht auch blöd von mir das nicht zu tun...
wie auch immer... hat der dreiste monteur vielleicht den haltebügel im inneren ersetzt (dabei auch die zierleiste beschädigt, da klappern) und dann, man mag es kaum glauben uns muss es sich auf der zunge zergehen lassen...

DAS AUFGEBROCHENE FRAGMENT VON SCHLIEßZYLINDER EINFACH VORNE WIEDER REINGESCHOBEN

dabei haben die den schließzylinder wie auch immer (geklebt oder sonstwas) wieder am stück reingeschoben. das schien dann nicht zu halten und iwann hat sich das wieder gelöst und der vordere teil davon (welches das schließsystem am haltebügel betätigt) hat dann innen bei schließen der tür (eben durch die erschütterung) das schloss betätigt. wenn man so will ein wackelkontakt.

hab mir dann gleich ein neuen schließzylinder bestellt, eingebaut und gut is :)

abgesehen von der tatsache, dass man den zylinder mit einen schraubendreher rausfriemeln hat können und mit einen größeren schraubendreher das schloss dann öffnen, bin ich froh das der spuk vorbei ist.
ICH SAG NUR: AMATEURE!!!!

jedenfalls werde ich mich morgen auf den weg zum händler machen der mir den mist verzapft hat und das geld für die reparatur und spritgeld bezahlen lassen. andernfalls kann er das meinem juristen erklären. denke mal da kann man schon von betrug reden. vorallem bei so einem sicherheitsrisiko sehr ärgerlich.

trotzdem danke an alle die mir tipps zukommen haben lassen! :)