Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
aerox11
Hauptthema:
Hey will mir wahrscheinlich ein BMW kaufen aus den USA wurde dieser importiert.

Was sind den die Unterschiede zwischen der US und der EU Version?

Würdet ihr ein Importfahrzeug empfehlen?

Bitte um Ratschläge





Axel_S
gibt keine nennenswerte mehr.

vorteil dass die oft ne gute austattung hat und sehr scheckheftgepflegt sind.
ausserdem wurden us autos nie auf der autobahn vergewaltigt
aerox11
also auf bildern hab ich ein wenig andere seitenblinker in orange gesehen...

mir ist es wichtig ob technisch was anderes ist
Fahrwerk
motor
getriebe
bremsen!


hat vielleicht jemand detaillierte testberichte / videos über den 330i oder 330i cabrio?




Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2010 um 20:07:22
Axel_S
technisch alles gleich. bessere airbags und knieschutz sind beim us modell standart
aerox11
wie siehts aus mit dem navi?
kann man das auch hier verwenden?

einfach Deutschlandkarte aufspielen oder?
Ben335
was für ein Modelljahr willst du dir denn kaufen?
wann gabs denn das Cabrio als 330? mir sind nur die 328i bekannt, die haben 230hp also ca. 235PS...
und ein derzeitiger 330 hat 272PS

die "gelben" blinker sind seitenmarkierungsleuchten. diese kannst du per Codierung deaktivieren.
soll es ein neueres modell werden, mit festplatten navi, dann kannst du schon eine europäische karte aufspielen, kostet rund 100-150€.

ansonsten hast du keine nachteile, ausstattung ist etwas anders. z.b. bekommst du Leder auch ohne sitzheizung.

ich selbst fahre auch einen import, zwar keinen US. aber dennoch keinerlei probleme.

PeacemanKGH
Zitat:


...die haben 230hp also ca. 235PS...
(Zitat von: Ben335)




servus,

gibt es wirklich unterschiede zwischen hp (horse power) und ps (pferdestärken)?!
sind amerikanische pferde um 2% leistungsfähiger?
kleiner spass, bitte nicht persönlich nehmen ;-)

grüße
Ben335
Zitat:


Zitat:


...die haben 230hp also ca. 235PS...
(Zitat von: Ben335)




servus,

gibt es wirklich unterschiede zwischen hp (horse power) und ps (pferdestärken)?!
sind amerikanische pferde um 2% leistungsfähiger?
kleiner spass, bitte nicht persönlich nehmen ;-)

grüße

(Zitat von: PeacemanKGH)




ich dachte auch mal, es gäbe keine unterschiede ;)

1 hp (horsepower) 1 0,745700 1,013870
1 kW (Kilowatt) 1,341022 1 1,359622
1 PS (Pferdestärke) 0,986320 0,735499 1
Weiß-Blau-Fan-Rude
Zitat:


also auf bildern hab ich ein wenig andere seitenblinker in orange gesehen...

mir ist es wichtig ob technisch was anderes ist
Fahrwerk
motor
getriebe
bremsen!


hat vielleicht jemand detaillierte testberichte / videos über den 330i oder 330i cabrio?

(Zitat von: aerox11)





du kannst hier deine Teile vergleichen beim US und der ECE Version http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E93/

metal is back
der tacho von mph auf kmh musst umrüssten
schnitte09
Die Modelle sind alle bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch. Die Dinge die nicht ganz identisch sind können meist durch umcodieren der Software geändert werden.

Hier kannst du die Teile vergleichen
www.realoem.com/bmw/
schnitte09
Zitat:


ausserdem wurden us autos nie auf der autobahn vergewaltigt

(Zitat von: Axel_S)




Das kann man so nicht sehen bzw. vergleichen. Auch wenn die Autos vllt nicht über Autobahnen geprügelt wurden, so werden die meisten dennoch nicht geschont.
Es gibt auch in den USA einige Strecken/Abschnitte wo die meisten mehr als zügig unterwegs sind. Außerdem gibt es auch in Übersee die so genannten Hobbyrennfahrer die auf Hochgeschwindigkeitstracks die Autos im Serientrimm fahren. Die US Versionen beginnen ja nicht nur aus Spaß erst ab 328i oder höher. Mit kleineren Motoren werden dort meist gar keine angeboten.
chintok
es ist wohl eher auch wie hier. Es gibt fahrer die damit auf die rennstrecke gehen, aber es gibt auch die die wie dei meisten unserer Eltern einfach nur damit zur arbeit und zum einkaufen fahren.
Die Höchstgeschwindigkeit bei den amis ist doch eh nur 110km/h oder so?
schnitte09
Zitat:


Die Höchstgeschwindigkeit bei den amis ist doch eh nur 110km/h oder so?

(Zitat von: chintok)




Highway (entspricht Landstraße) 89km/h
Interstate Highways (entspricht Autobahn) 89km/h - 129km/h

Das ganze ist jedoch von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Es gibt mittlerweile auch Interstates ohne Geschwindigkeitsbeschränkung.
PeacemanKGH
Zitat:


ich dachte auch mal, es gäbe keine unterschiede ;)

1 hp (horsepower) 1 0,745700 1,013870
1 kW (Kilowatt) 1,341022 1 1,359622
1 PS (Pferdestärke) 0,986320 0,735499 1
(Zitat von: Ben335)




servus,

danke für den hinweis, muss wohl am anderen klima und dem anderen luftdruck in den usa liegen :-)

grüße
Ben335
naja, des is halt die gute alte deutsche power :D

zum thema tacho umrüsten von MPH auf KM/H - NEIN, die aktuellen tachos zeigen beides, außenrum meilen innen KM/h kannste also lassen ;)

zum thema geschont, weil geschw. begrenzung ...

vergiss es, die herren pflegen ihre fahrzeuge kaum. die werden kalt getreten, zugemüllt und angeschrammt ;)

gibt aber auch wieder einige die mehr als penibel sind, wenns ums auto gibt, aber zwischen den beiden gruppen gibts nix ;)
afru
Lohnt sich doch dank des starken Dollars nicht.Vor 1,5Jahren habe ich genau das überlegt aber wegen Garantie und Kulanzproblemen bei neueren Fahrzeugen meine Finger davon gelassen.

Wenn du kaufen willst besorg dir zuvor einen Carfax Report,da steht alles drin von Werkstatt aufenthalten,Inspektionen und Unfällen.In den USA muß sowas angegeben werden.
In der Regel viel sicherer,dann kannste noch für ca 150Dollar das Auto auf Herz und Nieren checken lassen müßte mal schauen wie die hießen.Habe das mal für nen Oldi machen lassen.

Transport und Verschiffung,willst du das selber machen oder machen lassen?Wenn machen lassen kann ich dir das nen paar Leute nennen die das Professionel machen für Importe.
Vergiß aber nicht Zoll und Steuern einzuberechnen.

Alles nicht so einfach und billig,also überleg dir 3mal obs sich noch lohnt.Bei nem Dreier lohnt es sich kaum,eher bei dicken Kisten oder M Fahrzeugen.

Bearbeitet von: afru am 20.09.2010 um 22:44:15
Lil_E
bin mir nicht sicher aber habe gehört dass der 335is in der usa 50 000 dollar kosten soll dass sind 40k€ oder?

was würde der transport hier her kosten mit allem drum und dran würde mich sehr interessiern
IchMagBMW
330i gabs in den USA nur ein Jahr lang, und zwar 2006. Da das Cab erst März 2007 kam, wirst du kein US-330i Cab finden.

Bearbeitet von: IchMagBMW am 21.09.2010 um 20:24:35
Lil_E
eine wichtige frage bei der ihr mir helfen müsst plssss

folgendes... was für kosten kommen auf mich auf wenn ich mir einen 335is aus amerika kaufe und den nach hause schiffen lasse und den anmelde und joa hier fahren kann und das tacho auf deutsche version umstellen lasse????
afru
Kauf und Bezahlung (wenn du nicht mit Bargeld rüberfliegst)
Transport zum Hafen
Transportversicherung
Transport mit dem Schiff
Abwicklung Hafen (entladung etc) 300 Euro
Zoll und Steuern
Transport zu dir
Tüv Umrüstung und Eintragung

alles viel Stress und wird nicht viel billiger durch den aktuellen Dollar Kurs.
Vielleicht sparst du 10-20% auf den Kauf in Deutschland und hast keine Garantie oder Kulanz Ansprüche.
Sowas lohnt nur wenn der Dollar schwach ist und bei dicken Kisten wie nem M3 oder nem 540 oder nem X6.Besonders die SUVs sind in den USA sehr günstig.

Mein Tip wenn du wirklich vor hast einen aus den USA zu impotieren ruf Jens Wolfram an von http://westsidecars.eu/.
Ist nen Klasse kerl und gerade in den USA um Fahrzeuge zusuchen.Der Impotiert Oldis und auch neue KFZ und du weißt im vorraus was du bezahlst.Und er kann dir einen nach deinen Vorstellungen suchen.