Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rakija1988
Hauptthema:
Guten Tah allen zsm,


ich hab einen E90 LCI. seit einigen hundert km höre ich beim bremsen ein schleifendes Geräusch an
der Vorderachse. Ich dacht mir zuerst es würde am kalten wetter liegen da der BC mir anzeigt
das die Bremsbeläge in 4000 km erst gewechselt werden müssen O.o ?!?!?!?!?!?!?!


Eine zusätliche Frage wenn ich zu meinem freundlichen gehe und meine Bremsen wechsel was den da für Kosten auf mich zukommen.

PS: auf ebay orginal beläge + scheibe ca 550 EUR O.o
msshox
hör nicht auf deinen BC... guck am besten einfach mal selbst nach, ob du riefen in der/den scheiben hast, wie die bremsbeläge beschaffen sind, ob innere und äußere beläge gleichmäßig abgenutzt sind, ob vllt ein hitzeleitblech oder ähnliches locker sitzt (dadurch evtl. klappert oder schleift)

wieviel km hast denn schon mit den scheiben runter? ne faustregel sagt, dass man bei jedem zweiten bremsbelagwechsel die bremsscheiben wechseln sollte.
rakija1988
hab fast 33.000 km runter naja ich hab gedacht da wären sensoren an den scheiben aber natürlich hast du vollkommen recht das man doch mal lieber selber gucken sollte und nicht immer nur auf die technik bauen.

msshox
33tkm... da wären beläge schon mal fällig, je nachdem ob's noch die ersten sind.

ich hatte letzten sommer auch das problem, hab ewig gesucht, beläge und scheiben demontiert, alles komplett vom flugrost beseitigt, die gute kupferpaste bei der montage benutzt und das schleifen war immer noch da... erst als es stärker und nicht mehr sporadisch war, hat man gemerkt, dass es ein radlager war.

aber das es soweit kommt, hoffe ich nicht für dich :-)
rakija1988
naja ich bin zwar kein fachmann aber radlager bezweifle ich ganz stark denn soweit ich weis müsste
es dann auch bei unebenheit geräusche machen aber es ist wirklich nur explizid beim bremsen und vorallem wenn ich in der city langsam fahr ca 30 kmh und dan locker bremse dann hört es sich an als ob ich nen clio von 1992 bj hab O.o
msshox
denn ist ja gut ;-)

um von vornherein die gefahr quietschender/schleifender bremsen zu minimieren, haben wir in der ausbildung die neuen bremsklötze leicht angefast. wenn du dir zutraust, dass alles mal selbst zu überprüfen und evtl demontierst, wüsste ich nur noch die möglichkeit.
rakija1988
Also am WE habe ich mir die Bremsklätze mal angeguckt indem ich die reifen abmontierte.

Also an den Bremsklötzen liegt es jedenfalls nicht denn da is noch absolut genügend belag drauf

also bleibt mir nur die schlussvolgerung das die qualität kake ist o.O

Naja werd dann mal die Tage mit WMB telefonieren das die mir das mal erklären
rakija1988
So war beim freundlichen obwohl ich freundlich weg lassen sollte !!!!!!!

da sagt der mir es is der bremsbelagfüller und das schleifen bekommt man nur weg wenn man den
kompletten Klotz wechselt !!!!!!!

Er sagte auch das der Belag an sich i.O. ist und man noch locker damit fahren kann unt lt BC noch ca 5000 km.

Fragte auch was das denn soll ich kann doch nicht meien Klötze wechesln lediglich um das schleifen weg zu bekommen, obwohl noch net nötig ist die zu wechesln . Sagt er eiskalt entweder so oda das schleifen bleibt. !!!!!!!!!

Sagt mal was ratet ihr mir nun ?

Soll ich mal beschwerde uda ähnliches machen seh es iwo echt net ein mein 2. neuwagen bei dennen und dann so ein kack

Danke für eure Rückmeldungen