Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW-E92
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich denke darüber nach mein E92 etwas tiefer zu legen.

Jetzt zu meiner Frage, muss ich ein neues Fahrwerk einbauen oder kann ich auch nur die Federn ändern, denn ich bin mit dem m fahrwerk sehr zufrieden?


Danke
yPoc
du kannst beides :) jeh nach dem wie du willst...
solang die tieferlegung nicht zu extrem wird, kannst du die m-dämpfer drin lassen und nur neue federn verbaun.
alternative ein komplettfahrwerk oder sogar ein gewinde bei dem du dann einstelln kannst, wie es dir beliebt.

aber zwingend ein komplettfahrwerk musst du nicht verbaun...

so 30/25 is schön dezent...durch das m-fahrwerk hast ja schon 15/15
alternativ kannst noch tiefer gehn aber dann kann man schon über ein komplett-fahrwerk nachdenken
BMW-E92
ich dachte auch so an 30mm aber dann muss ich 40 oder 45mm nehmen denn die 15mm von m sind ja wieder weg oder?
yPoc
ja die musst abziehn :)
BMW-E92
die tieferlegungsfedern gibts leider nicht in gleicher tiefe das heißt es gitb nur va60mm und ha 40mm.
ich will aber mein auto nicht zum asimobil machen es soll va und ha gleich tief sein so um 40mm.

kann ich denn auch einzelne federn für va und ha kaufen ohne diese varianten der pakete nehmen zu müssen?
yPoc
Link

als beispiel :)

gleiche tieferlegung ist ungünstig und wirst auch kaum finden...das heck sitzt meist 5-10mm tiefer als die front...zumindest optisch.

bei mir isser hinten auch ca 10mm tiefer als vorn. zumindest is der abstand zum reifen sichtbar geringer

wenn du quasi selbst einstellen willst, wie es dir gefällt, dann bleibt nur der griff zum gewinde fahrwerk :)

Bearbeitet von: yPoc am 12.04.2010 um 22:57:09
mighty
Verbaut die Bmw Werkstätte eigentlich nur das M-Fahrwerk oder kann ich beim nächsten Service einfach sagen, ich will ihn ca. 20mm tiefer !?!
Welche Möglichkeiten gibts da ?
Seppo_7
Habe bei mir auch nur Federn von Eibach drin.
40/50 und es sieht nicht nach Assimobil aus (KLICK MICH) ;-)

Würde die Federn im Netz besorgen und zu einer
freien Werkstatt fahren die dies einbaut. Der ;-)
ist hier wahrscheinlich viel zuuu teuer...

Bearbeitet von: Seppo_7 am 13.04.2010 um 12:22:54
jörgi
vielleicht ein dts gewindefahrwerk es gibt hier im forum mehrere beiträge wo leute nur positives berichten und einer hat es mal auseinander gebaut und auf dem dämpfer stand KW drauf mein bruder will es sich auch einbauen in seinem e90
mighty
Das Problem ist, das es über die Bmw Bank finanziert wird... werde ich wahrscheinlich auch woanders als bei Bmw nicht machen können... oder ?
Seppo_7
Zitat:


Das Problem ist, das es über die Bmw Bank finanziert wird... werde ich wahrscheinlich auch woanders als bei Bmw nicht machen können... oder ?

(Zitat von: mighty)




Also finanziert hat ja nichts mit Werkstattbindung zu tun, oder?
Wenn ich zur einer X beliebigen Bank
gehe, schreiben die mir ja auch nicht
vor wo ich in die Werkstatt fahren darf...

Guck mal in den Vertrag, sollte mich wundern
wenn das dort tatsächlich drin steht...
mighty
Stimmt, wird wahrscheinlich egal sein...
Jetzt wart ich mal ab wie die SR wirken, dann überleg ich wegen Fahrwerk :o)
BMW-E92
ich meinte mit asimobil das es doch blöd aussieht wenn er va 60 und ha 40 tief wird, wobei ich weiß nicht ob er hinter sowieso tiefer ist?

mein problem ist ich find im netz nur eben die kombi für mein auto. 60 40

ich hab einen bmw e92 325i 2,5l 160kw 08.07.
Projekt-5
Keilform sieht einfach geil aus.
Hinten sieht es (rein optisch zu betrachten) tiefer aus als vorne. Also etwa in Richtung 40/25 würde ich schon umschauen.
Habe sehr gute Erfahrungen mit H&R Federn.
ukarst
Hallo ,

mal eine generelle Frage : Was willst du an Geld ausgeben ?

Ich hatte mal das M-Fahrwerk mit Hartge-Federn und war dann unzufrieden .

Jetzt habe ich das B14 Gewindefahrwerk und kann dann einstellen so hoch ich will . Bin momentan hinten und vorne so zw. 50 u. 60 mm tiefer .

Ein Gewinde kostet halt wesentlich mehr .





Homepage




Bearbeitet von: ukarst am 13.04.2010 um 20:13:37
BMW-E92
langsam aber sicher bekomme ich das gleiche Gefühl, je mehr ich mich damit befasse desto mehr denkt ich lass lieber sein!
yPoc
wenn du soweit zufrieden bist, dann fahr das fahrwerk am besten so lang bis mal die stoßdämpfer schlapp machn, dann kannst ja immer noch schaun was de dann rein machst ;)
mighty
Zitat:


wenn du soweit zufrieden bist, dann fahr das fahrwerk am besten so lang bis mal die stoßdämpfer schlapp machn, dann kannst ja immer noch schaun was de dann rein machst ;)

(Zitat von: yPoc)




ich werde sicher mal ne zeiz lang so weiterfahren... beim nächsten service werde ich dann eh sehen... vielleicht lass ich es gleich mitmachen...
der jammer ist halt, das wir in wien schon viel schwellen usw. haben.
Projekt-5
Fahrwerke von M-Gmbh sind nicht von schlechten Eltern. Daher würde ich lieber M-Fahrwerk behalten und nur durch Federn tieferlegen. H&R gefallen mir sehr, da guter Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.
Aber wie schon yPoc geschrieben hat, falls Stoßdämfer schlapp sind, dann lieber neues Fahrwerk.
Wenn du weiss um wieviel tiefer du haben möchtest und nicht über 45mm gehst, dann braucht man auch kein Gewindefahrwerk.
BMW-E92
was sollte der Einbau der Federn so kostet?

BMW-Extremist
Der reine Einbau von Federn sollte in einer freien Werkstatt
nicht mehr als 150+ kosten.
Achs-/Spureinstellung um die 100,-
Tüv um die 50,-
Seppo_7
Zitat:


was sollte der Einbau der Federn so kostet?



(Zitat von: BMW-E92)




Habe bezahlt:
Einbau EUR 100,00, Spur EUR 50,00, TÜV EUR 50,00