Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Marco81
Hauptthema:
Hallo,

seit einigen Tagen hab ich ein eigenartiges Geräusch beim fahren.
Wenn ich durch quer verlaufende Wellen auf der Straße fahre und das ganze Auto einfedert hört man ein Geräusch. Ich kann es nicht richtig deffinieren. Erst dachte ich ich bin mit der Stoßstange auf dem Boden aufgesessen, das war es nicht. Dann dacht ich das vielleicht vom Unterboden was runter hängt. Dem ist aber auch nicht so.
Ich bekomm auch nicht wirklich raus ob es von vorn oder hinten kommt. Heute hatte ich es beim rechts abbiegen als ich über eine Kante fuhr. Da klang es nach einem Ratschen vorn links. Bei Bodenwellen klingt es sonst mehr wie wenn ein Stoßdämpfer voll aufschlägt.
Ich könnte mir vorstellen das eine Feder gebrochen ist, aber bei normalen Schlaglöchern hört man nichts.

Ich werde am Freitag mal auf ne Grube fahren, und auch mal das Auto mit nem Wagenheber anheben um nach den Federn zu schauen.

Meine Frage wäre jetzt: wo kann ich sonst noch nach gucken, was könnte es sein oder wer kennt solche Geräusche?

Grüße Marco
3erbmwibk
Hallo Marco,

Habe das selbe Problem. Wenn mein Auto voll in die Bodenwelle eintaucht hört man ein Ratschen.
Tritt das bei dir auch bei leichten Bodenwellen auf oder nur bei sehr tiefen wo das ganze Auto einfedert?

lg

3erbmwibk
Marco81
Hi, bin ja froh das ich nicht der einzige bin.
Ich denke es kommt nur bei richtigen Bodenwellen vor. Ist ja eine relative Aussage jetzt, aber bei kleinen Wellen macht er nichts.

Grüße Marco
3erbmwibk
Es gibt auch schon mehrer Threads dazu im Internet und hier. Ich habe das heute von einer BMW Werkstatt untersuchen lassen. Es ist angeblich völlig normal wenn das Fahrzeug ganz einfedert und dieses Geräusch erzeugt.

Bei leichten Bodenwellen merke ich auch nichts. Nur wenn es richtig tiefe sind und man federt voll ein kommt das Geräusch vor.Angeblich schlagen dann die Federn zusammen.

Welches Bauahr hast du den und wieviel km?

lg

3erbmwibk
Chewie
Hi Leute,

versucht mal bitte folgendes: benützt in einer 30er Zone die sogenannten " Geschwindigkeitskiller" , also die Höcker und horcht mal, ob auch hierbei dieses Geräusch auftritt.

Bei mir jedenfalls ists bei solchen Bodenwellen bei langsamer Fahrt extrem laut zu hören, was teilweise richtig peinlich ist, den solche Geräusche kenne ich beispielsweise vom Vehikel meiner Frau nicht - Ford Focus

Habe auch schon beim Arbö eine Überprüfung sämtlicher Gelenke machen lassen, ohne einer Beanstandung bzw. Fehlerquelle.

Bin echt neugierig auf die Lösung dieses, anscheinend doch vermehrt auftretenden, Problems!

MFG
Chewie
3erbmwibk
Gute Idee werde es gleich ausprobieren,kenne da eine Strecke.

Bearbeitet von: 3erbmwibk am 03.02.2010 um 23:02:54
3erbmwibk
Bin jetzt über ein paar Geschwindigkeitskiller gefahren 1 mal mit 30 km/h und dann mit 50. Bei mir quitscht oder Kracht da nix. Nur wenn es ganz große Bodenunebenheiten sind hört man was.
Marco81
Hi, also das kann doch nicht normal sein. Dann müßten es doch alle kennen?
Meiner ist Bj:12/04 mit EZ:05/05 und irgendwas so um die 75tkm.

Also ich hab leider keinen solchen Verkehrsberuhiger in der nähe. Aber ich denke das würde nichts machen. Das ist wie bei 3erbmwibk, nur bei wellen wo er wirklich tief einfedert hört man was.
Marco81
hi, also ich hab heut geschaut. es sind nicht die federn und auch der unterboden ist i.O.
jetzt weiß ich nichtmehr was es sein soll. konnen irgendwelche lager oder aufhängungen kaput gehen bei 75tkm?

grüße marco
DerBMWFahrer
Zitat:


Hi, bin ja froh das ich nicht der einzige bin.
Ich denke es kommt nur bei richtigen Bodenwellen vor. Ist ja eine relative Aussage jetzt, aber bei kleinen Wellen macht er nichts.

Grüße Marco

(Zitat von: Marco81)




Bei mir ists genau umgekehrt, bei wirklichen Wellen (also weite, nicht z.B. ne Querfuge) klingts vorne links als hmm wäre da nen Blasebalg oder als würde das Auto vorne links auf Stossdämpfer aus Gummi federn (15-40km/h, bzw. solche angehobenen Zebrastreifen mit ~6km/h). Werkstatt hat schon mal das gesamte Federbein getauscht, war 2 Wochen Ruhe, danach kams wieder. Da es nur auf einer Seite ist KANNS nicht normal sein. Glaube aber dass das nur weg war weil sich nach 5 Tagen "hängen" das Fahrwerk erstmal wieder setzen musste. Und nein, ich fahr nicht durch Schlaglöchern/press über Fugen etc.

Bearbeitet von: DerBMWFahrer am 05.02.2010 um 22:52:38
Chewie
Hi Leute,

schön zu hören, dass zumindest bei den meisten keine derartigen Geräusche bei den kleinen Bodenwellen od. Geschw.Killern auftreten.

Ich bin jedenfalls nochmal zum Arbö und habe mit Hilfe der Mechaniker dort ( sind sehr freundlich, mein Dad hat da etliche Jahre gearbeitet) folgendes herausgefunden bzw. folgende Theorie aufgestellt.

BMW vorne: Über dem Federbein sitzt ein Balg ( Staubkappe) , welcher den Dämpferschaft vor schädigendem Wasser, Salz und ähnlichem Schmutz schützen soll. Dieser befindet sich innerhalb der Federn-hoffe ihr wisst, was ich damit meine?!
Am unteren Ende dieses Balgs liegt dieser richtig " dichtend" bei der Stelle auf, bei welcher die Federn am Dämpfer zusammentreffen.

Nun haben wir alle festgestellt bzw. vermutet, dass bei einem Einfedern des Wagens an bestimmten Stellen mit einer bestimmten Intensität ( Geschw.Killern, leichte Bodenwellen, Mini-Randsteine, etc...) eben genau dieser Balg zusammengepresst wird und aufgrund der Tatsache, das diese Staubkappe wie bereits erwähnt sehr dicht aufliegt, entfleucht die angesammelte Luft, die ja dann irgendwo raus muss, mit einem " Fauchen" welches sich nach dem besagten Defekt anhört.

Mein Mechaniker beschrieb das Geräusch nach einem " Frosch" ... jeder hat eben seine Eigenheiten.

Na jedenfalls, dies wäre eine Theorie dazu, am kommenden Mittwoch bin ich beim örtlichen BMW-Händler, weil mir ist dieses Geräusch eindeutig zu laut für einen BMW.

Meld mich, sobald ich offiziell eine Info hab!

P.S. ein Loch zu machen in diesen besagten Balg wäre ein einfache Lösung und schnell zu kontrollieren, ob es die Ursache ist, andererseits schützen Löcher nicht vor Schmutz und Salz..... irgendwie ein Teufelskreis*g*

MFG
Chewie
Marco81
hi, also ich denke ich hab da ein anderes geräusch. das klingt nicht wie entweichen von luft sondern wie ein hartes aufschlagen.
was ich jetzt komisch finde, der faltenbalg von dem du redest der in der feder ist der ist untern nicht fest. wenn man das auto mit dem wagenheber anhebt ist eine riesen lücke zwischen unterem ende der feder und den faltenbalk.

grüße marco
DerBMWFahrer
Hmm ok also ich hab dann klar Chewies Frosch/Luftgeräusch. Aber halt nur vorne links. Grmml. Mal schauen was rauskommt Chewie, bitte "Lösung" posten ;)
3erbmwibk
Hi@all

Wie bereits in meinen letzen Thread beschrieben habe ich das selbe Problem.
Ich habe das am Mittwoch von meinen BMW Händler anschauen lassen. Nach einer langen Probefahrt über Kanaldeckel,Schlaglöcher etc.wurde mir gesagt das dies normal ist wenn das Fahrzeug ganz Durchfedert das solche Geräusche erzeugt werden.

Mal schauen was sie bei Chewie sagen,bitte Berichten.

lg

3erbmwibk
DerBMWFahrer
3erbmwibk, es kann nicht normal sein da es, zumindest bei mir, nur auf einer Seite ist. Selbst wenn z.B. der Händler von seinem Autohausparkplatz auf die Straße fährt, 10cm abgerundeter Bordstein, langsam und mit Bedacht, hört man es.....aber NUR links....wenn es "normal" wäre müsstest es zumindest auf beiden Seiten sein, und das ist es nicht.
Chewie
Hi Leute,

leider muss ich euch noch vertrösten.

Liege mit einer ziemlich bösen Augenentzündung im Bett und kann daher erst nach Genesung den angepeilten Händler aufsuchen.

Werd Bescheid geben, sobald ich weitere Info´s habe!


MF
Chewie
3erbmwibk
Gute Besserung wünsch :-)

lg

3erbmwibk
Chewie
Hi Leute,

Auge gut, Körper Fit, Auto gecheckt

War heute beim örtlichen Händler und habe eine Probefahrt betreffend des besagen Geräusche gemacht.
Schon bereits beim Ausfahren aus dem Gelände äusserte sich mein Auto zu den Randsteinen - Ausfahrbuchtungen und nach ca. 50 Meter Fahrt und einer weiteren Welle auf nen Parkplatz war dem Mitarbeiter klar, wo das Problem liegt.

Seine Erklärung: Zwischen den Federbeinen/Stoßdämpfern hängt ein Stabilisator - welcher wiederum in der Fahrzeugmitte von zwei Gummilagern gehalten wird - diese Gummilager geben diese Geräusche ab, wenn das Fahrzeug versucht, einen Auslgeich zwischen Links und Rechts herzustellen - sprich wenn man etwas schief auf einen Buckel od. eben über eine Ausbuchtung fährt - da verwindet sich der Stabilisator und daher da Knarren - je kaputter die Dinger, umso leichter ein Geräusch - auch bei gerader Fahrt.

Abhilfe: entweder ausbauen und schmieren - > ist wohl nur von kurzer Dauer

Reparatur- Austausch: 35min. Arbeit (ca. €50) + die 2 Lager (€ 23.- ) also Pi mal Daumen € 80.-

Ich selber werds kommende Woche rep. lassen, da fürchterlich, dieses Geräusch!

Hoffe, Ihr könnt mit dieser Erklärung etwas anfangen.... ansonsten fragen...

MFG
Chewie

Marco81
hallo,

das ist ja interessant. das hat bisher noch keiner herausgefunden.
ich bin irgendwann in den nächsten wochen eh mal beim BMW-mechaniker maines vertrauens. den lasse ich mal schauen.
wenn du deine rechnung hast, kannst du dann mal schauen wie die teile genau heißen oder ne teilenummer? dann wüste ich genau wonach er gucken soll.

vielen dank erstmal soweit, wenigstens ein ansatz den man weiter verfolgen kann.

grüße marco
Seppo_7
Moin zusammen,
bitte auf jeden Fall mal Teilenummer... Ich dreh nämlich auch schon ab...
Habe alles versucht und sogar die Domteller die es eigentl. nicht sein
können gewechselt... Es half aber nichts ich habe immer noch den
"Frosch" mit Blasebalg drin....
Chewie
Hi Leute,

Lektüre für Zwischendurch, da ich erst übernächste Woche die Teile bekomm, da beruflich unterwegs.

Link

bzw.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

und die entsprechende Auswahl des Modells.
Da habe ich für meinen Wagen - sprich E91 - 330d , BJ Sept. 06 -
bereits sämtliche Teilenummern heraus suchen können.

Dort werdet Ihr sicherlich auch fündig, falls Ihr meine Rechnung nicht erwarten könnt!

Werd euch aber auch meine RG zur Verfügung stellen!

MFG
Chewie

3erbmwibk
Hy@all

Meiner ist wie Ausgetauscht,kein Knarren,kein Brummen beim Wegfahren alles weg.
Bin extra nochmals über grosse Bodenwellen gefahren wo der Wagen ganz einfedert und wo früher das besagte Knarren war. Ich kann mir das nur so erklären das dies was mit der Temperatur zu zun hat. Hatte +8,5 c laut Anzeige

Marco81
@Chewie: es geht also um das Gummilager vom Stabi für 8,78€? Das müste man doch ach selber wechseln können, oder?

@3erbmwibk: Was hast du gemacht? Hast die Gummilager getauscht?

Grüße Marco
3erbmwibk
Hi Chewie,

Nein abe nichts getauscht,aber heute ist das Geräusch eh wieder da :(
DerBMWFahrer
3erbmwibk, das ist ja das Schlimme....den einen Tag ist es plötzlich weg (bei mir am Donnerstag als es draußen 7,8°C waren)....und den Tag darauf ist es wieder ekelig präsent :( Deswegen wäre die Teilenummer sehr interessant vom vermeintlichen Übeltäter.
Reihensechszylinder-Freund
Ich habe ähnliche Probleme... kann sie nur nicht richtig definieren, da sie unterschiedlich auftreten.

Manchmal hoert sich der Stossdaempfer an wie defekt, vorallem wenn der Wagen kalt ist- sehr merkwuerdig.
Seppo_7
Tach Leute,
gibt es was neues in Sachen Teilenummern etc?
Marco81
Hi Leute, hier war doch die schon das Teil gezeigt.

Zitat:


Hi Leute,

Lektüre für Zwischendurch, da ich erst übernächste Woche die Teile bekomm, da beruflich unterwegs.

Link

bzw.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

und die entsprechende Auswahl des Modells.
Da habe ich für meinen Wagen - sprich E91 - 330d , BJ Sept. 06 -
bereits sämtliche Teilenummern heraus suchen können.

Dort werdet Ihr sicherlich auch fündig, falls Ihr meine Rechnung nicht erwarten könnt!

Werd euch aber auch meine RG zur Verfügung stellen!

MFG
Chewie



(Zitat von: Chewie)


Chewie
Hi Leute,

kann euch ausser dem Link in Sachen Teilenummer noch nichts neues berichten.

War letztens beim :-) und musste zu meinem Bedauern und vorallem zu meinem Ärgernis einen Betrag X für den Austausch einer Standlichtlampe ( Xenonlicht mit Kurvenlicht), welchen ich bis dato von meinen anderen alten Auto´s nicht gewohnt war.

Da hab ich kurzerhand beschlossen, dass dieser :-) vorerst nicht zum Zug kommt und die knarrenden Teile erstmal über den ARBÖ Menschen geschmiert werden bzw. ich mir die Teile auf anderem Wege besorge und selber einbaue.... hab ich doch früher auch so manches selber gemacht!

Falls letztendlich noch jemand die Teilenummer benötigt - entweder den Link verfolgen oder abwarten....


in diesem Sinne... gute Fahrt!

MFG
Chewie

P.S. habe heute irgendwo gelesen, dass in Deutschland für einen 330d E91 € 463.- an Steuern zu bezahlen sind ---> im gelobten Austria ist´s doppelt so viel!!!

Find ich irgenwie unmotivierend...

Bearbeitet von: Chewie am 03.03.2010 um 20:31:16
3erbmwibk
Bei uns in Österreich ist leider alles zu teuer :-(
Reihensechszylinder-Freund
Hallo, ich glaube 453, Du findest das guenstig? Mein Chef heulte frueher immer rum wegen den hohen Steuern des e61 dass ich so teure Autos braeuchte usw.-.

Aber das doppelte ist ja krass.
3erbmwibk
Bei uns kostet ein 330d zb. auch ca 4 bis 5 tsd Euro mehrer wenn diesen Gebrauchter kaufst ganz geschweige dann die Versicherung ist der Horror.
Wenn ich mir denke was ihr Deutschen für geile Karosen fährt werde ich immer total neidisch :-)

330d.navi leder usw..
Marco81
Ist zwar jetzt etas OT, aber wenn in Österreich das ales so teuer ist, wie finanziert man das? Sind da die Löhne so viel höher?

Nochmal zum Thema, auf den Bildern kann man das nicht richtig erkennen. Sind die Gummis nur über den Stabbi gesteckt (sehen also aus wie ein "U" oder haben sie nur ein Loch in der Mitte so das man den Stabbi abbauen muß und durch das Gummi stecken muß? Hoffe ihr versteht wie ich das meine...

Grüße Marco
3erbmwibk
ich habe meinen zb auf Kredit. ja ist echt OT wir müssen wieder zu ONT zurück

Bearbeitet von: 3erbmwibk am 03.03.2010 um 22:28:42
Reihensechszylinder-Freund
4000-5000€ mehr, ihr tut mir wirklich leid. Wie will man sich denn dort nen 335i leisten, dann noch die Versicherung und, und, und...-.
3erbmwibk
335i ,muss zugeben habe ich noch keinen gesehen bei uns in Innsbruck. die meisten sind so von 316 bis 320,wobei die meisten einen 318d haben

Ich finde das immer so cool wenn man dann auf die Deutsche Grenze zufährt richtung München und dann siehst nur mehr Porsche,BMW M3 oder auch den 335i usw.. :-)

Bearbeitet von: 3erbmwibk am 03.03.2010 um 22:43:11
DerBMWFahrer
Zitat:



P.S. habe heute irgendwo gelesen, dass in Deutschland für einen 330d E91 € 463.- an Steuern zu bezahlen sind ---> im gelobten Austria ist´s doppelt so viel!!!

Find ich irgenwie unmotivierend...

Bearbeitet von: Chewie am 03.03.2010 um 20:31:16

(Zitat von: Chewie)




Das liegt auch nur daran dass ihr in Austria eine völlig schwachsinnige PS-x*Pillepalle Steuer habt, die alleine die Nennleistung laut Papier bestraft (da kommt BMW ja gut weg weil der Antriebsstrangverlust im vgl. zu Audi und Mercedes wirklich gut ist). Die NoVa..also Normverbrauchsabgabe..ja...während ganz Europa seit Jahren sagt der Wert ist nix wert nehmt ihr das als Ausgangswert für die NoVa Kalkulation. Sorry, aber Beschwerden diesbezüglich bitte an euren Kanzler bzw. seine Wähler. Ich mag Austria ja auch und bin da beruflich recht häufig, aber zu loben ist diesbezüglich nix ;)

Bearbeitet von: DerBMWFahrer am 04.03.2010 um 09:02:57
Seppo_7
Zitat:


Hi Leute,

kann euch ausser dem Link in Sachen Teilenummer noch nichts neues berichten.

War letztens beim :-) und musste zu meinem Bedauern und vorallem zu meinem Ärgernis einen Betrag X für den Austausch einer Standlichtlampe ( Xenonlicht mit Kurvenlicht), welchen ich bis dato von meinen anderen alten Auto´s nicht gewohnt war.

Da hab ich kurzerhand beschlossen, dass dieser :-) vorerst nicht zum Zug kommt und die knarrenden Teile erstmal über den ARBÖ Menschen geschmiert werden bzw. ich mir die Teile auf anderem Wege besorge und selber einbaue.... hab ich doch früher auch so manches selber gemacht!

Falls letztendlich noch jemand die Teilenummer benötigt - entweder den Link verfolgen oder abwarten....


in diesem Sinne... gute Fahrt!

MFG
Chewie

P.S. habe heute irgendwo gelesen, dass in Deutschland für einen 330d E91 € 463.- an Steuern zu bezahlen sind ---> im gelobten Austria ist´s doppelt so viel!!!

Find ich irgenwie unmotivierend...

Bearbeitet von: Chewie am 03.03.2010 um 20:31:16

(Zitat von: Chewie)




Gibt mal info wenn du die "letzte Ölung" bekommen hast... Evtl. hilft das ja auch
schon für einige Zeit....
Marco81
Hi, hat schon wer die Teile gewechselt inzwischen?

Grüße Marco
Seppo_7
Gibt es hier was neues Leute?
Muss mich jetzt echt mal daran machen wenn die Saison startet ;-)
Marco81
Bei mir ist es weg seit es wärmer geworden ist.
Werde aber dennoch mal nachschauen wenn ich wieder auf ner Grube stehe oder auf ner Bühne.

Grüße Marco