Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Robih_14
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich war mit meinem M3 E92 vor 6 Wochen auf dem Leistungsprüfstand. Das Auto hat einfach nicht genügend power für 420 PS.
Die Leistungsmessung hat einen Wert von 374 PS ergeben. Man hatte mir an der Prüfstelle gesagt es sein kein Einzelfall sondern bei fast allen M3’s E92 so. Man hätte schon Werte unter 360 PS gemessen.
Mein BMW Autohändler und die M GmbH scheint kein Interesse zu haben den Zustand zu ändern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und was kann man tun?
Chief
Ich weiß ja nicht wie die messen aber kanns sein, dass es was damit zu tun hat ,dass er bei 250 abgeriegelt ist?
e61_530driver
Zitat:

Mein BMW Autohändler und die M GmbH scheint kein Interesse zu haben den Zustand zu ändern.



Wenn du dir das als Besitzer eines 80.000€ Autos gefallen lässt kann ich dir auch nicht helfen.
Würde mich da direkt mit einer höheren Abteilung in Verbindung setzen. Ich denke es liegt auch im Interesse von BMW, dass dieses "Problem" behoben wird.

Bearbeitet von: e61_530driver am 19.09.2009 um 12:30:45
Krümelmonster1972
Was hat die Endgeschwindigkeit mit der Power des Motors zu tun ?
Tappi
es gibt doch einen Grenzwert für eine Abweichung.Wie hoch der ist kann ich aber nicht sagen.Waren es 5% ??

Bei einer Leistungsmessung können auch viel Fehler gemacht werden.Vor Ewigkeiten war ich mal mit einem BMW auf den Prüfstand.Das erste mal bei einem Bosch-Dienst.Dort kam heraus das die Leistung viel zu wenig war.Ich habe es dann bei BMW im Rahmen der Garantie reklamiert und es gab einen neuen Test bei einem BMW-Händler.Dort wurde eine Leistung gemessen die noch innerhalb der Toleranz war.Der Händler hatte damals auch eigene Tunigkits angeboten und auch wohl einen besseren Prüfstand.

Ich meine als einen Grund nannte er mir das die Messungen meist ohne Gewicht im Kofferraum durchgeführt werden,und damit der Schlupf an den Rädern größer wird.

Bei mir war es damals so das ich es selber bezahlen mußte.Hätte er die Leistung nicht erreicht hätte BMW es übernommen.
Reihensechszylinder-Freund
Warst Du beim Henni? Wenn ja, wie warm war es an dem Tag?

Mein 335i hat genau so viel Leistung, am besten wir treffen uns mal zu einer Vergleichsfahrt.

Gruss

Marcel

Tappi
Zitat:


Warst Du beim Henni? Wenn ja, wie warm war es an dem Tag?

Mein 335i hat genau so viel Leistung, am besten wir treffen uns mal zu einer Vergleichsfahrt.

Gruss

Marcel



(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




die Ansaugtemperatur fließt normalerweise bei der Leistungsmessung mit Korrekturfaktor ein
sumsum1
Zitat:


Ich weiß ja nicht wie die messen aber kanns sein, dass es was damit zu tun hat ,dass er bei 250 abgeriegelt ist?

(Zitat von: Chief)



Ein BMW regelt ab -gg- ganz ohne Riegel.

mfg
Reihensechszylinder-Freund
Theorie und Praxis.

Zitat:


Zitat:


Warst Du beim Henni? Wenn ja, wie warm war es an dem Tag?

Mein 335i hat genau so viel Leistung, am besten wir treffen uns mal zu einer Vergleichsfahrt.

Gruss

Marcel



(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




die Ansaugtemperatur fließt normalerweise bei der Leistungsmessung mit Korrekturfaktor ein

(Zitat von: Tappi)


Ben335
du kannst einen V8 sauger nicht mit einem reihensechser bi-turbo vergleichen, auch bei gleicher leistung.

ich sag der prüfstand ist schrott.
oder, wenn er 360PS am hinterrad gemessen hat, was etwa 15% verlust der Motorleistung durch antriebssstrang usw. bedeutet, dann kommst du auf eine leistung von 414 PS an der Kurbelwelle, was OK ist. dieser verlust basiert auf einbautolleranzen. mal mehr leistung, mal weniger.
bei saugern ist diese tolleranz etwas geringer als bei turbos.

die M-GmbH kann es sich nicht leisten die angegebenen Leistungen nicht zu erreichen.

lss die daten vom prüfstand raus inkl. diagramm, dann kann man besser schlussfolgern bei solchen fragen.
FRY
war es ein allradprüfstand? die vorderräder müssen ja gleich schnell drehen wie die hinterräder, sonst nimmer er leistung weg. wie viel km hat der wagen weg? ist noch werksgewährleistung drauf?

mfg FRY
Mr. P
Zitat:


es gibt doch einen Grenzwert für eine Abweichung.Wie hoch der ist kann ich aber nicht sagen.Waren es 5% ??



Hab gestern zufällig bei Grip gesehen, dass jemand seinen BMW wegen zu hohem Verbrauch reklamiert hatte. Da wurde entgegen einiger Urteile zuvor später eine Toleranz von 10% als absolute Höchstgrenze gesetzt. Finde ich persönlich schon ziemlich weit gefasst. Will damit nur sagen, ich könnte mir vorstellen, dass der Wert beim Thema Leistung dann ähnlich liegen dürfte.

Gruß
Robih_14
Hallo Ben 335,
ich glaube mal jeder hier kennt den Unterschied zwischen einem Turbo und einem Saugmotor.
Auch der Leistungsprüfstand ist kein Schrott ( war nicht beim Bosch-Dienst)
Das Auto hatte einen spürbaren Leistungsverlust nach einer Wartung.
Zudem ist es kein Einzelfall wie mir bestätigt wurde. Auch kannst du mir glauben dass die M GmbH kein großes Interesse zeigt.
Ich habe die Sache jetzt meinem Anwalt übergeben der um eine Nachbesserung bittet mit der kosequentz auf Rückgabe des Autos. Ich kaufte 420PS und nicht 374.. das ist doch wohl verständlich.
DerBMWFahrer
Zitat:


Zitat:


es gibt doch einen Grenzwert für eine Abweichung.Wie hoch der ist kann ich aber nicht sagen.Waren es 5% ??



Hab gestern zufällig bei Grip gesehen, dass jemand seinen BMW wegen zu hohem Verbrauch reklamiert hatte. Da wurde entgegen einiger Urteile zuvor später eine Toleranz von 10% als absolute Höchstgrenze gesetzt. Finde ich persönlich schon ziemlich weit gefasst. Will damit nur sagen, ich könnte mir vorstellen, dass der Wert beim Thema Leistung dann ähnlich liegen dürfte.

Gruß

(Zitat von: Mr. P)




Bei Verbrauch 10% (ECE Zyklus), bei Leistung ist die gesetzliche Toleranz +-5%. Immer dran denken: Die angegebene Leistung bezieht sich auf 0 Meter Höhe ;)
Reihensechszylinder-Freund
Richtig, und ohne das Diagramm gesehen zu haben kann man hier viel wirres Zeug behaupten. Die streuen schon etwas nach unten, das ist richtig.
olibolli
und mir wurde erzählt von leuten, die damit oft beruflich am nürburgring zu tun haben, das die bei offener leistung oft zwischen 445PS und 476PS liegen.
oder wie kann man es sich erklären, wenn er bis 315 lt. tacho läuft, und du dann merkst, das er eingebremst wird, bei 7300 U/min im 7 gang???
elektronischer tacho zeigt dann so so 308 km/h an.
laut GPS waren es 292km/h.

@rohin

kannst du mir mal erklären, wie sich dein leistungsverlust bemerkbar gemacht hat??

ich weiß von einigen werkstätten, das sie beim einfahrservice mist gebaut haben, und dann eben die volle motorleistung nicht freigeben.

ist aber bloß bei der freischaltung.

wie das ohne ist, weiß ich nicht.

hast du mit drivers package??

gruß oli.
Blue346L
Bei den M Fahrertrainings fahren da teilweise bis zu 30 Stueck davon auf der Rennstrecke, und die Leistungsunterschiede zwischen den Fahrzeugen sind minimal.

Welches Drehmoment wurde denn gemessen, und bei welcher Drehzahl lag die Hoechstleistung an?

Bearbeitet von: Blue346L am 23.09.2009 um 07:49:54
Mr. P
Zitat:


bei Leistung ist die gesetzliche Toleranz +-5%.


Umso besser! Würde mich auch mal interessieren, wie mein Wagen da so liegt. Kann mir jemand sagen, was ein Leistungstest so ca. kostet? Z. B. beim TÜV?
steinbock
Zitat:


Hallo zusammen,

ich war mit meinem M3 E92 vor 6 Wochen auf dem Leistungsprüfstand. Das Auto hat einfach nicht genügend power für 420 PS.
Die Leistungsmessung hat einen Wert von 374 PS ergeben. Man hatte mir an der Prüfstelle gesagt es sein kein Einzelfall sondern bei fast allen M3’s E92 so. Man hätte schon Werte unter 360 PS gemessen.
Mein BMW Autohändler und die M GmbH scheint kein Interesse zu haben den Zustand zu ändern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und was kann man tun?


(Zitat von: Robih_14)




Es wäre auch interessant zu wissen wieviel KM deiner drauf hat denn so
wie ich schon öfters gelesen habe scheint die volle Leistung
erst so ca. ab 10Tkm anzuliegen. Wir haben sein ca. 1 Jahr einen E90 M3
als Vorführwagen und ich bin den immer wieder mal gefahren.
Der Unterschied als er z.B. 5Tkm hatte zu jetzt wo er ca. 15Tkm hat
ist schon spürbar. Ohne auf einem Prüfstand gewesen zu sein wage ich
zu behaupten dass der seine Leistung hat denn er läuft sehr gut.
yonndbb
Ich werde meinen auch auf den Leistungsprüfstand stellen !
Reihensechszylinder-Freund
Ja, und?

Nicht quatschen machen.

Zitat:


Ich werde meinen auch auf den Leistungsprüfstand stellen !

(Zitat von: yonndbb)


yonndbb
Zitat:


Ja, und?

Nicht quatschen machen.

Zitat:


Ich werde meinen auch auf den Leistungsprüfstand stellen !

(Zitat von: yonndbb)




(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)






Ja du Flachzange! Hab Ich den Prüfstand in der Garage oder was ...
Habe gerade erst gesehen das einer weniger Leistung hat als was er haben soll !
Da ich keinen vergleich habe aber das gefühl habe er könnte besser rennen , mach ich mir gerade gedanken ob meinem auch paar PS fehlen .
Für dich tu ich doch fast alles.
Ich fahr meinen M jetzt mal in die Küche und wärme den Motor im Backofen schonmal vor . lol
Reihensechszylinder-Freund
Flachzange finde ich nicht so nett, war früher auch mal M3-Fahrer als es noch richtige Motoren mit Reihensechszylindern waren.

Versprich Dir aber von dem Diagramm nicht zu viel, die meisten Prüfstände gehen nicht so genau, und zügel Dich etwas im Ton, sind hier nicht im M-Forum.

angry81
in welchem kindergarten befinden wir uns denn mal wieder? flachzange kannst du dir genauso klemmen wie andere user ihren ot hier!
Reihensechszylinder-Freund
Aber sein Diagramm darf er trotzdem posten, die neueren m3 Modelle haben leider ja etwas weniger Leistung.

Alles ist gut.

Gruss

Marcel
steinbock
Zitat:


die neueren m3 Modelle haben leider ja etwas weniger Leistung.


(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




Wie es die E36 3,2 und E46 M3 auch hatten/haben.
So wie ich es bis jetzt mitbekommen habe sind die meisten
über 400Ps auch wenns selten vielleicht 420Ps sind.

Leistung ist nicht alles, sondern ein Motor muss Emotionen
erwecken und das macht der S65 viel mehr als der N54 obwohl dieser
schon original zugegebenermassen sehr gut im Futter steht.
Reihensechszylinder-Freund
Muss ich Dir wie so oft zustimmen.

Ausser beim 3l, der hatte manchmal sogar Ueberschuss.

Und ein optimierter n54 laesst das Herz auch hoeher schlagen. Aber klar, m ist m.

Gruss Marcel


Zitat:


Zitat:


die neueren m3 Modelle haben leider ja etwas weniger Leistung.


(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




Wie es die E36 3,2 und E46 M3 auch hatten/haben.
So wie ich es bis jetzt mitbekommen habe sind die meisten
über 400Ps auch wenns selten vielleicht 420Ps sind.

Leistung ist nicht alles, sondern ein Motor muss Emotionen
erwecken und das macht der S65 viel mehr als der N54 obwohl dieser
schon original zugegebenermassen sehr gut im Futter steht.

(Zitat von: steinbock)


Reihensechszylinder-Freund
Bin schon still! Vom 3 l war keine Rede.
steinbock
Zitat:


Bin schon still! Vom 3 l war keine Rede.

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




He he, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Aber ich sehe, wir verstehen uns. Hatte leider bis jetzt noch nie die
Möglichkeit einen optimierten N54 zu fahren, kann mir aber schon vorstellen
dass dieser dann auch eine grosse Menge Spass bereitet :-)
Trotz allem, auch wenn der N54 dann geradeaus schneller ist hätte ich
immer noch lieber den M, den konnte ich schon ein paar Mal fahren und
das ist einfach der Hammer, der R6 ist tod, es lebe der V8!!!!
angry81
allerletzte verwarnung. plaudern kann man über mail, aber nicht in einem thread, wo es um fachlichen inhalt geht welcher durch ot geplaudere nicht sonnvoller wird!
118d_driver
Ich grabe diesen mal wieder aus :)
War zwischenzeitlich noch jemand mit der Emma auf den Prüfstand?
Chrissy001
Hier mal aktuelle Werte der Leistungsmessung bei HMS Performance meines M3 mit Akrapovic Auspuff und Drivers Package:
Leistung Max an der Kurbelwelle: 295,5 kW
Max Leistung am Rad: 233,9 kW
​Max Drehmoment: 396 Nm
Hier noch das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=k21gGiXuaZ0

Gruß
​Chrissy

Bearbeitet von: Chrissy001 am 10.06.2017 um 12:05:55
Cobi
Fahr keinen M3, aber das die Dinger nie die Leistung haben wie angegeben ist mittlerweile schon ein alter Hut, selbes Problem haben die 4.2FSI von der VAG. Der höchste M3 e92 den ich auf dem Prüfstand gesehen habe waren 397,7ps. Fahrzeug war ein LCI und hatte 7000km runter. Mit Software und Ansaugung kann man bei den kisten schon viel erreichen (viel im Sinne von: bisschen was über 420ps je nach dem wie der karren im futter steht)