Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sick_Driver
Hauptthema:
Hallo Leute,

ich bin demnächst wahrscheinlich in der glücklichen Lage und bekomme einen Firmenwagen. Es wird ein Kombi werden. Bin daher am überlegen ob Audi A4 oder BMW 3er.

Da ich jetzt auch BMW fahre, tendiere ich natürlich zu einem 3er (320d) Kombi obwohl mir der neue A4 auch sehr gut gefällt.

Hat jemand Erfahrung mit 320d Touring? Wie ist der Durchzug, Qualität, eventuelle Schwächen oder Mängel, ...
andi.world
Hab nen 320d als Limo mal als Testwagen gefahren. Natürlich kann ich dir dann hier keine detailierte Beschreibung geben, aber in der Zeit wo ich gefahren bin is mir nix negatives in Anzugsverhalten oder sonstiges aufgefallen. Alles in allem ein kleiner netter Diesel ;D
BAT
Hallo Slick-Driver
Ich fahre einen 320d (zwar Limousine), ausser dem Platzangebot dürften sich diese zwei Modelle aber nicht gross unterscheiden.

Der Dieselmotor verfügt im unteren Drehzahlbereich über eine etwas ärgerliche Anfahrschwäche, welches meines Wissens aber mittlerweile ausgemerzt wurde. Qualitätsmässig - ich habe eine Version mit allen Optionen - gibt es wenig auszusetzen. Spontan fallen mir nur die ab und zu schlecht funktionierenden Türgriffen ein. Ein echtes Ärgernis sind die Runflat-Reifen: laut, unbequem und jeder Rille folgend. Zudem tendiesen diese Reifen zur Sägezahnbildung. Ist aber kein 320d-spezifisches Problem.
Der Dieselmotor ist immer noch etwas laut und rauh. Auf der Autobahn läuft er aber schön ruhig, im Verbrauch absolut im grünen Bereich (je nach Fahrweise zw. 5 und 6 Liter pro 100 Km).
Persönlich würde ich den 320d nicht mehr wählen. Irgendwie habe ich ein Problem mit dem 4-Zylinder-Diesel. Wer einmal einen 6-Zylinder-BMW gefahren ist, sollte unter keinen Umständen auf einen kleiner motorisiertes Modell umsteigen.
Bevor jetzt alle aufschreien: das ist meine ganz persönliche, sehr subjetive Meinung... :-)
hawkeye
Good morning!
Also, ich behaupte mal motormäßig ist der 320d jedem A4 in einer ähnlichen Motorkategorie überlegen. Vonder Verarbeitung wäre ich mir da nicht sicher, ich vermute, da ist Audi einfach besser. Also mein 325d E91 hat verarbeitungstechnisch schon so seine Probleme (Panorama-Glasdach mit Knackgeräuschen, Klappergeräusche im Heck, Ausfall Xenon-Lichter, Runflat Reifen mit sehr sensiblen Geradeauslauf und Sägezahnbildung etc.). Ich hatte kürzlich mal die Gelegenheit eine neue A4 Limousine zu fahren. zwar mit dem 3.2 V6, aber das Finish bei Audi ist schon beeindruckend. Da kam ich mir nachher im E91 fast wie im Panda vor. Ist natürlich leicht übertrieben und mein subjektiver Eindruck.
Tappi
die meisten Antworten werden sich auf den "alten" 320d mit 163PS beziehen.
Da du bestimmt einen neun bekommst ist es die Ausführung mit 177PS.Diese sind hier im Augenblick aber noch nicht stark vertreten.

Die Anfahrschwäche z.B. soll sich beim 177PS deutlich verbessert haben

klombert
Ich bin mit meinem E91/Automatik sehr zufrieden. Der Motor zieht gut durch und außer dem Problem mit der ELV(was gerade behoben wurde) habe ich nichts zu bemängeln. Der Verbrauch liegt bei mir im Mix bei 7 Liter.
GISI51
Hy, hab ja auch einen 320d hier vor der Tür stehen. Is auch ne Limo (im Dezeber gibt’s aber auch einen Turing). Der Wagen ist einer der ersten Ausgelieferten Modelle, hab den Wagen jetzt etwas über 3 Jahre hat jetzt ca.170 tkm drauf und muss sagen ich bin voll und ganz zufrieden. Ein paar kleine ungewöhnlich Reeperartuhren aber nix was wirklich Erwähnenswert währe, im große und ganzen hat der Wagen bis jetzt ehr selten die Werkstatt gesehen. Zur Unterhaltung BMW gegen Audi hat der BMW ganz klar die Nase vorne kein Teurer Zahnriemen Wechsel usw... Von der Verarbeitung bin ich auch sehr zu Frieden (hatte am anfangs ein Knacken an der HA was aber schnell beseitigt wurde).

Meiner ist auch ein Automatik hatte mal als Leihwagen einen 320d 6 Gang Schalter das Fahren mit Schaltgetriebe bei dem Wagen hat mir Überhaupt nicht gefallen. Das ewige im Getriebe rum rühren echt ätzend es ist wirklich ein niemals endender Schaltvorgang denke ein 5 Gang Getriebe wäre bei dem Wagen echt besser.

Und ich bin weis Gott kein Schaltfauler Fahrer, er im Gegenteil mag eigentlich Schaltwagen lieber.

Das Fahrwerk ist wirklich klasse der Wagen ist dermaßen gutmütig und lässt sich selbst im Grenzbereich nicht aus der ruhe bringen und Verzeiht fast jeden Fahrfehler. Wo bei man bei Sportlicher Fahrweise auch auf die passenden Reifen setzen sollte. Leider lässt sich die DTC nicht ganz ausschalten

Der Spriet Verbrauch richtet sich finde ich bei dem Wagen auch extrem nach dem Gasfuß. Da wahr der e46 320d etwas nachsichtiger. Denke aber das es einfach am Gewicht des Wagens liegt. Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch aber zwischen 6-7 L.

Der Motor an sich ist wirklich sehr gut Kraftendfaltung, Laufruhe usw.... ist wie von BMW gewohnt sehr gut. Denke auch nicht das der A4 in der gleichen klasse mithalten kann der BMW Motor ist wie man so schön sag eine Wagenlänge voraus.

Die Lautstärke des Motors is leider doch deutlich zu hören. Find aber im Vergleich den Audi auch nicht viel leiser.

Im großen und ganzen im direkten Vergleich Audi gegen BMW kommt es denke ich darauf an welches Auto einem persönlich besser Gefällt ich persönlich finde das der BMW etwas Harmonischer ist Antrieb, Fahrwerk, Ausstattung Design es passt einfach alles sehr gut zusammen. Das ist das wo meiner Meinung nach Audi noch hinten dran hängt.

Würde aber einfach sagen Fahr mal beide Wagen Probe und verschaff dir selbst ein Bild
Laugi
Hallo mein Vater fährt schon seit 2 Jahren einen E91 320d Touring als Firmenwagen...

Das Fahrverhalten ist einfach spitze genau so wie der Starke Motor...

er hat jetzt 130TKM weg und noch keine Probleme....lange Wartungsintervalle und wenig Verbrauch....einfach ein tolles Auto

und mal erhrlich Audi will in der jetzigen Modellpallete mehr BMW,und dafür Nageln im Audi sowie so blos VW Motoren ;-)...

nimm den Bmer

mfg Micha

DR
Hatte auch die Qual der Wahl und mich für'n 3er entschieden. In zwei Jahren nur eine einzige Reklamation/Reparatur. Die Klimaanlage fängt an zu muffen wenn man die zu lange nicht benutzt. Von den anderen Problemen haben ich bislang aber nichts gemerkt. Ich würde ihn wieder kaufen.
Tappi
Zitat:



und mal erhrlich Audi will in der jetzigen Modellpallete mehr BMW,und dafür Nageln im Audi sowie so blos VW Motoren ;-)...

nimm den Bmer

mfg Micha



(Zitat von: Laugi)




ich weiß nicht,aber ich glaube du bist wohl nicht auf dem aktuellen Stand

Audi verbaut keine PD-Motoren mehr.Es sind alles CR.Ein bißchen objektiv sollte man schon bleiben.
Der 3,0l Diesel soll besser sein wie der 3,0d von BMW.
TheTrumpeter
Zitat:


ich weiß nicht,aber ich glaube du bist wohl nicht auf dem aktuellen Stand

Audi verbaut keine PD-Motoren mehr.Es sind alles CR.Ein bißchen objektiv sollte man schon bleiben.
Der 3,0l Diesel soll besser sein wie der 3,0d von BMW.

(Zitat von: Tappi)



Naja, Moment... die VW-Motoren in den Audis sind teilweise noch immer UIS... nur die NEUAnläufe sind mit CRS...
A4 hat schon CR, TT kriegt CRS; der Rest ist nach wie vor UIS.
Bei VW ist's ähnlich... Tiguan hat CRS, Passat und Golf kriegen's demnächst, Rest ist noch UIS.
Kevin-muc
Zitat:


Zitat:



und mal erhrlich Audi will in der jetzigen Modellpallete mehr BMW,und dafür Nageln im Audi sowie so blos VW Motoren ;-)...

nimm den Bmer

mfg Micha



(Zitat von: Laugi)




ich weiß nicht,aber ich glaube du bist wohl nicht auf dem aktuellen Stand

Audi verbaut keine PD-Motoren mehr.Es sind alles CR.Ein bißchen objektiv sollte man schon bleiben.
Der 3,0l Diesel soll besser sein wie der 3,0d von BMW.

(Zitat von: Tappi)





hm... ich hab bisher nur entgegengesetztes gehört...
im Vergleich 2,7tdi vs. 325d finde ich den BMW Motor in allen belangen besser.

Zumal der 3.0 tdi im A6 ziemlich genau die gleiche leistung hat wie mein alter 325i. Mehrfach getestet.

gretz
Laugi
Audi Motoren besser tzzz....Die Auto Bild bestimmt wieder...
Laugi
Audi will mehr BMW und doofe Leute fallen darauf herein !!! klar ist es kein schlechtes Auto aber wer nur Klaut und abguckt und dazu noch teuerer ist...mhh naja
Tappi
meine Aussage mit den CR bezog sich auf den neuen A4.Hier ging es ja um eine Entscheidung zischen neuen A4/320d

Die Aussage mit dem 3,0l Diesel bezieht sich auf den aktuellen Motor im A5
Der 2,7TDI im A6 bringt die gleiche Leistung auf die Straße wie mein 320d.Schon mehrfach festgestellt
Ich beziehe mich nicht auf einen Testbericht in Auto B... sondern auf die Aussage eines anderen BMW-Fahrers welcher den A5 3,0d mit dem 330d verglichen hat.Privat fährt er einen 996 und ich schätze seine Meinung als objektiv ein.
Es ist aber nicht nur seine Meinung,sondern auch die Meinung anderer BMW-Fahrer die beide Diesel getestet haben

Ich hatte mich etwas mit dem Thema befasst weil ich auch vor der Wahl stand A5/E92
Die Auswahl an Benzinern ist beim A5 aber sehr eingeschränkt,was letzendlich bei mir zum Kauf des E92 geführt hat

Ein Urteil über die Motoren sollte auch nur jemand abgeben der beide schon gefahren hat.
Das trifft bei den meisten eher nicht zu.Meist ist es der Freund eines Freundes des Vaters vom Kumpel der vor 5 Jahren mal einen Audi mit 90PS TDI gefahren hat der so ein Zeugs von sich gibt.Ist leider so.

Wer hat hier schon den direkten Vergleich gemacht und ist beide 3,0l Diesel ausgiebig gefahren?


Bearbeitet von - Tappi am 07.05.2008 14:17:13
TheTrumpeter
Zitat:


Wer hat hier schon den direkten Vergleich gemacht und ist beide 3,0l Diesel ausgiebig gefahren?

(Zitat von: Tappi)



Ich kenne beide Motoren, den V6 bin ich schon in Technikträgern gefahren, und zwar als Quattro mit Handschalter. Der Quattro-Antrieb macht schon ordentlich Spass, das muss schon gesagt werden. xDrive ist da nicht so spassig, weil sich der Audi im Grunde fast wie ein Hecktriebler fährt.

Aber zurück zum Motor... eigentlich kann man die kaum vergleichen... der V6 hat, V-motorentypisch von unten raus recht viel Dampf, Leerlaufdrehzahl liegt bei 600U/min. Dafür geht ihm oben raus eher die Kraft aus, der R6 ist da einfach viel harmonischer und auch laufruhiger.

V6 oder R6 ist fast so eine Grundsatzdiskussion wie Diesel oder Otto...
rennfrikadelle
Zitat:



Aber zurück zum Motor... eigentlich kann man die kaum vergleichen... der V6 hat, V-motorentypisch von unten raus recht viel Dampf, Leerlaufdrehzahl liegt bei 600U/min. Dafür geht ihm oben raus eher die Kraft aus, der R6 ist da einfach viel harmonischer und auch laufruhiger.

V6 oder R6 ist fast so eine Grundsatzdiskussion wie Diesel oder Otto...

(Zitat von: TheTrumpeter)




Der V6 hat von unten heraus sehr viel Dampf nicht weil es ein V Motor, sondern weil es ein Sechszylinder ist. Das selbe gilt auch für einen Reihensechzylinder. Auch bei den BMW-Sechenderdiesel liegt die Leerlaufdrehzahl bei rund 600 upm und man kann losfahren und bis in den vierten Gang schalten ohne nur ein einziges mal gasgeben zu müssen.

Der Vorteil des Sechzylinders ist sein erheblich kürzerer Zündabstand - egal ob V-, Boxer oder Reihe.

Dies ist auch der Hauptvorteil z.B. des 325d gegenüber dem 320d. Ersterer geht bedingt durch das höhere Gewicht kaum besser, der Fahrkomfort bezüglich Laufruhe und Schaltfäule ist jedoch um Längen besser. Selbst bei gleicher Leistung und Drehmoment ist ein Sechzylinder einem Vierzylinder überlegen - er bietet einfach breitetes Drehzahlband und einen harmonischeren Drehmomentverlauf.
TheTrumpeter
Zitat:


Auch bei den BMW-Sechenderdiesel liegt die Leerlaufdrehzahl bei rund 600 upm und man kann losfahren und bis in den vierten Gang schalten ohne nur ein einziges mal gasgeben zu müssen.

(Zitat von: rennfrikadelle)



Bis in den 3. schaff' ich's mit dem 320d auch... ist im Stau ziemlich angenehm; 4. hab' ich noch nicht ausprobiert, vielleicht mach' ich das ja mal.
Mit dem Leerlaufregler im 4. Gang dahinrollen geht aber auch bei meinem problemlos und ohne dass der Motor gequält wirkt.
shuriken
Hab das selbe "Problem" wie der Threadstarter :-)

Meine persönliche Meinung:

- Motor und Heckantrieb sprechen eindeutig für BMW!
- Gegen BMW und somit für Audi sprechen meiner Meinung nach das Interieur. Finds von BMW ziemlich langweilig, das von Audi gefällt mir besser! Zudem finde ich die Sonderausstattungen derzeit bei Audi besser als bei BMW...

Also, deswegen weiss ICH es noch nicht! Entscheide ich mich für Design und Ausstattung wirds ein Audi, will ich den absolut geilen und spassigen Heckantrieb mit einem überragenden Motor, wirds ein BMW!

Grüsse!
Shuriken
TheTrumpeter
Zitat:


Zudem finde ich die Sonderausstattungen derzeit bei Audi besser als bei BMW...

(Zitat von: shuriken)



Beispiel?
shuriken
@TheTrumpeter:
Dies sind sicherlich subjektive Eindrücke. Bin bereits Audi und BMW gefahren. Kann nicht sagen, zu welcher Marke es mich mehr hinzieht. Mein Herz gehört beiden! ;-)

Was ICH derzeit bei Audi als bei BMW besser finde:

- audi magnetic ride
- LED-Scheinwerfer
- Interieur
- große Navi/MMI
- audi side assist
- dämpferregelung
- meiner Meinung nach haben die neuen Modelle (A4) ein moderneres Design, aber es kommt ja bald ein 3er Facelift...

bei BMW besser:

- Motor, Getriebe, Antrieb, etc.
- M-Paket schnittiger als S-Line :P
- Felgen
- bessere Sportsitze
- schöneres Cabrio (1er vs. A3)

Keine Ahnung was mir noch einfällt. Viele Sachen sind ja identisch, wie z.B. Panorama-Schiebedach bei Kombis. Also sehr ausgewogen. Die Automatik kriegt man bei BMW eigentlich bei jedem Modell + Motor. Das ist klasse. Und die Lieferzeiten bei Audi sind einfach nur besch***en.

Die Leasing-Konditionen sind zudem auch sehr ähnlich. (Kann da nur www.ald-leasing.de empfehlen.)

Fazit TheTrumpeter: Ich konnte Deine Frage nicht 100%ig beantworten! Tja anyway, wie immer im Leben, alles Geschmackssache.

Greetz!
shuri
diesel99
Hallo alle Zusammen!

Ich kann den Zwiespalt des Threadstarters durchaus verstehen! Ich bin gerade im Begriff den Wechsel von Audi nach BMW zu vollziehen. Derzeit fahre ich noch einen A4 Avant 3.0 TDI Multitronic. Das Fahrzeug hab ich auf Wunsch meines Chefs von einem Kollegen übernommen der die Firma verlassen hat und quasi aufgefahren! Vorgängerfahrzeug war ebenfalls ein A4, allerdings nur ein 2.0 TDI.

Zu beiden Autos im Vergleich kann ich nur sagen: Der 2.0 TDI ist ein Traktor im Vergleich zum 3.0 TDI. Allerdings ist der 3.0 TDI gerade in Verbindung mit der Multitronic zumindest subjektiv kein Ausbund an Agilität. Er läuft sehr ruhig, bietet gute Fahrleistungen wirkt aber subjektiv etwas behäbig.

Bei uns im Haus gilt hinsichtlich der Konditionen eine besondere Regelung: Neben der gesetzliche Versteuerung des geldwerten Vorteils müssen wir die Differenz die die tatsächliche Leasingrate einen festgelegten Sockelbetrag übersteigt aus dem Netto drauflegen.( unter Berücksichtigung der Minderung des geldwerten Vorteils)

bei dem 3.0 TDI musste ich die Differenz nicht bezahlen, da ich das Auto übernommen hatte. Da das Leasing ausläuft musste ich mich also um Ersatz kümmern. Da ich geizig bin und mein Geld statt ins Auto lieber in Urlaub und andere Aktivitäten stecke hatte ich mir selbst auferlegt, möglichst mit dem durch die Firma gedeckelten Leasinggrundbetrag hinzukommen.

Folgende Überlegungen waren für mich maßgebend:

- Kleiner Kombi (A4 Avant oder 3er BMW Benz C Klasse

- mind 150 PS (lieber etwas mehr)
- Diesel (Car Policy)
- Automatikgetriebe
- Navi/Freisprecheinrichtung
- Multifunktionslenkrad
- gute Sitze
- KlimaAuto
- PDC
- 17" Alus
und noch ein paar kleinere Annehmlichkeiten die ich eher als Standard ansehe.

Ich tendierte eigentlich wieder zum A4, allerdings war zum Zeitpunkt der Bestellung der A4 Avant 2.0 TDI (leider nur 140 PS aber dafür schon CR) noch nicht mit Automatik lieferbar. Also zähneknirschend zur Limo umgeschwenkt, allerdings doch noch mal beschlossen einen Blick zur Konkurrenz zu werfen.

A4 Limusine, C-Klasse 220 CDI und 320d Touring ausgiebig angesehen und probe gefahren.

Am meisten Spaß hat mir dabei der E91 gemacht, obwohl ich klar sagen muss, dass Audi und Benz im Innenraum einen wertigeren Eindruck vermitteln.
Der Benz mit Automatik konnte mich jedoch nicht überzeugen, auch wenn das Fahrwerk dem BMW in nicht nachsteht.

Der neue A4 wirkt durch das neue Cockpit total bieder und gefällt mir vom Design eher weniger.

Anschließend eine vergleichbare Konfiguration für jedes Modell gemacht (Kombizuschlag bei C220 und 320d) rausgerechnet und durch die Fuhrparkleitung Leasingangebote eingeholt.

Zu meiner Verwunderung war der 320d Touring im Leasing fast 100 EUR billiger als A4 und C Klasse und das obwohl die Bruttolistenpreise aller Fahzeuge zwischen 45 ud 47 TEURO lagen.

Da ich bei BMW somit sogar noch reichlich Luft zum Leasingsockelbetrag war, hab ich dann kurzfristig mit dem Gedanken gespielt auf einen 325d umzuschwenken. Nach einem Wochenende probefahren, hab mich dann allerdings doch dazu entschieden, die Ausstattung des 320d noch etwas aufzupeppen und auch noch bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils zu sparen.

Mehr Auto brauche ich jedenfalls nicht! 22KW soll er kommen!











Bearbeitet von - diesel99 am 14.05.2008 12:23:49

Bearbeitet von - diesel99 am 14.05.2008 12:24:51
shuriken
Wie hoch ist denn Eure monatliche maximal-Leasingrate (ohne Service etc, nur Auto)?
Ich habe 500 EUR zur Verfügung, da passen im Schnitt Autos bis ca. 40.000 EUR brutto rein...
diesel99
500 brutto oder netto?

Mögl. max. Leasingrate ist bei uns gehaltsabhängig. Ich habe eine Nettoleasingrate von 550 EUR frei (d.h. bleibe ich darunter muss ich nur versteuern.) Max. darf die Nettoleasingrate bei mir 800 EUR betragen, jedoch müsste ich alles über 550 drauf legen. Da Leasingraten ja insbesondere km abhängig sind, gilt bei uns die Regelung, dass bei 3 Jahren Leasingzeit 90.000 km für alle verpflichtend sind. Die Vielfahrer leasen eine höhere km Leistung wobei als Berechnungsgrundlage 3 Jahre und 90.000 hergenommen werden. Die Fa. zahlt also die mehr Km. Da ich das Auto eigentlich nur privat nutze + Fahrten zur Arbeit komme ich mit 90.000 sehr gut zurecht. Mein zukünftiger E91 kostet bei einem Bruttolistenpreis von rund 50.000 EUR 498,67 EUR netto. Geleast wird diesmal bei BMW direkt, da diese diesmal das mit Abstand günstigste Angebot gemacht haben. Das schwankt wohl von Leasing zu Leasing und Auto zu Auto erheblich. Unser Fuhrparkmanagement nimmt grundsätzlich immer die gunstigsten Leasinggeber. Bei meinem noch Auto beispielsweise ALS Leasing.



Bearbeitet von - diesel99 am 15.05.2008 07:57:41
shuriken
Netto natürlich...Wir können die Leasing aussuchen, habe mal bei www.ald-leasing.de die Konditionen gecheckt - sind eigentlich ganz gut!
Alles was über 500 EUR netto ist, muss ich selber zahlen (+ 1%-Versteuerung). Wir leasen meist 40.000km pro Jahr bei einer Laufzeit von 3 Jahren.
Wenn ich den 320d coupe z.B. bei ALD konfiguriere komme ich bei einem Listenpreis von ~45.000 brutto auf ca. 570 EUR Leasing (netto ohne Service).

Mhhh...wenn ich nur 35.000km Laufzeit p.a. eingebe, ists natürlich wieder um 15 euro billiger :-)

Jaja, schöne Spielerei sowas! Ums Eck bei uns ist ein BMW Autohaus, da werde ich natürlich auch mal nachfragen nach deren Konditionen.

Da ich ein Coupe will, habe ich die Limo noch nicht konfiguriert...

diesel99
Na ja, und was man natürlich auch nicht vergessen darf wäre der Großkundenrabatt, denn die Leasingrate errechnet sich ja auch aus dem tatsächlich aufgerufenem Preis. Ich darf leider nicht darüber auskunft geben, wie hoch der Rabatt für unser Haus liegt, aber es ist deutlich mehr als die üblichen 12% :-)