Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Dworwi
Hauptthema:
Hallo,

(zunächst mal: Ich bin kompletter Laie, habe also alles geglaubt, was man mir sagte, also bitte nicht verurteilen...)

ich habe einen 116i Baujahr 2007 und vor einiger Zeit ging die rote Ölleuchte an. Die ging erst ab einer gewissen Geschwindigkeit an, so um 160 meist.

Erstmal zum ATU, der meinte: So lange die nicht sofort angeht, wenn ich das Auto anmache (die ging ja erst ab 160 an, also hier nicht gegeben) ist noch nichts kaputt, kann man also nicht so recht sagen was das ist (ob das stimmt doer nicht keine Ahnung...). Ich hab dann noch paar andere Werkstätten abgeklappert, einer meinte, dass es die Steuerkette sein kann, aber als ich 1500€ gehört hab dachte ich der will nur Geld verdienen und mich verarschen. 

Bin dann erstma weniger als 160 gefahren und alles war soweit ok, keine Lampe halt. Rund 3 Monate später kam dann schon bei 130 die rote Lampe, wieder einige Werkstätten abgeklappert. Man hat mir dann gegenüber dringend der Besuch beim BMW-Händler empfohlen. Er meinte es könnte an der Elektrik liegen, da kann aber nur BMW selbst helfen. Die Elektrik spinnt wohl, deswegen spuckt der relativ wahllos Fehler aus, unter anderem auch rote Öllaampe (hat mir dann auch den Felherspeicher ausgelesen und 6 Fehler gezeigt und meinte die kann es eigentlich, Hardwaretechnisch sag ich mal, gar nicht geben) . Vielleicht nur n Update, vielleicht ist es aber auch mehr, aber erstma zu BWM fahren.

Bin dann zu BMW und habe schweren Herzens die 140€ für die Diagnose gelöhnt. Er meinte dann, dass es wohl die Steuerkette ist. Ich hab ihn zwar auf die Elektrik, Software usw. angesprochen, aber er meinte dann nur er guckt sichs an und dann schauen wir. Er hat mir dann, für mich relativ plausibel, erklärt, dass wohl Teile der Steuerkette gerissen und in den Öltank gefallen sind, wenn das Auto versucht Öl zu saugen, dann kann da mal son Steuerkettenglied das ansaugen behindern oder so und deswegen leuchtet halt die rote Öldrucklampe.

Der Knaller ist jetzt nur: Seit gestern mehr oder weniger, also seitdem ich von BMW weg bin, leuchtet plötzlich auch die gelbe Motorlampe. Mal beide, mal nur eine (meist dann rote Öldrucklampe), mal garkeine, auf jeden Fall hat das aber wieder scheinbar mit der Geschwindigkeit zu tun, denn ich bin mal 80 auf der Landstraße gefahren, da sind dann beide angesprungen. Bei 50 in der Stadt gar nix bisher. Hab jetzt auch mal bisschen gegoogelt wegen gelber Motorlampe und da werden aber dann wieder plötzlich ganz andere Fehler benannt, Steuerkette kommt da aber irgendwie gar nicht vor.

Was soll ich jetzt davon halten? Ich hab gelesen, dass die Steuerkette bei den 116ern relativ schlecht sein soll, aber was soll dann die gelbe Motorlampe? Oder ist es am Ende gar nicht die Steuerkette, sondern was anderes? Oder sind es 2 Fehler, Steuerkette + x? Aber das wäre wohl schon n ziemliches Pech oder?

Ich mein ich hab jetzt schon gut 200€ nur für irgendwelche Diagnosen, Fehlerspeicherauslesen usw. bezahlt, ohne ne Reparatur gemacht zu haben und fühle mich keinen Schritt weiter. Ich habe jetzt schon einige Sachen gehört, Steuerkette, Elektrik, dazu im Internet verschiedene Fehler gelesen, die es sein könnten bei den verschiedenen Warnleuchten....ich weiß echt nicht mehr weiter. Will nicht für 1500€ die Steuerkette machen lassen, fahr dann 2 km, Lampe geht wieder an und dann heißts: Ups naja war dann wohl doch nicht die Steuerkette, egal dann machen wir halt ma das nächste was es sein könnte. Für mich sind 1500€ ne Stange Geld und noch gerade so verschmerzbar, aber wenn dann nochma 2-3 Reperaturen a 200€ oder was auch immer dazu kommen, dann dann geht das schon fast an meine Existenz...

Für jeden Rat wäre ich echt dankbar, ich hab sowieso schon überlegt das Auto zu reparieren und zu verkaufen, aber dazu müsste es halt erstma in Schuss gebracht werden, und da fühle ich mich noch weit entfernt...

 

Bearbeitet von: Dworwi am 27.08.2015 um 18:29:37

Bearbeitet von: Dworwi am 27.08.2015 um 18:31:36

Bearbeitet von: Dworwi am 27.08.2015 um 18:35:37
KaiserKönig
Ich gehe zu 90% davon aus, dass die Steuerkettenführung unten gebrochen ist. Komischerweiße hatte ich bis jetzt nur 116i die dann auch probleme mit dem Öldruck hatten. Der Fehler mit dem Öldruck ist vermutlich auch erst eingetragen bei ca 105°C Öltemperatur. Hatte erst letzte Woche 2 fälle mit dem selben Problem gemacht ;)

Die Steuerkette musst du komplett mit Führung ausbauen, sonst sieht man diese Stelle nicht. Weder von oben, noch von unten wenn die Ölwanne demontiert ist. 

Die anderen 10% könnte das Öldruckregelventil sein. Den Öldrucksensor schließe ich aus, denn wenn der defekt ist läuft die Pumpe immer mit voller Leistung. Heißt man hat eher zuviel Öldruck statt zuwenig

Wenn du es machen lässt kostet das ca 1500€. Die Teile kosten ca 400€. 
 
Dworwi
 

Ich gehe zu 90% davon aus, dass die Steuerkettenführung unten gebrochen ist. Komischerweiße hatte ich bis jetzt nur 116i die dann auch probleme mit dem Öldruck hatten. Der Fehler mit dem Öldruck ist vermutlich auch erst eingetragen bei ca 105°C Öltemperatur. Hatte erst letzte Woche 2 fälle mit dem selben Problem gemacht ;)

Die Steuerkette musst du komplett mit Führung ausbauen, sonst sieht man diese Stelle nicht. Weder von oben, noch von unten wenn die Ölwanne demontiert ist. 

Die anderen 10% könnte das Öldruckregelventil sein. Den Öldrucksensor schließe ich aus, denn wenn der defekt ist läuft die Pumpe immer mit voller Leistung. Heißt man hat eher zuviel Öldruck statt zuwenig

Wenn du es machen lässt kostet das ca 1500€. Die Teile kosten ca 400€. 
 
(Zitat von: KaiserKönig)


 

Ok danke dafür.

Erklärt das denn auch die gelbe Motorleuchte, wenn die Steuerkettenführung gebrochen ist?

Bearbeitet von: Dworwi am 27.08.2015 um 19:12:49
KaiserKönig
Kann, muss aber nicht. Falls die Steuerkette noch zusätzlich gelängt ist, oder die Steuerzeiten minimal verstellt sind leuchtet die Lampe auch auf (Kurbelwelle - Auslassnockenwelle: Winkelversatz sollte dann im Fehlerspeicher stehen) Aber es kann natürlich auch ein Fehler sein der unabhängig der Steuerkette aufgetreten ist.
Airborne
Allseits bekanntes Problem, genau wie @KaiserKönig es beschrieben hat und auch hier schon in dutzenden Threads beschrieben wurde.

Was ich wieder Klasse finde, das mit den 1500€, verarschen, will nur Geld verdienen......die Arbeit ist aufwendig, deshalb kostet es so viel!
Und da man seine Betriebskosten nicht mit gutem Willen und sauberem Karma begleichen kann, denn so Strom, Wasser und Personal will schließlich bezahlt werden, ist es natürlich selbstverständlich dass eine Kfz Werkstatt mit der Arbeit an einem Kfz Geld verdienen will! Wie der Bäcker mit den Brötchen und der Metzger mit der Wurst.
Das du verunsichert bist liegt daran, weil du selbst suchst wie verrückt (nur nicht weißt nach was) und bei 20 verschiedenen Werkstätten dir 20 verschiedene Meinungen einholst.

Ausserdem solltest du es unterlassen, noch weiter mit der roten Ölleuchte rumzufahren!
Schonmal in der BA gelesen was dsbzgl da drin steht?
Du machst dir jetzt wegen ca 1500€ Gedanken, fährst dabei schön das Auto weiter.....so lange bis du plötzlich nicht mehr mit 1500€ hinkommst, weil der Motor mangels Öldruck irgendwann Späne wirft. Wärst da allerdings auch nicht der Erste der meint so lange es fährt ist alles klar, bis der AT Motor auf der Rechnung steht.

Lass die Kette machen, und hoffe schonmal dass die Werkstatt keine Metallspäne in der Ölwanne findet!
Die Gelbe Lampe rührt wahrscheinlich da her, dass entweder die Steuerzeiten nicht mehr Stimmen, da die zerbröselte Führung die Kette nicht mehr auf Spannung halten kann, oder die VANOS mangels Öldruck ausfällt.

Auch wenn die ganzen Hobbybastler in den Foren denken, wir bei BMW haben keine Ahnung, WIR kennen unsere Pappenheimer, und der N43 ist eben genau für diese Symptome bekannt!
Als erstes nochmal FS auslesen. Steht da was drin von "Korrelation Nockenwelle zur Kurbelwelle" oÄ kann man schonmal davon ausgehen dass die Steuerzeiten nicht stimmen (oder halt die VANOS nicht sauber arbeitet). Bei einem Fehler bzgl Öldruckregelung ist dann das Ölsaugrohr in der Ölwanne durch Teile der zerbröselten Kettenschiene verstopft und/oder das Öldruckregelventil defekt.
Als Nächstes Öl ablassen, Ölniveausensor ausbauen und mit dem langen Finger in der Ölwanne rumfischen.....meistens findet man dann Plastikteile, die da freilich nicht hineingehören.
In dem Fall ist es zu 100% die Kette.
Da noch nicht viel zerlegt ist kann man hier noch schnell und relativ kostengünstig abbrechen und das Auto wieder rausgeben, falls die Reparatur nicht gemacht werden soll.
Findet man so nix, muss halt weiter geprüft werden! Ja, auch das kostet Geld, warum siehe oben. Prüfen=Arbeitszeit->Zeit ist Geld.

MfG
 

Bearbeitet von: Airborne am 27.08.2015 um 22:37:13
Thomas320
Da es ja auf jeden Fall günstig sein soll und Du ja munter mit der roten Öllampe weiterfährst bzw. diese auch immer öfter leuchet würde ich zunächst mal ins Ölfiltergehäuse reinschauen. Wenn dort schon Späne vorhanden sind kannst Du Dir den Kettenwechsel sparen. Dann hat es der Motor eigentlich hinter sich.
Für die Reparatur reichen dann die 1500 Euro nicht mehr aus. Lange fährt der dann eh nicht mehr.
Mal ehrlich, wer mit roter Öldruckkontrolleuchte weiterfährt, ohne sich sofort um die Ursache zu kümmern und bis zur Problembehebung das Auto stehenlässt, der ist es auch eigentlich selbst Schuld wenn der Motor dann verreckt.

Wo ist das Problem, wie Airborne es geschrieben hat, mal kurz das Öl abzulassen und nachzusehen, ob Teile der Kettenführung in der Ölwanne liegen? Du kannst das Öl ja auch wieder reinkippen, wenn Du nicht fündig wirst. Wenn Du es nicht selbst machen kannst, erklär doch einem Mechaniker ( muss ja nicht bei BMW sein ) das Problem mit der Kettenführung und lass den mal das Öl ablassen und nachsehen. Dann kannst Du immer noch entscheiden wie es weitergehen soll.

 
Dworwi


Was ich wieder Klasse finde, das mit den 1500€, verarschen, will nur Geld verdienen......die Arbeit ist aufwendig, deshalb kostet es so viel!
(Zitat von: Airborne)


 
Das hast du falsch verstanden (oder ich hab mich falsch ausgedrückt). Mir ist schon bewusst, dass ein Kettenwechsel 1500€ "wert ist", aber wenn es n Problem für 200€ ist und er einfach die Kette wechselt, wenn das überhaupt nicht nötig ist, nur um Geld zu verdienen? Darum gings mir.

Mal ehrlich, wer mit roter Öldruckkontrolleuchte weiterfährt, ohne sich sofort um die Ursache zu kümmern und bis zur Problembehebung das Auto stehenlässt, der ist es auch eigentlich selbst Schuld wenn der Motor dann verreckt


Da hast du womöglich recht....Ich hab mich halt auf den ATU-Mann verlassen, der meinte, dass er keinen Fehler erkennen kann. Und so lange nichts "richtig" kaputt ist soll ich weiterfahren, und wenn dann was kaputt ist, dann sieht mans und kanns beheben. Außerdem leuchtete die Lampe nur über 160km/h, bin also langsamer gefahren (130) und dann leuchtete die Lampe auch nicht mehr gute 3 Monate lang. JEtzt wo sie schon angefangen hat bei 80 zu leuchten bin ich ja sofort in die Werkstatt und hab auch nix mehr groß mit dem Auto gemacht.

Wo ist das Problem, wie Airborne es geschrieben hat, mal kurz das Öl abzulassen und nachzusehen, ob Teile der Kettenführung in der Ölwanne liegen? Du kannst das Öl ja auch wieder reinkippen, wenn Du nicht fündig wirst. Wenn Du es nicht selbst machen kannst, erklär doch einem Mechaniker ( muss ja nicht bei BMW sein ) das Problem mit der Kettenführung und lass den mal das Öl ablassen und nachsehen. Dann kannst Du immer noch entscheiden wie es weitergehen soll.


Ja jetzt, wo ich weiß, dass es die Kette ist wird das ja auch umgehend gemacht. Bloß am Anfang wurden mir im Prinzip von 4 verschiedenen Werkstätten 4 verschiedene Probleme genannt und dass man das so leicht nachprüfen kann, indem man das Öl ablässt wurde mir auch nirgendwo gesagt. Der Typ meinte einfach nach bisschen gucken "ja das ist die Steuerkette, das kostet 1500€" und da wurd ich dann erstma bisschen misstrauisch, da diesen Befund auch keiner bestätigt hat. Von Ölpumpe, über Elektrik und Software Updates war alles dabei. Also ja wenn man sich damit auskennt oder im Nachhinein ist das immer einfach zu sagen, aber ich weiß noch nichtma wie man Öl wechselt von daher bin ich nunmal auf die "Experten" angewiesen und wenn alle was anderes sagen und ich auch schon Erfahrung mit Abzockern gemacht hab, dann ja kannste dir ja vorstellen, dass ich erstma sage, dass ich dem, der am meisten Geld will, vielleicht weniger vertraue.











 

Bearbeitet von: Dworwi am 28.08.2015 um 10:36:42