Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
thomas.baier
Hauptthema:
ZUR VORGESCHICHTE

Ich hatte bisher einen N54 mit einer Kennfeldoptimierung von TP auf 360 PS und durfte damit in 2 Jahren knapp 60.000 KM abspulen. Doch es kam der Tag an dem die maximale Kilometerleistung für einen noch guten Verkaufspreis langsam erreicht war. Da ich dem Motor treu bleiben wollte, fiel die Entscheidung relativ eindeutig auf das 1er Coupé. Der neue 1er gefiel mir nicht und beim 3er Touring gab es noch keinen 335i zu ordern.

3 Monate später war der 335i vom Händler angekauft und das 1er Coupé bestellt und an den Händler ausgeliefert.

Klar habe ich mich strikt an die Einfahrzeit gehalten, musste aber schon nach kurzer Zeit feststellen, dass die Leistungscharakteristik beim Serien-N55 zum N54 für mich spürbar eine Andere ist. Auch wenn das im Netz oft angezweifelt wird. Erst recht in Anbetracht der sowieso fehlenden und bis dahin gewohnten Mehrleistung. Damit stand der Entschluss, daran was ändern zu müssen, fest! Nun hatte ich natürlich das Problem mit der Werksgarantie, was die Auswahl der Tuner und Möglichkeiten stark eingeschränkt hat. Da der Kundenservice bei ACS davor/dabei/danach wirklich vorbildlich war, konnte die Reise am Ende nur nach Aachen gehen. Preis verhandelt, Garantie geklärt und Termin vereinbart.

Am Tag der Ankunft war ich von der Größe des AH echt überrascht. Wenn man das erste Mal dort ist, kann man sich durchaus verlaufen. BMW, Mini, ACS, BMW Service, BMW Motorräder, Harley Davidson, Husqvarna und Bekleidung/Zubehör alles in einem riesigen Gebäude. Aber der Kontaktmann war schnell gefunden. Freundliche Begrüßung und ein kurzes Update, was jetzt alles passiert. Der Mitarbeiter hat dann das Fahrzeug in Empfang genommen und penibel den IST-Zustand dokumentiert. Dann verschwand mein Baby hinter einem Rolltor und man machte sich daran, die Box mit Kabeln zu verlegen. In der Zwischenzeit konnte man sich in aller Ruhe umsehen und sich mit einem Verzehrgutschein noch eine Verschnaufpause gönnen. 3 Stunden später endlich die Info, dass der Umbau problemlos geklappt hat. Darauf folgte die Übergabe der Hochglanzmappe mit allen Informationen wie erfolgter TÜV-Abnahme, Garantie, Lounge-Card, Zubehörprogramm und natürlich der Rechnung. Man hatte mir noch den ACS und ACS1 Aufkleber kostenlos auf dem Heck platziert. Nette Geste. Ab zur Kasse und dann zielstrebig zum Stellplatz. Hatte selten so viel Geld fürs Auto ausgegeben und dafür eine so unsichtbare Veränderung erhalten.
Schlüssel rein, gestartet und ab auf die Bahn. Der Öltemperatur bei ihrem Schneckentempo zusehen zu müssen, trieb die Ungeduld natürlich künstlich in die Höhe. Endlich war ich raus aus Aachen und auf freier Wildbahn. Auch die Ölanzeige signalisierte mir endlich reuefrei - feuerfrei. Mein erster Test begann im 6.Gang mit Vollgas ab 120 km/h. Die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Problemlösung? Runter in den 5.Gang und Vollgas. Hier war schon mehr Vortrieb zu spüren, aber immer noch breite Ernüchterung im Auto. Leicht verärgert doch einem überteuerten Tuning zum Opfer gefallen zu sein ab in den 4.Gang bei knapp 140 km/h und 4.000 U/min. Später sollte sich herausstellen, dass dies die magische Zahl ist. Vollgas und plötzlich positive Verwunderung. Die Kiste springt nach vorne wie bei einem Heckaufprall und zieht völlig unbeeindruckt bis kurz vor den Begrenzer. Wow! Was war das denn?! Gleich nochmal. Zurück in den 4.Gang bei 4.000 und ab dafür. Klack in den 5.Gang und bei 5.500 stoppt der Vortrieb abrupt. Nochmal Wow, wir sind schon in der freiwilligen Selbstkontrolle bei 250 km/h angekommen. Endlich macht sich die erwartete Begeisterung breit. Mit Winterreifen und ausgeschalteter Traktionskontrolle soll es mir in den folgenden Versuchen sogar möglich gewesen sein, im 3.Gang “wheelspin“ zu erzeugen.

Jetzt sind die ersten 25.000 KM auf der Uhr geknackt und ich bin mehr als zufrieden mit meiner Optimierung. Unterhalb von 4.000 wirkt der Motor sehr bescheiden und hält sich angenehm zurück. Desto größer ist der Schreck wie ab 4.000 Dr. Jekyll zu Mr. Hyde wird. Unglaublich, was die Kiste ab dann für einen krassen Schub erzeugt. Man fühlt sich augenblicklich in ein anders Auto versetzt. Wirklich großes Kino. Beim N54 war dieses brutale irgendwie immer vorhanden und hat ihn auf Dauer auch anstrengend gemacht. Aber jetzt kann man im unteren Drehzahlband ruhig cruisen und oberhalb gibt es nochmal einen richtigen und artgerechten Turobbums!

Klar sind die Preise bei ACS kein Schnäppchen. Aber gerade in Anbetracht der Garantie und Leistungsentfaltung sicher jeden Cent wert. Gerade weil man mir bestätigt hat, dass noch kein Kunde finanziell auf einem Garantieschaden sitzen geblieben ist. Auch wenn der mal über die Summe der Garantiebedingung hinausgeht. Die ACS Garantie darf man nicht einfach mit einer üblichen Tuning-Garantie wie NSA vergleichen. Einfach mal mit den wirklich netten und kompetenten Jungs aus Aachen die eigenen Bedenken durchsprechen und ich bin mir sicher, man bekommt eine andere Sichtweise. Mein spezieller Dank geht an Herrn Böker von ACS der mir stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat und nie müde wurde, alle meine Fragen umfangreich und schnell zu beantworten.