Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
erkan1203
Hauptthema:
Hallo Leute


Folgendes ist passiert. Ich habe während der Fahrt ein dauerhaftes quietsch Geräusch auf der rechten Seite. Auf der Autobahn durchgehend! ! im Stadtverkehr kommt und geht es. Beim betätigen der Bremse verschwindet es kommt aber wieder. Bin damit zu BMW. Der Meister hat während der Probefahrt selbstverständlich nichts gehört und ich auch nicht. ( Vorführeffekt) :(
Anschließend hat er den Wagen auf der Bühne hochgefahren und hat festgestellt das,dass hintere Rad sich etwas schwerer drehen lässt. Außerdem ist die Bremsscheibe blau. Soll von der Hitze kommen da sich der Sattel nicht mehr richtig löst und dadurch auch das durchgehende quietschen. BMW möchte die Bremsen an der HAND komplett wechseln und dazu auch beide Bremssättel. Meint ihr es müssen gleich beide Bremssättel gewechselt werden oder reicht es dort wo es quietscht und somit heiß wird? Fahrzeug ist ein e87 118d Baujahr 01/06. Jetzt schon mal ein großes Dankeschön. Lg
SHiFTY-59
Ja klingt der Beschreibung nach als wäre der Bremssattel fest.
Den Sattel auf der Problemseite zu tauschen wäre egtl. ausreichend. Womöglich will man "präventiv" beide Seiten erneuern um einem ähnlichen Problem in naher Zukunft aus dem Weg zu gehen.

Also entweder nur das Problem lösen und den beschädigten Sattel erneuern (ggf. mit Scheiben und Belägen wenn diese zu heiß geworden sind - dann wird man diese aber beidseitig tauschen), oder gleich beide tauschen damit du in nächster Zeit nicht damit rechnen müsstest, dasselne Problem auf der anderen Seite zu bekommen.
Variante 1 spart erstmal Geld, Variante 2 bringt dir wohl etwas mehr Sicherheit - bei größeren Kosten.
Ich weiß nicht genau wie anfällig die Hinterachsbremssättel des 1ers für solche Schäden sind. (Bekannte Problematik? Kennt man z.B. von der E39 Vorderachse)

Alternativ kannst du ja auch einen Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt einholen, dort wird es sehr sicher kostengünstiger.

Wenn es denn am Sattel liegt und nicht etwa an einem defekt am ABS/ESP System.

MfG SHiFTY
 
schehofa
Hallo,


dass die Bremse erstmal komplett getauscht wird ist schon richtig. Was willst du mit einer eingelaufenen Scheibe und verbrannten Bremsbelägen?

Das ist leider so, kann man nichts machen.

Das der Bremssattel komplett ersetzt wird, liegt in der Begutachtung des Monteurs/Meisters.


Die Bremssättel beim E9x/E8x sind da etwas empfindlich. Zwar könnte man den Sattel zerlegen und mit neuen Manschetten wieder zusammenbauen, aber die Kolben bei diesen Bremssätteln sind speziell beschichtet.
Selten hab ich beim E8x/E9x bisher Bremssättel "retten" können.

Lief eigentlich meistens so ab, dass Ich den defekten ersetzt hab und den anderen noch intakten geprüft, gereinigt und neue Manschetten verbaut habe.


Ging uns eben schon mal so, dass der andere Bremssattel dann plötzlich auch fest wird und dann hast du den gleichen Salat wieder.


Ersetzen also nicht zwingend, aber prüfen.


Gruß
erkan1203
Vielen Dank für eure Antworten.


Woran erkennt man den das es vielleicht auch am abs/esp liegen könnte?

Angebote habe ich mir heute eingeholt.

Festhalten! !

BMW wie gesagt HA Bremsen komplett + beide Sättel 1100 Euro

In der freien HA komplett Bremsen + ein Sattel 480 Euro. Mit dem zweiten Sattel dazu 605 Euro.

LG
SHiFTY-59
Ich sag mal wenn der Sattel im ausgebautem Zustand schwergängig ist und sich schwer zurückstellen lässt wird es wohl an diesem liegen.

Das ABS/ESP könnte durch einen Defekt permanent oder sporadisch Bremsdruck am Rad erzeugen und somit den Eindruck der "festen" Bremse erwecken. Wenn aber schehofa schon sagt, dass die Sättel ein bekanntes Problem am 1er sind - würde ich mich darauf auch erstmal stützen.
Das ESP wollte ich einfach Erwähnt haben, einfach der Vollständigkeit der Möglichkeiten halber.

Ich kenne es von Werkstätten zumeist auch eher so, dass komplette Sättel verbaut werden (Statt sie zu überholen/instanzusetzen). Das Überholen eines Sattels kostet Arbeitszeit, diese muss auch wieder bezahlt werden. Man investiert also mehr in Stundenlohn und Spart beim Material. Groß ist der Unterschied am Ende dann wohl auch nicht und die Werkstatt hat bei einem neuen Sattel mehr Sicherheit und geringeres Risiko einer Reklamation.
Für den Hobbyschrauber ist Überholen also eher eine Option, auch wenn wie schehofa es beschreibt, dann immernoch ein Risiko bleibt, dass der Sattel nicht zu retten ist.

Ich denke bei einem 2006er Wagen muss man nicht zwangsläufig in die BMW Vertragswerkstatt rollen ;)

MfG SHiFTY
erkan1203
Ich mach mich nur manchmal Sorgen was Zubehör aus der freien angeht;)

Mir fällt gerade ein das als der Wagen auf der Bühne war der Motor aus war und das Rad leicht schwerer zu bewegen war. Somit würde Abs /esp doch gänzlich wegfallen.

Ich fahr morgen zur freien und gebe das ok. Wenn ihr wollt berichte ich nach fertiger Reparatur; )
SHiFTY-59
Sagen wir mal ein Ventil oder Stellelement im Hydroaggregat klemmt, dann wäre das recht unabhängig vom Motorlauf oder Spannungsversorgung des ESP.
Aber dann müsste beim abnehmen des Bremssattels (Wenn das Rad noch schwergängig ist) die Flüssigkeit aus dem Schlauch schießen statt einfach nur zu tropfen wie üblich.
Das ist aber alles ziemliches Worst-Case-Denken und so etwas sollte der Werkstatt bei der Reparatur auffallen.

Freie Werkstätten die etwas auf sich halten verbauen auch anständiges Material. Sättel wie etwa von TRW oder Bosch oder wie sie alle heißen sind oft auch Erstausrüster der Fahrzeughersteller. Man bekommt oft also auch dasselbe Material wie jenes im OEM-Karton ;)
Pingelige Fahrer können vielleicht auch in der freien Werkstatt Hersteller Originalteile fordern - wenn diese mitspielt und die Bezugsquellen nutzen kann und will. Dann spart man zumindest bei den Stundensätzen.
Ich würde dem Zubehör-Material keinen generellen Qualitätsmängel gegenüber OEM-Teilen unterstellen. Es gibt aber auch kleine Ausnahmen und Chargen von Zubehörteilen die schon negativ aufgefallen sind. Bremsscheiben und Beläge von Bosch oder Generatoren von Hella versuche ich z.b. zu vermeiden. Nur so als Beispiel.
Solche Probleme kennen die Werkstätten aber in der Regel durch ihre Erfahrung mit etwaigen Reklamationen der Kunden.

MfG SHiFTY
 

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 16.02.2016 um 21:39:56
erkan1203
Hoffe wir das beste das es nur der Sattel ist. Ist ja sehr wahrscheinlich. Würde mir in der freie ATE Bremsen bestellen lassen.

Nochmals ein großes Dankeschön. Echt super.
jens-1985
Hatte das gleiche vor ein paar Jahren beim e46 aber vorne rechts. War knall blau die Scheibe und ich konnte keinen meter mehr fahren, weil die Scheibe so heiß geworden ist und sich natürlich ausgedehnt hat.
Habe dann auch beide Sättel gewechselt vorne. Aber nicht bei BMW. In der Werkstatt wurde mir außerdem abgeraten, diese Reparatur Kits fur eine Bremssattel Instandsetzung zu kaufen, weil diese oft wieder kaputt gehen bzw die Gefahr groß ist das wieder Probleme entstehen, wenn irgendwas nicht zu 100% gemacht ist. Habe damals dann glaub fur 2 Sättel vorne um die 300 bezahlt. Waren keine Noname. Aber auch nicht von BMW.
Deswegen. Mach lieber beide. So ersparst dir evtl weiteren Ärger
erkan1203
Werde ich auch machen Danke. Und Jens du sagst auch "kannst ruhig in die freie gehen? Bestellt wird Bremsen von ATE und Sättel 2 Stück.
jens-1985
 

Werde ich auch machen Danke. Und Jens du sagst auch "kannst ruhig in die freie gehen? Bestellt wird Bremsen von ATE und Sättel 2 Stück.
(Zitat von: erkan1203)


  Ich war in der freien. War ein Freund. Hat aber super arbeitet geleistet. Hatte danach nie wieder Probleme =)
erkan1203
Alles klar; )

Auto ist am Freitag in der Werkstatt . Bekomme es am gleichen Tag wieder. Dann sollte alles wieder gut sein. Berichte dan nochmal.

Lg schönen Abend
erkan1203
Dürfte ich hier noch ein Anliegen äußern ohne einen neuen thread zu öffnen? Betrifft etwas anderes.

Und zwar den idrive controller. Ich habe meinen navi Business den einfachen mit nur dem einen Menü Knopf. Ist es möglich den idrive controller mit den mehreren Menü knöpfen einzubauen? Einzelne Schalter wie Menü Radio navi usw.

Hoffe ihr wisst was ich meine; )
Zed1204
Sehr informativer und hilfreicher Thread
erkan1203
Sry leute. Hab den Wagen letzte Woche erst abgegeben.
Die bremssattel hinten wurden gemacht plus Beläge und Scheiben.

Es schleift nix mehr die handbremse packt auch vernünftig. Es lag also definitiv am festsitzenden Sattel.
KW-Muffel
Hi erkan1203,   schön und vielen Dank das du das erfolgreiche Ergebnis uns mitgeteilt hast, machen nicht viele !  Danke     Gruß  Peter
erkan1203
Das muss sein. Wir helfen uns gegenseitig und dafür ist das Forum da. Liebe Grüßen und schönen Abend noch.

Bis zum nächsten mal; )