Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jongleur
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 05.08.2014 um 21:48:19 aus dem Forum "1er BMW - F20 / F21" in dieses Forum verschoben.


Hallo,

bei meinem 120D Bj. 05/2013 ist das Kartenmaterial von 2013 auf der Festplatte gespeichert.
Mein Vater hat die aktuelle DVD für Road Map 2014 Professional.
Da ich auch das große Navi habe, wollte ich mein System jetzt auch updaten.
Wenn ich die DVD vorn in den DVD-Player lege, passiert aber genau gar nichts. Was mache ich falsch?

Viele Grüße



Bearbeitet von: Pug am 05.08.2014 um 21:48:19
thbo0508
Klar, und Du denkst, das geht so einfach? Ohne 220€ bei BMW zu bezahlen?
Man, bist Du naiv!
Also, wenn sich da nichts tut, hast Du erstmal die falsche DVD.
Hat Dein Vater auch Festplatte oder spielt er Navi von DVD ab?
Du nutzt Dein Navi doch sicher ohne DVD, also von der Festplatte.
Also brauchst Du ein Naviupdate von 2014 und einen Freischaltcode.
Wenn Du dann die 1. DVD einlegst, fragt er Dich nach dem Freischaltcode.
Den kannst Du im Forum für 40€ kaufen.
Saguaro
Hi Folks,

Zitat:

bei meinem 120D Bj. 05/2013 ist das Kartenmaterial von 2013 auf der Festplatte gespeichert. Mein Vater hat die aktuelle DVD für Road Map 2014 Professional. Da ich auch das große Navi habe, wollte ich mein System jetzt auch updaten. Wenn ich die DVD vorn in den DVD-Player lege, passiert aber genau gar nichts. Was mache ich falsch?

Was hat Dein Vater für eine Head Unit verbaut? Mit 2 Laufwerken? Wenn ja benötigst Du eine andere Karte (Road Map Premium 2014, etc.).

Zitat:

Du nutzt Dein Navi doch sicher ohne DVD, also von der Festplatte.
Also brauchst Du ein Naviupdate von 2014 und einen Freischaltcode.
Wenn Du dann die 1. DVD einlegst, fragt er Dich nach dem Freischaltcode.
Den kannst Du im Forum für 40€ kaufen.

Ihr könnt Euch gerne für 40€ den Freischaltcode holen, aber ich habe es in den letzten Monaten mindestens 3 mal gehabt das entweder das CIC ersetzt wurde (wurde gestohlen) oder die Navigation nicht mehr funktionierte (Fehler im Kartenmaterial) und ich diese dann neu installieren musste.
Das Problem hierbei ist folgendes:
Wenn der Freischaltcode nicht beim :-) gekauft wurde, wird dieser auch nicht im Reparatur Freischaltcode geschrieben (muss bei Ersatz, etc.) angefordert werden (kostenlos) bzw. läd ISTA/P automatisch herunter. Dieser ist u. A. für das Installieren des Kartenmaterials notwendig.
Zum Einen muss dann wieder eine neue Sitzung gestartet werden (muss dem Kunden berechnet werden) und zum anderen ist dann wieder Ärger vorprogrammiert, da ja wieder eine alte Kartenversion auf der Headunit installiert ist.
Also dann wieder 40€ für den neuen FSC "hier aus dem Forum" zahlen und wieder ein Update durchführen.

Uns in der Werkstatt ist es egal wo Ihr Euch den FSC fürs Kartenupdate holt, wir müssen dann halt nur herausfinden welche Version zuletzt auf der Headunit installiert war und evtl. mehrere Programmiersitzungen starten. Nun rechnet mal aus was der original FSC kostet und was es kostet zwei oder drei Programmiersitzungen zu zahlen (Evtl. muss mit BMW Verbindung hergestellt werden, kosten ausserhalb der Gewährleistung auch schon bald 40€).






Grüße Saguaro
Jongleur
Danke für die umfangreiche Unterstützung. Da mein Material erst ein Jahr alt ist, werde ich das vielleicht nochmal auf die lange Bank schieben. Interessehalber, was kostet denn der FSC beim :-)? Der Smiley steht für den BMW-Händler, richtig? :D
Saguaro
Hi,

Zitat:

Danke für die umfangreiche Unterstützung. Da mein Material erst ein Jahr alt ist, werde ich das vielleicht nochmal auf die lange Bank schieben. Interessehalber, was kostet denn der FSC beim :-)? Der Smiley steht für den BMW-Händler, richtig? :D

Ja, der :-) bedeutet hier im Forum der freundliche BMW Händler... .

Der Freischaltcode kostet original (glaube ca.) 150€.

Mit dem Update würde ich evtl. mal 2 oder 3 Jahre warten, damit sich das Update auch lohnt.

Allerdings ist mir gerade aufgefallen das Du ja einen F2x hast, das Thema ist aktuell im falschen Unterforum.





Grüße Saguaro
thbo0508
@ Saguaro, klar, erzähl den Leuten solche Horrorgeschichten.
Ich habe bei mir und bei einem Kollegen das Update gemacht und alles ok.
PeacemanKGH
servus,
Zitat:


@ Saguaro, klar, erzähl den Leuten solche Horrorgeschichten.
Ich habe bei mir und bei einem Kollegen das Update gemacht und alles ok.
(Zitat von: thbo0508)



warum horrorgeschichten? er erzählt und erläutert sein tägliches doing in der werkstatt.
ich kann mich seinen ausführungen jedenfalls vorbehaltslos anschliessen, zumal er ja nicht kategorisch einen fehler heraufbeschwört. er zeigt nur auf, was es für konsequenzen haben kann.

solange alles funktioniert ist alles bene, wenn es jedoch später zu irgendwelchen komplikationen kommt (unabhängig ob cic, oder dme oder cas oder oder oder...) und die kiste beim händler programmiert werden muss geht der ärger erst richtig los.
dann liest man hier im forum wieder über die "abzocke bei bmw" und von der "unfähigkeit der werkstattmitarbeiter"...

kernaussage: wer inoffizielle änderungen an seinem fahrzeug vornimmt braucht sich später an offizieller stelle nicht beschweren.

grüße
Saguaro
Hi,

Zitat:

@ Saguaro, klar, erzähl den Leuten solche Horrorgeschichten.
Ich habe bei mir und bei einem Kollegen das Update gemacht und alles ok.

Das Update geht ja logischerweise mit dem entsprechenden Freischaltcode.
Aber wenn Du einen FSC für z.B. die 2014'er Road Map Premium Europe generierst/beim Codierer generieren lässt hast Du zwar den Freischaltcode, dieser wird aber nicht im Reparatur FSC bei BMW hineingeschrieben/geändert. Dort ist nach wie vor noch der Freischaltcode für die Kartenversion (z.B. Road Map Premium Europe 2010) hinterlegt die zuletzt bei BMW entweder ab Werk generiert oder bei Kauf eines Updates beim :-) inkl. Freischaltcode generiert wurde.
Muss jetzt der :-) entweder das Kartenmaterial neu aufspielen weil die Navigation nicht funktioniert oder die Headunit (CIC, HU-H, CHAMP, etc.) ersetzen muss ja logischerweise per ISTA/P eine sog. Kartenaktualisierung durchgeführt werden. Dazu wird zwingend der zuletzt bei BMW gespeicherte Karten FSC heruntergeladen und in ISTA/P importiert.
Angenommen Du hast jetzt Dein Fzg. bei uns, weil das Navi nicht funktioniert und die Diagnose ergibt eine Neuinstallation der Navisoftware. Du hast die 14'er Karte beim Codierer installieren lassen und den FSC auch vom Codierer. Die letzte beim .-) erworbene Karte war die 2010'er Karte. Nun habe ich nur den FSC für die 2010'er Karte (weil zuletzt bei 'BMW erworben und geändert).
Im Schlüssel steht zwar die 2014'er Karte, aber wenn ich diese installiere und ISTA/P den Code für die 2014'er Karte herunterladen möchte kommt die Fehlermeldung "Falscher Karten FSC". ignoriere ich dies und möchte den Code manuell im Fzg. eingeben bekomme ich nach Eingabe die Meldung "Bitte korrekten Freischaltcode" eingeben.

Nun folgt im Service der nächste Schritt: Kontaktaufnahme mit München mit der Bitte die richtige Kartenversion herauszufinden. Antwort: Kostet 30€ und nimm bitte die 2010'er Karte, ist so im System hinterlegt.

O.K., wieder eine ISTA/P Sitzung starten und hoffen das die 2010'er Karte funktioniert. Siehe da der FSC wird für diese Karte akzeptiert und das Navi funktioniert wieder.

Typisches Szenario nach Fahrzeugübergabe an den Kunden bei solchen Fällen:
Fahrzeug wird abgeholt und ein paar Tage später klingelt das Telefon.

Kunde sehr sauer: "Warum habt Ihr mir wieder eine alte Karte installiert?, Spinnt Ihr? Ich habe doch die 2014'er Karte gehabt!!!"
Der :-): "Wo haben sie denn die 2014'er Karte her, weil in München die 2010'er Karte als letztes Update hinterlegt ist?"
Kunde: "Die habe ich von einer anderen Werkstatt."
Der :-): "War das denn eine BMW Werkstatt?"
Kunde: "Nein war in der Werkstatt bei meinem Bekannten."
Der .-): " Sehen sie, da liegt das Problem. Wenn die Karte nicht bei BMW erworben wird bekommt BMW es nicht mit und wir können nur die Karte aufspielen die zuletzt bei BMW gekauft wurde. Woher soll BMW das denn wissen?"

Zitat:

warum horrorgeschichten? er erzählt und erläutert sein tägliches doing in der werkstatt.
ich kann mich seinen ausführungen jedenfalls vorbehaltslos anschliessen, zumal er ja nicht kategorisch einen fehler heraufbeschwört. er zeigt nur auf, was es für konsequenzen haben kann.

solange alles funktioniert ist alles bene, wenn es jedoch später zu irgendwelchen komplikationen kommt (unabhängig ob cic, oder dme oder cas oder oder oder...) und die kiste beim händler programmiert werden muss geht der ärger erst richtig los.
dann liest man hier im forum wieder über die "abzocke bei bmw" und von der "unfähigkeit der werkstattmitarbeiter"...

kernaussage: wer inoffizielle änderungen an seinem fahrzeug vornimmt braucht sich später an offizieller stelle nicht beschweren.

So sieht es aus, Thumps up!!!
Hier im Forum wird doch immer nach Tipps, etc. von BMW Mitarbeitern gefragt/erbeten. Macht man dies mal ist es auch wieder falsch oder es würde nicht den Tatsachen entsprechen.

Wo hier eine "Horrorgeschichte" sein soll ist mir immer noch rätselhaft... .





Grüße Saguaro
Jongleur
Wenn jetzt nach dem Erwerb einer inoffiziellen (geknackten) Version 2014 die offiziell erworbene Version 2010 während einer Reparatur installiert wurde, könnte der Kunde doch im Anschluss daran zu Hause wieder seine inoffizielle Version (mittels seinem inoffiziell erworbenen FSC) selbst aufspielen? Oder verstehe ich das falsch?

PS: Gibts hier eigentlich ein Glossar indem die vielen Abkürzungen erläutert sind?
wolli1
Hallo.

An alle gebe ich Entwarnung :)

Sicherlich hat unser Freund Saguaro nicht ganz Unrecht aber...
die Karten-Version bleibt nach einem FZ-Update immer erhalten! Was nicht funktioniert ist natürlich der FSC welcher von Dritten erworben wurde!

Keine Panik :)

Sie müssen nur den hilfsbereiten Werkstatt-Arbeiter der evt. schon das 3 mal versucht vergeblich den FSC von der Karten Version (z.B. 2010) ins Navi-Rechner zu hauen - weil ISTA/p es nicht geschafft hat - nur aufklären, sagen das der aktuelle/letzte/bekannte FSC von der im Navi-Rechner vorhandenen Karte man selber eingibt.
Ich hoffe natürlich das jeder diesen FSC auch von den "Dritten" die z.B. vor Ort am FZ generieren, mitbekommen hat! Aus dem Internet per VIN generierten FSC bekommt jeder sowieso mitgeteilt. Kann ja auch ein Foto sein.
Und schon läuft alles seines Weges.

Natürlich wenn jemand ein FZ erworben hat, wo bereits ein FSC von den "Dritten" versehen/generiert wurde und der Verkäufer diesen nicht aushändigt, dann hat man leider Pech und der FSC ist nach einem FZ-Update durch ISTA/p flöten gegangen.
In diesem Fall muss der fleißiger Mitarbeiter von :) die Karten-Version wieder manuell installieren und danach den FSC manuell eingeben welcher in der - bereits von Saguaro erklärt - offiziellen Quelle hinterlegt ist.

Also für die die den FSC von den "Dritten" erworben haben, bitte auch von den "Dritten" die vor Ort generieren, auch mitgeben lassen und beim Weiterverkauf des FZs diesen dem Käufer mitgeben/mitteilen! Damit der Käufer dann später nach einem FZ-Update mit der Werkstatt nicht auf Kriegsfuß steht :)

Wenn natürlich jemand sich in dieser - auf ersten Blick - ahnungslosen Situation befindet und keiner weiß ein Rat, einfach den FSC für die aktuelle Karten-Version beim :) erwerben (150-200€), oder eben den "Dritten" aufsuchen (30-40€). Aber dieses Mal den FSC auch mitgeben lassen, in welcher Form auch immer :)

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 07.08.2014 um 12:13:02
PeacemanKGH
servus,
Zitat:


Hallo.

An alle gebe ich Entwarnung :)

Sicherlich hat unser Freund Saguaro nicht ganz Unrecht aber...
die Karten-Version bleibt nach einem FZ-Update immer erhalten! Was nicht funktioniert ist natürlich der FSC welcher von Dritten erworben wurde!

Keine Panik :)

Sie müssen nur den hilfsbereiten Werkstatt-Arbeiter der evt. schon das 3 mal versucht vergeblich den FSC von der Karten Version (z.B. 2010) ins Navi-Rechner zu hauen - weil ISTA/p es nicht geschafft hat - nur aufklären, sagen das der aktuelle/letzte/bekannte FSC von der im Navi-Rechner vorhandenen Karte man selber eingibt.
Ich hoffe natürlich das jeder diesen FSC auch von den "Dritten" die z.B. vor Ort am FZ generieren, mitbekommen hat! Aus dem Internet per VIN generierten FSC bekommt jeder sowieso mitgeteilt. Kann ja auch ein Foto sein.
Und schon läuft alles seines Weges.

Natürlich wenn jemand ein FZ erworben hat, wo bereits ein FSC von den "Dritten" versehen/generiert wurde und der Verkäufer diesen nicht aushändigt, dann hat man leider Pech und der FSC ist nach einem FZ-Update durch ISTA/p flöten gegangen.
In diesem Fall muss der fleißiger Mitarbeiter von :) die Karten-Version wieder manuell installieren und danach den FSC manuell eingeben welcher in der - bereits von Saguaro erklärt - offiziellen Quelle hinterlegt ist.

Also für die die den FSC von den "Dritten" erworben haben, bitte auch von den "Dritten" die vor Ort generieren, auch mitgeben lassen und beim Weiterverkauf des FZs diesen dem Käufer mitgeben/mitteilen! Damit der Käufer dann später nach einem FZ-Update mit der Werkstatt nicht auf Kriegsfuß steht :)

Wenn natürlich jemand sich in dieser - auf ersten Blick - ahnungslosen Situation befindet und keiner weiß ein Rat, einfach den FSC für die aktuelle Karten-Version beim :) erwerben (150-200€), oder eben den "Dritten" aufsuchen (30-40€). Aber dieses Mal den FSC auch mitgeben lassen, in welcher Form auch immer :)

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 07.08.2014 um 12:13:02

(Zitat von: wolli1)




bist du dir sicher, dass nach einem update kein neuer (reparatur-) fsc benötigt wird? ich bin`s mir nämlich leider nicht mehr. der reparatur-fsc unterscheidet sich meines (vergreisten) wissens nach vom werks-fsc.

so oder so, das läuft aber nicht, wenn der cic getauscht werden musste.
dann bekommt man das vom alten wieder drauf...

grüße
Saguaro
Hi Folks,

Zitat:

Wenn jetzt nach dem Erwerb einer inoffiziellen (geknackten) Version 2014 die offiziell erworbene Version 2010 während einer Reparatur installiert wurde, könnte der Kunde doch im Anschluss daran zu Hause wieder seine inoffizielle Version (mittels seinem inoffiziell erworbenen FSC) selbst aufspielen? Oder verstehe ich das falsch?

PS: Gibts hier eigentlich ein Glossar indem die vielen Abkürzungen erläutert sind?

Ja das kann der Kunde durchaus tun, aber bei den Fahrzeugen bei denen ich diese Probleme hatte, waren sie nicht im Besitz des FSC vom "Drittanbieter", da sie es machen lassen hatten und keinen Code ausgehändigt bekamen (siehe Beitrag von Wolli).

Zitat:

bist du dir sicher, dass nach einem update kein neuer (reparatur-) fsc benötigt wird? ich bin`s mir nämlich leider nicht mehr. der reparatur-fsc unterscheidet sich meines (vergreisten) wissens nach vom werks-fsc.

Hier muss man zwei Fälle unterscheiden:

Fall 1:
CIC hat Fehlfunktion, etc. und ISTA/D weist ein SW Update für das CIC (CIC-BO, CIC-A, etc.) an, dann wird während des SW Updates die HDD nicht angetastet resp. das Kartenmaterial bleibt unangetastet und die Kartenversion erhalten, alles im grünen Bereich.

Fall 2:
CIC muss ersetzt bzw. das Kartenmaterial muss neu installiert werden. Hierzu benötige ich den Reparatur FSC (Stichwort Sweeping Technologies). Im Reparatur FSC (Freischaltcode) ist dann nur der Code für das zuletzt bei BMW erworbene Kartenupdate bzw. der Kartenstand bei Auslieferung falls noch kein offizielles Kartenupdate durchgeführt wurde.

@wolli:
Zitat:

Sie müssen nur den hilfsbereiten Werkstatt-Arbeiter der evt. schon das 3 mal versucht vergeblich den FSC von der Karten Version (z.B. 2010) ins Navi-Rechner zu hauen - weil ISTA/p es nicht geschafft hat - nur aufklären, sagen das der aktuelle/letzte/bekannte FSC von der im Navi-Rechner vorhandenen Karte man selber eingibt.
Ich hoffe natürlich das jeder diesen FSC auch von den "Dritten" die z.B. vor Ort am FZ generieren, mitbekommen hat! Aus dem Internet per VIN generierten FSC bekommt jeder sowieso mitgeteilt. Kann ja auch ein Foto sein.
Und schon läuft alles seines Weges.

Natürlich wenn jemand ein FZ erworben hat, wo bereits ein FSC von den "Dritten" versehen/generiert wurde und der Verkäufer diesen nicht aushändigt, dann hat man leider Pech und der FSC ist nach einem FZ-Update durch ISTA/p flöten gegangen.
In diesem Fall muss der fleißiger Mitarbeiter von :) die Karten-Version wieder manuell installieren und danach den FSC manuell eingeben welcher in der - bereits von Saguaro erklärt - offiziellen Quelle hinterlegt ist.

Also für die die den FSC von den "Dritten" erworben haben, bitte auch von den "Dritten" die vor Ort generieren, auch mitgeben lassen und beim Weiterverkauf des FZs diesen dem Käufer mitgeben/mitteilen! Damit der Käufer dann später nach einem FZ-Update mit der Werkstatt nicht auf Kriegsfuß steht :)

Wenn natürlich jemand sich in dieser - auf ersten Blick - ahnungslosen Situation befindet und keiner weiß ein Rat, einfach den FSC für die aktuelle Karten-Version beim :) erwerben (150-200€), oder eben den "Dritten" aufsuchen (30-40€). Aber dieses Mal den FSC auch mitgeben lassen, in welcher Form auch immer :)

Und genau dieses Problem hatte ich bis jetzt immer gehabt. Kunden lassen ein Kartenupdate beim Codierer machen (nicht beim :-)!!!) und besassen den FSC für die zuletzt installierte Karte nicht mehr bzw. haben das Fzg. gebraucht erworben.

@wolli: Nochmal eine einfache Regel wann der Rep. FSC benötigt wird oder nicht ( ;) ):

Kartenmaterial bleibt bei einem normalen SW Update der Headunit (CIC, HU-H, CHAMP2, etc.) immer erhalten.

Bei Ersatz der Headunit oder Anweisung zum neu Installieren des Kartenmaterials seitens ISTA/D benötige ich den Reparatur FSC, indem der zuletzt offiziell erworbene Karten FSC enthalten ist.

Dies ist eine ZIP Datei in der eigentlich die Codes für die Headunit (kleine .FSC Dateien und eine PDF Datei) mit dem Freischaltcode der zuletzt verwendeten Navigationskarte gespeichert ist. Kauft der Kunde beim :-) ein Update, werden die .FSC Dateien und die PDF Datei um den aktuellen Kartencode geändert und gespeichert (wird via VIN generiert).

(sorry für die Wiederholung... ;) ).





Grüße Saguaro
wolli1
Zitat:


servus,

bist du dir sicher, dass nach einem update kein neuer (reparatur-) fsc benötigt wird? ich bin`s mir nämlich leider nicht mehr. der reparatur-fsc unterscheidet sich meines (vergreisten) wissens nach vom werks-fsc.

so oder so, das läuft aber nicht, wenn der cic getauscht werden musste.
dann bekommt man das vom alten wieder drauf...

grüße

(Zitat von: PeacemanKGH)




Hallo,

ich glaube da wurde ich missverstanden!

Ich schrieb doch wenn von ISTA/p vorgeschlagene Karten FSC nicht zur Version passt welche im FZ installiert ist, dann einfach einen "Dritten" aufsuchen oder offiziel von :) erwerben!
Die in-/offizielle Preise sind ja allen bekannt.
Und alles bevor der ahnungslose Mitarbeiter wieder alte, zuletzt offiziell erworbene (Reparatur-)FSC und dazugehörige/alte Karten-Version installiert, oder gar nichts unternimmt und dann hat man keine Navigationsfunktion mehr, ist eben ausgegraut.

Es kann beim "Dritten" ob vor Ort mit Software direkt am FZ, oder per Email und Angabe von VIN sogar ein Karten FSC z.B. bis 2020 generiert werden und dann brauch keiner mehr jedes Jahr neuen erwerben, ist eben Kostenfrage.
Dieser eine FSC funktioniert rückwirkend für allen älteren Karten. Einfach jedes Jahr die neue Kartendaten - je nach Version und verbautes System - herunterladen auf USB kopieren, oder auch als DVD Brennen/erwerben und installieren. Der FSC wird nicht mehr abgefragt, es seiden wurde wieder ein FZ-Update beim :) vollzogen und der FSC nicht in ISTA/p hinterlegt, da nicht offiziell erworben. Dann eben Karten selber neu installieren und den letzten passenden FSC eingeben. Fertig.

Sollte CICM/CIC/NBT/CHAMP mal ausgetauscht werden und wieder alte Karten Version installiert ist, dann sollte mal sich die Mühe machen und eben die passende Karte besorgen.

Deshalb ist es wichtig den FSC von den "Dritten" auch zu archivieren, ist nur 20stellige Buchstaben-Zahlen Kombination, mehr ist nicht notwendig.

Momentan/aktuell gibts Motion 2014 (CICM/Business), Premium 2014 (CIC/Professional), Move 2015 (CHAMP2/Business), Next 2014-2 (NBT/Professional).


Saguaro,

ich weiss wie die Prozedur mit ISTA/p abläuft und welcher Form FSC bereitgestellt wird, wir aktualisieren des öffteren zwecks Nachrüstung oder nur um allte Software aufzufrischen einige E/F Modelle, ob mit ISTA/p auf komfortablen, oder/und auf schnellen Wege mit Esys die F Modelle ;)
Man kann auch FSCs bei F Modellen mit Esys und tool32 importieren, beim E Modellen mit tool32, sowie andere FSCs für Apps, SLI, Sprachsteuerung etc.

Gruß
samurajin
Ich habe mal hier eine generelle frage zu dem Kartenmaterial. Meinr ist ein E92 BJ 2006 bzw.EZ 2007. Wenn ich jetzt noch das alte kartenmaterial habe (was ich sehr stark vermute) was wäre dann für mich das aktuelste was ich installieren kann und wie heisst es? Und was mich auch interessieren würde, wird dabei die Kartendarstellung vrbessert? ich finde die sieht echt total hässlich aus. Voll das Pixelspiel von 1990 (Gameboy lässt grüßen :)

Na ja ich hoffe ihr wisst was ich meine. Weil das aktuellste IDrive was die neuen BMWs ab 2014 alle haben wird sicherlich nicht dargestellt werden können, da ja der bildschirm selber eher altbacken ist und das grafisch gar nicht verarbeiten kann von der Auflösung?!?!?
wolli1
...dein System ist alt und verwendet Karten als DVDs. Mit der Hardware ist eine bessere Auflösung/Darstellung nicht möglich.
Nur CIC (100× besser und mit Festplatte) nachrüsten für ca.1500€, oder neues FZ kaufen. Andere Möglichkeit gibt's nicht.

Gruß
thbo0508
Oder Nachrüstnavi, da hast Du die Möglichkeiten, aktuelles Kartenmaterial und Blitzer zu laden.
robiv8
Darf ich mich hier dranhängen!
Habe 116d Lci 02/2010 und die 2015-2 Motion Europa West + FSC

Vorab muß ich sagen das ich es bescheuert finde das das Update nur wärend der Fahrt geht!

Nun bin ich rumgefahren und das Update stockte bei 74,2% und meldet USB Daten nicht lesbar.
Weiter oder Abbrechen

Wenn ich nun den 8GB Stick neu Beschreibe weil sich vielleicht was beim Schreiben verheddert hat, fängt er von vorne an?
robiv8
Hat sich erledigt!
Bei 78,4% USB Medium konnte nicht gelesen werden.
Somit hab ich kein Navi mehr 😩
wolli1
...ist zwar nicht wichtig aber mit einem Tool kann auch im Stand installiert werden. Dein Problem liegt wohl an defekten Dateien, muss aus anderer Quelle laden und auch anderen USB Stick testen. Es gibt immer eine Lösung :)
Aber es gab auch die ersten CIC Mid mit geringen Speicher von 8GB, ab ca. 03.10 wurden Geräte mit 16 GB verbaut, evt. ist es der Grund.

In meiner Nähe kann ich dir helfen.

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 18.06.2015 um 21:39:55