Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Kami2611
Hauptthema:
he leute habe nun die neuen Sättel+Halterung vom 535 in meinen 520 reingebaut leiter habe ich ein kleinens problem auf der beifahrerseite hatte ich ein leichtes schleifgeräuch von der neuen scheibe und neuem belag naja habe dann gesehen das die neuen beläge (PEX) wohl richtiger billigmüll ist die hatten richtig grobe kanten naja und auf der fahrerseite war das schleifgeräuch noch stärger nun meine frage da ich mir powerdisc draufgemacht habe und nicht glei wieder verglühen sollen aber schleifen schich die beläge noch ein?? und dann hatte ich noch ein ganz großes problem. wollte nun zum schluss das Bremssystem entlüften leider gingen nur 3 entlüftungsschrauben auf und die hinten rechts ist total rund was kann ich machen weil sonst müßte ich wohl nen neuen sattel kaufen !!!
ThogI
die schleifenden Bremsbeläge deuten auf schwergängige Bremssättel hin oder nicht genug die Gleitstellen gereinigt.

Die runde Entlüftungsschraube würde ich erstmal schön mit Rostlöser einsprühen und dann mit einer Gripzange vorsichtig versuchen zu lösen. Kannst auch mal mit einem starken Lötkolben versuchen zu erwärmen.
Kami2611
ja habe die gleitstellen schon richtig gemacht habe mit 1000er sandpapier den dreck runter gemacht an den gleitbolzen und geölt und dann gefettet und die gingen superleicht rein und raus nur habe ich das gefühl das die bremsklötze zu dick sind was aber nicht sein kann da die angaben stimmen und sie müssten von 520 bis 535 und sogar 540 passen so stehts drauf habe ja nur ein 520 aber mit 535 bremsanlage vorne weil ich sonst die powerdisc nicht reinbekommen hätte naja werde noch mal auseinander schrauben und nachsehen was los ist naja und das mit der entlüftungsschraube werde ich mal probieren...danke nochmal
CompactO
540er schonmal nicht, da der 40er ne größere Bremsanlage drin hat.

ThogI
Erst den Bremssattelträger anbauen ohne den Bremssattel.
Der Bremssattel ist über die Gleitsstifte (7er Inbus) befestigt und wird mit den Belägen zum Schluss angeschraubt.
Wenn Du abgenutzte Bremsklötze hast, bekommst Du den Bremssattel auch mit dem Träger zusammen runter, aber mit neuen Belägen eben nicht.

Problem gelöst? Passiert fast jedem, der das erste Mal an die BMW Bremse geht ;-)

Die Gleitstifte MÜSSEN ganz ohne Fett oder Öl eingesetzt werden, sonst gibt es Ablagerungen und die gleiten dann nicht mehr über kurz oder lang. Brauchts auch nicht, weil die aus Rostfreiem Stahl sind.

Bearbeitet von - ThogI am 04.05.2009 08:00:32
phiphi34
Hallo

Überprüf auch die Klammer die den äusseren Belag hält, wenn die nicht richtig sitzt, schleift`s auch.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HJ51&mospid=47393&btnr=34_0443&hg=34&fg=05

Teil Nr. 7

Grx Phi

Edit: der Bolzen den Thogl erwähnt hat ist Nr. 8

Bearbeitet von - phiphi34 am 04.05.2009 10:19:12