Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
525iTE34
Hauptthema:
Hallo !

Gibts irgendwo ne Anleiung zum abdichten der seitlichen Wedis am Hinterachsdifferential?

Danke für die Hilfe :-)
phiphi34
Hallo

Anleitung find ich auch keine, ist aber nicht so ne Hexerei.

Wichtig ist schon mal, das das Diff NICHT runtergenommen wird, ausser du willst es zerlegen, was ja ohne eine anschliessende Reibwerteinstellung nicht wirklich selber zu machen ist.
Dies sag ich deshalb weil das Diff wieder zu montieren ist ne riesen Sche****...

Öl ablassen,
Wellen abschrauben,
die Welle mit ner Schnur unterm Wagen irgenwo festmachen,
Achszapfen aushebeln,
dann den Simmenring mit Schrauben und nem Abzug rausholen ( ev. vorbohren, auf ev. Sperring achten... ),
alles sauber machen,
neuen Simmenring ( ev. mit Sperring )reinhauen,
alles wieder anschrauben,
Öl rein,
das war`s glaub ich.

Ich such mal noch ein bisschen nach ner schlauen Anleitung, wird allerdings nicht einfach...

Grx Phi

CompactO
Ich habs genauso gemacht bei mir. Wenn du schon das Öl ablässt, dann wechsel auch die Papierdichtung vom Deckel und mach das Entlüftungsloch mit nem Drähtchen wieder sauber.

Frisches Castrol SAF-XJ rein, und gut is ;)

525iTE34
Danke für die schnellen Antworten.

Vlt.stell ich mich da grad nen bissl doof an, abe folgende Stelle versteh ich nicht :

dann den Simmenring mit Schrauben und nem Abzug rausholen ( ev. vorbohren, auf ev. Sperring achten... )

Wie denn mit Schrauben rausholen?

Und ist das beim Sperrdiff. genauso?

Thx
phiphi34
Hallo

Erst prüfts du, ob nach dem aushebeln der Welle ein Sperring, der ein rausnehmen des Simmenrings verhindert vorhanden ist. Wenn ja, mit Umkehrzange rausnehmen.

Dann baust du dir aus nem schlauen Blech eine runde Platte. d=ca. 10 - 12 cm

In der Mitte der Platte ein Loch, grösser als die Welle.
Dann bohrst du 6 Löcher in die Platte ( im Kreis versetzt, d.h. 3 eher innen auf dem Durchmesser des Simmenrings, 3 Eher ausssen, das du durch die Löcher das Diffgehäuse siehst )


Dann Bohrst du 3 kleine Löcher in den Simmenring, setzt die Platte an, und Schraubst durch die 3 Löcher ohne Gewinde mit Holzschrauben die Platte am Simmenring fest.

Nun kannst du durch die 3 Löcher mit Gewinde mit Hilfe von Schrauben den Simmenring aus der Fassung ziehen.

Weiss nicht ob man versteht was ich da von mir gebe ;-)

Ca. so:

[URL=http://img259.imageshack.us/my.php?image=skizzeplatte.jpg][/URL]


die grünen Löcher sind für die Gewinde, die schwarzen für die Holzschrauben die in den Simmenring gedreht werden.

Grx Phi
525iTE34
Hey !

Hab glaub ich verstanden wie Du das meinst.
Ich versteh blos ehrlich gesagt nicht, warum das so ein Akt sein soll den da raus zu bekommen...
Hab früher (Jahrhunderte her ;-) )mal beim Stern gelernt und wenn wir da die Wedis gemacht haben war das nur Welle runter, Zapfen raus, Wedi mit nem Schraubendreher o.a. rausgehebelt, neuen ordentlich gerade reingeschlagen und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen....

Aber so einfach scheints ja beim BMW nicht zu sein ;-)


Geht das denn mit Sperdiff. genauso oder musst da noch mehr beachten?

Thx
525iTE34
Ich nochmal...

Noch ne dumme Frage:
Ich muss doch Teil Nr. 4 abschrauben um an Sicherungsrring Nr. 10 ran zu kommen.
Sonst bekomme ich doch den Mitnehmerflansch 1 gar nicht heraus...
Oder steh ich da jetzt aufm Schlauch?
Thx

phiphi34
Hallo

Wir haben das so gemacht, weil der Ring ziemlich fest drin sitzt, und man mit der Methode ausschliessen kann, durch das Hebeln mit dem Schraubendreher das Gehäuse zu verletzen.

Wenn du den mit nem Schraubendreher rausbekommst, umso besser, das spart Zeit...

Wenn du Innenabzüge hast, kannst den auch damit rausnehmen...

Wegen Sperrdiff, kein Plan... hab leider keins ( heul ), aber ich denke die sind gleich...

Grx Phi

Bearbeitet von - phiphi34 am 27.03.2009 15:34:04
phiphi34
Zitat:


Ich nochmal...

Noch ne dumme Frage:
Ich muss doch Teil Nr. 4 abschrauben um an Sicherungsrring Nr. 10 ran zu kommen.
Sonst bekomme ich doch den Mitnehmerflansch 1 gar nicht heraus...
Oder steh ich da jetzt aufm Schlauch?
Thx



(Zitat von: 525iTE34)




Ähhhh, nein musst du nicht. Der "biegt" sich beim aushebeln auf und "klickt" anschliessend bei der Montage wieder ein...
525iTE34
Hey Phi !

Na da werd ich doch am Montag mal mein Glück versuchen.
Danke nochmal für die Tips.

Grx
Maschel
525iTE34
So, Dichtringe sind drin.

Große Sache ist das ja nicht.

Den Abzieher hab ich mir nicht gebaut.
Kommt man zwar ganz schön besch.... hin aber mit nem
gekröpften 19 Ringschlüssel hinterhebeln und 2 bis 3 Schlägen gings auch.

Trotzdem danke für die Tips.

Maschel