Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
John525i
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 20.01.2007 um 23:01:18 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Ich hatte vor kurzem wasser einbruch hinten beide seiten.Das problem Dank Forum behoben.Jetzt steht bei mir im auto hinten wasser.Habe schon versucht mit Zeitungen verlegen das raus zu kriegen.Aber fussraum ist der massen voll gesaugt das ich jetzt ein tipp brauche.Bitte kann mir jemand dabei helfen?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 20.01.2007 23:01:18
Saarländer
Hallo,

hatte bei mir das gleiche Problem, allerdings nur auf der Fahrerseite.

Habe bei mir den Fahrersitz rausgebaut und habe mit einem Saugblock (gibt es im Baumarkt, Schwamm der sehr viel Wasser aufsaugt) kräftig auf der Unterseite des Teppichs entlanggerieben und das Wasser aus dem Teppich gedrückt. Wenn der Teppich dann nicht mehr Vollgesaugt ist, den Teppich umklappen und nen Elektroheizer ins Auto stellen und auf höchster Stufe laufen lassen(dauerte bei mir ca 6-8std), darauf achten, daß das Fenster einen Spalt geöffnet ist, damit die Feuchtigkeit aus dem Auto entweichen kann.
Danach wieder alles zusammenbauen und fertig!!!

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
MFG Saarländer
Touring-Fan
Hallo

BMW legt Dir den wagen auch trocken , allerdings kostet das was .

Wenn du jemand kennst der eine Halle oder garage hat welche am besten beheizt ist frage ihn ob Du den Wagen dort über das Wochenende einstellen kannst .
Wenn ja alle türen aufstellen schiebedach auf wenn vorhanden und alle fenster runter lassen .

Drücke lieber einem bekannten nen 50.- EURO schein in die Hand als dem Verwerter ;)
Lege auch stündlich neue zeitungen in den wagen , ein regelmäßiger Tausch ist da zwingend notwendig .

Im Baumarkt bekommst du auch so kleine Entfeuchter , den kannst du in den wagen stellen .

Ein nasssauger hilft auch schon mal das grobe weg zu bekommen .


Markus
FRY
am bessten du saugst mit nem schwamm auf, was aufzusaugen geht. dann evtl noch mal mit küchenrolle, die ist auch sehr saugstark und dann kannste dir für 30€ im baumarkt nen badezimmerheizlüfter kaufen und den bei geöffneten fenstern mal ein paar stunden laufen lassen. gut wäre natürlich, wenn du den so plazieren könntest, das er genau auf die zu trocknende stelle pustet. aber achtung, nicht auf die stelle legen, dann esteht brandgefahr!

mfg FRY
rennfrikadelle
Wenn sich die Beläge oder gar die Polster vollgesogen haben, reicht ein Heizlüfter nicht aus. Damit wird nur der obere Bereich trocken, nicht aber das innere z.B. der Polster.

Wenn eine Garage vorhanden ist:
Fahrzeug dort abstellen, Fenster und wenn vrohanen Schiebedach halb geöffnet lassen.

Wenn nicht:
Silikagel besorgen und im Auto auslegen, dann aber die Fenster und die Lüftung geschlossen halten.

Um Feuchtigkeit aus den Tiefen der Polster herauszubekommen entweder Zeit einplanen oder zum freundlichen. Dort wird die warmluft direkt in die Polster gedrückt und streicht nicht wie beim Heizlüfter darüber hinweg.