Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
E46-328Ci
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.03.2009 um 15:37:56 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Grüß Euch,

nach dem ich in der Suche nichts passendes gefunden habe, muss ich wieder einmal mit einem Problem an Euch wenden.

Ich habe meinen E39/tiuring Bj 2003 gestern poliert und heute gewachst. Dabei sind mir ein paar nicht sehr schöne Roststellen aufgefallen.
Die Dachreling hat eine ca 50 Centmünz- große Rostblase, genau am Ansatz der Windschutzscheibe. Eine Weitere, ähnlich groß entdeckte ich am Schweller (Schwellerkannte in Richtung Radlauf) Dann noch kleinere Rostansätze (also noch keine Blasenbildung ) an der Heckklappe unter der Heckscheibe, und auf dem Schweller, Innenkannte auf Fahrer- und Beifahrerseite.

Wie schaut es mit eriner Garantie aus, wenn ja, wie lang. Denn meiner war im Januar sechs Jahre. Habe ich eine Möglichkei, dass mir das BMW bezaglt?

Danke Euch schon mal für Eure Antworten.

Grüße und ein schönes Wochenende.

Grüße Peter...

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.03.2009 15:37:56
mikV8
Hallo,

schnellstens zu BMW und das über Kulanz regeln. Die Chancen, dass du die mit 100% bekommst sind recht groß, wenn du jetzt nicht grad über 150km drauf hast.

Heckklappe ist Beispielsweise ein sehr häufiges Problem und wird meist komplett getauscht. Die Blase an der Frontscheibe hingegen, kann durchaus von nem Steinschlag ausgegangen sein und somit bekommst du da nix.

Gruß Mirko
Touring-Fan
Das wird aber nur was wenn das Scheckheft zu 100% gepflegt ist ;) .

Viel erfolg .




Markus
HarryE39
und muss von BMW alle Inspektionen gemacht worden sein nur eine bei einer freien Werkstatt und du kannst es vergessen außerdem wirds schon eng wenn die Zulassung Januar 2003 war
mikV8
Naja, das mit den Inspektionen sollte man nicht zu eng sehen.
Es kommt immer darauf an, welchen Draht man zu seiner BMW-Werkstatt hat.
Es wird in der Tat schwierig, wenn Einträge im Serviceheft komplett fehlen, denn dann kann man sicherlich eine Vernachlässigung der Wartung erkennen und da wird sich jede Werkstatt sperren, einen Kulanzantrag zu stellen.
Sind jedoch nur ein paar kleine Service(wie z.Bsp. Ölwechsel,...) bei freien Werkstätten gemacht worden, sollte das kein Problem darstellen. Hat es bei mir auch nicht.
Die Werkstatt muss das ja bei BMW beantragen und da wird lediglich ein Kreuz gesetzt, was dann die Werkstatt tut oder auch nicht. ;-)

Gruß Mirko
E46-328Ci
Grüß Euch,

alos vielen Dank erst Mal für die genauen Antworten. Ich habe jetzt mal schnell nach geschaut.
Alle Reparaturen, selbst das Auffüllen der Scheibenreinigung wurden bei BMW Croup Leipzig durchgeführ. Habe alle Rechnungen im Serviceheft eingelegt, neben dem alten Fahrzeugbrief. Habe selbst die Auslieferungspapiere vom Vorgänger noch drinnen, warum auch immer. Alos ein Lückenloses Serviceheft von BMW. Also wie ich Euren Mails entnehmen kann, habe ich relativ gute Chancen.
Ich wohne allerdings in Österreich, Fahrzeug ist jedoch in Deutschland angemeldet, wegen Steuer und Versicherung, macht das einen Unterschied.

Danke Euch und noch ein schönes Wochenende...
FRY
Zitat:

schnellstens zu BMW und das über Kulanz regeln. Die Chancen, dass du die mit 100% bekommst sind recht groß, wenn du jetzt nicht grad über 150km drauf hast.


die 6 jahre garantie von BMW bezieht sich auf DURCHrostung und das von innen nach außen.
wenn, dann machen sie das nur auf kulanz, müssen tun sie das nicht.

mfg FRY
Dani
Zitat:

die 6 jahre garantie von BMW bezieht sich auf DURCHrostung und das von innen nach außen



Unsinn.
Bei meinem e46 wurde die die komplette Motorhaube erneuert wegen ein paar 1-Ct-Stück großen Rostbläschen, die war noch lange nicht DURCHgerostet. Du musst halt innerhalb der 6 Jahre sein, alles was danach kommt ist Kulanz und somit freiwillig.
MostWanted
Jep. bei meinem hatte ich auch im letzten jahr der Garantie (also im 6.) rost entdeckt. An der motorhaube beim Scheinwerferfalz und an der Heckklappe. Beide teile wurden komplett neu ersetzte. Habe also eine komplett neue maske und klappe gekriegt.
Durchgerostet war das noch lange nicht. waren halt rostblüten zu sehen und der lack ist leicht abgeblättert.

Keine ahnung ob garantie gegen durchrostung oder nicht, die scheinen da nicht drauf zu achten und es werden auch leichte rostfälle beseitigt.
Finde ich auch richtig so, es kann nicht sein, dass ein 5 Jahre alter BMW anfängt zu rosten!! HALLO??? Fahr ich nen Fiat Panda???

Habe bei meinem auch wieder neue blüten entdeckt an der heckklappe. Also irgendwas läuft bei BMW falsch. Die neue klappe ist 2 jahre alt!
Hecktrieb06
Hey,
Der e39 meiner Eltern fing komischerweise genau nach dem 6. Jahr
am hinteren Kotflügel an zu rosten.
Nach Anfragen bei BMW bezüglich der Reperatur, hat man uns freundlich
abgewiesen, da das Auto schon das 6.Jahr überschritten habe. Also
nichts Kulanz- toller service.
Anfrage war ca. 3-4 Monate nach Garantieablauf

Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 22.03.2009 23:06:34