Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rickoab
Hauptthema:
Hallo,
bei einem kostenlosen Test bei einer BMW-Vertragswerkstatt wurde bei meinem 520d touring "festgestellt", daß die hinteren Stoßdämpfer verschlissen sind, zumindest zeigt ein Protokoll nur noch eine Dämpfungswirkung von unter 35 % auf, obwohl sie erst vor 1 Jahr (nicht bei BMW) erneuert wurden. (Das Fahrverhalten ist makellos.)

Nun habe ich gehört, daß man beim Touring die hinteren Stoßdämpfer im eingebauten Zustand überhaupt nicht messen kann, da sie quer eingebaut sind. Stimmt das so? Kann man die Dämpfung hinten wirklich nicht messen? Wann weiß man, ob die hinteren Stoßdämpfer verschlissen sind?
(Nun sollte man eigentlich davon ausgehen, daß die Techniker einer BMW-Vertragswerkstatt so etwas wissen sollten, und nicht einfach sagen: Wert zu klein - kaputt!)

Noch eine Frage: Ist die Dämpfer-Marke "Monroe" gut?
Saarländer
Hallo
zu deiner Frage: Monroe - Dämpfer sind ok, es gibt weitaus schlechtere, aber sie kommen halt nicht an die wirklichen guten Sachs, Boge, Bilstein oder ähnliches heran. Wenn du jetzt allerdings schon probleme mit den Dämpfern hast, dann fahr bei dem Laden vorbei, bei dem du die Dämpfer erneuert bekommen hast, weil du auf jeden Fall ein bis zwei Jahre Garantie auf die Dämpfer hast.
MFG Saarländer
nicsol
rickoab,

ich habe auch schon gehört, dass eine Messung hinten nicht auf die konventionelle art möglich ist. Das beide Dämpfer nach einem Jahr schon defekt sein sollten, kann man eigentlich ausschliessen und anscheinend ist am Fahrverhalten auch nichts zu bemäkeln. Ich würde nicht wechseln, außer wenn die Dämpfer verölt wären (also ein mechanischer Defekt).

Gruß
Nic
540CH
habe auch die erfahrung gemacht,das die dämferwerte nich stimmen.
musste zur HU wo mann festsellte das der wert 40 zu 42 % betrug.
nun gut glaubt man ja.
nach dem dämfperwechsel musste ich feststellen,mit eigenen augen, das dieser wert, mit 40/40 gleich war.
nach der frage wie das sein kann, bekam ich vom prüfer auch nur eine ungenügende antwort.könnte die luftfederung sein oder grosses fragezeichen.
schön das ich die stossdämfer getauscht habe.fährt sich auch nich anders.
sonst gab es zum glück eine probleme.
und das in der schweiz.
bmwfisch
Eine exakte Messung der hinteren Stoßdämpfer beim E39 touring ist im eingebauten Zustand nicht möglich.mfg