Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
TD_s1m
Hauptthema:
Hallo,

heut habe ich beim Reifenwechsel entdeckt, dass bei meinem 528i hinten links die Feder gebrochen ist.

Was komisch ist, dass er vor einem Monat noch ohne Mängel durch den Tüv gekommen ist. Den Tüv hat übrigens der Händler machen lassen, wo ich ihn erst kürzlich gekauft habe.

Nun meine Fragen:

- Kann ich beim Händler deswegen noch was
rausholen??

- Ich habe das M-Sportfahrwerk. Kann ich da normale Tieferlegungsfedern verbauen?

- Wird er dadurch evtl noch bisschen härter?

- Welche günstigen Federn sind empfehlenswert?

- Welche Tieferlegung kann ich mit den originalen M-Stoßdämpfern wählen?

- Wie tief kann ich gehen(es sollen noch 18" Felgen folgen, und ich will KEINE Karosseriearbeiten machen!)

So das waren erst mal genug Fragen. Danke für ALLE Antworten, die mir weiterhelfen
____________________________
TD_s1m
So, hab mir jetzt die ins Auge gefasst. Die passen ja oder? Kann ich die mit den Original-Dämpfern fahren? Tieferlegung wäre bei mir 30/30 oder?

Tieferlegungsfedern
Hersteller: Weitec

Fahrzeughersteller:
BMW
Fahrzeugtyp:
5er E39 Lim. (5/D, ab 12.95) 520i-530i + 520 Diesel

Beschreibung:
"Sportfedernsätze der Serie F Tieferlegung von 20-80 mm, auch in Keilform WEITEC Sportfedern werden in höchster Qualität nach DIN ISO 9001 im Kaltwickelverfahren gefertigt. Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl und die umfangreichen Festigungsverfahren sowie die abschließende Epoxid-Beschichtung gewährleisten einen langen Fahrspaß. Aus den über 1000 Federnsätzen mit dezenter bis hin zu extremer Tieferlegung, auch in Keilform, haben wir in Verbindung mit unserem Dämpfungssystem GT die zahlreichen Komplettfahrwerklösungen der Serie ""ULTRA"" entwickelt. Eines der umfangreichsten und detailliertesten Fahrwerkprogramme mit zum Teil außergewöhnlichen Anwendungen erfüllen nahezu jeden Wunsch und Anspruch sportlicher Autofahrer."

Tieferlegung in mm:
VA 50 / HA 50
Hinweis 1:
Nicht für Fahrzeuge mit EDC-System ( elektronische Dämpferkraftregelung )
Hinweis 2:
Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung, bzw. nur wenn die Niveauregulierung entsprechend eingestellt werden kann.
Hinweis 3:
Nur für Fahrzeuge mit serienmäßigem Sportfahrwerk
Hinweis 4:
Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Tieferlegung reduziert sich die angegebene Tieferlegungsrate um das Maß der werkseitigen Tieferlegung.




Bearbeitet von - TD_s1m am 26.03.2006 13:37:40
Piche_E39
Hast du noch Garantie ? wenn ja dürfte es eigentlich kein problem sein das du es ersetzt bekommst ! probieren solltest es auf jeden fall !
bei M-Dämpfer kannst du auch tieferlegungsfedern anderer Hersteller verbauen !
Bis 50/20 kannst auch mit 18"Zoll ohne probleme runter ?
Ich werde mir demnächst KAW Federn einbauen !
wieviel km hast du mit den jetzigen dämpfern bereits gefahren ??
die federn die du dir ausgsucht hast kannst du sicherlich fahren !
Ziehst du mit deinem regelmäßig hänger oder nicht ??

mfg
____________________________
BMW Freude am Fahren
TD_s1m
Hallo,

Mein Auto hat jetzt 121000 km auf der Uhr. Da kann ich die Dämpfer drinnen lassen oder?

Der nette Herr von Pit-Stop meinte, dass ich UNBEDINGT neue Dämpfer brauch, da sonst mein Auto total schwammig fährt. Er wollte mir ein Sachs Fahrwerk(kein Gewinde!!) für schlappe 1100€ andrehen!!

Hänger ziehe ich NIE mit meinem Auto. Ich hab ja nicht mal ne AHK.

Gehen bei der 50/50 Tieferlegung auch noch 18" Felgen? Ich will keine Keilform!

Welche Spezialwerkzeuge brauch ich zum wechseln ausser nen Federnspanner?
____________________________
olli320is
das muß der Händler ersetzen wegen der Gewährleistungsgarantie!
Es sei denn,er hat dir den BMW als Bastlerwaare verhökert!
____________________________
TD_s1m
Nene nix da, Bastlerkarre!

---> 1. Hand unfallfrei Top Zustand

Ist er dazu verpflichtet?
____________________________
2002tii
Hi!

Kommt drauf an, wann Du das Auto beim Händler gekauft hast.
Ansonsten hast einfach gesagt Pech gehabt. TÜV Prüfer übersehen öfter mal was.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de

TD_s1m
Ja es war ein Händler. Halt kein BMW Vertragshändler aber des tut ja nix zur Sache oder? Dass der TÜV-Prüfer ne gebrochene Feder übersieht ist aber schon krass... damit bin ich mit über 200 auf der Autobahn gefahren.. find ich schon krass
____________________________
rumpel666
Zitat:


Ja es war ein Händler. Halt kein BMW Vertragshändler aber des tut ja nix zur Sache oder? Dass der TÜV-Prüfer ne gebrochene Feder übersieht ist aber schon krass... damit bin ich mit über 200 auf der Autobahn gefahren.. find ich schon krass
____________________________


(Zitat von: TD_s1m)




Grade gebrochene Federn hinten fallen sehr oft nicht besonders auf - du hasts ja beim Fahren auch nicht bemerkt.

Und bei 121.000 km würde ich auf alle Fälle die Dämpfer gleich mit wechseln - gibt ja von Weitec gute und günstige Komplettfahrwerke (Federn & Dämpfer für ca. 650 €).
____________________________
Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer"