Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Der Streiti
Hauptthema:
Hallo Leute,

euch allen erst mal ein gutes neues Jahr 2006!!

Mein Jahr fängt gut an, bin heute mit meiner Familie auf dem Heimweg. Fahre grad auf die BAB und in der Auffahrt leuchten plötzlich die ABS + ASC leuchten auf.

Was für ein Problem habe ich, was kann das sein??

Vielen Dank schon mal vorab.

Der Streiti
____________________________
Ich fahr BMW, und das ist auch gut so!!


Bearbeitet von - Der Streiti am 07.01.2006 21:22:07

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.03.2007 19:41:14
Cube43
Wird vermutlich ein defekter ABS bzw. Drehzahlsensor sein.
Dazu muss man aber den Fehlerspeicher auslesen lassen um zu wissen welcher genau defekt ist.
Kostenpunkt ca. 150€ inkl. Einbau des neuen Sensors.
Dennis81
hi,

benutz mal bitte die suche.

es geht nicht gegen dich aber das thema ist schon 1000 mal beschrieben worden.

Gruß Dennis
____________________________
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig deine Plaktette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!!

RIP: E39 528iA/T & E36 318I
Papa von Max
Auch ein schoenes neues.....
Ich weiss und habe auch gesehen, das schon sehr viel drueber geschrieben wurde.... Aber:
Bei mir ist auch noch (zu den schon genannten problemen der Tempomat ausgefallen.... Kann das auch damit zusammen haengen?

Gruesse, Torsten
____________________________
rumpel666
Zitat:


Auch ein schoenes neues.....
Ich weiss und habe auch gesehen, das schon sehr viel drueber geschrieben wurde.... Aber:
Bei mir ist auch noch (zu den schon genannten problemen der Tempomat ausgefallen.... Kann das auch damit zusammen haengen?

Gruesse, Torsten
____________________________


(Zitat von: Papa von Max)




Ja - hängt auch mit einem oder mehreren defekten Radsensoren zusammen - lass den Fehlerspeicher bei BMW auslesen und ersetz den / die defekten Sensoren, dann funktioniert auch der Tempomat wieder,
____________________________
Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer"
mintano
.Ein Tipp von mir, die Radsensoren nicht gleich erneuern sondern zuerst mal nur sauber machen ich bin mir sicher das dieses Problem danach nicht mehr kommt
____________________________
Papa von Max
Geht wieder!!!!
Das mit dem saubermachen war ne Prima Sache "JUBEL" So, jetzt bekommt mein Kleiner erst mal nen verngesteuerten 5er..... Danke
____________________________
Flugzeuge sind Blau-Silber und Auto's BMW
Der Streiti
Hallo Leute,

war heute in der Hobbywerkstatt nachdem ein Spezl mir am Mittwoch den Fehlerspeicher ausgelesen hatte. Saubermachen habe ich probiert, hat aber nix gebracht (Leider).

Ersten Sensor hinten rechts ausgetauscht, Probefahrt gemacht, ABS + ASC leuchtet immer noch!
Na gut, zweiten rein (alles Neuteile, ich hör schon die ersten: Aaahhh, der nimmt gebrauchte her....), Probefahrt, und was war, richtig, es leuchtet immer noch (ich arme Sau, is ja klar), mit dem ansässigen Meister gesprochen, der Fehlerspeicher ausgelesen (immer noch hinten rechts).
Und der er teilte mir dann die Antwort mit die ich üüüüüüberhaupt ned hören wollte: "Wahrscheinlich ist das ABS Steuergerät kaputt!! Kostet ca 800.- € beim Freundlichen" (ich noch ärmere Sau) Bin fast aus den Latschen gekippt..................

Jetzt ist meine Frage, kann das wirklich sein?

Was kann ich noch tun?

Kann man das Steuergerät irgendwie wieder reparieren?

Wo krieg ich einigermaßen günstig sowas her?

Kann mir jemand die Teilenummer geben, hab schon welche auf eBay gesehen (würdet Ihr da sowas kaufen?). Meiner is EZ: 05/98 und hat 106680km drauf!

Ich bitte um Hilfe von euch allen!!

Grüße und Danke

der Streiti
____________________________
Ich fahr BMW, und das ist auch gut so!!


Bearbeitet von - Der Streiti am 07.01.2006 21:25:48

Bearbeitet von - Der Streiti am 07.01.2006 21:29:09
Roland Deschain
Zitat:


Hallo Leute,

war heute in der Hobbywerkstatt nachdem ein Spezl mir am Mittwoch den Fehlerspeicher ausgelesen hatte. Saubermachen habe ich probiert, hat aber nix gebracht (Leider).

Ersten Sensor hinten rechts ausgetauscht, Probefahrt gemacht, ABS + ASC leuchtet immer noch!
Na gut, zweiten rein (alles Neuteile, ich hör schon die ersten: Aaahhh, der nimmt gebrauchte her....), Probefahrt, und was war, richtig, es leuchtet immer noch (ich arme Sau, is ja klar), mit dem ansässigen Meister gesprochen, der Fehlerspeicher ausgelesen (immer noch hinten rechts).
Und der er teilte mir dann die Antwort mit die ich üüüüüüberhaupt ned hören wollte: "Wahrscheinlich ist das ABS Steuergerät kaputt!! Kostet ca 800.- € beim Freundlichen" (ich noch ärmere Sau) Bin fast aus den Latschen gekippt..................

Jetzt ist meine Frage, kann das wirklich sein?

Was kann ich noch tun?

Kann man das Steuergerät irgendwie wieder reparieren?

Wo krieg ich einigermaßen günstig sowas her?

Kann mir jemand die Teilenummer geben, hab schon welche auf eBay gesehen (würdet Ihr da sowas kaufen?). Meiner is EZ: 05/98 und hat 106680km drauf!

Ich bitte um Hilfe von euch allen!!

Grüße und Danke

der Streiti
____________________________
Ich fahr BMW, und das ist auch gut so!!


Bearbeitet von - Der Streiti am 07.01.2006 21:25:48

Bearbeitet von - Der Streiti am 07.01.2006 21:29:09

(Zitat von: Der Streiti)




Hallo...

... probier mal diesen Link www.realoem.com/bmw/... ist zwar in englisch, aber gibt die 7 letzten Stellen deiner Fahrgestellnummer ein und schon bekommst Du alle Teile für dein Fahrzeug angezeigt...
Bei eBay wäre ich vorsichtig mit solchen Teilen, weil die schon sehr spezifisch auf die einzelnen Modelle einer Baureihe abgestimmt sind...

Gruß
Michael
____________________________
Roland Deschain
den link natürlich ohne die Punkte... ;o)
____________________________
mikV8
Hallo,
ich hab genau das gleiche Problem.
Bei mir ist es aber so, dass der Tempomat noch funzt und auch alle Tachoanzeigen,
somit fallen eigentlich die Radsensoren als Ursache aus.
Nun gibt es auch bei mir die Vermutung, dass das Steuerteil defekt ist. Dem spricht wiederum
entgegen, dass die ABS+ASC-Lampen nur sporadisch aufleuchten, also mal funzt alles
und dann mal wieder nicht.
Ich vermute, dass es an ner vergammelten Steckverbindung liegt ide ich bis jetzt nur
noch nicht gefunden habe.
Hab auch schonmal gelesen, dass es da zwei Relais geben soll die man tauschen kann(war hier im Forum).
____________________________
Grüße
Mirko
Christopher05
Zitat:

also mal funzt alles und dann mal wieder nicht.



Bei mir genau das gleiche. Seitdem ich über eine Fahrbahnmarkierung (!!!) gefahren bin. Ich weiss nicht, ob da irgendwas drauf lag (meine aber nicht), auf jedenfall hat es nen kleinen Ruck gegeben und seitdem leuchtet es hier und da mal auf.
____________________________
mikV8
Stimmt, bei mir gings auch los als ich mal mit dem rechten Vorderrad satt durch ein Schlagloch geräubert bin.
Irgendwie komisch?!?

____________________________
Grüße
Mirko
Christopher05
Bei mir war es das linke Vorderrad :(
evtl. diese Woche oder spätestens nächste Woche fahr ich in die Werkstatt. Brauch 'ne neue Einspritzpumpe :(
Dann weiss ich Bescheid, was es ist.
____________________________
Der Streiti
Zitat:


Hallo,
ich hab genau das gleiche Problem.
Bei mir ist es aber so, dass der Tempomat noch funzt und auch alle Tachoanzeigen,
somit fallen eigentlich die Radsensoren als Ursache aus.
Nun gibt es auch bei mir die Vermutung, dass das Steuerteil defekt ist. Dem spricht wiederum
entgegen, dass die ABS+ASC-Lampen nur sporadisch aufleuchten, also mal funzt alles
und dann mal wieder nicht.
Ich vermute, dass es an ner vergammelten Steckverbindung liegt ide ich bis jetzt nur
noch nicht gefunden habe.
Hab auch schonmal gelesen, dass es da zwei Relais geben soll die man tauschen kann(war hier im Forum).
____________________________
Grüße
Mirko


(Zitat von: mikV8)




Sers,

hab ich mir auch schon gedacht das es vielleicht an nem Stecker liegen kann. Habs aber noch nicht weiter verfolgt. Bei mir geht die Tachoeinheit und der Tempomat ohne Probleme, das ist gut zu wissen das es nicht mit den Radsensoren zusammen hängt. Dann war meiner hinten rechts wohl nicht kaputt?!

Kannst du mir, falls du den Post mit den Relais noch findest, den Link schicken?!

Krieg die Woche ein Steuergerät, erst mal leihweise, um zu testen ob´s wirklich daran liegt und dann meld ich mich wieder!!

Bis dann

der Streiti
____________________________
Ich fahr BMW, und das ist auch gut so!!
Christopher05
So, heute zum Fehlerauslesen gewesen. Der Fühler vom ABS ist vorne links defekt. Wird jetzt ausgetauscht und wenns nichts bringt, dann ist das Steuergerät kaputt. Wird aber definitiv der Fühler sein. Also der Verkaufspreis liegt bei 78 Euro
____________________________
mikV8
Link

@Streiti
Hier der Link.
Relais 14 solls sein. Ich weiß jedoch nicht wo das sitzen könnte.
Gibts eventuell schon ne Klärung bei dir???
____________________________
Grüße
Mirko
Bobby2404
Hallo,
ich hatte das auch an meinen FZG., bei mir war es der Sensor an der Hinterachse! Jedoch vorsicht, der freundliche BMW-Händler hat das Teil nur sehr schlecht rausgekriegt, weil es korrodiert war!

Gruß, Bobby
Der Streiti
Zitat:


Link

@Streiti
Hier der Link.
Relais 14 solls sein. Ich weiß jedoch nicht wo das sitzen könnte.
Gibts eventuell schon ne Klärung bei dir???
____________________________
Grüße
Mirko


(Zitat von: mikV8)





Hi Mirko,

bei mir gibts leider noch keine Lösung (keine Zeit, aaaarrgghhh).

Hab jetzt auch mal mit nem guten Spezl von mir gesprochen, der bei der M GmbH arbeitet (hatte am Samstag auf der Party nen M6 dabei, lechz....., ned damit gefahren wegen dickem Kopf, Mist) und der meinte ich sollte mal die Bremsscheibe hinten rechts runtermachen und die ABS Verzahnung säubern, kann gut sein das die voller Dreck ist und deswegen kein Signal durchkommt?! Laut Fehlerspeicher und Raddrehzahl anzeige hinten rechts kein Signal. Und er meinte auch das ich mal den Stecker durchprüfen sollte (Kabelbruch, Korrosion?!). Die Idee mit den Relais werd ich auch mal checken (Danke nochmal für den Link). Tja, und wenn das alles OK ist dann sind 800 Öcken fällig (HEUL, hoffentlich ned).

Noch was, wenn der Tacho und der Tempomat nimma geht, dann ist der Sensor hinten links im Arsch denn von da kommt das Tachosignal.

Das mit dem leihweise Steuergerät hat auch ned funktioniert weil der andere ned in die Pötte gekommen ist (Mei o mei o mei).

Dann werd ich mal das Wochenende in der Hobbywerkstatt verbringen und mich auf Fehlersuche begeben.

Meld mich wenn ich was rausgefunden hab.

Also bis dann

der Streiti

P.S. Wie schauts bei dir aus Mirko, wieder alles OK?
____________________________
Ich fahr BMW, und das ist auch gut so!!
Der Streiti
Hallo Jungs,

heute, nach nun 1 Jahr, geh ich das Problem an und dann schau ich mal was rauskommt und gib sofort Meldung. Es wird nur Schwierig werden, weil mein KFZ Elektrikprofi krank geworden ist, aber mein Spezl (BMW Mechaniker) & ich werden´s schon hinkriegen!

Also, ich geb Bescheid wenn ich was weis!!

Michi
Der Streiti
Tja, es dauert wohl noch bis das Problem behoben wird. Mein Spezl möchte es dann doch vom Elektrikprofi machen lassen, und ich ehrlich gesagt auch, es soll ja dann auch funktionieren!!!

Also, sobald es dann doch los geht, sag ich Bescheid.

Dann noch ein schönes WE.

Michi
dirk0878
hallo bmw freunde,muß wohl eine krankheit von bmw sein.
bei mir leuchtet auch die dsc und abs lampe auf und gleichzeitig fällt mein tacho aus und die tanknadel zeigt an was sie will (schwankt je nach bremsen oder beschleunigen um 20 liter) nur mir ist aufgefallen das das alles passiert wenn der motor warm geworden ist.wenn ich früh starte oder der motor sich wieder abgekühlt hat ist alles in ordnung.beim bmw händler war ich auch schon aber die haben nix gefunden.ja okay den sensor hinten am rad haben sie gewechselt aber das war es nicht.dann wollten sie mein ganzen kabelbaum checken aber ohne garantie was zu finden und ich sollte dafür 300 euro zahlen.da habe ich gesagt "nein danke" zahle keine 300 euro und es bleibt dann vielleicht alles beim alten.also eine steckverbindung oder kabelbeschädigung kann es ja nicht sein,sonst würden die lampen auch im kalten zusatnd leuchten oder?

mfg dirk
Lancelot
@dirk0878

Ja ABS/DSC ist ne Krankheit!
Hier ein interessanter Artikel dazu:
klick

Bearbeitet von - lancelot am 06.01.2007 15:52:53
dirk0878
Zitat:


@dirk0878

Ja ABS/DSC ist ne Krankheit!
Hier ein interessanter Artikel dazu:
klick

Bearbeitet von - lancelot am 06.01.2007 15:52:53

(Zitat von: Lancelot)




hallo lancelot.....aber wie man das abstellen kann oder was es genau ist,das weißt du auch nicht?mein händler hat auch keine ahnung.kann man mal sehen das die nur autos verkaufen können aber keine reparieren :-)
Lancelot
Hi dirk,

hatte im Sommer das gleiche Problem, die Lampen gingen immer erst an wenn ich ca.10Km gefahren bin.

Auto länger als 8h abgestellt Lampen wieder aus, nach 10Km Fahrt wieder an usw.

Allerdings hatte ich im Gegensatz zu Dir keinerlei Probleme mit Tacho oder Tankanzeige.

Am Diagnosegerät bei meinem Kumpel in der Werkstatt sagte Fehlerspeicher Radsensor vorn links.
Das Teil getauscht, Lampen leuchteten weiter:-(Mein Kumpel war sich dann zu 99,9% sicher es liegt am Steuergerät.

Da ich keine Lust hatte mir für 500,-EUR ein Neues zu kaufen habe ich mir das Steuergerät von einem "russischen Wunderheiler" in Berlin reparieren lassen. dauerte 1 Tag und kostete 100,-EUR.

Seitdem alles wieder Bestens.

MfG.

Der Streiti
Hallo Jungs,

ich werd echt wahnsinning, am Samstag starten wir nun Versuch Nummer 3 (Naja, alle guten Dinge, und so....).

Die Vermutung liegt mittlerweile dahingehend das wahrscheinlich wieder der Sensor kaputt ist. Kauf am Samstag beim :-) einen neuen und dann sehn wir weiter. Werden vielleicht ein Kabel vom Steuergerät zum Sensor ziehen um zu testen ob´s Kabel irgendwo kaputt ist. Tja, und wenn dann das alles ausgeschlossen ist dann isses wohl doch das Steuergerät....

Hatte ja im Feb. bei der Inspektion hinten recht das Radlager auf Verdacht getauscht (evtl. Fehler wegen kaputter Segmentscheibe), aber leider wars das auch ned.

Ich halte euch auf alle Fälle auf dem laufendem.

Bis dann

Michi
wilo2007
Hallo E39 Fans!
Bin soeben Mitglied geworden.
Grund? na was wohl ABS und ASC Lampe leuchten nach einiger Zeit, wie bei den anderen Beiträgen.Repa
Bin also auch Betroffener.
Ich hätte mal ne Bitte an alle zu diesem Thema.
Versuchen wir doch mal Gemeinsamkeiten und Ursachenausschlüsse festzuhalten, damit weitere Betroffene den sinnvollsten und kostengünstigsten Weg zur Problembeseitigung einschlagen können.
Es gibt ein ziemliches WirrWarr an Meldungen.

Nun zu meinem Fall: (523i Limo E39)
Problem seit ca 14 Tg: Nach einiger Zeit Fahrt (1/4 bis 1/2 Std) kommen schlagartig beide o.g. Lampen. Tacho, Verbrauchsanzeige fallen aus, nur Drehzahlmesser geht noch.
Tempomat funzt auch.
... zu meinem Spezi, der tippte direkt auf Geber hi li. (Bis dato ich noch keine Ahnung)
Austausch des Gebers! , aber Lampen nach wie vor an.
Danach hier ins Forum, ... brech bald zusammen, was hier alles gemeldet wird.

Meine Vermutung: da ich auch feststellte, dass die Servolenkung im Stillstand schwerer geht als normal, und immer morgens die Lampen aus sind und Tacho etc. geht, tippe ich auf Temperatureffekt des Steuergerätes.

Bekannterweise kommt das Tachosignal vom Geber hi. li.
Frage: Wie kann dann der Tempomat regeln ?
Macht keinen Sinn. Auf die Frage war mein Spezi auch etwas verdutzt.
Also auch die "Freundlichen" sehen bei solchen Problemen ziemlich alt aus, wenns um eindeutige Diagnose geht.
Also solange Teile tauschen, bis alles wieder geht kanns wohl nicht sein.
Ich versuche jetzt mal im "Gut-Zustand" (Lampen aus)den Stecker des Gebers abzuziehen und schaue was angezeigt wird, dann sehen wir weiter.
Im schlimmsten Fall ist es halt das STG, wenns glückt, ev. ratur.
PS: Also das Wichtigste ist immer, genau die Effekte und Beobachtungen festzuhalten.
Wäre schön, was von euch zu hören.
Kurt Brand
Hi Leute
Wenn wirklich nötig kann man hier: http://www.vogler.de/ günstig ein neues ABS/DSC
Steuergerät erstehen.Habe selber eins dort gekauft für 430 €!Leider war es garnicht defekt
sondern das Radlager hinten links.Hatte mir die Werkstatt die den Hi. Li. Geber tauschen sollte beim ausbau des alten Gebers ruiniert.
Haben mir aber nichts davon gesagt so das es erst aufgefallen ist nachdem alle anderen
Komponenten getauscht waren.War ein teurer Spaß sag ich euch. Na ja , was die Symptome angeht , könnt ihr hier lesen:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=55672

MfG Kurt

Bearbeitet von - kurt brand am 31.03.2007 18:53:59
Der Streiti
Hallo Freunde,

ich kann berichten daß Versuch Nr.5 erfolgreich war. Meine ASC/ABS Lampen sind AUS! Wie Geil! Und es war nicht das Steuergerät. Sondern, ich hab damals in meiner Hobbywerkstatt des Vertrauens einen FALSCHEN Drehzahlsensor bekommen und eingebaut! Das war der ganze Mist!

Nachdem nun der richtige drin ist und auch bei der letzten Inspektion das Radlager getauscht wurde sollte hinten rechts bei mir in der nächsten Zeit nix mehr passieren.

Was bei mir noch vorkam und das würde mich interessiern ob´s bei euch anderen hier auch war, meiner hatte durch das Problem bei ca. 5300U/min abgeregelt (V/max 200km/h). Auch das Abregeln gehört nun wieder zur Vergangenheit.

Ich bin jetzt echt froh das nun nach über einem Jahr (ich weis, was dauert das so lange bei dem?) alles wieder OK und der Christbaum wieder aus ist!

Viele Grüße und auch nochmal Danke an Euch für die Tipp´s.

Michi
woxel
Hallo zusammen,

ich bin ein neuer und schließe mich gleich demselben problem an.
Fahre nen E39 Touring BJ. 99.
ABS lampe leuchtet und die gelbe mittig liegende lampe mit ausrufezeichen auch.
mein KFZ-Ingo sagte beim auslesen, der ABS sensor hinten rechts, gesagt getan-gewechselt.
Problem besteht weiterhin. ich zu BMW, die sagen um auf nummer sicher zu gehen Steuergerät + radlager wechseln und hab nen Kostenvoranschlag bekommen von 1200,- euronen.
Wie ihr euch denken könnt, könnte ich gerade mal ausflippen weil diese kosten gerade nicht passen.
Habe wie gesagt nur diese probleme das die lampen an sind aber alles andere funktioniert einwandfrei.
was isses nun das steuergerät das radlager?
könnt ihr mir weiter helfen?

danke im vorraus

mikV8
BJ 1999 ?!

-> STEUERGERÄT!!!
Wegen was sollte das Radlöager dran Schuld sein. Wenn überhaupt dann liegts am Inkrementkranz, wo das Radlager mit raus muss, aber der geht eigentlich nicht von allein kaputt und wenn ihr beim Austausch des Sensors nichts reingeworfen habt bzw. den alten Sensor auch nicht ausbohren musstet, wobei der Ktanz gerne beschädigt wird, dann belass es "nur" beim Steuergerät.
Würde dir aber zur Reparatur desselbigen raten, welche für rund 250,-EUR zu haben ist.
Musst halt nur ein paar Tage auf dein Auto verzichten.

Gruß Mirko
woxel
Hallo und danke für die promte Antwort.

ich meinte doch den Inkrementkranz hatte mich nur doof ausgedrückt.
Habe seit dem ich gestern hier mal alles nachgelesen, habe auch bemerkt das die Verbrauchsanzeige völlig schwachsinnige Werte anzeigt.
Naja bin gerade ein bisschen bedient, zumal mir vor nicht allzu langer zeit erst die Wasserpumpe weggeflogen ist.
Egal.
Kannst Du mir eventuell eine Adresse nennen wo ich in diesem von Dir genannten Preis drin bin?

danke für Deine Hilfe
gruß christoph
Maus528
Hi...

Oh ja, das Problem kennen wir nur zu gut.
Wir dürfen unsere 528 gleich aus der Werkstatt abholen.
Allerdings kam das bei uns erst nach dem Radlagerwechsel.
Ist das Problem von jetzt auf gleich aufgetreten?..
Man kann nachschauen, ob das Inkrementalrad beschädigt ist, indem man den ABS Sensor rausnimmt und das Rad langsam dreht, da kann man sehr gut sehen, ob es beschädigt ist oder nicht. Das war auch bei uns der Fall, BMW hat es uns gezeigt.
Probier erstmal das. Nicht gleich das Steuergerät wechseln.
woxel
hi zurück,

mich bricht es im moment nur einfach an das ich so gut wie alles ausprobieren muß und keiner genau weiß woran liegt es.
ich denke der Inkrementkranz liegt hinter dem radlager und das kann ma sehen wenn der abs sensor raus ist?
in welcher form kann der beschödigt sein, zerkratzt, zerbeult, etwas abgekratzt?
ich werde es auf jedem fall ausprobieren, danke für den tip. was kostet denn ein austausch des selbigen?

liebe grüße christoph
mikV8
Hallo,

mal nach dem Inkremendkranz schauen kannst du ja, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit dort den Fehler zu finden bei dir verschwindend gering.
Das Steuerteil tauschst du ja nach meinem Vorschlag auch nicht aus, sondern sollst es zum reparieren wegschicken. Ne seriöse Firma sendet dir das Teil gegen ne kleine Unkostenerstattung wieder zurück, wenn nichts dran gewesen ist.
Bei nem 99er geht die Wahrscheinlichkeit, das dein STG in Ordnung ist, jedoch gegen 0.
Das weis auch BMW!
Das die dir noch nen tausch des Inkrementrades einreden wollen, der etwa auch nochmal 600,-EUR ausmacht, ist eigentlich eine Frechheit, vor allem weil diese Dinge in keinem reparaturbedingtem Zusammenhang stehen und somit ohne Mehraufwand auch nacheinander getauscht werden können. Einfach um dem Kunden eine TEURE und UNNÖTIGE Reparatur zu ersparen.
Ich würde fast sogar sagen, das die im Falle einer Reparatur nur das STG tauschen würden und dir dann beides abrechnen.

Leider kann ich dir keine Adresse von ner reparaturfirma nennen, aber da einige hier aus dem Forum diese Reparaturschon gemacht haben, hoffe ich einfach auf deren Hilfsbreitschaft.
Eventuell quälst du noch ein bisschen die Suche und schreibst einfach mal jemand ders gemacht hat per PN an.

Gruß Mirko
woxel
hallo,

wollte erst einmal die antworten checken um eventuell etwas auszuschließen um dann effektiver handeln zu können.
werde nun nächste woche in den angriff nehmen mein steuerteil einer firma zukommen zu lassen und hoffe damit ist es getan wenn nicht habe ich pech gehabt und muß eins nach dem anderen ausschließen.
von dem händler der mir das angebot gemacht hat werde ich mich wohl distanzieren und eigeninitiative ergreifen.
vielen dank für eure meinungen und ratschläge, ich werde mich melden und euch berichten ob die reperatur erfolgreich war.

in dem sinne vielen dank und allen ein schönes wochenende.

der christoph
Maus528
Viel Erfolg...Ich hoffe, dass der Fehler schnell gefunden und behoben werden kann.
Bei uns dauerte das ganze 3Wochen:( Aber jetzt ist er wieder heil.
Bin sehr gespannt, was es dann letztendlich war..;)
Strikeworm
Zitat:


von dem händler der mir das angebot gemacht hat werde ich mich wohl distanzieren und eigeninitiative ergreifen.




Warum? Ich hätte als Händler auch das Radlager u. STg. in den KV Anschlag rein genommen. Man sollte sich mal in dessen Lage versetzen - ein Kunde taucht mit nen alten E39 auf, der einen ABS Sensor selbst oder woanders hat tauschen lassen - der Fehler besteht weiterhin - Schlussfolgerung, das STG ist zu 99% defekt und (da die Sensoren selten einfach rausgehen) evtl. ist auch das Radlager beschädigt. Wiederholte Fehlersuchen will der Kunde auch nicht bezahlen, von daher ALLES raus, zumal die Radlager beim E39 früher oder später eh Schrott sind.

Mfg
mikV8
Na klar, was für eine Logik.
Weil der Kunde das Geld für die Fehlersuche nicht ausgeben will, knöpf ich ihm gleich mal 600,-EUR für ne eventuell(wie du schon schreibst 99%) unnötige Reparatur ab.
Sehr entgegenkommend würde ich sagen.

Als ordentlicher Händler würde ich den Kunden darauf hinweisen, dass es verschiedene Ursachen haben kann und man nur eine nach der anderen ausschließen kann.
Dabei beginnt man meist mit der Wahrscheinlichsten Ursache bzw. mit günstigen Reparaturen. Eine Reparatur für 600,-EUR mal eben gleich mit zu machen, ist Gaunerei und nichts anderes.
Wenn man den Kunden ordentlich berät, steht es ihm ja frei zu sagen "Macht gleich alles zusammen".

Gruß Mirko
woxel
danke Miko,

Du hast mir gerade die Worte aus dem Mund genommen.
sehe ich genauso


gruß christoph
woxel
hallo leute,

kann nun Auskunft geben an was es bei mir gelegen hat.

Habe heute mein ABS Steuergerät nach erfolgter prüfung und reparatur zurück erhalten.
Habe es natürlich direkt in der mittagspause eingebaut und zack, fehler ist weg, wagen läuft und der halter freut sich gerade wie verrückt.
das ganze hat mich incl. MWST,Versandt 553,- € gekostet.
ich weiß nicht billiger aber billiger als das angebot vom händler für 1300,- €.

in diesem sinne schöne freie tage und danke für eure ratschläge.


der christoph
m-driver321
ich hätte noch ein abs/ dsc steuergerät übrig, falls jemand ein noch braucht würde ich das für 200 hergeben :-)
woxel
nochmal hallo,

ich nochmal und die freude hat sich erübrigt!

bei meiner heutigen zweiten fahrt mit meinem kfz mußte ich feststellen das dieser mir bekannte sporadische fehler immer noch da ist. ich flip gleich aus kann ich nur sagen.
habe auch schon mit der reparaturfirma tel. und meine nummer hinterlassen und der techniker will sich mit mir in verbindung setzen. mir ist schon klar das ermir am tel wahrscheinlich nicht sagen kann woran es liegt, allerdings hätte ich ganz gern gewußt was er repariert hat wenn der fehler nicht am ABS Steuerteil liegt.

für anregungen bin ich sehr dankbar.

der schlecht gelaunte christoph
woxel
hallo,

nichts desto trotz kam noch eine kleinigkeit hinzu, ob die Zündung an oder aus ist, läuft jetzt die ABS Pumpe dauerhaft mit.
anscheinend bekommt diese pumpe das dauerhafte signal zu laufen.
mit der rep. firma habe ich tel. und das steuerteil heute auf kulanz erneut eingeschickt, also wieder ne woche ohne kfz.


der christoph
mikV8
Hallo,

schade eigentlich, dass du so viel Pech hast.
Ich muss aber auch sagen, das es ein wenig an dir liegt. Mit ein wenig stöbern hier im Forum hättest du sicher jemand gefunden, der sein STG hat reparieren lassen. Den hättest einfach per PM angeschrieben und sicher auch eine Antwort bekommen.
Diejenigen welche ihr STG haben reparieren lassen haben hier immer was von 250,-EUR geschrieben.
Wenn dir Firma wo du das Teil hingeschickt hast 550,-EUR verlangt, dann ist dies schon im Vorhinein unseriös, denn für 600,-EUR bekommst bei BMW bereits ein neues im Austausch gegen dein Altes(wenn die Preise von damals noch aktuell sind).
Ich bin mal gespannt wie die sich jetzt positionieren.

Gruß Mirko
woxel
Hallo,

unseriös würde ich die Firma eigentlich nicht bezeichnen zumal sie hier auf der Plattform auch wirbt.
250,- € hätte ich auch gerne bezahlt oder eigentlich hätte ich am liebsten nichts bezahlt.

mal schauen wann das Tei zurück ist und ob es dann behoben ist mein Problem.


gruß christoph
woischwoisch
Ich hab noch n Steuergerät mit Pumpe und Hydroblock das auch 100% funktioniert abzugeben

Gruß Patrick
woischwoisch
Kann aber auch sein das sich n Radlager veabschiedet. Zwischen dem ABS Sensor und dem anderem Fühler liegt ein gewisser abstand vor. Wieviel mm weiß ich jetzt nicht. Wenns kalt ist stimmt dieser Abstand. Wird das Radlager wärend der fahrt warm dehnt es sich aus und dieser gewisse Abstand stimmt nicht mehr. Somit kann der ABS Sensor nicht mehr richtig verrechnen und der Christbaum fängt an zu brennen. Das ist meine Theorie mal hierzu weil nämlich ich das selbe Problem habe. Ich kann von A nach B fahren ohne Probleme und ohne Christbaum. Mach ich aber von A nach B einam den Motor aus und fahr dann weiter leuchtet spätestens wenn er in den 2. Gang schaltet der Christbaum ABS und DSC. Nun ich war schon so schlau und hab 4 neue ABS Sensoren eingebaut. Und ein neues ABS Steuergerät verbaut. HAAAAAAA haaaaaaa, der Baum leuchtet weietr. Da ich aber weiß das bei mir vorne ein Radlager am Sack ist kann ich es mir nur so vorstellen.

Liebe Grüße Patrick
woxel
hallo,


bin erst mal gespannt auf den 2. versuch das "reparierte" steuergerät ein zu bauen, trotzdem danke für das angebot.
werde wenns es nicht an dem liegt was ich nicht glaube mit dem austausch meines radlagers beginnen (hinten rechts).
will mal nicht so negativ denken und habe die hoffnung noch nicht aufgegeben das es aber damit getan ist mit der jetzigen reparatur.

hast du das radlager bei dir schon in angriff genommen?

der christoph
woischwoisch
Hallo, nein noch nicht. Wird in den nächsten 2 Wochen auch nicht der Fall sein, da grad ständig was anderes bei uns ansteht ( Geburtstäge usw.) wenn das rum ist hoffe ich werden wirs in Angriff nehmen :-)))

Gruß Patrick
woxel
hallo,

na da wünsche ich dir glück das du dann nach deinen vorangegangenen investitionen endlich ruhe hast.

ich spekuliere jetzt schon einen schritt weiter und denke das wenn mein kfz repariert ist, ich dieses verkaufe und mir die geupdatete version zulegen möchte ( standlichtringe ect., da meiner von 99 ist) denn in letzter zeit ist genug investiert worden meiner seit,s und ich würde mich gerne etwas verbessern.
überlege nur welche maschiene rein wirtschaftlich die beste ist.
der 520i und der 520d nehmen sich im unterhalt für mich nicht wirklich viel, allerdings kann ich auch nicht sagen wie sich die dieselversion fährt da ich noch nicht vor diesem steuer gesessen habe.
ist ja doch nicht gerade leicht meine lieblingsbaureihe.

einen schicken abend noch und grüße aus halle an der saale
5e39 touring
denkt mal an nen Kabelbruch....das kann vieles nach sich ziehen, besonders, wenn ich lese, das der Fehler mal auftritt und mal wieder weg ist....
woxel
hallo,

ja habe ich auch schon dran gedacht, allerdings hat bmw die kabelstränge durchgemessen und die sollen wohl ok sein.
zumal das problem was ich mittlerweise weiß bekannt ist bei bmw, zu 90 % vom steurteil her-resultiert aber danke für den tip.


mfg christoph
woxel
hallo,

nach heutigem telefonat kann ich nun mit gewissheit sagen, dass die rep. firma ihr versprechen mit 3 rep. tagen für kulanzfälle nicht halten kann.

das steuergerät ist nun voraussichtlich mitwoch da und somit 1,5 wochen auf reisen.

gruß christoph
woxel
hallo,

nach heutigem telefonat kann ich nun mit gewissheit sagen, dass die rep. firma ihr versprechen mit 3 rep. tagen für kulanzfälle nicht halten kann.

das steuergerät ist nun voraussichtlich mitwoch da und somit 1,5 wochen auf reisen.

gruß christoph
Der Streiti
Zitat:


hallo,

nichts desto trotz kam noch eine kleinigkeit hinzu, ob die Zündung an oder aus ist, läuft jetzt die ABS Pumpe dauerhaft mit.
anscheinend bekommt diese pumpe das dauerhafte signal zu laufen.
mit der rep. firma habe ich tel. und das steuerteil heute auf kulanz erneut eingeschickt, also wieder ne woche ohne kfz.


der christoph

(Zitat von: woxel)




Hallo Christoph,

und, wie schauts aus, hast dein Steuergerät schon wieder?

Gruß
Michi
woxel
Hallo Streiti,

wie schon oben erwähnt, wird vor mittwoch nix ;-(!
Begründung Ihrereits, es kam zu spät an (DHL) und der Fehler war nicht zu finden aber ich denke das kann man mit solchen ausreden gut ausschmücken.
vielleicht hat es auch tatsächlich daran gelegen allerdings mußte ich 3 mal anrufen um überhaupt etwas zu erfahren- nicht gerade kundenfreundlich.zumal ich auf das KFZ beruflich angewiesen bin schmerzt die Zeit schon sehr.

gruß christoph
m-driver321
@woischwoisch
welches radlager meinst du den?
vorne oder hinten?

ich hab seit einer wioche das selbe problem, sporalische ausfälle, nichts tut mehr ausser der drehzahlmesser :-(
steuergerät schließ ich aus, da hab ich schon ein neues drin (ca. 1 monat)
woxel
hallo zusammen,

habe heute mein steuerteil wieder bekommen nach einem gestrigen tel. in dem sie sagten das der fehler nicht reperabel sei und das gerät erstzt werden muß (Kulanz).
habe es natürlich gleich eingebaut und bis jetzt scheint alles in ordnung zu sein( bis jetzt, das andere mal hat es auch 2 tage gedauert und der fehler war wieder da).

Frage an Euch: was wird ersetzt beim austausch vom steuergerät, dass innenlebem, dass innenleben + gehäuse oder was genau, denn von aussen sieht es genauso aus wie vorher ( alt nicht neu).?


der christoph
woischwoisch
@m-driver321

was das Radlager angeht, das musst Du probieren, bei mir ist es vorne rechts. Habs aber immer noch nicht gemacht :-(((
m-driver321
@woischwoisch

die vorderen hab ich vor ca. 1,5 jahren beim freundlichen ersetzen lassen (ca. 30tkm)
könnte es auch an nem abs sensor liegen?
woischwoisch
Ja klar kann auch die Ursache sein.
m-driver321
problem behoben, bei mir war es der sensor hinten links
m-driver321
ohhh mann, bin am verzweifeln :-(

der neue sensor hat grad mal paar tage gehalten, seit gestern hab ich wieder einen weihnachsbaum im combi :-(
woran kann es liegen, das es mir immer den senosr nimmt ??
mikV8
!?!STG!?! 8-O
ZAROES
war letzte woche beim :-) weil habe am wochenende zuvor mein ABS sensor hinten links gewechselt. danach hatte ich das problem immernoch. wollte dann nur wissen was es denn nun ist. der :-) hat mein auto gleich da behalten. als ich es wieder abgeholt habe dachte ich ich hab nen neuen BMW angezahlt. der wollte 218,xx€ haben nur das er mir sagen konnte es könnte das steuergerät sein aber is sich nich 100% sicher. und ob ich in meinem persönlichen umkreis jemand habe mit dem gleichen modell (E39 530D) wo ich das steuergerät mal probehalber tauschen kann...
playa44
Hallo,
seit heute leuchten bei mir auch die ASC und ABS Lämpchen, zudem bewegt sich meine Tachonadel und die Mom.verbauchsanzeigenadel auch nicht mehr.Drehzahlmesser geht noch.
Hat das eine was mit dem anderen zutun?
ede kasulzke
Hallo,
ich habe auch das Problem mit ABS/ASC Leuchten. Nach kurzer Fahrt, meist dauerts nur ein paar Minuten, leuchten die Dinger auf. Dauerhaft. Nach einem Stop mit Motor aus das gleiche Spiel. Tacho und Verbrauchsanzeige funktionieren. Dafür setzt bei mir das ABS ein, solange die Leuchten noch aus sind. Auch wenn alle Räder definitiv mit der gleichen Drehzahl laufen. War damit in meiner Werkstatt, kein freundlicher, die den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Sensoren vorne links und rechts nicht in Ordnung. Außerdem haben wir eine Probefahrt gemacht mit am Diagnosestecker angeschlossenem Gerät. Ergebnis: Sensor vorne rechts zeigt andere Geschwindigkeiten an als die anderen 3. Werkstatt sagt, daran liegts >tauschen. Da ich von den Jungs bislang immer gut und preiswert bedient wurde, möchte ich auch diesen Weg gehen. Außerdem stirbt die Hoffnung (dass es tatsächlich am Sensor liegt) bekanntlich zuletzt.
Nun habe ich noch 2 Fragen:
1. Die Überprüfung der Sensoren über die Diagnosesteckdose erfolgt meiner Meinung nach über das Steuergerät. Also auf diesem Weg STG defekt, Sensor i.O., trotzdem Fehlermeldung Sensor? Gibt es eine schlüssigere Methode die Sensoren zu überprüfen? Halte ich die beiden Pinne meines Stromprüfgerätes an eine Glühbirne und stelle das Gerät auf Durchgangsmessung, piepts wenn die Birne heile ist, wenn nicht , Birne kaputt. Sowas in der Art vielleicht.
2. Wenn ich schon gegen meine Meinung einen (oder beide vorderen) Sensor tauschen lasse, muss es dann ein Original, bzw Hella oder so, sein, oder reicht auch ein Sensor von ebay für schlappe 20,- Euro?
Eigentlich wollte ich nur meine 2 Fragen stellen, doch nun ist wieder ein Roman daraus geworden! Sorry!
Ich hoffe trotzdem auf reichlich Antworten.
MfG Ede
playa44
Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen -->ABS Sensor hinten Links.Getauscht, fehler immer noch da...Ist auf den Fehlerspeicher auch kein verlass mehr?
Belamor
Hallö,

angefangen hat bei mir alles nachdem ich vorne beide Radnaben (von Meyle) getauscht habe. Ca. 1 Woche später fing das leuchten auch schon an (Tacho alles funktionierte, nur ABS und ASC leuchteten) aber nur nachdem der Motor heiß war und aus,- und angemacht wurde. Fehlerspeicher wurde ausgelesen = Drehzahlgeber links. Gut, bin dann ca 3-4 Wochen weiter so rum gefahren, hatte keine Zeit den Sensor zu tauschen. Jetzt seit ein paar tagen geht auch mein tacho nicht mehr also Geschwindigkeit usw. typisches anzeichen für den Sensor hinten links. Das Ding ist das ich den hinteren sensor vor 5-6 monaten schon gewechselt hatte und alles bis zum heutigen Zeitpunkt funktionierte. Gestern wollte ich den hinteren Sensor austauschen und dabei ist mir die Schraube abgebrochen obwohl ich die ganze sch**** mit rostlöser besprüht/eingewieicht habe. Hab den Sensor vorerst mit Kabelbinder befestigt. Habt ihr vlt ein Tipp? Rausbohren geht schlecht!?

Meine 2te Frage. Ein kumpel von mir hat auch einen 528i mit dem M52 motor, ich hab aber den M52TU. Spielt das eine Rolle wenn ich sein STG in mein Auto einbaue um zu Testen?
playa44
Und noch was, neben der Geschwindigkeitsanzeig und dem Momentanverbrauch, geht auch der Tageskilomerterzähler nicht mehr und der Kilometerstand bleibt auch gleich, der Durchschnittsverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit wird auch nicht mehr vom BD ermittelt.
Also kann es doch wieder nur der Sensor sein oder?
playa44
Zitat:

Und noch was, neben der Geschwindigkeitsanzeig und dem Momentanverbrauch, geht auch der Tageskilomerterzähler nicht mehr und der Kilometerstand bleibt auch gleich, der Durchschnittsverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit wird auch nicht mehr vom BC ermittelt.
Also kann es doch wieder nur der Sensor sein oder?



Weiss das niemand?Kann man das Steuergerät ausschließen?

Bearbeitet von - playa44 am 06.12.2008 14:18:01
ZAROES
hatte ich auch... kann sensor ein, kann aber auch das steuergerät sein oder auch der geben aufn radlager. hatte mein steuergerät jetzt bei www.ecu.de eingeschikt... hat rund 230€ gekostet und kam repariert zurück. wenn nicht dran ist bezahlt man nur 60€ fürs überprüfen.
playa44
Der geber auf dem Radlager?Was ist das für ein Teil?Auch ein Sensor?
Und bei mir leuchtet die ABS/ACS Leuchte nicht ständig.Vllt ist es auch nur ein wackler irgendwo.

Bearbeitet von - playa44 am 07.12.2008 10:41:43
ZAROES
da sitzt der geber von dem der abs sensor das signal nimmt. hatte es bei mir auch sporadisch also mal gings mal nicht.
woischwoisch
Hallo Jungs gutes neues auch noch aber Weihnachten geht weiter beim fahren was??? :-)))))) OK, ich war gestern beim :-) und hab Fehlerspeicher auslesen lassen. Sensor ist keiner KAputt. Steuergerät auch nicht. Also doch ein Radlager. Habs immer noch nicht gemacht (grins).

Wie siehts bei Euch aus a la Christbaum???

Gruß Patrick
Jope
Hallo ich hänge mein Problem hier dazu
Habe seit einigen tagen folgende Probleme:
1. ABS und Das orange Dreieck leuchten gleichzeitig auf, ich starte das Auto und es leuchten ABS und ASR auf (die Räder blockieren bei jeder vollbremsung und unter vollgas drehen sie auch durch).
2. Ich starte das Auto es leuchtet nix auf (in diesem Fall reagiert mein ABS föllig unnötig bei jeder kleinen bremsung, habe das gefühl das es nur von einem Vorderrad kommt), erst nach ca 1 km fahrt leuchten die 2 Lampen auf (meistens bei ca 45 km/h) und leuchten dauerhaft
3. Ich starte das Auto es leuchten ABS und ASR auf, ich fahre los und die 2 Kontrolleuchten sind gleich nach ca 5m wieder weg (meistens leuchten die nach 1km fahrt wieder auf).

Andere Probleme mit dem Tacho habe ich nicht
Fehlerspeicher habe ich beim Adac auszulesen probiert aber die kommen ins ABS-meny nicht rein.
Tempomat funktioniert ganz normal während das ABS/ASR leuchten.
525tds Bj.02/99 250.000km
E39-523i-Touring
Selbe Problem gehabt, ABS und ASC haben geleuchtet, Fehlerspeicher beim Freundlichen sagte Radlaufsensor vorne links dieser wurde dann auch gleich ausgetauscht. Nach dem Wechsel hat ABS und ASC immernoch geleuchtet der Fehlerspeicher wurde direkt nochmal ausgelesen und zack, das Steuergerät! Mir wurde gesagt das der defekte Radlaufsensor das Steuergerät kaputt gemacht hat. Jetzt ist ein neues Steuergerät drin und die Zirkusbeleuchtung am Tacho ist somit auch endlich aus =)
robsonmc
Hi an alle!!!
Ich habe ein 99er 523iA und bei meiner Werkstatt hat der Computer die Sensoren VL,HL,HR angezeigt. Nachdem die mir aber die Sensoren durchgemessen haben, sagte der Kollege mir dass es das Steuergäret ist. Habe dann das Steuergerät am 17.02 nach geschickt und es war am 20.02 für 229 Euro plus Versand da.
Hab es direkt eingebaut und mein Grosser läuft wieder wie ne Eins!!!
Und beim Fehlerspeicher auslesen war auch nichts mehr da.

Gruss an alle!!!
robsonmc
LLarryY
Zitat:


Hallo ich hänge mein Problem hier dazu
Habe seit einigen tagen folgende Probleme:
1. ABS und Das orange Dreieck leuchten gleichzeitig auf, ich starte das Auto und es leuchten ABS und ASR auf (die Räder blockieren bei jeder vollbremsung und unter vollgas drehen sie auch durch).
2. Ich starte das Auto es leuchtet nix auf (in diesem Fall reagiert mein ABS föllig unnötig bei jeder kleinen bremsung, habe das gefühl das es nur von einem Vorderrad kommt), erst nach ca 1 km fahrt leuchten die 2 Lampen auf (meistens bei ca 45 km/h) und leuchten dauerhaft
3. Ich starte das Auto es leuchten ABS und ASR auf, ich fahre los und die 2 Kontrolleuchten sind gleich nach ca 5m wieder weg (meistens leuchten die nach 1km fahrt wieder auf).

Andere Probleme mit dem Tacho habe ich nicht
Fehlerspeicher habe ich beim Adac auszulesen probiert aber die kommen ins ABS-meny nicht rein.
Tempomat funktioniert ganz normal während das ABS/ASR leuchten.
525tds Bj.02/99 250.000km

(Zitat von: Jope)





Ich leide mir dir, hatte und habe das selber Problem. Nachdem vorne links der Sensor gewechselt wurde hatte ich so 2 wochen ruhe, der Mechaniker sagte zu mir das der rechte Sensor auch ziemlich Spröde ist und wohl auch bald ausfallen wird. Hatte er recht gehabt. Also von mir nur: Werkstatt- auslesen lassen und wechseln lassen.

Ich denke das dies durch die kalten Temps kommt. Bin Autobahn gefahren, hat sich wasser wohl im Sensor gesetzt und dann kam die kälte. Minus 15 und weiter runter. Denke das es dadurch bei mir kam.
Jope
Hallo
Ich war vorgestern beim Freundlichen, die hätten keinen Termin zum auslesen bzw zu fehlersuche und gaben mir mitte nächste woche einen neuen Termin.
Jedoch bin ich beim überlegen ob ich den überhaupt einhalten soll oder schon gleich morgen das ABS-steuergerät einschicken soll da ich es nicht so schlimm finde ca.230€ + Versandkosten (das bin ich wahrscheinlich beim Freundlichen für den Sensortausch auch los) und der Fehler vermutlich noch da bleibt.
Eine Woche ohne Auto werde ich schon durchhalten.
Was haltet ihr davon?
Wäre nett von euch mir ein paar Adressen und erfahrungen bezüglich ABS-steuergerät reparaturen hier reinzustellen.

Oldskool-Sattel
sooo der nächste bin dann ich ;o(((
ihr habt ja alle schon ne menge durch.. bei mir das selbe sporalische problem..
abs vorne links zeigt die fehlermeldung.. abs sensor is gewechselt und speicher gelöscht aber irgendwie werd ich das problem einfach nicht los... HILFE!!!! Ich verkauf das ding bald..
Jope
Zitat:


Hallo ich hänge mein Problem hier dazu
Habe seit einigen tagen folgende Probleme:
1. ABS und Das orange Dreieck leuchten gleichzeitig auf, ich starte das Auto und es leuchten ABS und ASR auf (die Räder blockieren bei jeder vollbremsung und unter vollgas drehen sie auch durch).
2. Ich starte das Auto es leuchtet nix auf (in diesem Fall reagiert mein ABS föllig unnötig bei jeder kleinen bremsung, habe das gefühl das es nur von einem Vorderrad kommt), erst nach ca 1 km fahrt leuchten die 2 Lampen auf (meistens bei ca 45 km/h) und leuchten dauerhaft
3. Ich starte das Auto es leuchten ABS und ASR auf, ich fahre los und die 2 Kontrolleuchten sind gleich nach ca 5m wieder weg (meistens leuchten die nach 1km fahrt wieder auf).

Andere Probleme mit dem Tacho habe ich nicht
Fehlerspeicher habe ich beim Adac auszulesen probiert aber die kommen ins ABS-meny nicht rein.
Tempomat funktioniert ganz normal während das ABS/ASR leuchten.
525tds Bj.02/99 250.000km

(Zitat von: Jope)



Hier ist die lösung!!!
Da ich fast alles in mehreren E39 foren durchgelesen habe und ich auch einen 99er fahre war ich der meinung das mein ABS-Steuergerät defekt währe.
Darauf hin habe ich per E-mail 2 Firmen mit der Fehlerbeschreibung kontaktiert.
Eine Firma (den Namen nenne ich nicht) die auf die Reparatur der Steurgeräte spezialisiert ist meinte: Der von Ihnen beschriebene Fehler ist uns bekannt. Senden Sie uns einfach und bequem Ihr defektes ABS-Steuergerät (nur das elektronische Bauteil) DAS WAR FALSCH!!!

Die zwete Firma die ich angeschrieben habe war die Firma www.ecu.de
Die haben mich sofort nach erhalt der E-mail telefonisch zurückgerufen (nach Österreich!!!).
Der techniker der Firma www.ecu.de meinte: Sie brauchen das Steuergerät nicht einzuschicken da der Fehler wo anders zu suchen ist er meinte es muss ein ABS-sensor sein.
Heute war ich beim Freundlichen um eine Fehlerspeicherabfrage zu machen.
Sein Diagnosegerät zeigte: Fühler vorne rechts defekt kostenpunkt €200 inkl einbau (ich wollte keine €200 für einen Fühler ausgeben deswegen probierte ich den zu reinigen)und es hat auch geklapt.
1.Räder komplet nach links einschlagen damit man besser ran kommt.
2.Auto mit einem Wagenheber aufbocken und absichern
3.Rad abmontieren
4.Fühler abmontieren 2x5er Sechskantschrauben (davor mit Rostlöser einsprühen)
5.Wenn man den Fühler rausnimmt sieht man das Inkrementrad (es ist ein bestandteil des Radlagers) das Inkrementrad habe ich mit Wattestäbchen durch das drehen der Bremsschebe gereinigt da es leicht verschmutzt war.
6.Fühler reinigen, mit Kupferpaste einschmieren (die spitze des fühlers nicht einfetten) und wieder einbauen
7.Den Stecker am anderen ende der Leitung sollte man auch kontrolieren (das ist der in der Plastikschachtel am Innenkotflügel) da der auch eine Schwachstelle ist.
8.Alles wieder zurückbauen

Noch etwas man muss zuerst einige meter mit dem Auto fahren damit die 2 Leuchten ABS/ASR ausgehen.
Habe ca 3/4std. arbeit gehabt und somit €200 gespart.

Grosser Lob an die Firma www.ecu.de die bei der Diagnose geholfen hat






XNicoX
Hallo Zusammen,

hatte das gleich Problem vor 3 Jahre und nach sensortausch vorne Links und Fehler immer noch vorhanden neues Steuergerät eingebaut.
Nun 3 Jahre später wieder der Gleiche Fehler. Laut Fehlerspeicher Drehzahlsensor hinten rechts.
Habe diesen bestellt und aus versehen einen von e39 touring zugeschikt bekommen. Meine Frage ist ob dieser auch auf eine e39 limousine passt.

Wäre dankbar wenn mir jemand die Frage beantworten könnte.
delicious1983
hola...ich darf mich jetzt auch hier einreihen.

fahre eine 520 limo von 11/98....... bin letzten durch eine etwas höhere pfütze gefahren und seitdem leuchten bei mir auch abs und asc.

könnte ich vielleicht glück haben und es ist nur ein sensor?
hinzu kommt auch das mein wagen seitdem ( selten) abstirbt wenn ich auskuppel, kann das damit zusammenhängen.
Huckebein
Hallo alle zusammen:-)
Bei mir ist jetzt auch die ASC und ABS Leuchte an.
Habe das Auto auf den Hof gestellt und nach einer Stunde wieder gestartet und siehe da alle Leuchgten aus.
Bin am nächsten Morgen zur Arbeit gefahren,alles ok.
Setze mich nach Feierabend ins Auto und will losfahren.Beide Leuchten wieder an.
Das geht schon seit ein paar Tagen so.
Was kann das sein ???
Easylay
Hi Männer und Frauen.... ;-)

hab mich hier mal über dieses Thema erkundgit. Trotzdem hab ich noch eine Frage.
Daten:
E39 528i - Baujahr März 1997
Problem:
ASC und ABS Lampe leuchtet
Lösungsversuche:
Fehlerspeicher ausgelesen (Sensor vorne rechts und Ventil fehlerhaft) - gewechselt - Lampen gingen aus, für ca 20m und dann wieder an. keine Lösung

gebrauchtes Steuergerät besorgt, einhgebaut - Lampen aus - kurz angefahren - Schnurren des ABS gehört - und die Lampen leuchteten wieder

Fragen:
1.)Muss ein Steuergerät nun codiert werden oder nicht (Stammt auch aus einem 528i)?

2.)Wie sieht das mit dem rosa ABS Relais aus, meiner müsste diese ja haben und vorallem wo sind die?

3.) Habt ihr noch eine Idee? Der ABS Hydraulik-Steuerblock....?

danke schonmal für eure Info
rtocha
Hallo.

Wer kann mir helfen? Bin auf der Suche nach defekten ABS Steuergeräten für den E39.Zahle bis zu 50 Euro pro Gerät je nach Menge.Kenne das problem mit der ABS Leuchte gut. Kann vielleicht weiter helfen.Einfach melden 023069698686 Raum Dortmund.
Eric78
Suche jemanden oder gewerblich im Raum Düsseldorf 40er PLZ oder Köln, der ABS Steuergerät überprüfen kann und ggfd. repariert !!!

Bitte PN an mich mit Rufnummer!

Danke und Grüße
da_loosy
Ich habe einen 2000er 520i 2,2 und musste leider feststellen, dass temperaturabhängig mein Tacho/ ABS/ ASC ausfällt. Morgens leuchtet der Bock wie ein Christbaum und der Tacho geht nicht. Nachmittags, wenn es wärmer ist, ist alles wieder in Ordnung.

Hat mal jemand sowas gehabt?

Der Fehlerspeicher gibt den Raddrehzahlfühler hinten links heraus(der ja für das Tachosignal zuständig ist). Die Fehlerhäufigkeit ist 254 mal, obwohl die Kontrollleuchten zu dem Zeitpunkt nur 1 mal leuchteten. Der Fehlerspeicher kann nur 255 mal den Fehler speichern. Ich bin am Überlegen, ob mein Steuergerät oder der Fühler platt ist........ :-(
BMWE39
Hallo du,

ich hatte das gleiche Problem... bei mir waren früh die Lampen aus, nachmittags als es warm war bzw. nach 10 Min Fahrt gingen die wieder an.

Tacho ausgefallen, Tankanzeige gesponnen, km haben nicht weitergezählt und und und...

Laut Diagnosegerät war es der Raddrehzahlmesser hinten links - den getauscht - Fehler ließ sich nicht löschen!

Mittlerweile ist mein Steuergerät repariert und alles funzt wieder wie es soll.

Kann Snoopy-Mike nur empfehlen!

DARA
Hallo freunde bin auch einer von euch mit dem problem:-( hab mir jetzt ein gebrauchtes Steuergerät besorg und geht immer noch nicht. Kann es sein, dass ich das Steuergerät erst mal einlessen lassen (codieren) muss.?
vfr1912
hallo
das steuergerät muss codiert werden damit das auto es als seins kennt
mfg vfr1912
ps.hatte das gleiche problem ich habe es aber reparieren lassen da spart man das codieren und hat noch 2 jahre garantie auf die reperatur
bli3nez
Hab etwas anderes Problem, bei mir leuchtet nichts.
Habe Steuergerät auslesen lassen, keine Fehler gefunden. Wenn ich kräftig auf die Bremse trete, soll normal die ABS leuchte angehen, tut Sie aber nicht, und was ASC angeht, da leuchtet nichts und funktionier nichts, mir wurde gesagt das es sein kann das die ASC Taste defekt sein könnte, aber wie überprüfe ich das?

Heute erster Schnee gefallen und direkt Probleme gehabt.
Wenn das Steuergerät keine Fehler anzeigt wo und was kann ich überprüfen?
Alone
Hi, muss mich leider an diesem Thema mit beteiligen. Hab mir das ganze hier durchgelesen, leider keine passende Antwort gefunden.

Mein Problem das die ASC und ABS Leuchten seid gestern auf der Autobahn aufleuchteten. Heute Morgen Motor gestartet alles aus..prima dachte ich. Nach ca. 5km Fahrt leuchtet wieder alles wie ein Weinachtsbaum. In der Stadt wieder angekommen Zwischenstop gehabt und dann weiter durch die Stadt gefahren und die Leuchten gingen garnicht mehr an. Was kann des sein Wakelkontakkt oder sowas? Gesten hat es sehr kräftig geregnet, habe gedacht Wasser dringt irgendwo ein oä. aber das würde dann keine Auswirkung auf AB, Stadtfahrten ausmachen.

Gruß
Alone
Servuß, es gibt Neuerungen. ABS und ESP fallen bei mir erst dann aus wenn ich ca. 5min mit dem Tempomat fahre, sonst funktioniert alles bestens...

Hat wer Rat? STG und Sensoren wurden schon mal getauscht...
Alone
Wie kann ich den Inkrementkranz prüfen? Sensorausbauen und durch die Öffnung schauen oder gleich mal die Bremsscheibe ausbauen?
Alone
Nun Sensoren sind nicht getauscht worden! Aber funktionieren alle einwandfrei, wurden mit dem Mobilen Diagnose Gerät getestet dass die KM/h pro Rad anzeigt. Alle Werte waren gleich auser das einer nur ab und zu 1km nach unten abweichte das aber nur für bruchteil einer Sekunde.

Meine Frage nun. Heist es auch das der Signal für ABS und ASC ausreicht?

Mein Problem im Moment das ABS und ASC nachdem Start ca. 5min später total verrücktspielt. Das Beschleunigen bis 45 kmh ist normal ab 45kmh schaltet sich ASC ein und drosselt die Leistung sodas ich nur mit großer mühe drüber komme (nur mal versucht), ABS greift fast bei jedem Bremsen ein. Muss gerad ohne 30er Sicherung rum fahren, was aber definitif keine Option für den Winter ist.

Alone
Hat niemand eine Anregung dafür???