Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
markusk2006
Hauptthema:
Hallo, ich habe seit gestern einen neuen E39, nachdem mein alter 520i mit multiblem Organversagen die Route verlassen hat. Das kam aber nicht ganz überraschend, so dass ich doch spontan einen Nachfolger fand. Dieser hat nun das 16:9-Navi, welches einige Fragen aufwirft. Zum einen fehlt die Navi-CD (obwohl ich sicher bin, dass der Verkäufer im Navi meine Adresse stehen hatte... :-((  ) und zum anderen steht das Thema Freisprechen / CD / MP3 an. Obwohl ich ohne Probleme mit einem 400-Euro-DoppelDin-Radio glücklich wäre, möchte ich das originale Navi drin lassen. Alleine schon wegen der Optik und des Bordcomputers. Dennoch möchte ich technisch einigermaßen aktuell sein und benötige daher:

1) Freisprechanlage, am liebsten über Bluetooth und der Möglichkeit, auch darüber Musik zu hören. Geben tut es das, ist auch weder teuer noch kompliziert einzubauen. Die Frage ist nur: Taugen die 80-Euro-Lösungen auf Ebay etwas? Hat jemand irgend einen Tipp, was gut geht oder wovon man besser die Finger lässt? USB / SD  U N D iPod-Funktion muss es nicht haben, eine der drei Varianten würde mir auch genügen.

2) GIbt es womöglich Doppeldin-Radios, die nicht nur gut aussehen (BMW-Like), sondern auch noch was taugen? Schöne Geräte, die sich optisch harmonisch einfügen, gibts ja locker für das Budget, taugen aber wohl eher nix. Zenec hat für den E39 ja nix im Programm, wäre mir auch etwas zu teuer.

3) Wie schaut das mit Software-Updates und neuem Kartenmaterial aus? Ist das Navi ohne große Ansprüche noch gut brauchbar? Dass jedes 100-Euro-Navi besser ist mir klar, aber deshalb muss das alte Ding nicht automatisch unbrauchbar sein. Bislang kam ich mit meinem Navigon auf dem iPhone super klar, aber wenn ich mir den Kram mit Halterung u.s.w. sparen kann... warum nicht? Was kostet ein Update der Firmware bei BMW und was kosten die Karten? Gibt es überhaupt noch Karten für das alte Ding?

Insbesondere über schnelle Empfehlungen zu Punkt 1 würde ich mich sehr freuen, da wir kommendes Wochenende in den Urlaub fahren und ich das bis dahin schon drin haben möchte!

 
fibie39
Hay.
Du kannst ein mp3 usb Interface hinten anschließen..
Entweder da wo dein cd wechsler ist(wechsler raus Interface anschließen)
Oder wenn keinen hast ans radiomodul...
Gibt es in der bucht werden beide Anschlussmöglichkeiten angeboten.. Kostet ca 99,-

Ein din radio zu verbauen... Viel viel Arbeit.. Das radiomodul sitzt hinten im Kofferraum, somit müsstest kabel legen nach vorne...

Du kannst dir eine navi cd holen..
Steht hinten auf den navirechner dvd drauf?




Bearbeitet von: fibie39 am 29.03.2015 um 19:00:56
markusk2006
Hi,

an so ein Interface habe ich auch gedacht. Bluetooth, Freisprechen, SD, USB, alles über Wechslerschnittstelle... alles in einer kleinen Box. Ich bin mir halt nur nicht sicher, inwieweit ich den Dingern über den Weg trauen kann. Sind die Teile dann auch in der Telefonbedienung des Navi eingebunden oder geht das nur mit dem originalen Bluetooth-Modul? Übrigens scheint das MK4 bei mir verbaut zu sein, werde mich kommende Woche auch um ein Software-Update bemühen.
markusk2006
So, ich gehe die Aufgaben wie folgt an:

1. Bei Gelegenheit mal das Software-Update für das Navi machen lassen.

2. Eine gebrauchte Karten-CD werde ich mir auf Ebay besorgen. Sollte mich das System funktionell überzeugen, kaufe eine aktuelle.

3. Von den ganzen Zenecundwasweissichwas-Blackboxen lasse ich die Finger. Stattdessen habe ich eine Parrot Freisprechanlage bestellt, die mir eine Menge Vorteile bietet.

Im wesentlichen bietet mir das System mit Sicherheit eine hohe Qualität, denn Parrot ist ein bekannter, sehr renommierter Hersteller. Darüber hinaus habe ich ein kleines Display und eine sehr sinnvolle Fernbedienung. Der Witz dabei ist: Es ist dennoch kaum teuerer als das Zenex 3.1. Der Aufwand für den Einbau wird wohl vergleichbar sein.
bullitt-e39
Ich habe bei mir das Zemex V3 verbaut.

Einbau sehr einfach, und es funktioniert bei mir tadellos.
Egal ob Bluetooth, USB oder mit 3,5mm klinke