Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
DavidMaestro
Hauptthema:
Liebe Community

bin neu hier und kein Fachmann, aber ein angefressener BMW-fan.
Ich fahr seit längerem ein E39 touring Jhg 96 528i
Kilometerstand 281300km.

Bis vor zwei Wochen ist mein BMW einwandfrei gefahren. Habe immer brav alle Service gemacht.
Letzter Öl-Wechsel vor 3Monaten.

Vor zwei Wochen passiert folgendes:
Springt teilweise erst beim zweiten Versuch an.
Motorengeräusch (klappern) sowie Leistungsabfall ("zieht" nicht mehr richtig): laut Garage ein mögliches Hydrostössel - Problem und es wird zu wenig Luft angesogen. Auf Anraten des Garagisten habe ich dem Öl Hydrostössel-Additiv beigemischt, was im Idealfall das Problem während der nächsten 300 km lösen sollte. Ergebnis nach 300 bis 400 km: Klappern etwas besser, Leistung bleibt schwach, deshalb Termin in der Garage abgemacht (Auswechseln der HVA, Motorentlüftungsleitung ersetzen). Nach Aussage des Garagisten (BMW-Garage) darf ich bis dahin weiterfahren, soll aber auf die Temperatur achten.
Heute nun nach ca. 15min Fahrt Temperaturanstieg innert 4 Sekunden beim Abbremsen in den roten Bereich, gleich danach nach Hochschalten in den 5. Gang fällt Temperaturanzeige ebenso schnell auf Normalstand (Mitte). Bei der nächsten Gelegenheit habe ich die Motorhaube geöffnet, konnte aber nichts Aussergewöhnliches feststellen. Bei der Heimfahrt dann immer das gleiche Spiel, Temperatur steigt stark (nicht ganz bis in den roten Bereich) und fällt im 5. Gang sofort wieder.

Ich bin ratlos, weiss nicht, inwiefern die ganze Geschichte zusammenhängen könnte. Wie sind so schnelle Schwankungen der Temperatur überhaupt möglich?
Mir liegt viel an dem Wagen und ich wäre für Erklärungen und Tipps von eurer Seite sehr dankbar.

Herzliche Grüsse
DavidMaestro
kiese
Wie kommst du auf Hydrostössel? Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

Zum Tempproblem:
Wenn es bei der Laufleistung noch die erste Wasserpumpe ist und Thermostat, dann würde ich die erst mal tauschen.
Mach mal den Kühlerdeckel auf, wenn der Wagen kalt ist und starte ihn. Wenn du dann den Wasserstrahl siehst, ist die WaPu noch ok. Würde sie aber trotzdem tauschen.
Vielleicht hast du auch zu wenig Wasser im Kühlkreislauf.