Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Martin17
Hauptthema:
Hi Leute bin neu hier und habe eine Frage. Mein 530d hat seit ein paar wochen sehr starke Rußbildung. Beim normalen Fahren und beim kick down setzt er eine richtige schwade. Kilometerstand 280tkm. der Luftfilter ist fertig den tausch ich, jetzt bin ich auch auf den Ölabscheider über einen Internetbericht gekommen. Der soll auch Rußbildung verursachen. Doch manche sollen Wartungsfrei sein und manche nicht. Hat jemand von euch schon Erfahrung ? Ist das wirklich der Fall, soll ich den Tauschen?
und falls ja brauch ich da so ein ganzes kit oder gibts den Filter auch separat?
Danke schon mal für die Antworten
Gruss martin
CH-Cecotto
Tausch den Oelabscheider, aber fix!

So würde ich keinen unnötigen KM mehr fahren, du riskierst deinen Turbo zu himmeln.

Bestell beim -:) grad den kompletten Filter, im Gehaeuse ist neben dem Filterelement (Flies oder Zyklon) ein Druckventil welches ebenfalls nicht für die Ewigkeit konstruiert ist.

AGR wuerd ich ebenfalls mal ausbauen/reinigen.


Bearbeitet von: CH-Cecotto am 30.07.2012 um 11:25:33

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 30.07.2012 um 11:26:18
Martin17
Hi super vielen Dank. Also keinen aus dem Zubehör nehmen sondern original kaufen. ?
was ist ein agr? sorry.

vielen Dank für den schnellen Tip-

Gruss
martin
CH-Cecotto
Zitat:


Hi super vielen Dank. Also keinen aus dem Zubehör nehmen sondern original kaufen. ?
was ist ein agr? sorry.

vielen Dank für den schnellen Tip-

Gruss
martin

(Zitat von: Martin17)





Die Oelabscheider gibt's im freien Zubehörhandel eh nicht, soviel mir bekannt. Ja, bestell an der BMW-Teiletheke, haben die in der Regel an Lager.

AGR? Abgasrueckfuehrung. Check bitte Google oder die hiesige Suche, gibt massenhaft Infos zu dem Teil.

Mein Empfehlung: AGR reinigen und danach deaktivieren.


BTW: mit dem Thema Drallklappen hast dich schon beschäftigt? Falls nein, dann wäre es bei dem KM-Stand höchste Eisenbahn.

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 30.07.2012 um 11:27:38
Martin17
vielen dank für die ganze info. drallklappen höre ich zum ersten mal und agr kann ich dann mal prüfen.
findet man im Netz bestimmt auch ein paar Anleitungen wie das gereinigt und deaktiviert wird. warum eigentlich deaktivieren?
gruss
CH-Cecotto
Zitat:


vielen dank für die ganze info. drallklappen höre ich zum ersten mal und agr kann ich dann mal prüfen.
findet man im Netz bestimmt auch ein paar Anleitungen wie das gereinigt und deaktiviert wird. warum eigentlich deaktivieren?
gruss

(Zitat von: Martin17)





Warum deaktivieren?

Auch dazu findest die passende Antwort wenn du mal nach bebilderten Anleitungen zum Reinigen des AGR suchst. Bilder sagen mehr als Worte -:)


Beim Thema Drallklappen wird dir anders werden, jede Wette...



Viel Vergnügen bei der Lektüre und dann beim fröhlichen Schrauben!
Martin17
Hi sorry noch eine kurze Frage. kann das sein das meiner keine Drallklappen hat? ich habe einen Automatik.
Link

ich habe jetzt schon gelesen das die Dinger immer brechen. Also entweder raus oder neue Ansaugbrücke.
gruss
martin
CH-Cecotto
Zitat:


Hi sorry noch eine kurze Frage. kann das sein das meiner keine Drallklappen hat? ich habe einen Automatik.
Link

ich habe jetzt schon gelesen das die Dinger immer brechen. Also entweder raus oder neue Ansaugbrücke.
gruss
martin

(Zitat von: Martin17)





Auf deinem verlinkten ETK-Bild steht's doch unmissverstaendlich schwarz auf weiß:

"Ansaugleitung mit Klappensteuerung" und dann noch der Zusatz " nur Automatikfahrzeuge"

Was hast du grad noch geschrieben? Du hast Automatik?

Na, jetzt Alles klar? -:)
Martin17
Hallo,
vielen Dank erst mal für die Tips. .Hab gestern gleich alles gemacht. Bis auf die Drallklappen. Da habe ich mich noch nicht hingetraut. Sorry das mit der Klappensteuerung hab ich überlesen, ich habe immer im Bild gesucht.
Eine Frage hab ich noch. Wenn ich das AGR deaktiviert habe wo geht der Schmodder jetzt dann hin?
und für die Drallklappendemontage habe ich noch nichts gefunden. Soll ich die ganz rausmachen oder neue Ansaugbrücke. manche im Netz behaupten das beim Automatik der Verbrauch hoch geht. Mein Verbrauch ist eh schon bei fast 10Liter, wobei die Uhr nur 8.5 Liter anzeigt.
nightlinerE39
dann dürfte wohl die Verbrennung nicht sauber sein... würde also mal prüfen lassen, was die Injektoren so machen... ggf. sind diese fällig und gehören zumindest überholt... bei 280t Km dürfte das der Fall sein... - wird ein teurer Spaß ;-)
CH-Cecotto
Bei meinem 330dA ist nach der Drallklappendemontage kein Mehrverbrauch zu beobachten.

Eher im Gegenteil -:)
Martin17
super vielen Dank für den Tip, der Ruß ist jetzt weg. hat geholfen die zwei Filter zu machen und das agr zu deaktivieren. Wie geht denn das mit dne drallklappen.

gruss
CH-Cecotto
Zitat:


super vielen Dank für den Tip, der Ruß ist jetzt weg. hat geholfen die zwei Filter zu machen und das agr zu deaktivieren. Wie geht denn das mit dne drallklappen.

gruss


(Zitat von: Martin17)






Schön dass ich helfen konnte, man wird ja leider immer wieder Mal blöd angemacht hier bloss weil man die Schwachstellen eines BMW beim Namen nennt. Heisst dann grad dass ich BMW-Bashing betreibe.

Dabei kenn ich bloss die Schwachstellen und scheue mich nicht diese Probleme beim Namen zu nennen.

BTW: hast du den Fliesfilter (blaue Farbe) oder den Zyklonfilter erhalten? Und welcher Filter war bis jetzt verbaut? Das interessiert mich sehr!

Betr. Entfernen/Deaktivieren der Drallklappen gibt's im Netz bebilderte Anleitungen.

Blosses Deaktivieren geht ganz einfach, nur Unterdruckschlauch abstecken und mit Schraube oder Kabelbinder verschliessen. Fertig.

DK entfernen: Wenn du schraubertechnisch nicht so versiert bist, so lass das lieber Jemand machen der das schonmal gemacht hat. Oder Kauf bei BMW ne neue ASB ohne Drallklappen, ergo das Teil vom Handschalter und bau um.

Aber schau unbedingt nach den Drallklappen, schiebe das nicht auf die lange Bank.


Edit: betr Beigabe von 2t-Oel beim Tanken hast du dich schon informiert?

Edit2: empfehle dir beim nächsten Ölwechsel vorgaengig ne Motorspuelung mit Pro-Tec durchzuführen!

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 31.07.2012 um 15:34:50
Martin17
Hi super. mach ich. hin und wieder gebe ich zweitaktöl bei oder ich nehme ein additiv von LM oder Miller. Drallklappen schau ich mir an konnte gestern nichts mit Bilder finden. Eine Frage bleibt noch offen, wenn das agr deaktiviert ist, wohin geht der Schmodder denn dann?
Achso der Filter den ich ausgebaut hab war übel, der Neue war hellblau vom Freundlichen. Der meinte aber das das Auto keinen Wechselintervall hat. Hat mich aber auch nciht überredet das ich nicht wechseln soll. Rußbild ist wieder gut und sonst auch alles. Danke nochmal.