Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
faunjonny
Hauptthema:
Hallo Leute..

Leider zickt mein 523i zur Zeit etwas rum... bei der AU im April war ein Fehler gespeichert. Nockenwellensensor Auslasseite.. den habe ich dann auch getauscht. Motor lief aber immer ohne irgendwelche Probleme. Dann war ich im Urlaub. 2500km ohne Probleme..

Früh will ich in die Arbeit fahren Motor springt an, alles Ok. und dann nach 5 km am nächsten Steilen Berg den ich meist im 3. Gang fahre geht nichts.. schalte runter in den 2ten geht grad so.. musste mich dann sogar beim autobahnauffahren von nem LKW wegnehmen lassen obwohl ich voll auf dem Gas stand. Fahr abends wieder heim.. alles ok.. für fast 2 Wochen

Heute morgen steige ich ein dreh den Schlüssel rum und er orgeln nur, springt dann widerwillig an. läuft aber absolut sauber keine drehzahlschwankung, kein zündaussetzer nimmt auch das standgas einwandfrei an, beschleunigt aber einfach nicht so wie ich es gewohnt bin..
normalerweise kann ich bei 120kmh im 5ten vollgas geben und er marschiert los, aber nun geht nichts und ich komm mir vor wie in der 50ps gurke..

mich wundert nur das ich keine Drehzahlschwankung habe, keine Motorkontrollleuchte angeht, und er doch irgenwie fährt..

hat jemand ne idee??
faunjonny
habe jetzt mal den Luftmassenmesser ausgebaut.

da ist ein Heizdraht drin der von pol zu pol geht und einer wo nur 2 Pole sind. das ist doch nicht normal oder??




Man kanns leider nicht super erkennen aber der hintere/recht Draht ist noch da.

Wenn der echt kaputt ist, was empfehlt ihr als ersatz. Bmw original (preis?) oder zubehör aus der Bucht? gebraucht? vielen Dank für eure Hilfe im vorraus..


Bearbeitet von: faunjonny am 01.07.2012 um 13:44:08
Pimpertski
Lmm IMMER Original! Wer da spart kauft meist doppelt... Muss Du im Übrigen nicht direkt bei BMW kaufen, kannst das auch woanders kaufen, solange es der Bosch-LMM ist. BMW verkauft auch den Bosch-Lmm, halt mit BMW-Teilenummer und Logo. Sollte direkt von Bosch so um die 230,-€ kosten...

P.S. Der von Dir gepostete Lmm dürfte kein Originaler sein. Meines WIssens nach sind die Originalesn Lmm keine Heißdrahtgeräte (billig), sondern Heißfilmgeräte (ohne Draht)...
faunjonny
also der LMM ist von Siemens VDO. und ich bin mir sicher das es noch der erste ist nämlich original von 2000. (genau wie mein Endtopf) da geht doch bestimmt bei mir kein Bosch rein oder?Lmm kostet beim Freundlichen übrigends 318€. soviel dazu.. habe heut mal nachgefragt.. gruß
Pimpertski
Zitat:

Lmm kostet beim Freundlichen übrigends 318€. soviel dazu..


Eben genau darum sollst Du den Bosch ja NICHT bei BMW kaufen, sondern im Zubehör (z.B. bei Trost)! ;)
...hatte mir vor 4 Wochen einen Bosch gekauft und habe was um die 230,-€ bezahlt. Kann natürlich auch sein, dass BMW im Jahre 2000 neben Bosch auch Siemens verbaut hat.. Aktuell bekommst Du jedenfalls einen von Bosch, wenn Du bei BMW kaufst.


EDIT:
Zitat:

da geht doch bestimmt bei mir kein Bosch rein oder?


Reingehen tut da alles, egal ob Bosch, Siemens oder Hersteller, da das Plastikteil in dem die eigentliche Messeinrichtung verbaut ist ja immer gleich aussieht. Funktioniert halt je nach Teil mehr oder weniger gut (ich habe mit ebay-Lmm für 50,-€ bei einem Golf IV ganz miese Erfahrzungen gemacht, deshalb nur noch Qualitätsware). Alternativ gibt es auch nur den Einsatz, der dann etwas günstiger ist...

Bearbeitet von: Pimpertski am 03.07.2012 um 11:53:50