Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
HELLMUT
Hauptthema:
Hallo,

ich habe ein Original Cassettenradio Business RDS mit MID und ein Professional RDS mit MID ohne DSP.

Ausprobiert habe ich drei unterschiedliche Adapter:

- ZEMEX V2 USB/SD/Aux BMW m. P&P Kabelsatz
- Dension 300
- Solisto Pro 5G - USB / iPod / iPhone / AUX-In-Adapter - BMW 3er (E46), 5er (E39) - Rundk. - 4505 B01



Den Einbau habe ich in einer professionellen Car-Audio-Werkstatt machen lassen.

Die Geräte werden nicht erkannt, bzw. werden nach anfänglichem Erkennen nicht mehr erkannt.

- nach dem Einbau / der Installation des Densions war einige Tage ein ungestörter Betrieb möglich;
- nach einigen Tagen zeigte dann auch das Dension 300 ähnliche Fehler wie zuvor das Zemex-Interface:

- es wird /wurde ständig ein USB-check durchgeführt,
- der Titel wird kurz angespielt, dann erfolgt erneut ein USB-check bzw. nach mehrmaligem erfolglosem USB-check es erfolgt ein "Rücksprung" in den Radiobetrieb,
- nach mehrmaligem USB-check wird der USB-Stick überhaupt nicht mehr erkannt;
- diese Fehler treten auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Radios auf;
- das Dension wird mit eingstecktem USB-Stick überhaupt nicht mehr erkannt;

- ich habe es mit mehreren USB-Sticks ausprobiert, aber am Radio kann ich nur noch zwischen Radiobetrieb und Cassettenbetrieb wählen; CD-Betrieb bzw. AUX-Betrieb ist nicht mehr auswählbar.



- als USB-Sticks habe ich die Größen 512MB, 1GB, 2GB verwendet/ausprobiert; alle mit FAT32 formatiert;
- die USB-Sticks enthalten ausschließlich mp3-Dateien;
- bei einem USB-Stick befinden sich die mp3-Dateien direkt auf der Root-Ebene, bei einem anderen USB-Stick habe ich eine Ordnerstruktur so angelegt, wie es in dem Dension User Guide beschrieben ist;
- die Dateinamen habe ich sowohl im Original belassen, also mit Leer- und Sonderzeichen als auch umbenannt in kurze Namen ohne Leer- und Sonderzeichen;


- das Ab- und Wiederanklemmen der Batterie blieb ohne Auswirkung;
- auch ein Tausch des Original BMW-Autoradios von Professional zu Business hat nicht zum Erfolg geführt;



Welcher Fehler könnte vorliegen?

Kann es am Sofwarestand der Radios liegen?
Falls ja, wie kann ich den Sofwarestand auslesen bzw. aktualisieren?
Beide Radios sind Baujahr 199x.

Kann es am MID liegen?

Vielen Dank

Gruß

Hellmut
propellerhead
Ist ja schon mal positiv zu bewerten, daß sich überhaupt eine Erkennung bzw. Funktion eingestellt hat :).
Ich kann Dir eigentlich nur den Tipp geben kleine MP3 Dateien abzulegen. Je kleiner und je geringer die Samplerate umso besser werden die Musikstücke gefunden und abgespielt. Maximal 4Mb pro Titel würde ich sagen.