Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
cool_sabas
Hauptthema:
Hey freunde der mächte unter den autos,

ich habe ja nun seit ein paar wochen endlich einen e39 520i der von seinem vorbesitzer mehr gepflegt wurde als sich selber:-). Nun habe ich aber festgestellt und auch gesehen (nur vom oben in den motorraum hinein) das sich eine fütze an flüssigkeit auf dem unterfahrschutz angesammelt hat. leicht schmierig. Regen wasser ist es nicht denn ich bin in den tagen wo es geregnet hat nicht gefahren und er steht auch unter nem Carport. Ich weiß auch das der Servoölbehalter leicht undicht ist aber da kommt ja nun kein Bach raus was dieses verursachen kann. Leider habe ich nicht die möglichkeit so schnell auf eine Bühne zu kommen das ich das mir mal genauer ansehen kann und hoffe deswegen auf zahlreiche tipps von euch um der sache mal genauer auf den zahn zu fühlen.

vielen dank schonmal
M5GRAU
hallo,
wenn du einen automatik hättest, würde ich sagen, das aus der entlüftung des automaten etwas getriebeöl ausschäumte...sorry, wie es beim manuellen schalter sich verhält kann ich nicht näher beurteilen.
wir hatten einmal eine stattlliche ölansammlung auf der unteren motor-/getriebeabdeckung und da war definitiv vom getriebe öl ausgetreten...abhilfe kam durch getriebeölwechsel mit vorgeschr. spezialöl
(!ganz wichtig der richtige saft!) und auch gleich tausch des autom.-getriebe-filtersiebs!

mein tipp: kontrolliere du halt erst mal bei abmontierter bodenabdeckung selbst, wo öl austreten konnte anhand der spuren...viele möglichkeiten gibt es da nicht...motor, getriebe oder lenkservo!
Kingfofo
Wenn Du von oben gut reinsehen konntest dann vermute ich Du meinst die Abdeckung unter dem Kühler. Wenn es diese sein sollte dann gibt es da einen Schlauch (auch Kühlschlange genannt) der vor dem Kühler verläuft und der wohl mal undicht wird, dadurch tritt Servoöl aus. Behalt den Servoölstand im Auge und füll ggf. was nach bis Du die Gelegeheit bekommst die Undichtigkeit zu beseitigen.
cool_sabas
Also ich hab da jetzt nochmal alles gecheckt wo ich so ran gekommen bin von oben,der servo behälter ist mehr als voll,somit denke ich fällt der schonmal weg. Da gibt es nen schlauch von wo der kommt und wohin der geht das kann man nicht so gut nur von ober erkennen, der ist ein wenig total versüfft ich denke das da der fehler in der nähe liegen muss. Ick werd morgen ma zu meinem Werkstattmeister des vertrauen fahren und der ursache mal auf den zahn fühlen.

vielen dank dir trotzdem erstmal
M5GRAU
...und wenn du die ursache sicher erfahren hast, gib ja bitte nochmal bescheid!
wir hatten auch vor kurzem auch noch einmal eine lache schmierzeugs auf der unteren motorraumverkleidung, dann wieder penibel nach nassen stellen geprüft und aber dieses mal absolut nichts festgestellt!
ganz komische sache und seit wir alles sauber und trocken gewischt haben war auch nichts mehr.
wo kam das her und warum einmalig? die entlüftung des automaten war es dieses mal auch nicht, denn da war absolut auch alles trocken...klingt bescheuert, es ist aber so und wir verstehen es deshalb auch nicht...irgendwie unglaublich und nicht nachvollziehbar was einen dann auch etwas verrückt macht :-( deshalb gib du dann bescheid, DANKE :-)
Jokin
Flüssigkeitsstände im Auge behalten ...

... mehr nicht.
M5GRAU
Zitat:


Flüssigkeitsstände im Auge behalten ...

... mehr nicht.

(Zitat von: Jokin)



hallo an@jokin: das machen wir stets regelmässig...bei m ein absolutes muss, wie der öl frisst echt bald wie ein kamel in der wüste wasser.
trotzdem, obwohl alle flüssigkeitsstände i.o. waren und auch weiter im grünen/ max. bereich sind, es war bei uns def. auf der motorabdeckung reichlich undefinierbares schlunzöl...wisch und weg und nie mehr war etwas danach nur feucht!?! servo dicht, motor dicht, getriebe dicht...wir dachten schon, wir sind nicht ganz dicht :-)
okrimineller
hallo.. hab auch soo ein problem... 525tds touring (schwarz) 98iger... allerdings spritzt bei mir das öl direkt aus dem ölmesstab wo das kleine loch ist... keine ahnung ob die kurbelwellenentlüftung zu ist oder ob es woanders liegt... bin heute kurz autobahn gefahren ca 20 km und ma bissl gas gegeben und musste ihn bei bekannten in der nähe abstellen da der ganze motorraum voll öl gespritzt wurde...kann ma jmd sagen was das dein kann? ölwechsel erst gemacht...

wenn ihr meint das es schrott ist verkaufe ich ihn als bastlerwagen..hab fast alles neu gemacht bremsen querlenker ect. tüv au ist diesen monat erst gemacht worden...

falls interesse ma ne mail schreiben ich schick fotos denn... und beschreibung was er alles so hat.. (voll ausser leder leider dafür elek. sportsitze.
M5GRAU
Zitat:


hallo.. hab auch soo ein problem... 525tds touring (schwarz) 98iger... allerdings spritzt bei mir das öl direkt aus dem ölmesstab wo das kleine loch ist... keine ahnung ob die kurbelwellenentlüftung zu ist oder ob es woanders liegt... bin heute kurz autobahn gefahren ca 20 km und ma bissl gas gegeben und musste ihn bei bekannten in der nähe abstellen da der ganze motorraum voll öl gespritzt wurde...kann ma jmd sagen was das dein kann? ölwechsel erst gemacht...

wenn ihr meint das es schrott ist verkaufe ich ihn als bastlerwagen..hab fast alles neu gemacht bremsen querlenker ect. tüv au ist diesen monat erst gemacht worden...

falls interesse ma ne mail schreiben ich schick fotos denn... und beschreibung was er alles so hat.. (voll ausser leder leider dafür elek. sportsitze.

(Zitat von: okrimineller)




mal langsam, du @okrimineller.-)...nicht gleich verkaufen, nur weil dir dann jemand schreibt der wagen wäre schrott...das mit dem ölmeßstab klingt seltsam...ist da die dichtung des stabs verloren gegangen oder steckt da keiner mehr drin? also beim tds kann schon glaube mal einiges verschlicken und durch vertopfte kurbelgehäuseentlüftungen überdruck entstehen...du "glücklicher" weisst aber bescheid, wo hier öl austritt was bei uns nicht der fall war :-(
da kannst du eher die ursache finden und ich denke, das motoröl im kurbelgehäuse wird unter zu hohem druck sich halt den einfachsten weg mit geringstem widerstand suchen...bei dir zum loch deines ölstabs...du schreibst, es spritzt...da muss irgendwoanders was an der entlüftung doch total zu sein! schaue zielgenau erst mal bei den anschlüssen der kge...wo die genau sitzen, musst du leider selber herausfinden, aber das ist nicht so schwer! gehe halt logisch schritt für schritt vor...