Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
tomekoxe
Hauptthema:
Hallo zusammen,
bei meinem 5er Touring hält sich die Heckscheibe nicht oben wenn ich die aufmache d. h. ich öffne die, klappe die komplett nach oben und die kommt wieder runter...
Wisst ihr vllt welche Gründe das haben kann?
FYI: Kofferaumklappe ist elektrisch/automatisch.
Gruß
Thomas
mikV8
Hallo,

das ist ein sehr übliches Problem bei den hydraulisch betriebenen Heckklappen.
Das System wird mit dem Alter undicht und verliert Öl. Damit kann nicht mehr genug Druck aufgebaut werden, um die Klappe zu bewegen oder zu halten. Gerade bei solch niedrigen Temp. wie momentan, wird es dann ganz schwierig.
Wirst wohl nicht umhin kommen, die Hydraulik überarbeiten zu lassen. Neu abdichten und Füllen - dann sollte es wieder funktionieren.

Gruß
Mirko
tomekoxe
Habe im Netz auch etwas gefunden jetzt.
Meint ihr es würde wieder einwandfrei funktionieren wenn ich die Gasfedern wie im angehängten Link beschrieben, tausche?

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=46332&sid=4a401b144e9baca329fd9f4c02ff621d&page=1

Gruß
Thomas

Bearbeitet von: tomekoxe am 03.12.2010 um 08:05:33
mikV8
Ich muss dich entäuschen. Du schreibst ja selbst, dass du die elektrisch/automatisch öffnende Klappe hast. Dass ist ein komplett anderes System.
Also bitte entsprechend meinem vorherigen Post die Hydraulik überarbeiten (lassen).
Hierzu findest du sicherlich auch eine Anleitung im Netz, jedoch ist das Ganze nichts für jedermann.

Gruß
Mirko

EDIT: Hier mal ein Link wie's bei dir ausschaut...

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DP01&mospid=47555&btnr=41_1332&hg=41&fg=60

Nicht ganz billig das Ganze.

Bearbeitet von: mikV8 am 05.12.2010 um 14:12:02
tomekoxe
Auf deinem Link finde ich jediglich die Hydraulikteile der Heckklappe, nicht der Heckscheibe. Bei mir gehts um die Heckscheibe, die hält nicht sondern kommt runter. Bei der Heckklappe fluppt alles einwandfrei.

Hier mal ein Link. Denke es reicht Teilenummer 2 (Gasdruckfeder) zu kaufen und zu tauschen. Werde mich aber vorher beim ;-) beraten lassen.

Link
mikV8
ACHSOOO...

Ich dachte die Klappe selber, da du im ersten Post paarmal von Klappe geschrieben hattest.
Bei der Scheibe ist das dann natürlich mit den Dämpfern/Federn getan.

Sorry for misunderstanding...
tomekoxe
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung:
Endlich kam ich am SA dazu die Gasdruckdämpfer der Heckscheibe und die der Heckklappe zu wechseln. Ich muss sagen dass es schon eine sehr fummelige Arbeit ist. Im Endeffekt habe ich nur 3 der 4 Dämpfer getauscht. Beim linken Dämpfer der Heckklappe habe ich aufgegeben. Da ist ja sowas von wenig Platz um da ranzukommen. Ich habe es in der ganzen Aufregung verpasst ein Foto davon zu machen aber ich denke einige hier kennen das Problem. Wir haben links den Gasdruckdämpfer, in der Mitte dann den Hydraulikzylinder der bei Knopfdruck am Schlüssel die Heckklappe hochfahren lässt und rechts dann noch den Dämpfer der Scheibe.
Frage an die Experten, habt ihr den linken Heckklappendämpfer mal getauscht bekommen? Ich meine jetzt ohne Spezialwerkzeug etc. Ich finde das fast unmöglich oder baut man dafür den Hydraulikzylinder aus? Dann hätte man genau soviel Platz wie am rechten Dämpfer, da hat es auch bei mir geklappt. Hatte aber zu viel Respekt vor dem Ausbau des Zylinders, da an ihm ja irgendwo die Ölleitungen hängen müssen die von der Pumpe kommen…
Naja nichts destotrotz, nach dem Austausch der drei Dämpfer fällt mir die Scheibe nicht mehr auf den Kopf und die Heckklappe schnallt per Knopfdruck nach oben.
FYI: Kosten beim Freundlichen für alle vier Dämpfer liegen aktuell bei 179,19 Euro.