Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
e39-523iA-touring-Marcel
Hauptthema:
Möchte gerne hinten die federn gegen etwas kürzere tauschen das prob:wie krieg ich die am besten raus?mit dem spanner komm ich nicht ran.andere möglichkeit ist den dämpfer zu lösen und den schenkel zu öffnen aber den dämpfer krieg ich wohl nicht ab.hab unten die schraube rausgezogen und der dämpfer war trotzdem fest.brauch ich mehr gewalt?jemand tipps.in der suche hab ich nichts gefunden.

Belamor
Du musst die Hutablage ausbauen (C-Säulen verkleidung auch raus sind geklippst), Lautsprecher mit gehäuse ausbauen, Gurt oben abschrauben. Das war erst die vorarbeit. Wenn du die Dämmmatte anhebst dort wo das Lautsprechergehäuse saß siehst du 3 muttern die das stützlager festhalten, abschrauben, von 2ter Person den Stoßdämpfer festhalten. Um den Stoßdämpfer jetzt rauszubekommen musst du noch den Querlenker abmachen. Den Querlenker würde ich vllt. als aller erstes abmachen da hatt man direkt etwas "mehr" platzt zum arbeiten.
Hab das jetzt von dort an weiter beschrieben wo du aufgehört hast.

Gruß
Belamor
Hab noch vegessen die Rücksitztbank muss auch raus.
Airborne
Er hat aber nen Touring, da is nix mit Hutablage usw.
Die Kofferraumseitenteile müssen ab.
Ich würd mir auch noch die Mühe machen und die Radhausverkleidungen ausbauen, das erleichtert das ganze nochmal um 50%!

Ich stell mir das nach der TE-Beschreibung grad so lustig vor......."gesteckte Federbeine".......is doch logo das die noch festgeschraubt sind!^^

MfG
e39-523iA-touring-Marcel
hey leute danke für eure antworten.aber ich wollte ja den dämpfer nicht ausbauen.das ich dann oben die domlager lösen muss ist ja wohl klar.ich wollte lediglich den dämpfer unten am auge lösen.da hab ich die große schraube rausgemacht doch der dämpfer blieb am achsschenkel fest.
Airborne
Nur damit ich das richtig verstehe......du willst die Federn tauschen, das Federbein aber dabei eingebaut lassen!??
Wie soll´n das gehn bitteschön?
e39-523iA-touring-Marcel
also wir reden vom e39 touring an der hinterachse.dort sind federn und dämpfer getrennt.die feder liegt auf dem achsschenkel und der dämpfer neben dem achsschenkel.löst man den dämpfer kann man den achsschenkel kann man ihn nach unten hin "aufklappen" und die feder herausnehmen.das ist aber nicht worum es mir geht.mein prob ist das der dämpfer unten am auge fest blieb obwohl ich die schraube heraus nahm.
Majo2111
Hallo,
da mußt Du ein wenig hebeln, damit das Auge rauskommt, es steckt noch so ca. 2-3mm im Schenkel drinne. Am besten von unten mit nem zweiten Wagenheber entlasten und dann raushebeln, es geht bestimmt, wenn auch etwas schwer. Hab das auch grad hinter mir, hab meine Dämpfer vor kurzem getauscht. Wollte auch Federn tauschen, aber traue mich da nicht ran, da ich keine Federspanner zum Spannen von innen habe. Ansonsten mußte glaub ich den ganzen Achsträger lösen und nach unten ablassen, um die Federn gefahrlos heraus zu bekommen.
Airborne
LOL, bin ich ein Trottel!
Eben sag ich noch es ist ein Touring (wegen Hutablage ausbauen) und habs dann auch direkt wieder vergessen! :-D

Ja, in dem Fall ist es natürlich möglich das so zu machen.....ich muss aber nochmal nachkucken ob man, wie eben schon gesagt wurde, nicht noch was vom Achsschenkel lösen muss.

MfG
e39-523iA-touring-Marcel
der bremssattel muss nur ab weil die bremsleitung zu kurz ist.aber ansonsten passt das.besten dank das war im übrigen das was ich vermutet hatte das die hülse noch im schenkel steckt.sicher war ich mir nur nicht und dann ist es besser zu fragen:-)ach und nen spanner der von innen spannt kriegt man da soweit ich weis nicht rein.wenn man bedenkt das der so ca.190-210 mm lang ist und man ihn nicht von unten wie beim benz rein schieben kann.seitlich wird das nicht gehen denke ich mal.frag mich nur wie die das bei bmw machen:-)da wäre niveauregulierung besser für geeignet.

Bearbeitet von - e39-523iA-touring-Marcel am 10.04.2009 14:45:58