Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
hans55
Hauptthema:
Bei meinem 520i Touring geht der Heckwischer so schwer, dass ihn der Wischermotor nicht mehr bewegen kann.
Die BMW-Werkstatt will den Block mit der schwergängigen Welle tauschen.
Kann ich mir die Kosten sparen und die Welle selbst wieder gängig machen?
bowo
Hi Hans55,
ich fahre einen 532i touring und hatte nach den letzten Wintermonaten das gleiche Problem. Zuerst bewegte sich der Heckscheibenwischer nur noch langsam und schwerfällig, danach setzte er ganz aus. Ich habe dann den Heckscheibenwischer eingeschaltet und ein bischen mit der Hand nachgeholfen. Es funktionierte und daher konnte es der Wischermotor nicht sein. Klar im Laufe der Zeit lagert sich Dreck und Salz o.ä. ab und wer wartet schon den Heckscheibenwischer ;-). Also habe ich Kriechöl genommen, den Drehpunkt - oder wie sagt man die Achse des Heckscheibenwischers eingesprüht - ich glaube ich habe die halbe Dose verbraucht - und bei eingeschalteten Wischer mit der Hand nachgeholfen. Seither funktioniert der Heckscheibenwischer wieder einwandfrei und kriegt in Abständen immer wieder etwas Kriechöl. Versuchs - wenn hilft is gut, wenn net, kanns net schaden.
Grüße aus der mittelhessischen Provinz
rumpel666
Ich musste meinen Heckwischer vor ca. nem halben Jahr "behandeln", da er sich auch nicht mehr bewegt hat.
Ich habe erstmal ne Menge dickflüssigeres Öl (z.B. Nähmaschinenöl) rein gepumpt, dann die Glasklappe aufgemacht und den Wischer manuell bewegt - nach kurzer Zeit war er wieder voll und leicht beweglich.

Jetzt öle ich ihn alle 2 - 3 Monate mit Waffenöl. Das wurde mir von meinem Mechanicus Maximus empfohlen, da Waffenöl wohl nicht verharzt.
Sportkombi
Einfach alles was zum Wischer gehört aus der Heckscheibe ausbauen und reinigen. Ich hab das vor cirka 3 Jahren gemacht, und der Wischer läuft eiwandfrei.
hans55
Danke für die Tips.

Es hat tatsächlich gereicht, großzügig Ballistol (Waffenöl) zu versprühen. Zwar tut sich der Motor noch schwer, aber ich, denke, nach ein paar Nachbehandlungen ist das Problem gelöst.

Nochmals danke!

Hans55

Chris_muc
Hi Hans55,

schau mal im Menue des Kombiinstrumentes nach deiner Bordspannung. Könnte auch damit zu tun haben.
War zumindest bei mir so. Hatte nur noch knapp 9V Spannung anliegen. Anschließend fing mein Kombiinstrument wie ein CHristibaum das Leuchten an. (Airbagleuchte ist hier zu nennen)
Kannst die Suche ja mal benützen, falls die Balistol- Kur nicht helfen sollte.

Greetz
Chris
Dexter530d
Das Problem an der Sache ist der Schmutz und Salz der sich im Wellenlager ansammelt. Grund hierfür ist meist ein defekter O-Ring.
Dieser O-Ring ist nicht einzeln bei BMW erhältlich, auch war es mir nicht möglich bei VW/Audi oder BMW einen ähnlichen zu bekommen. Abhilfe gab es dann beim freundlichen BOSCH Händler. Der O-Ring einer 8er Klimaleitung passt optimal.
Hier auch noch eine kleine Anleitung von mir im E39-Forum <---- !!!
Der Streiti
Hallo Leute,

hatte das gleiche Problem, der Motor konnte den Wischerarm kaum noch drehen und selbst bei geöffneter Scheibe kaum mit der Hand zu bewegen.
Also, heute mal ran ans Problem, ganz langsam, weil ich da noch nie dran war.
Nach Einsatz von einigem WD 40 dann alles zerlegt und kein Wunder das er sich nicht mehr drehen lies, was da alles rauskam, Mann, Mann.....
Und wie Dexter schon damals schrieb, kein O-Ring mehr da, und deswegen alles voll.
Gut, Achse und alle Teile gereinigt, sauber eingefettet und fast zusammengebaut, denn woher nen O-Ring nehmen? Keinen Bosch Service in der Nähe und auch meine Nachbarschaft, in der sonst alles zu kriegen ist, hat nix. Hmh, was tun? Hab dann improvisiert und nen kleinen Einweggummi genommen, dreimal gewickelt und dann nochmal richtig Fett drauf und zusammengebaut. Wischer dreht sich wieder leicht, mal schauen wie lang der Gummi und das Fett herhalten......