Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
wer_pa
Hauptthema:
Hallo Leute,

vor geraumer Zeit hatte ich mal gelesen, das bei der Grundeinstellung der Hand-
bremsbeläge an der Hinterachse beim E39 die Einstellschraube (Stern) nach dem
Festsetzen 12 Rasten zu lösen sind.

Da ich bisher immer nur 2 – 3 Rasten bei meinem Fahrzeug gelöst hatte, nahm ich
diese technische Information erstmal ungläubig zur Kenntnis. Der Zufall ergab, das
bei einem nicht geplanten Bremsentest beim ADAC die Handbremse wegen un-
gleicher Bremswirkung auffällig war. Hierdurch ergab sich nun die Erfordernis die
Handbremsbeläge in Augenschein zu nehmen und bei dieser Gelegenheit das Thema
mit Rückstellung von 12 Rasten (technisch für mich selbst) zu verifizieren.

Aufgrund der technischen Auslegung der Handbremse ist es mehr als ratsam sich
an die BMW (TIS) Vorgabe = E39 Rückstellung „12 Rasten“ zu halten. Der Hand-
bremsweg/Seilzugweg selbst verlängert sich hierdurch nicht entscheidend.

Anbei eine kleine Fotostory, die grundsätzlich nicht als Reparaturanleitung gedacht,
oder als solche benutzt werden darf. Arbeiten an Bremsen darf und sollte grundsätzlich
nur von Fachleuten/-betrieben durchgeführt werden.


Mein spezieller Dank an dieser Stelle gilt ultima-tuhle, der mir die Verwendung und
Einbindung seiner Dokumentation in meine Fotostory gestattet hat.

https://fotoalbum.web.de/alben/wer_pa/E39_Info_Handbremse_Bauj_96/miniatur

wer_pa