Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
kleetrucky
Hauptthema:
hallo kollegen,

als letztens mein Fehlerspeicher ausgelesen wurde kam der Fehler "Kennfeldkühlung aktiv" heraus.
Wahrscheinlich sind meine Kat´s kaputt, aber liegt es allein daran?

Wollte nun wissen ob jemand von euch diesen Fehler auch schon hatte und wie er ihn behoben hatte?
Bin für jede Antwort die mir helfen könnte sehr dankbar!!!
Zoki81
servus
was soll den bitte die kennfeldkühlung mit den kats zu tun haben.wenn er den fehler ablegt und du probleme mit der motortrmperatur hasst d.h der motor wird zu heiss oder wird nicht werm dann ist in den meisten fällten der kennfeldthermostat defekt
Rammstein
meins war auch defekt und zwar war der stecker abgeraucht was öfters vorkommen soll!!hatte aber keinen einfluß auf den Leerlauf oder das kalt oder warm sein von der wassertemperatur.Lediglich die 105 grad wassertemperatur die unter vollgas vom Kennfeldthermostat runtergesteuert werden auf ca 90 grad(Autobahn vollgas)das hat das thermostat nicht mehr gemacht...also die temperatur blieb bei vollgas bei 105 grad...und die sollte ziemlich schnell richtung 90 grad gehen bei volllast.
Beheben kann man das natürlich indem man ein neues Kennfeldthermostat einbaut oder einbauen läßt

Bearbeitet von - Rammstein am 11.05.2007 20:07:05
kleetrucky
Moin,
mir ist gesagt worden, aufgrund des erhöhten Staudruck´s der kaputten Kat´s würde die Temperatur nach oben gehen.(also haben sie vermutet, sicher waren sie sich auch nicht)
Aber wenn das Thermostat kaputt wäre, würde das nicht der Fehlerspeicher anzeigen?
oder kommt dann auch nur der Fehler "kennfeldkühlung aktiv"?
gruß manuel